Posts mit dem Label cbt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cbt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. Februar 2019

Micol Ostow - Riverdale - Der Tag zuvor

Micol Ostow - Riverdale - Der Tag zuvor

Was geschah vor dem Schuss - ein Prequel zur Netflix-Serie

Klappentext:
Willkommen in RIVERDALE -  einer Bilderbuchstadt, hinter deren Fassade dunkle Geheimnisse schlummern...

Wie war Veronicas Alltag in New York, bevor sie nach Riverdale kam? Warum waren Jughead und Archie eigentlich zerstritten? Und wie lange ist Betty wirklich schon in Archie verliebt? Erstmals verraten Archie, Jughead, Betty und Veronica ihre tiefsten Geheimnisse und erzählen aus ihrer Sicht, was passiert ist, bevor Rivderdale seinen Anfang nahm...

Die exklusive Vorgeschichte zur Kultserie!

Meinung:
Ja, ich gebe es zu - auch ich bin ein absoluter Riverdale-Junkie! Dabei war es  bei mir tatsächlich keine Liebe auf den ersten Blick, sondern erst auf den zweiten. Auf der Suche nach einer neuen Serie, habe ich mir die ersten beiden Folgen angesehen und dann ein paar Wochen später noch einmal...und dann hat mich die Serie gepackt....

"Riverdale" ist bestimmt eine der Serien mit den höchsten Einschaltquoten, und wie zu "Stranger things" gibt es nun auch zu dieser Serie Lesematerial. Als Liebhaber der Serie und absolute Leseratte natürlich wunderbar.

"Riverdale - Der Tag zu vor", spielt im Prinzip am Tag vor dem Schuss, wir erfahren einiges über unsere vier Hauptcharaktere Archie, Betty, Jughead und Veronica, die wir noch nicht wussten. Zudem gibt es noch einen serientypischen Pro- und Epilog a la Jughead. Auch toll finde ich die SMS, Mails und Werbung vor den Kapiteln, dass passt perfekt zur Serie und gibt einem einen guten Einstieg in die Kapitel.

Der Schreibstil von Micol Ostow finde ich einfach toll. Man kommt sehr gut ins Buch hinein und die Kapitel mit den wechselnden Perspektiven fördern den Lesefluss zusätzlich. Wenn man schon ein paar Folgen oder wie ich die ersten beiden Staffeln der Serie gesuchtet hat, weiß man natürlich schon einiges. Man sieht Betty dunkle Seite, Jugheads innere Zerrissenheit, Archies verbotene Liebesbeziehung und Veronicas Leben vor der Verhaftung ihres Dads. Ich denke, dass dieses Buch Vorlieben und Antipathien bei den Charakteren bestärken kann. Für mich ist Jughead der Held, als Team perfekt mit Betty - ich liebe die beiden in der Serie - und auch im Buch.

Ich freue mich schon jetzt auf weitere Geheimnisse aus Riverdale - perfekter Stoff für spannende Storys!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Micol Ostow - Riverdale - Der Tag zuvor, im Januar 2019 bei cbt erschienen
352 Seiten, 9,99 €

Sonntag, 29. April 2018

Elisabeth Herrmann - Die Mühle

Elisabeth Herrmann - Die Mühle

Spannender und düsterer Jugend-Thriller


Klappentext:
Als Lana begreift, worauf sie sich eingelassen hat, gibt es schon kein Zurück mehr. Was ein Wochenendtrip mit alten Bekannten aus der Schulzeit hätte werden sollen, endet notfallmäßig in einer abgelegenen, verlassenen Mühle. Und so unglaublich es scheint: Alles hier ist für sie vorbereitet. Schlafplätze, einen für jeden von ihnen. Essen, Getränke, sogar Willkommensgeschenke. Doch schnell wird Lana und den anderenklar, dass dies keine Zuflucht, sondern eine Falle ist.

Meinung:
So viele Bücher habe ich bisher noch nicht von Frau Herrmann gelesen, eigentlich vor "Die Mühle" nur "Seefeuer", welches mir aber unheimlich gut gefallen hat. Einige stehen hier aber noch in der Warteschleife.

"Die Mühle" ist ein absolut spannender All-Age-Thriller, der fast schon seinesgleichen sucht. Das Cover ist unheimlich toll gestaltet und wirkt direkt schon düster und unheilschwanger in den dunklen Farbschattierungen und mit den auffliegenden Vögeln.

Wenn man das Buch einmal in die Hand genommen hat, kann man es schlecht zur Seite legen. Zum einen, weil der Schreibstil einfach unheimlich gut ist und sich super lesen lässt, zum anderen natürlich weil man dem Geheimnis hinter der Freundschaftsreunion des "Courts" kommen möchte.

Lana hat den Freunden diesen Namen gegeben, damals in der Schule, sie war jünger und hat zu dieser Gruppierung aufgeblickt - doch hier merkt man schnell, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Denn so weit her ist es da nicht mit der Freundschaft, wie vielleicht erwartet. Lana trifft Johnny zufällig in Berlin wieder, wo er ihr vor die Nase fällt. Anstatt zu seinem Freundschafts-Treffen, muss er nun jedoch ins Krankenhaus und so bietet er kurzerhand Lana seinen Platz in einem Grandhotel in Karlsbad ein.

Natürlich kommt einem da nicht ganz unweigerlich der Verdacht, dass Johnny etwas mit der ganzen Sache, der Organisation des Ausflugs, der Ausstattung der Mühle und der Vermisstenfälle zu tun hat, jedoch kommt dann alles ganz anders als man denkt.

"Die Mühle" ist nichts für schwache Nerven und erinnert vom Konzept her ein wenig an "Und da war es nur noch eins" von Agatha Christie - jedoch finde ich dieser Art Plot für einen Krimi/ Thriller immer sehr spannend! Wer gute Nerven hat und auf richtig spannende Unterhaltung steht, sollte sich Elisabeth Herrmanns "Mühle" nicht entgehen lassen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Elisabeth Herrmann - Die Mühle, als Taschenbuchausgabe im Februar bei cbt erschienen
448 Seiten, 9,99 €

Sonntag, 25. Februar 2018

Walter Jury & Sarah Fine - Scan - Im Visier des Feindes

Walter Jury & Sarah Fine - Scan - Im Visier des Feindes

Ein spannendes Sci-Fi Abenteuer


Klappentext:
Der 16-jährige Tate wird von seinem Vater streng gedrillt: Er trainiert Ju-Jutsu und paukt Waffenkunde und Chinesisch. "Für die Familie" - so begründet sein Vater das. Tate aber hat längst die Nase voll und stiehlt sich aus dem Hochsicherheitsbüro seines Vaters einen vermeintlich harmlosen Scanner. Mit fatalen Konsequenzen. Plötzlich sind Tate und seine Freundin Christina auf der Flucht vor Menschen, die in Wahrheit Aliens sind - und nichts weniger als das Schicksal der Erde hängt von ihnen ab....

Meinung:
"Scan Im Visier des Feindes" ist der Auftakt der Dilogie um Tate und seine Freundin Christina, die auf der Flucht sind und eine große Aufgabe haben. Der zweite Band "Burn - Der Anfang vom Ende" ist ebenfalls im Dezember erschienen.

Ich lese nicht viel Science-Fiction, und wenn, dann nicht in die Richtung Aliens, von daher war das Thema für mich neu und unverbraucht. Natürlich ist auch "Scan" mit vielen genretypischen Eigenheiten versehen, aber es passt und wirkt nicht abgedroschen oder schon hundertmal da gewesen.

Der Schreibstil des Autorenduos Walter Jury und Sarah Fine ist sehr angenehm zu lesen. Zu Anfang hatte ich ein wenig Probleme in das Buch hineinzufinden, das Thema mit dem Training fnde ich etwas dröge und so hat es etwas gedauert, bis mich das Buch packen konnte, danach war es aber gut. Es ist durchaus spannend und actionreich und die Charaktere sind gut gezeichnet. Man fiebert mit und fragt sich ob Tate und seine Freundin Christina es schaffen. Was schaffen? Nichts geringeres als die Welt zu retten!

Es ist interessant die Veränderung der Protagonisten mitzuerleben. Erst ist Tate ein normaler Junge, der im Clinch mit seinem Vater liegt und dessen Gedanken sich um seine Freundin drehen, doch dann wird er zum Gejagten, der sich und seine Freundin am Leben halten muss. Immer wieder spannend, gibt es viele Wendungen, mit denen man so nicht gerechnet hätte und die den Leser immer wieder überraschen.

Wer auf spannende Jugendbücher steht, Verfolgungsjagden und den Kampf ums Überleben liebt und sich nicht von Aliens abschrecken lässt, sollte sich auf "Scan" einlassen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Walter Jury & Sarah Fine - Scan - Im Visier des Feindes, im Dezember 2017 bei cbt erschienen
400 Seiten, 9,99 €

Montag, 14. August 2017

Harlan Coben - Mickey Bolitar ermittelt (3) Das geheimnisvolle Grab

Harlan Coben - Mickey Bolitar ermittelt (3) Das geheimnisvolle Grab

Der letzte Band um Mickey Bolitar?


Klappentext:
Mickey glaubt immer noch nicht, dass sein Vater tot ist - zu viele Lügen, dunkle Geheimnisse und offene Fragen umranken den tragischen Unfall von Brad Bolitar. Verzweifelt forscht Mickey weiter nach Antworten. Da eröffnet ihm Ema, dass ihr Online-Boyfriend spurlos verschwunden ist. Und dann bittet ihn auch noch ausgerechnet Erzfeind Troy Taylor um Hilfe!Natürlich nimmt Mickey die Herausforderung an - und kommt einer schockierenden Wahrheit auf die Spur....

Meinung:
Ich habe hier tatsächlich mit dem dritten Band angefangen - hatte also keinerlei Vorkenntnisse zur Serie um Mickey Bolitar, was ich für "Das geheimnisvolle Grab" jetzt auch nicht so schlimm fand. Meiner Meinung nach wurden genug Rückblenden gegeben um im groben zu erfahren, was in den Vorgängerbänden geschehen ist. Natürlich ist es immer schön, wenn man alle Bände kennt, aber die kann ich ja trotzdem noch nachschieben.

Ich muss zugeben, dass ich bisher noch kein Buch von Harlan Coben gelesen habe, aber mir gefällt sein Schreibstil sehr gut und er versteht es auch immer wieder spannungsgeladenen Handlungsbögen aufzubauen. Auch deshalb liest sich das Buch wirklich schon fast von alleine weg.

Mickeys Weg und der seiner Freunde ist gepflastert mit Geheimnissen und Aufträgen, die sie zu lösen haben und auch mit sich selbst haben die Freunde genug zu tun. Mickey möchte endlich einmal ankommen und irgendwo dazu gehören, Rachels Online-Freund ist verschwunden und Löffel, weiß nicht, wie es gesundheitlich um ihn steht. Ziemlich viel für so junge Menschen - und Rachel, die nun ohne Mutter klar kommen muss, darf man auch nicht vergessen.

Harlan Coben hat ganz viele dieser Stränge gekonnt auf eine Art und Weise verwoben, dass man selbst nicht auf die Lösung gekommen wäre - aber hinterher ist alles klar.
Ich finde auch, dass er das Ende hier sehr offen gelassen hat - das für Mickey wichtigste, die Sache mit seinem Dad ist aufgeklärt, dennoch wäre hier noch Platz für weitere Bände...wer weiß...

Mir haben die geheimnisvollen und spannenden Ermittlungen mit Mickey, Ema, Rachel und Löffel sehr gut gefallen - und ich würde mich freuen, wenn ihre Abenteuer weiter gehen würden!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Harlan Coben - Mickey Bolitar ermittelt (3) Das geheimnisvolle Grab, im Juli 2017 bei cbt erschienen,
368 Seiten, 9,99 €

Montag, 19. Juni 2017

Manfred Theisen – Monsterland (1) Ein Geist auf der Flucht

Manfred Theisen – Monsterland (1) Ein Geist auf der Flucht


Humorvolle Geisterjagd durch einen Freizeitpark


Inhalt:
Fanni van Helsing feiert ihren 10. Geburtstag. Sie wünscht sich ihren Geburtstag mit einem riesen Muffin zu feiern, jedoch erhält sie von ihrem Vater eine Kiste, in der sie den Jungrittergeist Finn findet. Dieser ist bestürzt, sucht seine Eltern und macht sie direkt mal aus dem Staub und flieht ins Monsterland. Dort trifft er auf Mumien, Zombies, Kobolde und auch die „Nix wie weg“....

Meinung:
„Monsterland – Ein Geist auf der Flucht“ ist der Auftakt zu einer neuen Kinderbuchreihe, in der sich alles um die Familie van Helsing, bekannt als Geisterjäger, und ihren Freizeit- und Gruselpark Monsterland dreht.

Das Cover und die Aufmachung des Buches sind für die Zielgruppe sehr passend gewählt. Alles ist schön bunt und interessant und welche kleinen Jungs (natürlich auch Mädchen) interessieren sich nicht für Geister, Mumien und Geschichten voller Spaß und Action – und genau das finden wir hier alles.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich leicht lesen, auch ist die Schrift etwas größer, was kleinen Augen das lesen leichter macht und Erfolge bringt. Es ist spannend und humorvoll geschrieben, die Charaktere sind gut beschrieben und die Dialoge machen Spaß. Auch die Zeichnungen im Buch sind wirklich hübsch und sehr passend!

Und natürlich darf man die Charaktere nicht vergessen, die so toll beschrieben sind und mit denen wir hier lustige Abenteuer erleben: Fanny van Helsing, ihr Vater, Finn, die Mumie, aber natürlich auch die finsteren Gestalten wie Dracula, der versucht an seine Zähne zu kommen und Raubritter Otto.

Alles in allem eine spannende und bunte Geschichte für Kinder!

Wertung: 
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Manfred Theisen – Monsterland (1) Ein Geist auf der Flucht, im August 2015 bei cbt erschienen,
160 Seiten, 10,99 €

Donnerstag, 28. Mai 2015

Rezension: Patrycja Spychalski – Bevor die Nacht geht

Patrycja Spychalski – Bevor die Nacht geht

Ein Buch über das Wunder des sich-verliebens...

Warum wollte ich das Buch lesen?
Ich habe bisher noch kein Buch von Frau Spychalski gelesen, wollte es aber schon sehr sehr lange, da die meisten Rezensionen zu den älteren Büchern meistens positiv waren. „Bevor die Nacht geht“ klang sehr interessant und auch das Cover ist natürlich ein ausschlaggebender Grund.
Inhalt:
Die Geschichte ist eigentlich fast schon tragikomisch, denn Kim spricht Jacob einen Tag bevor er Berlin verlässt in der U-Bahn an. Und er verreist nicht mal kurz um die Ecke oder fährt in Urlaub. Nein, es geht für ein Jahr nach Brasilien. Jacob geht, weil er Berlin nicht mag und dieser Stadt einfach nichts schönes abgewinnen kann. Kim nutzt ihre Chance und zeigt Jacob ihr Berlin – und wie schön diese Stadt doch sein kann....

Meinung:
Patrycja Spychalskis Schreibstil ist sehr angenehm und der Zielgruppe angepasst. Und in diesem Fall, trotz Verliebtheit und der außergewöhnlichen Situation in die Sprache sehr klar und nicht nicht verkitscht oder süßholzlastig. Ganz im Gegenteil sind sich Kim und Jacob ihrer Situation sehr bewusst und das merkt man auch in ihren Gedanken. Wobei ein bisschen träumen ja auch erlaubt ist.
bloggerportal.de
Das Buch ist in nicht allzu lange Kapitel unterteilt und spielt an einem Tag und in einer Nacht. Es beginnt morgens um 08.45 Uhr und endet den nächsten Morgen um 06:29 Uhr. Die Erzählperspektive wechselt konsequent zwischen Kim und Jacob.

Kim und Jacob sind ganz verschiedene Charaktere mit total verschiedenen sozialen Hintergründen. Kommt Jacob aus einer total behüteten Familie, die in einem Nobelviertel Berlins wohnt, während Kim alleine mit ihrem Vater in einem sozialen Brennpunkt lebt. Doch Kim möchte um nichts in der Welt tauschen. Trotz all der Unterschiede harmonieren die beiden perfekt miteinander und andere Charaktere, kommen wirklich nur am Rande vor oder in Erzählungen einer der beiden.

Kims Intention am Beginn des Buches ist Jacob einfach zu zeigen wie liebens- und lebenswert Berlin ist. Und das ist an einem Tag und in einer Nacht sehr anstrengend, denn zu sehen gibt es viel.
Diejenigen, die die Strecke gerne nachvollziehen wollen, können am Ende des Buches eine Karte finden, in der alle Orte nummeriert verzeichnet sind, die Kim und Jacob gemeinsam besuchen.

Ein Buch, dass von einer tragikomischen Begegnung erzählt, aus der mehr als eine Freundschaft wird. Und genauso ein Buch, dass meine Lust darauf weckt einmal Berlin kennenzulernen. Alles in allem ein wirklich unterhaltsames Buch, dass ich natürlich eingefleischten Fans von Frau Spychalski ans Herz legen möchte, aber auch einfach allen Lesern, die ein unterhaltsames und zugleich berührendes Buch suchen.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Patrycja Spychalski – Bevor die Nacht geht, im Juli 2014 bei cbt erschienen
289 Seiten, 14,99 €











Montag, 17. September 2012

Rezension: Amanda Hocking - Die Tochter der Tryll (1) Verborgen

Amanda Hocking - Die Tochter der Tryll (1) Verborgen

Sie leben unter uns....

Inhalt:
"Ich war schwanger, Wendy! Aber du bist nicht das Kind, das ich auf die Welt gebracht habe! Wo ist mein Kind?" Tränen stiegen ihr in die Augen, und ich konnte nur stumm den Kopf schütteln. "Du hast ihn wahrscheinlich getötet, stimmt`s?" 
Sie stürzte sich auf mich und schrie gellend, ich solle ihr sagen, was ich mit ihrem Baby gemacht hätte. In letzter Sekunde wich ich dem Messer aus, aber sie drängte mich in eine Ecke. Ich drückte mich gegen den Küchenschrank und konnte ihr nicht mehr entkommen, aber sie hatte nicht vor, aufzugeben."
(S. 8/9)

Wendy Everls war sechs Jahre alt, als ihre Mutter versucht hat sie umzubringen, weil sie nicht ihre Tochter sei. Nun elf Jahre nach diesem schrecklichen Moment, findet Wendy heraus, dass die Behauptung ihrer Mutter wahr ist. Wendy ist kein Mensch, sie ist ein Troll: Die Tochter der Tryll.

Meinung:
Viele von euch kennen Amanda Hocking ja schon durch ihre "Unter dem Vampirmond"-Reihe. Für mich war "Die Tochter der Tryll- Verborgen" aber das erste Buch der Autorin.

Ihr Schreibstil ist angenehm und sehr leicht zu lesen. Sie beschreibt detailliert die Geschehnisse um Wendy und ihr geheimnisvolles Erbe und sie schafft es mit ihren Worten die Handlungsorte vor den Augen des Lesers erstehen zu lassen. Vor allen Dingen die Trollstadt Förening in Minnesota ist wirklich wunderlich und beherbergt nicht nur den Stamm der Tryll, sondern auch einiges an Magie.

Amanda Hocking hat es geschafft den Troll gesellschaftsfähig werden zu lassen. Haben die meisten von uns doch erst einmal riesengroße, hässliche, grüne und warzige Wesen vor den Augen - ich gestehe ich habe auch so gedacht. Doch bei Amanda Hocking sind sie menschlich, sehr naturverbunden zwar und mit Fähigkeiten gesegnet. Doch äußerlich fallen sie kaum auf: Ihre Augen und Haare sind naturfarben, die Haare meist auch etwas störrisch, ihre Haut hat einen leichten Grünschimmer und sie ernähren sich vegetarisch.

Aber Wendy ist keine einfache Tryll. Sie ist die Tochter der Königin Elora und sie muss früher nach Förening gebracht werden, da ihre Kräfte schon sehr weit ausgebildet sind und die Vittra, ein verfeindeter Troll-Stamm, hinter Wendy her ist.
Doch auch in Förening scheint sie nicht wirklich glücklich werden zu können, denn ihre Mutter geht hart mit ihr um und stellt das Wohl des Volkes über Wendys - zudem gehört es sich nicht sich mit Menschen einzulassen oder mit Tryllen, die weniger stark ausgeprägte Fähigkeiten haben.
Dabei versteht sie sich doch so gut mit Rhys und Finn. Finn ist der Tracker, der sie aufgespürt hat und nach Förening gebracht hat - und nun ist es auch noch seine Aufgabe sie auf das leben in dieser neuen Welt vorzubereiten.

Doch wenn man so viel Zeit miteinander verbringt, kann aus Freundschaft auch leicht Liebe werden. Wendy und Finn kämpfen gegen ihre Gefühle an - doch Liebe ist so stark....

Wenn ihr wissen wollt, wie es Wendy in Förening und mit ihrer neuen Familie ergeht, welchen Pflichten eine Tryll-Prinzessin nachkommen muss und was sie nicht darf und welchen Gefahren sie ausgesetzt ist, nehmt "Die Tochter der Tryll" zur Hand.

Ein toller Trilogie-Auftakt, mit interessanten Charakteren und neuen Fantasygeschöpfen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei cbt und für die Möglichkeit dieser Leserunde bei Lovelybooks!

Produktinformation:
Amanda Hocking - Die Tochter der Tryll (1) Verborgen, aus dem Amerikanischen von Violetta Topalove, 2012 im cbt-Verlag erschienen
303 Seiten, 12,99

Freitag, 1. Juni 2012

Rezension: Wulf Dorn - Mein böses Herz

Wulf Dorn - Mein böses Herz

Wenn dein Gewissen dich nicht ruhen lässt...

Inhalt:
"Er lächelte und in diesem Moment explodierte etwas in meiner Brust. Es war, als wollten hunderttausende von Schmetterlingen aus mir heraus ins Freie brechen. Ich tauchte in ein wundervolles gelbes Licht ein, wie in ein Meer aus unzähligen Sonnenblumen. So etwas hatte ich noch nie erlebt. Es war wie ein Rausch, der mich schweben und alles vergessen ließ. Und dann küsste ich Julian. Ich konnte einfach nicht anders."
(S. 169)

Seit dem Tod ihres Bruders Kai hat Doro Halluzinationen. Sie sieht ihren Bruder und hört Stimmen und war deshalb auch in einer Klinik in Behandlung. Sie dachte, dass sie es überstanden hat, doch nach ihrem Umzug aufs Land geht alles von vorne los. Und dann glaubt sie eines Nachts einen kranken und abgemagerten Jungen in ihrer Gartenlaube zu sehen. Doch wer glaubt schon einem Mädchen, dass in der Psychiatrie war?

Meinung:
Wow - "Mein böses Herz" war mein erster Dorn - und jetzt werde ich mir bestimmt anschauen, was er noch so geschrieben hat.

Dorns Schreibstil hat mich direkt in die Geschichte um Doro und ihre Familie hineingerissen. Er beschreibt Doro, ihre Familie, die Probleme und Handlungen sehr detailliert und bildhaft. Man fühlt sich mittendrin.
Und auch die Spannung kommt hier nicht zu kurz - schon ab "Schwarze Erinnerung", welches ich als Prolog ansehe, spürt man den Sog und die Kraft der Geschichte - einmal angefangen kann man sich ihr nicht mehr entziehen. Auch Doros Erinnerungs-Flasbacks tragen zum Spannungsaufbau bei.

Der Autor beschreibt Doros Halluzinationen so real und ansgteinflössend, dass ich manches Mal eine Gänsehaut bekam. Und irgendwann war es mir als Leserin einfach nicht mehr möglich zwischen Halluzination und Wirklichkeit zu unterscheiden. Einfach genial!

Auch bei den Charakteren und ihrem Hintergrund hat Wulf Dorn mit viel Liebe zum Detail gearbeitet.
Doro ist Synästhetikerin. Sie verbindet mit Situationen, Menschen und Gefühlen Farben und reagiert auf viele Dinge sensibler als andere Menschen.  Diese Thematik der Überempfindlichkeit der Sinne und dieser Art von Wahrnehmung ist für mich sehr interessant und neu. Dieses Syndrom gibt dem Autor viel Spielraum, denn er auch sehr gekonnt ausnutzt. Die Beschreibungen von Doros Gefühlslagen, gekoppelt mit den Farben hat mich wirklich sehr fasziniert. Vom "Ich-fühl-mich-wohl-sonnengelb" bis hin zu "Rasend-vor-Wut-rot".
Aber auch Doros Mutter, Julian und David sind für mich Sympathieträger und verleihen der Geschichte Farbe und Tiefe.

Und so wie es angedacht war konnte Wulf Dorn Doro und mich bis zum Ende der Geschichte aufs Glatteis führen! Ein brillant durchdachter Jugendthriller, voll eindrucksvoller Charaktere! Unbedingt lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei cbt!

Produktinformation:
Wulf Dorn - Mein böses Herz, erschienen im Februar 2012 bei cbt,
413 Seiten, 16,99 €

Sonntag, 22. April 2012

Rezension: Gabrielle Lord - Countdown 365 (3) Das Rätsel

Gabrielle Lord - Countdown 365 (3) Das Rätsel

Der 3. Monat auf der Flucht...

Inhalt:
"22.20 Uhr
Ich musste hier raus! Meines Wissens waren Todesottern so ziemlich die giftigsten Giftschlangen der Welt, und in dem Raum, in dem ich mich befand, wimmelte es nur so von ihnen. Erst der Löwenangriff im Zoo und jetzt das - ich war davon überzeugt, dass die grausame Natur es auf mich abgesehen hatte."

Was für ein Glück Cal doch hat, dass er im letzten Moment von den Gleisen gerettet wurde. Sein Retter heißt Repro - und er ist wie Cal auf der Flucht. Bei ihm kann er sich erstmal erholen, bevor er sich wieder auf die Suche nach dem Wortlaut des Ormond-Rätsels macht...

Meinung:
Spannend und fesselnd geht es zu, genauso wie ich es schon von den vorherigen Bänden gewohnt bin, erzählt Gabrielle Lord die Geschichte um Cal und seine Flucht weiter. Detailliert und bildhaft schildert sie uns wieder die unmöglichen Situationen, in die sich Cal hinein manövriert.

Was Callum bis jetzt alles er- und überlebt hat ist Wahnsinn: ein Bootsunglück in einem haiverseuchten Gewässer, gefangen in einem Altöltank, ein Rendez-Vous mit einem Löwen und jetzt die Begegnung mit den Todesottern. Doch ohne Boges und Repro hätte Cal es nicht so weit geschafft - es nicht geschafft so lange zu überleben.
Und auch diesmal ist er einen Schritt weitergekommen - er hält das heiß begehrte Ormond-Rätsel in den Händen...

Wer spannende und kurzweilige Unterhaltung mag wird Cal und "Countdown 365" lieben!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Gabrielle Lord - Countdown 365 (3) Das Rätsel, übersetzt von Tanja Ohlsen, März 2010 bei cbt erschienen
183 Seiten, 6,95

Bisher rezensierte Bände:
Countdown 365 (1) Die Verschwörung
Countdown 365 (2) Der Engel

Montag, 16. April 2012

Rezension: Gabrielle Lord - Countdown 365 (2) Der Engel

Gabrielle Lord - Countdown 365 (2) Der Engel


Der Kampf ums Überleben geht weiter...

Achtung! Das es sich um den zweiten Band der "Countdown 365" Reihe handelt, könnte Spoiler vorhanden sein!

Inhalt:
"1. Februar, noch 344 Tage...
Hof, 00:00 Uhr
Das stinkende Altöl schoss aus der Leitung zu meiner rechten und füllte unbarmherzig den unterirdischen Tank, in dem ich gefangen war. Ich kämpfte darum, meinen Mund oberhalb des steigenden Pegels zu halten, während ich mit glitschigen Fäusten gegen den Tankdeckel über meinem Kopf hämmerte. Es war sinnlos. Er würde nicht nachgeben."
(S. 183)

Den ersten Monat hat Cal überlebt, doch nun sitzt er in der Falle und fürchtet im Altöl zu ertrinken. Doch dann wird er von Winter Frey gerettet. Sie ist das Mündel von Sligo, einem der Gangster, der hinter Cal her ist. Doch kaum ist er in Sicherheit kommt er auch schon in die nächste gefährliche Situation...

Meinung:
In "Der Engel" erleben wir den zweiten Monats von Cals Flucht hautnah mit.
Gabrielle Lords Schreibstil ist nach wie vor angenehm und sehr flüssig zu lesen, außerdem besitzt sie die Fähigkeit in Windeseile Spannung aufzubauen und mich mitzureißen. Dazu kommen dann wieder die kurzen Kapitel, die einen förmlich dazu zwingen weiter zu lesen.

Wie auch im 1.Band der reihe geht es hier spannend und actiongeladen zu. Cal kommt sozusagen vom regen in die Traufe - denn zum verschnaufen kommt unser Held hier wirklich nicht. Er schlittert von einer gefährlichen Situation in die nächste. Dazu kommt dann noch die Angst um seine Familie, vor allen Dingen um seine kleine Schwester Gabby, die immernoch im Koma liegt.

Doch er kommt auch dem Geheimnis ein wenig näher - und auch das mit der Hilfe des geheimnisvollen Mädchens Winter Frey. Sie zeigt ihm eine Statue, die den Ormond-Engel von den Zeichnungen seines Vaters gleicht. Ein Ehrendenkmal eines Soldaten.

Und wie sollte es anders sein - das ende ist auch hier wieder bitterböse, den Frau Lord hat sich auch hier einen sehr gemeinen Cliffhanger überlegt - und glaubt mir ich war heilfroh, dass ich schon den 3.Band hier liegen habe!

Spannend, geheimnisvoll und actionreich - "Countdown 365" ! Unbedingt lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Gabrielle Lord - Countdown 365 (2) Der Engel, 2010 erschienen beim cbt-Verlag!
183 Seiten, 6,95 €

Reihenfolge:
Countdown 365 (1) Die Verschwörung

Zur Autorin:
Die Australierin Gabrielle Lord arbeitete als Lehrerin, Obstpflückerin und für das Arbeitsamt, bevor sie mit 30 ernsthaft zu schreiben anfing. Inzwischen hat sie vierzehn Romane veröffentlicht, zwei davon wurden verfilmt. Nach intensiven Recherchen und Gesprächen mit Forensikern, Kriminalisten und Wissenschaftlern hat sie nun eine Action-Serie für Jugendliche in Echtzeit verfasst - "Countdown 365".


Samstag, 18. Februar 2012

Rezension: Gabrielle Lord - Countdown 365 (1) Die Verschwörung

Gabrielle Lord - Countdown 365 (1) Die Verschwörung


Die Serie in Echtzeit: Das Abenteuer beginnt...

Klappentext:
Mein Name ist Callum Ormond. Ich bin fünfzehn und ich bin auf der Flucht...
Das neue Jahr beginnt hochexplosiv für Cal: Sein Vater Tom, ein berühmter Reporter, ist ermordet worden! Cal bleiben genau 365 Tage, um das Rätsel seines Todes zu lösen - und selbst zu überleben.

Januar:
Nach einer mysteriösen Warnung versucht Cal alles, um hinter das Geheimnis zu kommen, das den Tod seines Vaters umgibt. Als er Tom Ormonds letzte Aufzeichnungen findet, wird Cal prompt gekidnappt und ein brutaler Anschlag auf seine Familie verübt....

365 Tage - 12 Monate - 12 Bücher

Inhalt:
"Der Hai hatte mich und das Boot näher an die schwimmenden Wrackteile herangebracht. Wieder entdeckte ich den langen Holzgriff des Boothakens in der Nähe. Und dann bemerkte ich, wie die immer kleiner werdenden Rückenflosse in der Ferne plötzlich langsamer wurde und kehrtmachte. Der Hai kam zurück - und zwar direkt auf mich zu."
(S. 168)

Cals Vater Tom wurde ermordet, und ein Obdachloser sagt ihm, dass er die nächsten 365 Tage überleben muss. Klingt ziemlich komisch, doch schon bald findet Cal heraus, dass sein Vater etwas entdeckt haben muss und nun die Jagd auf ihn beginnt...

Meinung:
Als erstes muss ich wirklich etwas zu der Idee dieser Reihe sagen. Eine Reihe in Echtzeit: 365 Tage, 12 Monate, 12 Bücher. Und jeden Monat, den Cal überlebt ist er der Lösung des Rätsels ein Stück näher - und so ist es auch ziemlich passend gewählt, dass die Seiten in diesen Büchern rückwärtszählen. Wenn wir auf Seite 1 angekommen sind, hat Cal es geschafft einen Monat zu überleben...
Ich finde dieses Format und die Geschichte wirklich sehr spannend - und nachdem ich nun ewig um den ersten Teil herum gekreist bin, habe ich ihn endlich gekauft und gelesen.

Gabrielle Lords Schreibstil ist angenehm zu lesen, detailliert, bildhaft und - ganz wichtig - actiongeladen!
Durch die sehr kurzen Kapitel, die als Überschrift immer den jeweiligen Tag des Monats, Uhrzeit und Handlungsort aufführen, fliegt man als Leser nur so durch dieses Buch und kann sich dieser mysteriösen Geschichte nicht mehr entziehen. Ich konnte dieses Buch wirklich nicht aus der Hand legen und war in gut 2 Stunden damit durch. Was für den Suchtfaktor dieser Reihe spricht ist, dass ich mir direkt Band 2 und 3 zugelegt habe, die darauf warten auch bald gelesen zu werden.

Ich konnte nicht anders als Cal direkt in mein Herz zu schließen, diesen armen Jungen, der den Tod seines Vaters verarbeiten muss - und gar nicht genug Zeit dafür bekommt, weil er selbst in Gefahr gerät und über allem das Ormond-Rätsel schwebt. Er ist nicht einmal mehr im Schoße seiner Familie sicher, sein Onkel scheint irgendwie in dieses Sache involviert zu sein - und nachdem ein Anschlag auf ihn und seine kleine Schwester verübt wurde, wird Cal verdächtigt und muss fliehen. Aber man leidet nicht nur mit ihm, oftmals fiebert man auch mit ihm, ob er diesen ersten und doch sehr gefährlichen Monat unbeschadet überstehen kann...
Der einzige Mensch, dem er vertrauen kann und der ihn in allen Situationen unterstützt ist sein bester Freund Boges, der an seine Unschuld glaubt.

"Countdown 365" ist eine actiongeladene Jugendbuchreihe, in der es um ein großes Geheimnis geht, dass die Familie Ormond betrifft.
Spannung, Action, Rätsel und viele gefährliche Situationen fesselten mich an dieses Buch - probiert es doch aus. Vielleicht ergeht es euch ganz genauso wie mir!
Wer Alex Rider mag wird Cal Ormond lieben!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Gabrielle Lord - Countdown 365 (1) Die Verschwörung, 2010 im cbt Verlag erschienen
183 Seiten, 6,95 €

Zur Autorin:
Die Australierin Gabrielle Lord arbeitete als Lehrerin, Obstpflückerin und für das Arbeitsamt, bevor sie mit 30 ernsthaft zu schreiben anfing. Inzwischen hat sie vierzehn Romane veröffentlicht, zwei davon wurden verfilmt. Nach intensiven Recherchen und Gesprächen mit Forensikern, Kriminalisten und Wissenschaftlern hat sie nun eine Action-Serie für Jugendliche in Echtzeit verfasst - "Countdown 365".


Dienstag, 6. Dezember 2011

Rezension: Jay Asher - Tote Mädchen lügen nicht

Jay Asher - Tote Mädchen lügen nicht


Eine ungeahnte Kettenreaktion

Klappentext:
Als Clay aus der Schule kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf "Play" - und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat.
Mit Hannahs Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. 13 Gründe haben zu ihrem Selbstmord geführt, 13 Personen hatten ihren Anteil daran.
Clay ist einer davon...

 
Inhalt:
"...Nummer eins. Ihr hört zu. Nummer zwei. Ihr schickt die Kassetten weiter. Hoffentlich wird euch beides schwerfallen.
Nachdem ihr alle dreizehn Seiten gehört habt, legt ihr die Kassetten wieder in den Karton und schickt sie an denjenigen weiter, der eurer kleinen Geschichte folgt: Und du, glückliche Nummer 13, du kannst mit den Bändern zur Hölle fahren. Vielleicht sehen wir uns dort, aber das hängt natürlich von deiner Religion ab."

Als Clay nach Hause kommt findet er einen Schuhkarton vor, in diesem befinden sich Kassetten. Auf diesen Kassetten spricht Hannah Baker zu ihm. Hannah, die sich vor zwei Wochen das Leben genommen hat. Was Clay jetzt zu hören bekommt lässt ihn verzweifeln, macht ihn wütend und tieftraurig. 13 Kassettenseiten, 13 Empfänger, 13 Gründe die Hannah dazu gebracht haben mit diesem Leben Schluss zu machen...

Meinung:
Jay Asher hat mit seinem Debütroman "Tote Mädchen lügen nicht" ein Buch geschrieben, dass etliche Leser und Leserinnen jeden Alters berührt hat - und nun auch mich...
Ashers Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, Stil sowie Wortwahl sind der Zielgruppe angepasst.
Die Kapitel sind nach den jeweiligen Kassetten und Seiten benannt. Durch diese Aufteilung baut Asher Spannung auf und hält den Leser bei der Stange - man kann nicht einfach nach einem Kapitel aufhören. Nein! Das Buch drängt einen schon fast dazu weiterzulesen und die uns gegebene Neugierde tut das restliche dazu - man möchte einfach wissen, wie es weitergeht, wer noch Schuld trägt.

Clay war mir direkt sympathisch, deshalb war ich auch erst verwirrt, dass er auf den Kassetten vorkommen sollte. Aber er ist nicht wie die anderen - er wusste einfach nicht, wie er Hannah helfen sollte. Hannah, in die er heimlich verliebt war. Aber wie soll so ein junger Mensch, denn auch die gesamte Situation erfassen und begreifen. In diesem schwierigen Alter ist man nicht selten genug mit sich selbst beschäftigt und im Annehmen von Hilfe war Hannah auch nicht sehr gut.
Bei Hannah muss ich sagen, dass meine Gefühle etwas zweigespalten sind. Mir tut das Mädchen unwahrscheinlich leid, wenn man sich den Druck, der auf ihr gelastet hat vorstellen muss, die Erniedrigungen, die sie aushalten musste. Aber auf der anderen Seite hätte ich sie mir gerne manches Mal vorgenommen und einfach mal kräftig geschüttelt, damit sie ihr Leben nicht wegwirft und nicht die Augen vor Ungerechtigkeit verschließt. Wer das Buch gelesen hat, weiß was ich meine.

Aber lasst euch am besten selbst auf Hannahs und Clays geschichte ein. Taucht ein in die Welt aus Ashers Worten, fühlt mit Clay, leidet mit Hannah und bleibt am Ende ...sprachlos zurück!

Ein beeindruckendes und berührendes Buch, dass junge und auch ältere Leser zu berühren vermag! Ich bin gespannt, was Jay Asher uns als nächstes auftischen wird!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Jay Asher - Tote Mädchen lügen nicht, erschienen bei cbt im März 2009
288 Seiten, 14,99 €

Zum Autor:
Jay Asher bekam die Idee zu diesem Buch während einer Audioführung in einem Museum. Er war fasziniert von der Stimme in seinem Ohr, die ihm erklärte, was er sah. "Tote Mädchen lügen nicht" ist sein erster Roman und wurde in den USA zu einem sensationellen Erfolg. Der Autor lebt in Kalifornien.

Samstag, 29. Oktober 2011

Rezension: Christine Feher - Schwarze Stunde

Christine Feher - Schwarze Stunde

Verbotene Liebe

Klappentext:
Lass die Finger von ihm, sonst bist du bald tot!, steht in der anonymen SMS, die Valerie erhält, kurz nachdem der süße Typ aus dem Flieger am ersten Schultag überraschend vor ihr stand. Im Flugzeug war es Liebe auf den ersten Blick - nun ist Corvin alias Herr Schwarze auf einmal Valeries neuer Referendar.
Valerie und Corvin tun alles, um sich voneinander fernzuhalten - doch bald kursieren erste Gerüchte über eine Affäre der beiden. Valerie wird zur Zielscheibe ihrer Mitschüler.
Als einer der Schüler den Beweis für ihre Liebe findet, geht eine gefährliche Hetzjagd auf Valerie los...


Inhalt:
"Ich ertappe mich dabei, wie ich ihn mir mit einer Frau an seiner Seite vorstelle, irgendwo am Meer, die Arme um ihre Taille gelegt. Spüre Eifersucht in mir hochsteigen, vollkommen idiotisch, erst jetzt entdecke ich ein ausgeblichenes geflochtenes Lederband an seinem Handgelenk, vielleicht hat es ihm eine Frau geschenkt, eine, die er einmal sehr geliebt hat und nach der in jedem seiner Lieder ruft, auch noch nach Jahren."

Valerie hat ewig gespart um in den Ferien zu einem Konzert ihrer Lieblingsband nach London zu fliegen. Dort lernt sie auf dem Rückflug den sympathischen Corvin kennen. Sie fühlen sich direkt zueinander hingezogen und liegen auf einer Welle. Valerie hat sich in Corvin verliebt - und er sich ebenfalls in sie. Umso bestürzter sind die beiden, als sie sich in Valeries Schule gegenüber stehen - Corvin ist von nun an Herr Schwarze, ihr neuer Referendar...

Meinung:
Christine Fehers Schreibstil ist sehr eingängig, angenehm und leicht zu lesen. Sie beschreibt die Situationen und Charaktere sehr detailliert, fast schon bildhaft und sehr emotional.

Der Jugendthriller "Schwarze Stunde" wird aus Valeries Sicht erzählt. Gleich zu Beginn des Buches bekommen wir mit, wie Valerie Corvin kennenlernt - und hier muss dem Leser direkt auffallen, wie schön die Autorin das erste Gespräch und Valeries Gefühle und Gedanken beschreibt: "wirkt beinahe andächtig, als hätte er eine Kostbarkeit entdeckt".

Valerie ist einem auf Anhieb sympathisch, zum einem weil sie eine unschöne Beziehung mit Manuel hinter sich hat und zum anderen weil sie ein Mädchen von nebenan ist, ungekünstelt und ganz natürlich. Umso mehr leidet man mit ihr, als sie Corvin, als Herrn Schwarze , den neuen Referendar vor sich stehen hat - und man weiß, dass diese Liebe nicht sein darf. Aber es kommt noch viel dicker: Plötzlich erhält Valerie Droh-SMS und wird von ihren Mitschülern als "Lehrerliebchen" gehänselt. Dabei versuchen Valerie und Corvin sich voneinander fernzuhalten...

Am Ende des Buches finden wir noch eine Leseprobe zu "Dornenliebe", die es auch ziemlich in sich hat - ja und was soll ich sagen, ein weiteres Buch, dass auf meinen Wunschzettel wandert und eine neue Autorin die ich im Blick behalten werde.

Eine wirklich wunderschöne Liebesgeschichte gepaart mit einem spannenden Thriller, ungeahnten Wendungen und einem schockierenden Ende!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die schöne Leserunde bedanke ich mich ganz herzlich bei Christine Feher, dem cbt-Verlag und LovelyBooks!

Produktinformation:
Christine Feher - Schwarze Stunde, erschienen 2011 im cbt-Verlag,
329 Seiten, 9,99 €

Zur Autorin:
Christine Feher wurde 1965 in Berlin geboren. Neben ihrer Arbeit als Lehrerin schreibt sie seit Jahren erfolgreich Kinder- und Jugendbücher. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Sonntag, 20. März 2011

Rezension: Sarah Blakely-Cartwright/David Leslie Johnson - Red Riding Hood : Unter dem Wolfsmond

Sarah Blakley-Cartwright/ David Leslie Johnson - Red Riding Hood


Schaurig-schöne Märchenadaption

Klappentext:
Zehn Jahre ist es her, dass Valeries Kindheitsfreund Peter verschwand und Valerie beim nächsten Vollmond einem Werwolf gegenüberstand - und von diesem verschont wurde. Nun ist Peter wieder da, und als sie ihn wiedersieht, packt die jetzt siebzehnjährige Valerie dieselbe tiefe Leidenschaft wie dereinst. Zwar ist sie dem wohlhabenden Henry Lazar versprochen, aber Valerie würde alles dafür tun, um Peter nicht wieder zu verlieren. Doch dann wird am Tag nach Vollmond der leblose Körper eines jungen Mädchens gefunden. Kratzspuren und Bisse sprechen eine eindeutige Sprache: Der Werwolf ist zurück und hat sich ausgerechnet Valeries Schwester Lucie  geholt. Alles deutet daraufhin, dass der Wolf allein wegen Valerie gekommen ist und nicht ruhen wird, bis er auch sie in seiner Gewalt hat...

Inhalt:
"Hast du geglaubt, du könntest mir davonlaufen?" Valerie hatte das Gefühl, dass der Himmel sich drehte und die Erde unter ihr nachgab. "Wie...", erwiederte sie. "Du kannst sprechen?"
"Wichtig ist nur, dass du mich verstehst, Valerie." Valerie roch die schwere Süße der Blumen, die sich mit dem holzigen Moschusgeruch des Wolfs vermischte."

Valerie lebt mit ihrer Familie in Daggorhorn, einem Dorf mitten im Wald. In der Vergangenheit hatten die Dorfbewohner probleme mit einem Werwolf, bis sie einen Weg fanden ihn zu besänftigen: Jeden Monat bringt eine der einheimischen Familien ein Opfer dar. Doch nun ist er zurückgekommen, hat ein Mädchen gerissen und versetzt das ganze Dorf in Aufruhr. Und Valerie wird noch mehr aus der Bahn geworfen, als auch noch ihr Kindheitsfreund, Peter, plötzlich wieder auftaucht....

Meinung:
"Red Riding Hood: Unter dem Wolfsmond" von Sarah Blakely-Cartwright ist eine schaurig-schöne Märchenadaption des Märchenklassikers "Rotkäppchen".
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und leicht zu lesen.
Sie versteht es außerdem gekonnt Spannung aufzubauen und aufrecht zuerhalten, ebenso schafft sie es mit ihren Worten die düstere, finstere Atmosphäre durch das ganze Buch zu halten.

Dieses Buch war für mich spannendes und rasantes Kopfkino. Durch die gelungenen Beschreibungen der Autorin konnte ich mir das Dorf in den Bäumen, den düsteren Wald, einfach alles vor mein inneres Auge führen.

Auch die Proatgonisten haben mich schnell in ihren Bann gezogen. Egal ob es der Monsterjäger, Valerie oder ihre Freundinnen waren. Die Hauptpersonen werden wunderbar beschrieben und gekonnt charakterisiert, die Charaktere haben Tiefgang und man kann mit ihnen fühlen.
Ganz besonders berührt hat mich die Geschichte von Suzette, Valeries Mutter, und ihrer unerfüllten Liebe. Aber meine absoluten Lieblinge sind natürlich Valerie und Peter. Valerie ist nicht wie die anderen Mädchen aus dem Dorf, sie hat ihren eigenen Kopf, will mit auf die Jagd nach dem Wolf, ihr ist es egal was die jungen Männer von ihr halten, aber ihr ist es nicht gleichgültig wen sie zum Mann nehmen soll. Eine starke und bewundernswerte Frau! Peter ist ein junger Mann voller Geheimnisse, er wirkt düster und verrucht....

Wer jetzt wissen will, wie die Geschichte um Daggorhorn und den Werwolf, und Valerie und Peter ausgeht, der sollte schnell ins Geschäft gehen und sich dieses unglaublich düstere und spannende Märchen kaufen! Lest los...

Das Cover passt perfekt zum Buch: Wir sehen Valerie, wie sie mit ihrem roten Mantel durch den düsteren Wald geht. Auf der Rückseite sehen wir auch noch ein wenig Wald. Die dominierenden Farben sind scharz und grau, einzig Valerie in ihrem hellen Kleid und dem roten Mantel stechen hervor.

Ich lege dieses Buch uneingeschränkt, allen Fantasyfreunden und Liebhabern moderner Märchenadaptionen ans Herz!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Ich bin auch schon sehr gespannt auf die Verfilmung dieses tollen Buches! Und wenn ihr euch noch nciht sicher seid, ob ihr es tatsächlich lesen wollt, dann schaut euch doch einfach diesen Trailer an. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!

Für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares bedanke ich mich lich beim cbt-Verlag der Random House Verlagsgruppe!

Produktinformation:
Sarah Blakley-Cartwright/David Leslie Johnson - Red Riding Hood: Unter dem Wolfsmond
erschienen 2010 im cbt-Verlag, 290 Seiten, 12,99 €