Posts mit dem Label Märchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Märchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Februar 2021

Rot wie Blut - Grausige Märchen und Sagen

 Märchen sind nicht so harmlos

Klappentext:

Manche Märchen sind nichts für zarte Gemüter. Die Geschichte von der Leichenfresserin zum Beispiel oder die vom Patenkind des Todes, berühmte Schicksale wie Rapunzel in ihrem türlosen Turm oder entlegene Horrorstorys wie die vom wiederkehrenden Selbstmörder. Dieser mit dämonischer Lust zusammen gestellter Band umfasst ältere Märchen und Sagen voller Gewalt und Gräuel, Schlechtigkeit und übler Tat. Erzählt von den Brüdern Grimm und Karoline Stahl, Christian August, Vulpius, Charles Perrault und vielen anderen.

Meinung:

Ich liebe Märchen und meine Kinder auch, dabei sind sogar die Hausmärchen der Gebrüder Grimm nicht ohne. Denken wir mal an Schneewittchen, Hänsel und Gretel oder Rapunzel, aber auch von anderen Autoren gibt es genug gruselige Märchen und Sagen, wie zum Beispiel "Alibaba und die 40 Räuber" - hier habe ich einige Stellen umgedichtet

In diesem Buch finden wir einige ganze Menge bekannter, aber auch unbekannter gruseliger Märchen und Volkssagen, die mich wirklich gut unterhalten haben - so auch zum Beispiel Blaubart, zu der Thematik habe ich schon einen ganzen Roman gelesen. Märchen sind irgendwie immer in, egal ob bei der Mama oder der Tochter - ein zeitloser Stoff, aber genauso ein Stoff, der sich unheimlich gut umwandeln lässt, was man sieht, wenn man ins Theater geht oder zum Beispiel moderne Romanadaptionen liest, wie zum Beispiel von Gabriella Engelmann oder auch Maya Shephard mit ihren Grimm-Chroniken. 

In "Rot wie Blut" finden wir viele tolle Geschichten vor, die es zu entdecken gilt! Eine wirklich tolle und abwechslungsreiche Sammlung, die für Unterhaltung sorgt!

Wertung:

❤❤❤❤

Produktinformation:

Rot wie Blut - Grausige Sagen und Märchen, im November  bei Anaconda erschienen, 256 Seiten, 4,95 €

Sonntag, 16. Februar 2020

Matthias A.K. Zimmermann - Kryonium

Matthias A.K. Zimmermann - Kryonium 

Die Experimente der Erinnerung

Klappentext:
Gefangen an einem unbekannten Ort, schmiedet der Erzähler heimlich Fluchtpläne. Die Tatsache, ohne Erinnerungen zu sein, erschwert das Vorhaben. Doch der Drang, endlich auszubrechen aus diesem furchteinflößenden, schneeverwobenen Schloss, lässt ihn jedes Risiko eingehen. Und so gerät der Erzähler immer tiefer hinein in einen wirren Strudel aus rätselhaften Begegnungen und magischer Paranoia, die er spielerisch zu entschlüsseln hofft, was ihn letztlich zum Ursprung seiner Erinnerungen führt.
Der All-Age-Roman ist ein technoides Märchen, das sich mit Virtualität auseinandersetzt und die Frage aufwirft, was Erinnerungen sind und was sie bedeuten. Nichts ist so, wie es scheint in der Geschichte und die Frage, was Realität ist, muss immer wieder neu überdacht werden.
Meinung:
Matthias A.K. Zimmermann war mir bisher überhaupt noch kein Begriff, nach dem ich nun seinen Roman gelesen und mich ein wenig mit ihm befasst habe, weiß ich, dass er ebenfalls Künstler ist und schon Bilder ausgestellt hat. Viele Menschen ziehen zwischen diesem Roman und seinen Bildern Paralellen. 
"Kryonium - Experimente der Erinnerung" ist ein modernes Märchen, eine technisierte Geschichte, etwas für mich neues, was ich so bisher noch nicht gelesen habe. Es ist ganz verrückt, irr und wie ein gigantisches Labyrinth. Wir treffen auf sprechende Tiere, merkwürdige Charaktere, klassisch künstlerische (expressionistische Motive) wie rückwärtslaufende Uhren. Hier kann man jetzt eigentlich die Aufzählung unendlich fortführen...
Vielleicht ist das auch einfach ein weiteres Kunstwerk des Künstlers verschriftlicht, denn hier gibt es so viel, was aufeinander trifft, ineinander übergeht, zerfällt und wieder neu aufersteht. Die Welten bzw. Orte zerbrechen und wandeln sich, werden geformt. Nicht nur modern, technologisiert, auch klassische Märchenelemente und existenzielle Themen treffen hier aufeinander und werden zu einem großen ganzen auf dass man sich einlassen muss. 
Der Schreibstil ist nicht an allen Stellen ganz einfach, aber an den meisten. zudem sehr kurzweilig, durch die vielen Ideen des Autoren und es bleibt auch spannend. Einige Stellen hinterlassen einen nachdenklich, an anderen muss man schmunzeln. Einige Textstellen sind bestimmt wie eine Art Spaziergang durch seine Bilder. Matthias A.K. Zimmermann hatte derer bestimmt einige im Kopf.
Wer tapfer ist und sich auf ein Abenteuer der besonderen Sorte in Buchform einlassen will, wer Magie und Träume mag und genauso klassische Abenteuer, der wir mit "Kryonium" seine wahre Freude haben!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Matthias A.K. Zimmermann - Kryonium, im Oktober 2019 im Kulturverlag Kadmos Berlin erschienen
324 Seiten, 19,90 €

Dienstag, 24. September 2019

Gebrüder Grimm - Der Rattenfänger von Hameln

Gebrüder Grimm - Der Rattenfänger von Hameln

Eine alte Sage - neu in Schrift und Bild

Klappentext:
Sagenhaft und rätselhaft bleibt bis heute die Geschichte vom Rattenfänger, die weltweit in zahlreichen literarischen Varianten Verbreitung fand.
Es ist viel vermutet worden über den Hintergrund der Sage, die es zu den bekanntesten in der zweibändigen Sammlung der Brüder Grimm (1816/ 18) gehört. Aber bis heute ist es nicht gelungen, eine eindeutige Antwort darauf zu finden, was seinerzeit wirklich geschah. 

Lisbeth Zwerger lässt mit ihren stimmungsvollen Illustrationen viel Raum, sich in die Geheimnisse der Rattenfänger-Sage hineinzuversetzen. Ihr Augenmerk gilt dem Handlungsverlauf ebenso wie den Gefühlen der Menschen, die in diese rätselhafte Ereignisse verstrickt sind.

Meinung:
Die Sage "des Rattenfängers von Hameln" kennen wir alle - und es ist eine der Geschichten der Gebrüder Grimm, die nichts für kleine Kinder ist. Da gibt es ja einige, die man als Mama aber auch entschärfen kann, in dem man nacherzählt. Nacherzählen muss man ebenfalls auf Grund der Sprache - wenn man ein altes Märchen vorliest, wird man ansonsten andauernd gefragt werden, was dieses und welches Wort bedeutet. 

Deshalb finde ich es toll, dass hier die Sage der Brüder Grimm erstens neu erzählt wurde durch Renate Raecke, so dass man das Buch auch Kindern vorlesen könnte und zum anderen natürlich toll illustriert durch Lisbeth Zwerger. 

Wenn man das Buch aufschlägt lässt man sich von den Bildern und dem Text führen, am Anfang scheint es etwas minimalistisch zu sein, dennoch wird einem bei den Bildern schnell klar, dass es nicht so ist. Die Bilder verdeutlichen die Grundstimmung und die Gefühle und auch das erste Bild des Rattenfängers von Hameln in seinem bunten Gewand wirkt durch den Himmel und auch den Rattenfänger selbst sehr bedrohlich. Das spiegelt sich in vielen Bildern wieder und auch sehr speziell ist das Bild mit den zwei Kindern, die dem Rattenfänger entkommen sind, da kann man schon Gänsehaut bekommen. 

Mir gefällt die Geschichte sehr gut, auch wenn ich die Bürger von Hameln bis heute nicht verstehen kann - aber vielleicht ist das auch ein wenig die Quintessenz, dass man mit Gier nicht weit kommt. 

Ich persönlich finde auch das Nachwort von Renate Raecke am Ende des Buches sehr toll, weil dort nochmal auf den realen historischen Hintergrund eingegangen wird und was es mit dem Auszug der Kinder aus Hameln an sich haben könnte - jedoch wird die Wahrheit uns verschlossen bleiben.

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Gebrüder Grimm - Der Rattenfänger von Hameln, im Februar 2019 bei minedition erschienen, 
32 Seiten, 10,00 €

Samstag, 13. April 2019

Antoine de Saint-Exupèry - Der kleine Prinz

Antoine de Saint-Exupèry - Der kleine Prinz

Klassiker fürs Herz

Klappentext:
Weit und breit allein in der Wüste notgelandet, begegnet ein Pilot einem kleinen Jungen, der von einem Asteroiden auf die Erde gekommen war.

Der kleine Prinz, erzählt und gezeichnet von Antoine de Saint-Exupèry, ist mit über 80 Millionen verkauften Exemplaren eines der erfolgreichsten Bücher der Weltliteratur.

Meinung:
Es gibt niemanden der dieses wunderschöne Kunstmärchen nicht kennt. Jeder kennt "Der kleine Prinz" und hat ihn hoffentlich einmal gelesen. Beim Garant Verlag gibt es dieses wirklich tolle Buch, dass in jedem Regal stehen sollte für kleines Geld in einer schönen Ausführung.

Zum Inhalt gibt es hier fast nichts mehr zu sagen, denn der sollte bekannt sein. Der Schreibstil von Antoine de Saint-Exupèry ist einfach märchenhaft schön und so bildstark. Es macht immer wieder Spaß dieses Buch zu lesen, oder auch nur bestimme Stellen. Ich liebe zum Beispiel das Kapitel, in dem der kleine Prinz auf den Fuchs trifft und sie sich darüber unterhalten, was es bedeutet gezähmt
zu werden.

Auch die Illustrationen finde ich wirklich wunderschön und sehe sie mir sehr gerne an - immer und immer wieder. Und ich freue mich auf den Tag, an dem meine Kinder alt genug sind um mit mir gemeinsam dieses wirklich schöne Buch zu lesen!

Liebreizend, nachdenklich stimmend und voller Weisheiten - "Der kleine Prinz" ist einer der Klassiker schlechthin!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Antoine de Saint-Exupèry - Der kleine Prinz, im Februar 2015 bei garant erschienen
96 Seiten, 3,99 €

Dienstag, 20. November 2018

Guck mal - Im Märchenwald - Der Nussknacker

Guck mal - Im Märchenwald - Der Nussknacker

Filigran gearbeitetes weihnachtliches Märchenbuch


Klappentext:
Begib dich am Weihnachtsabend mit der kleine Marie in die verzauberte Welt des Nussknackers. Zahlreiche Klappen und filigrane Laserschnitte entführen in eine faszinierende Märchenwelt.

Meinung:
Heute ist wieder ein Buch aus einem meiner Lieblingkinderbuchverlage an der Reihe.
Jeder kennt doch die Geschichte vom Nussknacker, dieses Märchen gehört irgendwie zur Weihnachtszeit dazu und so bekommen schon die kleinsten Leser eine ersten Eindruck von der Geschichte.

Ich weiß noch, dass ich mich als Kind vor den Ratten sehr gefürchtet habe. Hier wird die Geschichte jedoch so komprimiert erzählt, dass es von denen glücklicherweise gar nicht so viel zu sehen gibt.

Das Buch ist ein hochwertiges Pappbilderbuch, mit vielen filigranen Laserschnitten und auch einige Klappen - hier gibt es auf jeder Seite mehr als genug zu entdecken. Die Ausstanzungen sind wirklich sehr filigran, zum Beispiel in der Form von Schneeflöckchen und Sternen.
Die Bilder sind wundervoll farbenfroh und geben das wichtigste der Geschichte wieder - Marie, der lebendige Nussknacker, der Kampf gegen die Ratten und danach das Fest.
Mir persönlich gefallen die Illustrationen des Winterwaldes am besten.

Der Text stammt von Anna Milbourne, die Illustrationen von Karl James Mountford und die Gestaltung oblag Helen Edmonds - alles in allem spielt toll zusammen. Absolut stimmig!

Meine Kinder und ich haben uns sehr gefreut dieses  Buch zu lesen und all die schönen Dingen zu entdecken. Wir werden uns noch oft "Der Nussknacker" ansehen - eine wunderschönes Märchen, dass hier absolut liebevoll umgesetzt wurde.

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Guck mal - Im Märchenwald - Der Nussknacker, im September 2018 bei Usborne erschienen
14 Seiten, 10,95 €

Montag, 6. November 2017

Brüder Grimm - Rotkäppchen und der Wolf

Brüder Grimm - Rotkäppchen und der Wolf

Neuauflage mit Illustrationen von Anton Lomaev


Meinung:
Wer kennt und liebt sie nicht, die Märchen der Gebrüder Grimm? Es ist ein Teil Kindheit - das Vorlesen von Märchen und Geschichten habe ich immer als Highlight empfunden und verbinden damit ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit.
Und ich hoffe, dass ich genau dieses Gefühl weitergeben kann, denn hier wird mindestens zwei Mal am Tag vorgelesen, vor dem Mittagsschlaf und vor dem Zubettgehen.
Bisher gab es aber noch keine Märchen bis tatsächlich auf "Dornröschen" und "Rotkäppchen und der böse Wolf", weil ich die beiden relativ frei erzählen kann.

Nun haben meine Kinder hier also ihr erstes reich bebildertes Märchenbuch vor sich liegen. Auf dem Cover sehen wir Rotkäppchen, dass mit ihrem Korb auf einem Seil balanciert.

Das besondere dieses Märchenbuches sind die Illustrationen. Anton Lomaev ist ein bekannter Märchenbuchillustrator und hat die Illustrationen zu den ersten Büchern aus der Reihe "Unendliche Welten" im Wunderhaus Verlag geschaffen. Neben "Rotkäppchen und der Wolf" hat er ebenfalls "Die kleine Meerjungfrau" und "Das tapfere Schneiderlein" illustriert.
Die Zeichnungen sind mit Liebe zum Detail gemacht und wirklich sehr farbenfroh und detailliert - grade die beiden ersten Seiten auf denen der Wagen mit Rotkäppchen in die Stadt kommt und die Darstellung der Stadt und des Lebens dort.
Sehr gut gefällt mir auch die Vorstellung der uns bekannten Protagonisten mit Zeichnungen.

Die Schrift ist sehr groß, so dass auch Erstleser ihre Freude an dem Buch haben. Und auch den üppigen Illustrationen.
Das Märchen ist und bleibt natürlich wie es sich gehört klassisch Grimm. Das beruhigt mich sehr, ist es doch mittlerweile in vielen Kinderbüchern so, dass der Wolf die Großmutter nicht frisst, sondern einfach im Schrank versteckt...

Das illustrierte Märchenbuch ist ein hübsche Geschenkidee - auch an sich selbst, um zum Beispiel sein Lieblingsmärchen reich illustriert im Regal stehen zu haben!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Brüder Grimm - Rotkäppchen und der Wolf, im August 2017 im Wunderhaus Verlag erschienen
44 Seiten, 14,98 €