Posts mit dem Label dtv werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dtv werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. Februar 2020

Katherine Applegate - Endling (1) Die Suche beginnt

Katherine Applegate - Endling (1) Die Suche beginnt

Lasst uns zusammen Nedarra und seine vielfältigen Bewohner kennen lernen

Info (lt. Verlag):
Ein Dalkin, ein Wobbyk und ein Mädchen: Freunde und Gefährten
Byx ist die Jüngste im Dalkin-Rudel, und wie alle Dalkins besitzt sie eine besondere Gabe: Sie kann Lüge von Wahrheit unterscheiden. Doch in Nedarra werden die Dalkins gejagt. Den Menschen, die sich hier zur Herrschaft aufgeschwungen haben, sind die hundeähnlichen Wesen ein Dorn im Auge. Als Byx eines Tages von einem Streifzug zu ihrem Rudel zurückkehrt, geschieht das Furchtbare: Sie findet all ihre Lieben tot vor, ermordet von den Schergen des Machthabers Murdano. Ist sie nun ganz allein, die Letzte ihrer Art, der Endling? Oder gibt es doch noch, wie alte Mythen weissagen, andere Dalkins hoch im Norden des Landes? Byx macht sich auf die Suche. Es wird die unvergleichliche Reise durch ein Land voller Schönheit, aber auch Angst, wo Riesenkatzen leben, gewaltige Wasserwesen und Käfer, gigantische Vögel und Wobbyks. Und bald hat sie Gefährten an ihrer Seite. Freunde fürs Leben.
Meinung:
Die Dalkins sind wundervolle Hundewesen, die sich auf zwei Beinen fortbewegen und Daumen haben - sie verstehen die Menschen und Byx kann sogar die Unwahrheit aufspüren.Als Byx nach einer Tour wieder zurück zu ihrem Rudel kommt, sind alle tot - doch es gibt alle Geschichten, die erzählen, dass es im Norden des Reiches noch andere Dalkins gibt. Byx macht such auf die Suche nach weiteren seiner Art - sie ist doch nicht wirklich die letzte ihrer Art, der Endling? 
Katherine Applegates neuer Reihenauftakt "Endling" ist bildgewaltig, sprachlich wirklich toll, sehr detailliert und absolut kurzweilig und spannend. Sie erzählt die Geschichte mit viel Gefühl. Man kann sich alles richtig toll vorstellen. Byx, und all die Wesen, auf die sie auf ihrer Reise trifft - Wasserwesen, Insekten...
Aber Byx schließt auch Freundschaften, die alles etwas einfacher machen..., eine Karte von Nedarra und das Buch verfügt über ein Lesebändchen!
Die Gestaltung des Hardcovers ist wirklich schön, sehr hochwertig, ein toll gezeichnetes Cover
Ich bin schon sehr neugierig, wie es im zweiten Band weitergeht.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Katherine Applegate - Endling (1) Die Suche beginnt, im Februar 2020 bei dtv Hanser erschienen
384 Seiten, 15,95 €

Donnerstag, 14. März 2013

Rezension: Heiko Wolz - Allein unter Superhelden

Heiko Woltz - Allein unter Superhelden

Abenteuerlich, skurril, lustig:
Das Drama, um einen Jungen, der nicht über Superheldenkräfte verfügt, wie der Rest seiner Familie 

Inhalt:
Leon hat ein schwerwiegendes Problem. Er lebt in einer Familie von Superhelden und hat selbst absolut keine Superheldenkräfte. Während sein Papa, The Ray, und seine Mutter, IceMadam den lieben langen Tag die Welt retten und gegen Schurken kämpfen und auch seine Schwester Laura Superkräfte hat, fühlt er sich ein wenig im abseits.
Gott sei Dank, hat er noch seiner allerbesten Freund Paul, der fasst so blind ist wie ein Maulwurf, dafür aber ein großes Herz hat....

Meinung:
Ein absolut humorvolles und actiongeladenes Kinderbuch ist da um Leon und seine Superheldenfamilie entstanden. Eine Geschichte, die nur so vor Ideen und Phantasie sprüht und in der man annähernd sämtliche Kindheitshelden wiederfindet, aber auch sehr kuriose Gestalten und auch unseren kleinen Freund Leon.
Leon, der sich immer wieder mit seiner Superheldenfamilie auseinandersetzen muss, oder auch schon mal leiden muss, wenn sein Schwester Laura sich mit ihm materialisiert oder einfach ausgedrückt "wegploppt".

Heiko Woltz Schreibstil ist einfach und angenehm zu lesen, sehr kindgerecht und ich denke, dass es für die Zielgruppe wirklich ein einmaliges Erlebnis ist, dieses Buch zu lesen. Bildhaft und bunt beschreibt Heiko Woltz die Erlebnisse und Abenteuer von Leon, die zusätzlich noch mit passenden Zeichnungen im Comic-Stil von Anke Kühl unterstützt werden. Eine absolut passende Mischung, Nicht nur, dass es die Geschichte einfach greifbarer macht. Nein, ich denke auch, dass es grade für comicliebende und ein wenig lesefaule Jungs, aber auch Mädchen eine absolut passende und stimmige Geschichte, mit einer guten Mischung aus Zeichnungen und Wörtern bildet.

Heiko Woltz spielt auch mit vielen Klischees, die aber wunderbar in die Geschichte passen, jedoch vielleicht eher von den älteren Lesern, als solche wahrgenommen werden. Zum Beispiel, dass man immernoch gut aussieht, nachdem man gegen einen Monsterkraken gekämpft hat und im Anschluss direkt eine Zahnpastawerbung drehen könnte.

Wenn ihr euch und euren Kindern oder kleineren Geschwistern eine phantasievolle und absolut lustige Geschichte gönnen wollt, solltet ihr an "Allein unter Superhelden" denken. Wie ich oben schon einmal geschrieben habe, vielleicht auch grade als Einstiegsbuch für lesefaule Jungs, da die große Schrift und die tollen Zeichnungen das lesen einfacher machen und abwechslungsreich gestalten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Heiko Woltz - Allein unter Superhelden, mit Zeichnungen von Anke Kühl, März 2013 im dtv junior Verlag erschienen
160 Seiten, 12,95 €

Montag, 30. Juli 2012

Bloggeraktion: S.B. Hayes - Die Besessene

Hallo ihr Lieben,

der DTV-Verlag verlost vor erscheinen wieder einmal ein paar Leseexemplare. Und zwar geht es diesmal um "Die Besessene" von S.B. Hayes.

Ich finde, dass das Buch total spannend klingt und das Cover wäre mal wieder ein Blickfang für das Bücherregal. Also bleibt nun noch zu hoffen, dass ich mit ein wenig Glück zu den 40 Gewinnern zähle. Übrigens habt ihr noch bis zum 08.08 Zeit an dieser tollen Aktion teilzunehmen :-)



Samstag, 16. Juni 2012

Rezension: Christopher Kloeble - Meistens alles sehr schnell

Christopher Kloeble - Meistens alles sehr schnell

Eine berührende Familiengeschichte

Inhalt:
"Alle sagen immer Sterben ist schlimm. Ich glaube das nicht. Bestimmt ist es ganz anders: Ich stelle es mir toll vor. Wie eine Riesenüberraschung. Eigentlich freue ich mich schon darauf. Am liebsten will ich zusammen mit dir sterben, Albert. Nur wird das ziemlich schwer. Ich bin schneller."
(S.21)

Albert ist mit der Schule fertig und kehrt zurück nach Hause, zu Fred - seinem Vater. Fred ist geistig behindert und dementsprechend muss Albert sich um ihn kümmern. Neben der Sorge um und der Pflege von Fred, geistert immer wieder ein Gedanke durch Alberts Kopf: er will seine Mutter finden! Gemeinsam mit Fred begibt er sich auf die Suche...

Meinung:
Christopher Kloebles Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Er schafft es mit seinen Worten eine ganz besondere Atmosphäre herauf zu beschwören, die die Magie dieser wundervollen Vater-Sohn-Geschichte ausmacht. Einer Geschichte, die berührt, nachdenklich stimmt und uns weit in die Vergangenheit von Alberts Familie führt.

Christopher beschreibt das Verhältnis zwischen Albert und Fred sehr berührend. Eine Beziehung zwischen Vater und Sohn, die mich von Anfang an in ihren Bann gezogen hat, und Fred und Albert in mein Herz einziehen ließ.
Fred ist ein beeindruckender Mensch, durch seine geistige Behinderung, er betrachtet er vieles sehr viel einfacher und doch nimmt er so viel wahr und überdenkt viele Situationen und Begebenheiten.
Und Albert lernt schon sehr früh Verantwortung für seinen Vater zu übernehmen - und diese übt er mit Geduld und Güte aus und liebt ihn so wie er ist.

Aber neben dem Handlungsstrang um Albert und Fred, gibt es noch einen weiteren, der sich mit der Vergangenheit der Familie beschäftigt, den Beziehungen der Familienmitglieder - und ja auch in so einem kleinen Dorf natürlich Inzest. Ich muss sagen, dass "Meistens alles sehr schnell" das erste Buch ist, was ich lese, indem Inzest direkt angesprochen wird und man weiß es ist nicht richtig, aber man kann irgendwie auch die Bindung dieses Paares nachvollziehen und bleibt dann sehr traurig zurück - in Gedanken eine Liebe, die so tief und so rein ist - und doch verboten.

"Meistens alles sehr schnell" ist ein sehr gefühlvoller Roman, mit liebenswerten Charakteren und einer äußerst spannenden Reise in die Vergangenheit!

"Meistens alles sehr schnell" ist außerdem ein Geheimtipp für euch - und eines meiner Lesehighlights 2012!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Christopher, dem dtv-Verlag und auch Lovelybooks, für diese tolle Forum und seine Möglichkeiten :-)

Produktinformation:
Christopher Kloeble - Meistens alles sehr schnell, 2012 bei dtv erschienen
378 Seiten, 14,90 €

Donnerstag, 17. Mai 2012

Rezension: Jonas Winner - Davids letzter Film

Jonas Winner - Davids letzter Film

Krankhafte Genialität und der Wunsch nach dem perfekten Film

Inhalt:
"Der Raum ist vollständig gekachelt. Boden. Wände. Decke. In der Mitte des Fußbodens befindet sich ein Abfluss. Direkt darüber steht eine Pritsche mit höhenverstellbarem Kopfende, mehreren Riemen und einem Ausleger für den Arm. 
Auf der Pritsche liegt ein junger Mann. Fast noch ein Junge. Seine Augen sind tief in die Höhlen gesunken. Er blinzelt, sieht irritiert aus, verschreckt."
(S.10)

Florian Baumgartner, Journalist, bekommt den Auftrag ein Porträt über David Mosbach zu schreiben. Skandalregisseur und Florians früherer bester Freund.
David soll für seine Filme angeblich mit Menschen experimentieren und diese quälen.
Auf der Suche nach der Wahrheit findet Florian schreckliche Bilder und langsam taucht seine Vergangenheit aus der Versenkung wieder auf...

Meinung:
Jonas Winners Schreibstil ist an den meisten Stellen leicht und flüssig zu lesen. Die Stellen, die für mich nicht so leicht lesbar waren, waren Stellen, in denen es vor allem um die Technik des Filmemachens ging, um spezielle Einstellungen und die Wirkung von Bildern auf das menschliche Gehirn - aber ich bin halt keine Fachfrau.
Er versteht es Spannung aufzubauen und auch zu erhalten, wie zum Beispiel direkt am Beginn des Buches mit der Beschreibung des gekachelten Raumes und dem Film "Audience". Man muss nach diesen ersten Seiten einfach weiterlesen. Überraschungen und Schockmomente geben sich in diesem Buch die Klinke in die Hand.

Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, auch wenn einige der Nebencharaktere immer rätselhaft bleiben, aber dies ist auch ein Punkt der "Davids letzter Film" ausmacht - die Ungewissheit, nichts ist so, wie es zu sein scheint.
Florian Baumgarten kehrt in sein altes Umfeld zurück und nimmt Kontakt zu gemeinsamen Freunden aus der Vergangenheit auf.
Er stößt auf Geheimnisse, Angst, Geldgier und den Wahn den perfekten Film zu drehen.

Auf der Buchrückseite steht: "Ein Buch wie ein Film von David Lynch", und ich denke, dass trifft den Nagel auf den Kopf. Freunde von abstrusen Filmen (nicht negativ) werden mit "Davids letzter Film" wirklich gut bedient sein. Auch Leser, die sich für die Kunst des Filmemachens interessieren liegen mit diesem Buch richtig!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ (knappe)

Produktinformaion:
Jonas Winner - Davids letzter Film, 2011 im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen
352 Seiten, 8,95 €

Mittwoch, 25. Januar 2012

Rezension: Rita Falk - Schweinskopf al dente

Rita Falk - Schweinskopf al dente


Neue Abenteuer in Niederkaltenkirchen

Klappentext:
Ein Psychopath geht um in Niederkaltenkirchen.
Ekelhafte Sache, das mit dem Schweinskopf im Bett vom Richter Moratschek. Doch dieser Schweinskopf führt Franz Eberhofer direkt auf die Spur eines gefährlichen Psychopathen. Hannibal Lectar - ein Dreck gegen Dr. Küstner, der in Niederkaltenkirchen sein Unwesen treibt...

Inhalt:
"Der Herr Birkenberger ist für Sie leider momentan nicht zu sprechen, Herr Eberhofer, ich bedaure."
Sie bedauert. Ja, dann. 
"Dann flöten S`dem Herrn Birkenberger einen schönen Gruß von mir, Gnädigste, und dass er mich recht fest am Arsch lecken kann."

Richter Moratschek hat den Psychopathen, Dr. Küstner, ins Gefängnis gebracht - doch es dauert nicht lange, bis er ausbricht. Als dann ein blutiger Schweinskopf in seinem Bett auftaucht und plötzlich spurlos wieder verschwindet bekommt er es mit der Angst zu tun und besteht auf Polizeischutz. Und wer ist dafür wohl besser geeignet als der Franz?
Kurzentschlossen zieht Moratschek bei den Eberhofers ein und sorgt gemeinsam mit Vater Eberhofer für viel Chaos - und dann reden plötzlich auch noch alle von der Susi...

Meinung:
"Schweinskopf al dente" ist der dritte Provinzkrimi mit und um unseren Ermittler Franz Eberhofer und wieder mal schafft es Rita Falk mich mit seinen neuen Abenteuern wunderbar zu unterhalten.

Ihr Schreibstil ist, wie ich es mittlerweile von ihr gewöhnt bin, kurzweilig, unterhaltsam und ironisch. Es macht einfach nur Spaß ihren Worten durch die Story zu folgen und wieder eine kurze Zeit mit dem Eberhofer-Clan und den Niederkaltenkirchenern zu verbringen! Leider nur etwas Zeit, denn meiner Meinung nach sind die Fälle mit Franz Eberhofer immer viel zu schnell vorbei, aber das ist dann auch schon wieder der einzige Minuspunkt, der mir bei Rita Falks Büchern einfällt.

Franz ist wie gewohnt vorlaut, ironisch und selbstgefällig - für mich ist es immer wieder schön auf solch einen ungeschliffenen Rohdiamanten zu treffen. Aber auch der Rest der Familie hat einen Platz in meinem Herz gefunden - vor allen Dingen Oma, Panida und Klein-Sushi.
Und was auch toll ist: Vater Eberhofer bekommt Verstärkung und muss seine Orgien nicht mehr alleine feiern, denn wer hätte es geglaubt, Richter Moratschek kann genauso gut abgehen wie der Papa, wenn er nur etwas Alkohol, Gras und laute Musik um sich hat. Ein Zugewinn für den Papa.
Und auch sonst treffen wir einige alte Bekannte wieder: der Birkenberger Rudi darf nicht fehlen, und die Susi ist Gott-sei-Dank auch wieder mit von der Partie.
Was nun aber genau alles in und um Niederkaltenkirchen herum geschieht solltet ihr selber rausfinden...

Mir bleibt nun wie jedes Mal nichts anders übrig als auf einen neuen Krimi aus der Feder von Rita Falk zu warten - weiter so!

Im Anhang finden wir übrigens wieder ein Glossar mit den bayrischen Begriffen und Rezepte von Omas kulinarischen Köstlichkeiten.

Amüsant, kurzweilig und unterhaltsam wie immer - "Schweinskopf al dente"!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Rita Falk, dem dtv Verlag und Lovelybooks!

Produktinformation:
Rita Falk - Schweinskopf al dente, erschienen 2011 im dtv verlag
240 Seiten, 14,90 €

Reihenfolge:
Winterkartoffelknödel
Dampfnudelblues
Schweinskopf al dente

Zur Autorin:
Rita Falk,.Jahrgang 1964, geboren in Oberammergau, lebt in Landshut, ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und verheiratet mit einem Polizeibeamten. Mit ihren Bestsellern "Winterkartoffelknödel" und "Dampfnudelblues" hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben - weit über die Grenzen Niederbayerns hinaus.

Dienstag, 17. Januar 2012

Rezension: Ulrike Rylance - Villa des Schweigens

Ulrike Rylance - Villa des Schweigens


Unheimliche WG

Klappentext:
Ein WG-Zimmer in einer riesigen alten Villa - was für Nina zunächst nach großem Abenteuer und jeder Menge Spaß klingt, wird schon bald zum reinsten Horror. Es verschwinden Dinge aus ihrem Zimmer und sie fühlt sich permanent beobachtet. Spätestens als die Freundin ihres Mitbewohners nach einer Party tot im Flur liegt, weiß Nina, dass sie in allerhöchster Gefahr schwebt...

Inhalt:
"Im Nachbarhaus schaute heute eine alte Frau aus dem Fenster. Als sie mich sah verzerrte sich plötzlich ihr Gesicht vor Schreck! "Jesusmaria!" rief sie. "Sie laufen ja schon wieder herum!" Ich lief wieder herum? Ich lächelte unsicher. Die schien mich zu verwechseln. Sie lächelte nicht zurück und verschwand vom Fenster. Kopfschüttelnd schloss ich die Tür auf."

Nina hat einen Ferienjob in einer Rechtsanwaltskanzlei in Leipzig angenommen, doch bei ihrer Tante und den Zwillingen hält sie es nicht lange aus. Ein Zimmer muss her! Bald schon wird sie fündig. In einer WG im Villenviertel scheint alles zu stimmen: das Haus ist groß und schön, einen Garten gibt es auch, es ist bezahlbar und sie hat nette junge Mitbewohner. Doch dann fühlt Nina sich plötzlich beobachtet und findet immer wieder kleine Geschenke in ihrem Zimmer...

Meinung:
Die ersten Worte, die mir zu Ulrike Rylance Krimi einfallen sind "spannend" und "kurzweilig".
Ihr Schreibstil ist einfach zu lesen, ihren Gedankengängen kann man ohne Probleme folgen und sie versteht es mit wenigen Details eine schaurige Atmosphäre zu erzeugen. Die alte, baufällige Villa ist der perfekte Handlungsort für die Geschichte, die wir erzählt bekommen. Detailliert und bildhaft beschreibt sie uns die Villa, die Zimmer der Mitbewohner und die seltsamen, angsterregenden Handlungen.

Aber nicht nur die Handlungen an sich sind angsterregend, auch der Perspektivenwechsel der immer mal wieder stattfindet erzeugt Grauen. Denn die Geschichte wird uns nicht nur von Nina erzählt sondern auch von der Person, die für den Tod des Mädchens verantwortlich ist. Ihre Gedankengänge sind kalt und brutal und man merkt, dass diese Person krankhafte Wahnvorstellungen hat.

Die Protagonisten mit ihren teilweise seltsamen Charaktereigenschaften und Auffälligkeiten und ihrem sozialen Hintergrund sind auch sehr gut ausgearbeitet - und so manches mal führt uns Frau Rylance damit auch auf eine falsche Fährte. Am Ende jedoch kann man mit Beobachtungssinn und ein wenig Gespür der Wahrheit auf die Schliche kommen - wobei es trotz allem spannend bis zum Schluss bleibt!

Ulrike Rylance ist mit "Villa des Schweigens" ein wunderbarer Jugendkrimi mit Thrillerelementen gelungen, der uns Einblicke in die manchmal ziemlich verquere Psyche der Menschen gibt. Aber auch ein bisschen Gefühl darf hier nicht fehlen.
Nach den Thrillern aus dem Arena und dem cbt- Verlag habe ich nun auch die dtv pocket crime Reihe für mich entdeckt!

Spannend, gruselig, kurzweilig - von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Ulrike Rylance!

Produktinformation:
Ulrike Rylance - Villa des Schweigens, 2011 erschienen im dtv-Verlag
240 Seiten, 6,95 €

Zur Autorin:
Ulrike Rylance, geboren 1968, studierte Anglizistik und Germanistik in Leipzig und London. Sie arbeitete während des Studiums als Assistant Teacher in Wales und Manchester. Nach dem Studium lebte sie zehn Jahre in London und arbeitete als Deutschlehrerin für Kinder und Erwachsene. heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Seattle, USA.

Freitag, 5. August 2011

Rezension: Rita Falk - Dampfnudelblues

Rita Falk - Dampfnudelblues


Neues vom Eberhofer Franzl

Klappentext:
"STIRB, DU SAU!" So prangt es in roter Farbe an Höpfls Haus. Der Dienststellenleiter von der PI Landshut ruft an: Realschulrektor Höpfl ist nicht zum Unterricht erschienen. Ich soll da jetzt mal hinfahren und nachsehen. "Stirb, du Sau!", schießt es mir durch den Kopf. Und ich ahne nix Gutes...


Inhalt:
"Das zweite Mädchen ist die gemeinsame Tochter der beiden, gerade mal zehn Wochen alt und ständig in Unmengen von Tücher gewickelt. Sie heißt Uschi, nach ihrer Großmutter. Weil das aber der Name von meiner verstorbenen Mama ist, nenn ich sie lieber Sushi. Sushi passt ganz einwandfrei, weil es sich hierbei auch um ein kleines asiatisches Röllchen handelt."

Endlich gibt es wieder was zu tun für Franz Eberhofer, an dem Haus des Schuldirektors Höpfl prangt der Schriftzug: "STIRB, DU SAU" und kurz darauf erscheint er nicht mehr zum Unterricht. Einiges an Arbeit kommt nun auf Franz zu, denn Freunde hat der Höpfl kaum, Feinde aber umso mehr. Und auch privat läuft nicht alles wie es soll...

Meinung:
Ach, was habe ich mich gefreut, als ich "Dampfnudelblues" in den Händen hielt! Der zweite Fall für den strafversetzten Polizisten Franz Eberhofer nach "Winterkartoffelknödel". Und ich kann sagen, dass mich das Buch genauso begeistern konnte, wie sein Vorgänger.

Frau Falks Schreibstil ist grandios, ich liebe ihren Humor, der manchmal in Ironie oder bitterbösem Sarkasmus gipfelt.
Sie schreibt mitreißend und alles kann bei Rita Falks Büchern aufkommen, nur eines nicht: Langeweile!

Franz wird wieder voll und ganz gefordert, sowohl beruflich als auch privat. Direktor Höpfls Hauswand wird beschmiert, und wenig später verschwindet er, aber als ob das noch nicht genug wäre parkt sein verhasster Bruder Leopold die kleine "Sushi" auch noch bei den Eberhofers. Nun ja, Panida, Leopolds 18-jährige thailändische Frau muss halt zum Deutschkurs. Und die Susi läuft dem Franzl auch ein wenig aus dem Ruder...

Beim Lesen kommt das Gefühl auf, dass man auf alte, liebgewonnene Freunde trifft: die Oma, die nach wie vor verrückt auf Sonderangebote und Rabattaktionen ist, der Papa, der wie immer laut die Beatles hört und sich ab und an mit einem kleinen Joint entspannt und dann gibt es natürlich auch noch das neue erberhofsche Familienmitglied, die "Sushi-Uschi", die sich bei Franz am wohlsten fühlt.

Wenn ihr nun wissen wollt, was mit Direktor Höpfl passiert ist, was Franz alles passiert, und was er verliert, dann greift zum Buch und lest los!

Am Ende des Buches finden wir wieder bayrische Originalrezepte von der Eberhofer Oma und ein Glossar, für diejenigen, die nicht so sehr mit der bayrischen Mundart vertraut sind.

Die Gestaltung des Covers ist vom Stil her wie bei "Winterkartoffelknödel", der Unterschied besteht in den Gegenständen: auf dem Tisch sehen wir einen Bierkrug, ein Fleischermesser und einen Schnuller.

Ich lege dieses Buch allen Freunden humorvoller Literatur und Krimis ans Herz, und natürlich allen Lesern, denen "Winterkartoffelknödel" genauso gut gefallen hat wie mir!


Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Deutschen Taschenbuch-Verlag!

Produktinformation:
Rita Falk - Dampfnudelblues, erschienen 2011 im Deutschen Taschenbuch Verlag
256 Seiten, 14,90 €

Montag, 30. Mai 2011

Rezension: Liz Jensen - Endzeit

Liz Jensen - Endzeit


Apokalyptische Visionen

Klappentext:
In der Hitze eines gnadenlosen Sommers versucht die Psychotherapeutin Gabrielle nach einem Autounfall wieder in ihrem Beruf Fuß zu fassen. Aber dann weist man ihr ausgerechnet die 16-jährige Bethany als Patientin zu. Bethany hat auf grausame Weise ihre Mutter umgebracht. Sie ist gewalttätig, manipulativ - und sie behauptet, sie könne Katastrophen vorhersehen. Gabnrielle tut das als Sympthom von Bethanys psychischer Erkrankung ab. Doch dann treten genau die Unglücksfälle ein, die Bethany prophezeit hat. Ist es möglich, dass tatsächlich die Apokalypse bevorsteht, eine letzte Katastrophe, die eine vom Konsumwahn verblendete Menschheit endgültig in den Abgrund stürzen wird?

Inhalt:
"Als der Himmel schließlich seine Schleusen öffnete, nahmen die Unwetter biblische, größenwahnsinnige Ausmaße an, als führte ein zorniger Jehova oben Regie. An den Küsten gaben Klippen nach und kippten Erde, Geröll und Schlamm auf die Strände, wo sie in trotzigen Haufen liegen blieben. Am Horizont explodierten kohlschwarze Wolken und türmten sich zu schwankenden Luftmetropolen."

Gabrielle Fox, Psychotherapeutin, bekommt einen neuen Fall zugeteilt: Bethany ist 16 Jahre alt, hat ihre Mutter umgebracht und behauptet Naturkatastrophen voraussehen zu können. Gabrielle fällt es alles andere als leicht einen Zugang zu Bethany zu bekommen. Sie ist frech, respektlos und provokativ. Doch Gabrielle gibt nicht auf und ist schockiert als die erste Vorhersehung, ein Hurrikan in Brasilien, eintrifft. Und dies ist erst der Anfang...

Meinung:
Liz Jensens Thriller "Endzeit" ist rasant, spannend und beängstigend zugleich.
Ihr Schreibstil ist wortgewaltig und bildhaft, und lässt sich meistens gut und flüßig lesen. An einigen wenigen Stellen tat ich mich jedoch schwer, und zwar, wenn die wissenschaftlichen Erklärungen überhand nahmen. Diese Stellen wurden jedoch durch das rasante Tempo und die beängstigend aktuelle Thematik ausgeglichen.

Liz Jensens Schreibstil lässt die apokalyptischen, gewaltigen und schrecklichen Bilder direkt vor den Augen des Lesers entstehen.
"Endzeit" enthält erschreckend reale Elemente: unsere Umwelt gerät immer mehr aus den Fugen. Immer häufiger entstehen Tsunamis, Hurrikans und Erdbeben, immer mehr Menschen verlieren ihre Häuser und Familien. Dieses Buch wird keinen Leser ruhig zurücklassen.

Auch die Charaktere dieses Buches sind vielfältig, interessant und beeindruckend.
Gabrielle Fox, vom Schicksal schwer getroffen, hat bei einem Unfall alles verloren: ihren Geliebten, ihr ungeborenes Kind und die Fähigkeit zu laufen. Doch sie ist stark und meistert ihr neues Leben im Rollstuhl. Und das muss sie Gott-sei-Dank nicht mal alleine, Frazer Melville, Physiker, hilft ihr und unterstützt sie wo er nur kann, und bringt sogar die Liebe wieder in ihr Leben.
Und vor allen Dingen Bethany ist sehr interessant. Man fragt sich immer wieder, was das Mädchen so weit getrieben hat, dass es seine Mutter umbringt und woher diese Gabe oder besser gesagt dieser Fluch, der sie all die schrecklichen Dinge voraussehen lässt, kommt.
Sie hat sich abgeschottet, will niemanden mehr an sich heranlassen und anderen Menschen gegenüber verhält sie sich meist verletzend.
Aber nun nehmt euch "Endzeit" zur Hand und lernt Gabrielle, Frazer und Bethany selbst kennen...

Das Cover des Buches ist schlicht und sehr passend gewählt. Am unteren Teil des Covers sehen wir Blitze, die vom Himmel in das tobende Meer schlagen. Oben sehen wir das Auge einer Frau, ihre Pupille stellt die Welt mit den Weltmeeren dar.

Ich lege dieses Buch allen Freunden von apokalyptischen und rasanten Endzeitromanen ans Herz!

Hier könnt ihr euch den Trailer zu "Endzeit" anschauen:

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Liz Jensen - Endzeit, erschienen 2011 beim Deutschen Taschenbuch Verlag
400 Seiten, 14,90 €