Freitag, 30. März 2018

Peter Henning - Mein Schmetterlingsjahr

Peter Henning - Mein Schmetterlingsjahr

Die Natur ist so beliebt wie nie zuvor...


Klappentext:
Peter Henning hat sich einen Traum erfüllt. Als Siebenjähriger fing er die ersten Schmetterlinge in den Mainauen. Jetzt, 50 Jahre später, ist er aufgebrochen zu seiner großen Falter-Expedition. Ein Jahr lang fuhr er kreuz und quer durch Europa. Es ist eine Reise in eine faszinierende, verborgene Welt, die als Suche beginnt und als Abenteuer endet. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an die flüchtigen Wesen, die zum Schönsten und Geheimnisvollsten zählen, was die Natur zu bieten hat.

Meinung:
Überall erscheinen im Moment Bücher über die Geheimnisse der Natur, besondere Arten oder einfach unglaubliche Tatsachen, die Tiere vollbringen. Die Natur war lange nicht mehr so "in" wie im letzten Jahr - mir gefällt dieser Trend. Vor allen Dingen, wenn man die Liebe eines Menschen für die Natur im allgemeinen spürt, oder wie hier im speziellen, die Liebe zu den Schmetterlingen.

Wenn ein Mensch für etwas brennt und es für ihn das größte Interesse ist, schafft er es meist auch andere Menschen zu begeistern. Peter Henning schafft es auch hier mit seiner Liebe zu den zarten, geflügelten Wesen zu begeistern. Während wir uns hier schon über Kohlweisslinge und Zitronenfalter freuen, geht es in "Mein Schmetterlingsjahr" natürlich etwas exotischer zu.

"Mein Schmetterlingsjahr" ist ein naturwissenschaftlicher Reisebericht über eine einjährige Falterexpedition quer durch Europa: Spanien, Kroatien, Griechenland und Schweiz - überall findet er besondere Falter vor und lässt uns teilhaben.

Peter Henning ist kein Schmetterlingsforscher, der mit toten Exemplaren zu hause sitzt und diese untersucht. Er will sie lebendig sehen, in ihrem Umfeld und ihre verschiedenen interessanten Eigenheiten erfahren, beobachten und uns näher bringen. er erkennt an den Fressspuren mittlerweile, welche Raupe da gefuttert hat.

Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen und es ist auch nicht zu fachspezifisch. Man kann seinen Gedanken und Ausführungen ohne Probleme folgen.
Sehr schön und hilfreich finde ich auch den Anhang: "Ein Schmetterling - Was ist das?" in dem über spezifische Begriffe zum Körperaufbau oder zur Metamorphose erklärt werden.

Auch optisch ist das Buch ein Hingucker. Ein schöner Leineneinband in Weiß- und Grautönen mit einem Schmetterling auf dem Cover - ebenfalls sehr hochwertig ist das Lesebändchen.
Schade finde ich, dass es keine Farbabbildungen im Mittelteil gibt, sondern nur schwarz-weiß Illustrationen.

"Mein Schmetterlingsjahr" ist ein schönes und außergewöhnliches Buch für Natur- und Schmetterlingsfreunde!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Peter Henning - Mein Schmetterlingsjahr, im März 2018 im Theiss Verlag erschienen
228 Seiten, 19,95 €



Handlettering - Hören & Gestalten - Schöne Briefe zum zuhören und kreativ-sein

Handlettering - Hören & Gestalten - Schöne Briefe zum zuhören und kreativ-sein

Hören und handlettern


Klappentext:
Die Kunst des schönen Schreibens

"Sei versichert von meiner wahren Freundschaft ..." Aufrichtig und persönlich sind Briefe unter Freunden, kreativ und wertvoll sind Botschaften, die von Hand in Schönschrift verfasst werden. Hier kommt beides zusammen: Inspirierende Briefe großer Persönlichkeiten, gelesen von Sprechern wie Thomas Loibl, Rosalie Thomass und Peter Veit, zeugen von innigen Freundschaften. Anleitungen und Vorlagen laden dazu ein, sich selbst der Kunst des Handletterings zu widmen und einzigartige Grußbotschaften für liebe Menschen zu gestalten.

Enthält: Briefe von Jonathan Swift, Goethe und Schiller, Wilhelm Busch, Rosa Luxemburg u. a. sowie 10 Handlettering-Vorlagen im Postkartenformat.

Meinung:
Handlettering ist im Moment genauso gefragt wie Achtsamkeit oder Bullet Journaling. Wieso das so ist, muss jeder für sich wissen - ich denke, dass es einfach bei allem um das zu Ruhe kommen entspannen und Zeit für sich haben geht. Einfach in irgendetwas einen ruhenden Pol finden und seine Kreativität ausleben.

Mir gefällt die Kombination aus dem Hören und dem selbst schön-schreiben üben sehr gut. Natürlich sind in diesem Paket nur ein paar Übungen enthalten, so z.B. einige Buchstaben, Schnörkel, verschieden Schriften und dann gibt es Postkarten und Geschenkanhänger zum ausmalen und gestalten, sowie noch unfertige Karten.

"Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern."
Aristoteles

Auf der CD finden wir 20 verschiedene Brieffreundschaften - bzw. Schriftverkehr von 20 verschiedenen berühmten Persönlichkeiten. So zum Beispiel Briefe von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller oder Richard und Cosima Wagner an Friedrich Nietzsche.

Eine schöne Sammlung von Texten, die man sich gut beim schnörkeln und schreiben anhören kann. Gelesen werden die Briefe abwechselnd von Thomas Loibl, Rosalie Thomas und Peter Veit.
Allesamt lesen die Briefe sehr schön, gut betont, so dass es angenehm ist ihnen zu lauschen!

Ein tolles Konzept von dem ich mir noch mehrere Hörbücher wünschen würde!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Handlettering - Hören & Gestalten - Schöne Briefe zum zuhören und kreativ-sein, im März 2018 im Hörverlag erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit 1 Stunde und 16 Minuten, 12,99 €

M. Christina Butler & Tina Macnaughton - Der kleine Igel und das verlorene Entchen

M. Christina Butler & Tina Macnaughton - Der kleine Igel und das verlorene Entchen

Eine frühlingshafte Geschichte mit dem kleinen Igel und seinen Freunden


Klappentext:
So ein schöner Frühlingstag!
Der kleine Igel und seine Freunde freuen sich über das herrliche Ausflugswetter. Sie sind ganz gespannt, wie viele Frühlingsblumen und neugeborene Tiere sie unterwegs sehen werden. Plötzlich treffen sie eine Entenmama mit ihren fünf Kindern, die alle durcheinanderwuseln und kaum zu bändigen sind. Natürlich kann ihr der kleine Igel mit seinen Freunden helfen. Doch dann reißen zwei Entchen aus. Eins ist bald gefunden, aber das andere...

Meinung:
Letzten Monat habe ich euch "Der kleine Igel und der Gast im Weihnachtsbaum" vorgestellt - heute sind wir schon mit einem neuen Abenteuer dabei: "Der kleine Igel und das verlorene Entchen".

Schon das Cover ist hier so schön frühlingshaft, dass man selbst darauf hofft bald die ersten Ausflüge bei Sonnenschein durch die Natur zu machen und sich die Blumen und Tiere anzuschauen - oder aber die Ostereier hoffentlich bei Sonnenschein draußen zu suchen.

"Der kleine Igel und das verlorene Entchen" ist eine Mischung aus Frühlings- und Osterbuch. Die Freunde wollen einen Ausflug machen, Tierkinder und Blümchen sehen und unterwegs bemerken sie, dass schon Ostereier versteckt wurden.
Auf ihrem schönen Ausflug entdecken der Igel, Dachs, Hase, Fuchs und die Mäuschen kleine Vögel, kuschelige Lämmchen, die ersten Veilchen ....und eine Entenmama mit ihren quirligen Küken.

Weil man einander immer helfen soll, wollen die Freunde der Entenmama helfen ihre Kinder ans Wasser zu bringen. Doch oh je zwei Küken gehe verloren und nun suchen alle Freunde zusammen nach den kleinen Ausreißern.

Die Illustrationen sind wieder so liebevoll und detailliert, dass es Spaß macht in der Geschichte um den Igel und seine Freunde zu versinken und all die kleinen Details zu entdecken. Die schönen, bunten Blumenwiesen und die kuscheligen Tierkinder. Der Textanteil reicht aus um die Geschichte für die kleinen und auch größeren Lauscher spannend zu erzählen.
Und das absolute Highlight bleibt wohl die Mütze vom kleinen Igel: Fühl mal Mama, so weich!

"Der kleine Igel und das verlorene Entchen" ist ein wundervolles Tierabenteuer, das auf den baldigen Frühling hoffen lässt und uns wieder vor Augen führt, wie wichtig Freundschaft doch ist!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
M. Christina Butler & Tina Macnaughton - Der kleine Igel und das verlorene Entchen, im Januar 2018 im Brunnen Verlag erschienen
32 Seiten, 13,95 €

Donnerstag, 29. März 2018

Sabine Städing - Johnny Sinclair Geisterjäger (2) Dicke Luft in der Gruft

Sabine Städing - Johnny Sinclair Geisterjäger (2) Dicke Luft in der Gruft

Spannendes Abenteuer für kleine Geisterfreunde


Klappentext:
Von wegen! Echte Geisterjäger kennen keine Angst. Na ja, fast keine. Denn Johnnys und Russells neuester Auftrag hat es in sich. Mitschülerin Millie ist an einem mysteriösen Pustelfieber erkrankt und niest plötzlich rückwärts! Doch damit nicht genug: Ein paar rätselhafte Wesen sind hinter ihr her, und die Spur führt ausgerechnet auf den Friedhof. Ein klarer Fall für die Geisterjägeragentur! Aber ob ein sprechender Schädel, ein paar Teebeutel und eine Extraportion Anti-Grusel-Salz wirklich ausreichen, um dem Spuk ein Ende zu bereiten?

Meinung:
Seit vielen Jahren schon bin ich begeistert von John Sinclair und seinen Abenteuern in der Geisterwelt und nun gibt es auch den kleinen Johnny für die kleinen Spukfreunde - das finde ich richtig toll.

Allein die Aufmachung des Buches finde ich schon sehr gelungen. Das Cover ist sehr dunkel gehalten, die Schriftzüge aber neongelb, ebenso wie der Seitenschnitt des Buches - wirklich genial!

Aber nicht nur das Cover ist toll, auch die Geschichte mit Johnny, der auf Greymann Castle lebt und sich vor kurzem als Geisterjäger etabliert hat. Den ersten Band "Beruf: Geisterjäger" kenne ich nicht, das hat hier beim lesen aber auch nicht gestört. Ich werde ihn bestimmt noch hinten dran hängen, da mir dieses Abenteuer so gut gefallen hat.

Ein spannendes Abenteuer voller Spuk, Geheimnisse, Vodoo und allen möglichen geistern, nicht zu vergessen ist hier Erasmus, der sprechende Schädel, wobei dieser mich oft zweigespalten zurückgelassen hat, weil ich ihn und seine Beweggründe nicht richtig einschätzen kann - dennoch ist er ein absolut toller Charakter, der hier nicht fehlen darf. Ebenso wie Johnnys Kindermädchen, die Haushälterin und Köchin, Russell, Millie und die natürlich die Geister.

Ich finde, dass es ein wirklich tolles Kinderbuch ist, spannend ohne zu gruselig zu sein, humorvoll und voller Geheimnisse und Rätsel, die es zu lösen gilt. Was hat es mit Millies Krankheit auf sich? Was passiert mit Russells Vater und wer steckt hinter den Angriffen auf verschiedene Dorfbewohner?

Sabine Städing schafft es auch hier wieder mit ihren Ideen, ihrem absolut leichten und schönen Schreibstil, sowie den ausgefeilten Charakteren mit Wiedererkennungswert zu punkten. Wie auch mit "Petronella Apfelmus" weiss Frau Städing mich auch hier absolut gut und kurzweilig zu unterhalten!

Spannend, rätselhaft und geheimnisvoll - "Dicke Luft in der Gruft" - ein Buch, dass ich meinen Kindern später gerne zum lesen gebe!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Sabine Städing - Johnny Sinclair Geisterjäger (2) Dicke Luft in der Gruft, im februar 2018 bei Baumhaus erschienen
272 Seiten, 12,00 €

Tom Franz - Sehnsucht Israel - Mein Leben zwischen Kippa, Küche und Koriander

Tom Franz - Sehnsucht Israel - Mein Leben zwischen Kippa, Küche und Koriander

Ein sympathischer Mann erzählt über sein "neues" Leben


Klappentext:
Man nehme eine sympathische Persönlichkeit, eine spannende, länderübergreifende Lebensgeschichte und würze mit dem Trendthema Kochen – fertig ist ein wunderbares Buch.

Als Tom Franz 2013 Sieger der israelischen Ausgabe des Fernseh-Kochwettbewerbs »MasterChef« wurde, lebte er schon neun Jahre als konvertierter Jude in Israel. Popularität und Beliebtheit des »kulinarischen Botschafters« und »Brückenbauers« zwischen Israel und Deutschland sind eng verknüpft mit seiner besonderen Vita.

In diesem Buch erzählt Tom Franz, wie aus einem Anwalt ohne Leidenschaft ein leidenschaftlicher Koch und Jude wurde.

Meinung:
Ich habe schon viele tolle Bücher über interessante Menschen und ihren Lebensweg aus dem Gütersloher Verlagshaus gelesen - nun kommt noch Tom Franz "Sehnsucht Israel" hinzu.

Vor diesem Buch habe ich noch nichts von Tom Franz gehört, obwohl er hierzulande anscheinend immer bekannter wird und in Israel, unter anderem, Dank der gewonnen Kochshow, sowieso schon einen Bekanntheitsgrad hat. Wahrscheinlich auch wegen seinem Leben, seinem Auswandern in ein Land, das doch viel gefährlicher ist, als unser beschauliches Deutschland - jedoch hat ihn die Sehnsucht nach diesem Land und die Lebensfreude der Menschen dazu getrieben.

Tom Franz hat einen wirklich tollen Schreibstil, so dass man sehr schnell in das Buch eintaucht und es einem auch nicht langweilig wird über ihn, sein Leben, seine Wünsche, seine Sammelleidenschaft und die ersten Berührungen mit Israel und seinen Menschen zu lesen. Grade seine Jugend mit der Israel AG, dem Austausch, dem Zusammengehörigkeitsgefühl und seinen ersten Reisen fand ich sehr spannend. Irgendwie dann auch logisch, dass ihn diese Sehnsucht nicht mehr losgelassen hat und er sich dann mit Land und Religion ernsthaft auseinandergesetzt hat um in letzter Konsequenz zum Judentum zu konvertieren.

Vom Kopfmensch zum Gefühlsmensch, vom Bankkaufmann und Anwalt hin zum leidenschaftlichen Koch, Ehemann und Vater - meiner Meinung nach nicht die schlechteste Wandlung.
Tom Franz ist ein Mensch, der mit seiner Art begeistern kann und bestimmt auch ein Brückenbauer zwischen Deutschland und Israel - obwohl es noch viel schöner wäre, wenn man diese nicht mehr bräuchte.

Sehr gut gefallen haben mir auch der Innenteil mit den Bilder der Familie und den Bildern von Tel Aviv.

"Sehnsucht Israel" ist ein tolles Buch für Herz und Seele - man reist mit, fühlt mit und freut sich über das Glück dieses Menschen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Tom Franz - Sehnsucht Israel - Mein Leben zwischen Kippa, Küche und Koriander, im februar 2018 im Gütersloher Verlagshaus erschienen
256 Seiten, 20,00 €

Mittwoch, 28. März 2018

Anja Janotta - Die Trabbel-Drillinge - Heimweh-Blues & Heisse Schokolade

Anja Janotta - Die Trabbel-Drillinge - Heimweh-Blues & Heisse Schokolade

Trabbelige Geschichte um chaotische Drillinge


Klappentext:
1:200 Millionen – so hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es jemanden wie Franka gibt. Oder wie Vicky. Oder wie Bella. Die drei Zwölfjährigen sind eineiige Drillinge und Celebritys. Trotzdem könnten sie verschiedener nicht sein.

Als sie vor lauter Berühmtheit keinen Schritt mehr vor die Tür machen können, flieht Mama Trablinburg mit ihnen aufs platte Land. Dort will sie in einer baufälligen Villa ein Bio-Hotel eröffnen. Die Drillinge sind entsetzt: monatelang Baustelle, mieses WLAN, zu dritt im Doppelbett? Das muss ja Trabbel hoch drei geben! Ob Frankas wunderköstlicher Trostkakao den schlimmsten Schwesternstreit aller Zeiten kitten kann?

Meinung:
"Die Trabbel-Drillinge - Heimweh-Blues & Heisse Schokolade" war ein Hörbuch auf, dass ich mich schon länger sehr gefreut habe. Sowohl das Cover, als auch der Inhalt haben mich direkt angelacht.

Hier geht es um die eineiigen Drillinge Franka, Vicky und Bella - die trotz ihrer Ähnlichkeit auch absolut unterschiedlich sind. Alle haben ihre Eigenarten und sind absolut besonders. Und das macht auch die Geschichte besonders, die ich absolut humorvoll und liebevoll ausgearbeitet wurde. Ich denke, dass an dieser Art Hörbuch viele junge Mädchen Spaß haben werden.
Der Inhalt klingt spannend und amüsant für einen Außenstehenden, zugleich weiß man, dass das Umstände sind, die für Teenager kaum auszuhalten sind. Langsames Internet, Umzug, alle in einem Bett? Katastrophal!

Das Hörbuch wird gelesen von Mia Diekow, die ebenfalls eine der Drei Ausrufezeichen liest - daher kam mir die Stimme wohl auch bekannt vor. Sie liest sehr angenehm und ihre Stimme und Tonlage passt sehr gut zu der Geschichte. Sie haucht ihr Leben ein und es macht Spaß ihr zu zuzuhören.

Ein Hörbuch, dass voller Charme und Witz ist - und in dem auch die kleinen alltäglichen Kataströphchen nicht zu kurz kommen!

Sehr schön ist wie gesagt die Covergestaltung und das Rezept für Frankas heisse Schokolade!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Anja Janotta - Die Trabbel-Drillinge - Heimweh-Blues & Heisse Schokolade, im Februar 2018 bei cbj audio erschienen
1 MP3-CD, Gesamtlaufzeit 4 Stunden und 25 Minuten, 11,95 €

Helmuth Ecker - Die Tierkreisfarben

Helmuth Ecker - Die Tierkreisfarben - Bedeutung, Wirkung und Psychologie der Farben des Lebens

Lebenswerk


Klappentext:
Farben spiegeln sich in Märchen, Mythen und dem Tierkreis
Die Zusammenführung von Tier- und Farbkreis schafft ein umfassendes Verständnis der Symbolinhalte beider Lichtkreise.
Die Verbindung von Tierkreis und Farbkreis ermöglicht eine fundierte Bestimmung der einzelnen Farbarchetypen und somit ein solides Instrumentarium für die Deutung und Anwendung der verschiedenen Farbtöne. Dabei soll deutlich werden, wie sich die Buntheit der Welt sowie die Farbigkeit von Mythen und Märchen am allumfassenden Tierkreis spiegeln.

Was die zwölf grundlegenden Farbqualitäten unseres Lebens bedeuten und welche Geschichten sie über unsere seelischen Befindlichkeiten erzählen, wird anschaulich erklärt.

Meinung:
"Die Tierkreisfarben" von Helmuth Eckert ist definitiv ein Buch für Leute, die sich schon mit den Themen Tierkreis und Farblehre in all ihren Spektren beschäftigt haben. Für mich als Laie ist es manchmal sehr schwer alle Gedankengängen nachzuvollziehen.

Helmuth Ecker hat Psychologie, Psychiatrie und Philosophie in Salzburg studiert. Ebenfalls interessiert er sich für fernöstliche Philosophie und Yoga. "Die Tierkreisfarben" beruht auf seinen langjährigen Berufserfahrungen. Das spricht für mich dafür, dass es sich hier auch um ein Buch für Menschen handelt, die sich schon ein wenig mit der Materie beschäftigt haben.

Der Aufbau jedoch ist sehr übersichtlich. Folgende Themen behandelt Helmuth Ecker , nach der Einführung, in seinem Buch:

  • Graphische Symbole der Astrologie
  • Einheit, Dualität und Tierkreis
  • Licht, Farbe und Farbkreis
  • Farbkreis entspricht Tierkreis
  • Farbportäts der Einzelfarben
  • Kurzporträts der zwölf Farbarchetypen
  • Farbporträts der Unbuntfarben und
  • Zusammenhänge zwischen den einzelnen Zeichen und Farbtönen
Was mir persönlich sehr gut gefällt sind die verschiedenen Gedichte und literarischen Werke, die er einfließen lässt. So steht am Anfang des Buches das Gedicht "Die Flamingos" von Rainer Maria Rilke und auch Goethe ist immer wieder mit seinen Werken vertreten und Ausführungen zu seiner Farblehre und wie wichtig ihm diese war.
Helmuth Ecker geht sehr ausführlich auf die Bedeutungen der einzelnen  Farben ein und arbeitet immer wieder mit Märchen und Sagen wie "Parzival ", "Rapunzel" oder "Der Fischer und seiner Frau".

"Die Tierkreisfarben" ist ein wirklich umfassendes Werk über die Verbindung von Tierkreis und Farbkreis, für mich als Laie, nicht immer einfach zu verstehen, für Kenner der Thematik aber bestimmt ein Schätzchen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
 Helmuth Ecker - Die Tierkreisfarben - Bedeutung, Wirkung und Psychologie der Farben des Lebens, erschienen, im Juni 2017 im Freya Verlag erschienen
400 Seiten, 34,90 €

Dienstag, 27. März 2018

Mein erstes Buch von der Feuerwehr

Mein erstes Buch von der Feuerwehr

Tolles erstes Sachbilderbuch für die Kleinsten


Meinung:
"Mein erstes Buch von der Feuerwehr" weiß schon auf den ersten Blick zu überzeugen und das nicht nur meinen Kleinsten mit fast 16 Monaten, sondern auch noch die Großen mit nun 3 Jahren.
Das Buch ist hochwertig gearbeitet und besteht aus stabilen Pappen.

Schon auf dem Cover finden wir ein tolles Feuerwehrauto mit schönem Detail. Man kann das Feuerwehrauto öffnen und sehen, was die Feuerwehrleute so alles dabei haben - und im Buch geht es genauso schön und liebevoll detailliert weiter - mit vielen Klappen zum drehen oder ziehen.

So lässt sich unter anderem der Feuerwehrhelm der Feuerwehrfrau schließen oder die Leiter des Feuerwehrautos ausziehen. Auf der gegenüberliegenden Seite finden wir in einfachen aber schönen Zeichnungen noch Zubehör, Häuser, Gerätschaften die zum Thema Feuerwehr gehören, wie z.B. die Hose, Handschuhe, den Rettungswagen oder den Schlauch.

So kann man den Kindern mit einfachen aber schönen Zeichnungen vieles zum Thema spielerisch näher bringen und es dauert nicht lange, da wird selber gezogen und gedreht was das Zeug hält.

Die Illustrationen sind von Nathalie Choux sind wirklich absolut kindgerecht und kein bisschen überladen. Das Buch ist für Kinder ab 18 Monaten empfohlen und es gibt schon viele weitere Titel dieser Reihe im Verlag, wie z.B. "Mein erstes Buch vom Wald" und "Mein erstes Buch von Ostern".

Für kleine Kinder, aber auch größere Geschwister geeignet um sich spielerisch erstes Wissen zu verschiednenen Themenbereichen anzueignen.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Mein erstes Buch von der Feuerwehr, im März 2018 bei arsEdition erschienen
12 Seiten, 9,99 €


Montag, 26. März 2018

Marc Martin - Am Fluss

Marc Martin - Am Fluss

Eine weite und abenteuerliche Reise


Klappentext:
Draußen vor meinem Fenster fließt ein Fluss. Wohin wird er mich tragen?

Mit diesen Worten beginnt eine Fantasiereise von der Stadt zum Meer. Vorbei an Fabriken und Feldern, Autobahnen und Wäldern folgen wir dem ewigen Kreislauf des Wassers. Durch jede neue Landschaft führen uns die fantastischen Illustrationen und der poetische Text des preisgekrönten Künstlers.

Meinung:
"Am Fluss" von Marc Martin ist eine wunderschöne Bildergeschichte zum vorlesen.

Ein Mädchen sitzt in ihrem Zimmer an ihrem Tisch und malt - der Blick fällt nach draußen auf die Stadt und den sich dahinschlängelnden Fluss - wo führt er hin? Was gibt es dort zu sehen? Das Mädchen träumt sich auf einem kleinen Boot davon - und nimmt uns mit.

Eine wirklich wundervolle Geschichte wird hier erzählt. Eine Geschichte über Neugierde, Sehnsucht, Fernweh und die Magie der kindlichen Phantasie.

Die ganzseitigen Illustrationen sind wirklich wundervoll. Ein paar der Bilder wirken fast wie Wimmelbilder, zum einen eine der ersten Zeichnungen mit den Straßen und Unmengen von Autos, unter denen sich der Fluss langschlängelt, zum anderen das Bild, in dem das Mädchen in das Meer blickt und die vielen verschiedenen Fische sieht.

Die Reise mit dem Boot ist äußerst abwechslungsreich und man wartet ganz gespannt, was man auf den nächsten Seiten alles sehen und erleben wird, bis der Traum irgendwann endet.
Der Textanteil ist im Vergleich zu diesen herausragenden Zeichnungen verschwindend gering, aber das Buch kommt damit aus und es wirkt stimmig.

Wir haben viel Freude mit "Am Fluss" gehabt und werden es bestimmt noch öfters anschauen, lesen und uns fortträumen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Marc Martin - Am Fluss, im Februar 2018 bei Prestel erschienen
32 Seiten, 15,00 €


Enid Blyton - Fünf Freunde im Jagdfieber - Sammelband 1

Enid Blyton - Fünf Freunde im Jagdfieber - Sammelband 1

Tolle Neuausgabe der Fünf Freunde - Reihe


Klappentext:
Schätze, Stürme, Schwierigkeiten
Wenn Anne, George, Richard, Julius und Tim, der Hund, auf der Felseninsel Ferien machen, wird es immer aufregend. Ein zwielichtiger Fremder erweckt gleich in ihrem allerersten Abenteuer das Jagdfieber der Freunde. Ist der geheimnisvolle Mann auf Schatzsuche oder plant er Finsteres? Im zweiten Fall geraten die Fünf in Schwierigkeiten, als sie bei ihren Ermittlungen nach gestohlenen Papieren in die Geheimgänge unterm Felsenhaus vordringen.

In diesem Sammelband sind enthalten:
Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel
Fünf Freunde auf neuen Abenteuern

Meinung:
Wer kennt sie nicht, wer liebt sie nicht? Die spannenden Kinderromane der Bestseller-Autorin Enid Blyton. 1953 sind die ersten zwei Bände um die Fünf Freunde, die auch in diesem Sammelband enthalten sind erschienen. Heute 65 Jahre später haben die Bücher nichts an ihrer Spannung und ihrem Charme eingebüßt.

Als ich ein Kind/ Teenager war habe ich die "Geheimnis um", als auch die "Fünf Freunde"-Reihe der Autorin verschlungen und auch heute liebe ich ihre Abenteuer noch immer. Die Bücher sind absolut zeitlos und ich hoffe, dass meine Kinder, sie einmal genauso innig lieben werden.

Der Schreibstil liest sich wirklich gut - an manchen Stellen merkt man, dass das Buch etwas älter ist, aber es wirkt sich werder auf die Spannung, noch auf das Verständnis aus. Ich habe mich direkt in meine Kindheit versetzt gefühlt und jede Seite, jedes kleine Abenteuer von Anne, George, Richard, Julius und Tim genossen. Ich finde es toll ihr Kennenlernen mitzuerleben und wie sich eine Freundschaft aufbaut. Der erste Ausflug mit dem Boot, der Besuch der Felseninsel und natürlich auch die spannenden Fälle, die die Freunde zusammen lösen - auch nach vielen Jahren bin ich immer noch überzeugt und glücklich mit solch tollen Büchern!

Wer sich die Bände um die Fünf Freunde günstig zulegen will, sollte bei der Bassermann Neuerscheinung wirklich zugreifen. 11 Sammelbände sind geplant und wenn ihr alle Bände nebeneinander im Regal stehen habt, habt ihr auch noch ein passendes Bild.

Nach wie vor liebe ich die Fünf Freunde - die Abenteuer dieser tollen Charaktere kommen niemals aus der Mode!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Enid Blyton - Fünf Freunde im Jagdfieber - Sammelband 1, im Februar 2018 bei Bassermann erschienen
384 Seiten, 5,00 €

Achim Ahlgrimm - Fehler-Wimmelbuch

Achim Ahlgrimm - Fehler-Wimmelbuch

Einfallsreiches und humorvolles Wimmelbuch


Klappentext:
Was ist denn hier los? Da stimmt doch was nicht - hier ist ja alles falsch! Warum sitzt da eine riesige Krake in der Badewanne und warum benutzt Mama den Rasenmäher zum Staubsaugen? Warum liegt der Hund im Babybettchen und das Baby im Hundkörbchen? So ein Quatsch! In diesem Wimmelbuch haben sich über 200 Fehler eingeschlichen, kannst du sie finden? Auf den wimmeligen Bildern gibt es viel zu entdecken und noch viel mehr zu lachen. So macht Lernen für die Kleinsten richtig Spaß!

Meinung:
Dies ist nun das zweite Buch, welches ich euch aus dem Wimmelbuchverlag vorstellen möchte. Nach dem mein Sohn schon vom "Baustellen-Wimmelbuch" so begeistert war musste er hier so oft lachen und hat zu mir gesagt: "Mama, dass ist doch falsch! Guck ma, der Opa fährt Bobby Car!" Und dazu sei gesagt, dass nicht nur Kinderaugen nach und nach alles entdecken - auch mir fällt fast jedes Mal etwas neues auf, wenn wir das Buch anschauen.

Das Buch bietet uns sechs verschiedene Wimmelbildszenarien in denen es wirklich so einiges zu entdecken gibt. Es gibt folgende Szenen: Wohnung, Stadt, Kindergarten, auf dem Land, Bauernhof und am See.
In jeder Szene gibt es natürlich die Lieblingsfehler, die man immer wieder sucht und die, in diesem Fall meinen Sohn so sehr zum lachen bringen (meine Tochter gleichalt, hat nicht so großes Interesse an den Wimmelbüchern).

Die Illustrationen sind so genial und phantasievoll, dass es mir als Mama auch einfach nur Spaß macht, die Fehler mit meinen Kindern zu suchen und die ganzen bunten, verrückten Details zu entdecken.
Zu den Favoriten meines Sohnes gehört übrigens wie, die tatsächlich im Klappentext angesprochenen Fehler: Baby im Hundekörbchen und Hund im Babybettchen, sowie die Mama, die mit dem Rasenmäher staubsaugt!

Wer ein tolles Wimmelbuch sucht, mit dem man sich lange beschäftigen kann und mit dem es nicht langweilig wird, empfehle ich das Fehler-Wimmelbuch sehr gerne und gebe den kleinen Tipp sich mal beim Wimmelbuchverlag umzusehen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Achim Ahlgrimm - Fehler-Wimmelbuch, im September 2017 im Wimmelbuchverlag erschienen
14 Seiten, 9,95 €

Sonntag, 25. März 2018

Produkttest - Du bist was ganz besonderes! Das Erstkommunionalbum für mein Patenkind

Du bist was ganz besonderes! Das Erstkommunionalbum für mein Patenkind

Eine schöne Geschenkidee zur Kommunion


Klappentext:
Patenkinder sind wirklich etwas ganz Besonderes" Beinahe so wie ein eigenes Kind und dann doch wieder ganz anders. daher möchten Patin oder Pate zur Erstkommunion auch nicht irgendein Album verschenken. Sondern eines wie dieses: individuell und nur für Patenkinder!

Ein wunderbar buntes, von Herzen kommendes Geschenk für einen ganz besonderen Menschen!

Meinung:
Heute möchte ich euch das Album "Du bist was ganz besonderes! Das Erstkommunionalbum für mein Patenkind" vorstellen. Am 08.April ist der weiße Sonntag und vielleicht braucht der ein oder andere noch ein schönes Geschenk für sein Patenkind. Etwas besonderes, etwas individuelles - ein gemeinsames Erinnerungsbuch.

Die Gestaltung ist wirklich wunderbar. Sie ist frisch und jung und dennoch sind auch religiöse Symbole wie der Fisch und die brennende Kommunionskerze eingearbeitet. Die Farben des Covers sind fröhlich strahlend und hell. Auch im Inneren des Buches zieht sich diese liebevolle Gestaltung weiter. Die Worte stammen von Marlene Fritsch, die Zeichnungen im Buch aus der Feder von Anja Boretzki.

Das Buch ist wirklich toll. Zu Beginn kann man eintragen für wen das Buch ist und natürlich von wem. Dann kommen standardisierte Glückwünsche/ Worte an das Patenkind. Hier kann man jedoch auch noch eigenes hinzuschreiben.

Wir gehen zurück zur Taufe, halten Daten fest, das Patenkind kann einen Steckbrief ausfüllen und Fotos von sich und Pate/Patin, als auch von der Taufe und der Kommunionsfeier einkleben, man kann Erinnerungen und Wünsche festhalten und noch vieles mehr.

Ich persönlich finde, dass es eine tolle Geschenkidee ist, mit dem man seinem Patenkind wieder etwas persönliches und wichtiges auf den Lebensweg mitgibt - eben das Gefühl etwas ganz besonders zu sein und geliebt zu werden!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
 Du bist was ganz besonderes! Das Erstkommunionalbum für mein Patenkind, im Januar 2018 bei Patmos erschienen
48 Seiten, 15,00 €

Vögel in unserer Natur - Soundbuch mit 35 Vogelstimmen

Vögel in unserer Natur - Soundbuch mit 35 Vogelstimmen

Tolles Soundbuch für kleine und große Vogelfreunde


Klappentext:
Wie klingt die Blaumeise, die Elster oder das Rotkehlchen?
In diesem Buch werden 35 Vogelstimmen auf Knopfdruck lebendig zu jedem Vogel gibt es Sachinformationen, hochwertige Fotos sowie fantastische Soundeffekte. So wird die heimische Vogelwelt für Kinder lebendig.

Meinung:
Wir Eltern wissen ja, dass die meisten Kinder ganz leicht mit der Natur zu bekommen sind und grade mein Sohn liebt Vögel über alles. Egal um was es sich handelt, was da vor unseren Fenstern oder Füßen herumhüpft, Nahrung sucht oder wieder weg fliegt, Paul ist begeistert!

Umso mehr habe ich mich über dieses tolle Vogelstimmenbuch von arsEdition gefreut. 35 verschiedene heimische Vogelarten werden hier mit Fotos, Sachinformationen und einem für sie typischen Geräusch vorgestellt. Meine Kinder lieben es die Vögel zu erraten oder die zu suchen, die sie schon kennen und dann gezielt zu drücken. Ich als Mama kann vielleicht noch den ein oder anderen Vogel kennenlernen, bei dem ich sonst nicht genau wusste, um was es sich da genau handelt.

Es werden heimische Singvögel wie die Amsel oder die Blaumeise vorgestellt, aber auch Vögel, die zum Beispiel im Gebiet der Nord- und Ostsee leben (Austernfischer oder Silbermöwe). Ebenfalls finden wir Elster und Eichelhäher, den Specht, die Graugans, Enten und Haushühner.

Die Anwendung ist simpel. Erst muss man die Seite aktivieren und dann kann man sich die Vögel auf dieser Seiten anhören und das Profil dazu anschauen. Was mir hier auch gut gefällt ist der Ein-Ausschalter, den hat auch noch nicht jedes Soundbuch - Batterie sparend und oftmals auch nervenschonend.

"Vögel in unserer Natur" ist ein sehr hochwertiges Soundbuch zum Thema Vögel. Die Kinder lernen die Vögel anhand ihres Gesanges kennen und auch Mamas und Papas können noch etwas dazulernen - sehr schön!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Vögel in unserer Natur - Soundbuch mit 35 Vogelstimmen, im März 2018 bei arsEdition erschienen
16 Seiten, 16,99 €

Samstag, 24. März 2018

Mara Andeck - Lilo auf Löwenstein (3) Nichts für Feiglinge

Mara Andeck - Lilo auf Löwenstein (3) Nichts für Feiglinge

Ein humorvolles und spannendes Kinderbuch


Klappentext:
Die Kinder von Löwenstein sind Freunde geworden und haben eine Bande gegründet. Als ein Sturm das Schlossdach schwer beschädigt, ist ihnen klar, dass schnell ganz viel Geld hermuss. Jetzt braucht der Graf den Schatz, der sich hoffentlich in der Geheimkammer auf dem Dachboden verbirgt. Gemeinsam setzen die Kinder alles daran, endlich die Tür zum verborgenen Zimmer zu öffnen. Denn eins ist klar: Löwenstein muss gerettet werden!

Meinung:
Ich habe schon länger nichts mehr von Mara Andeck gelesen - damals war es "Wen küss ich und wenn ja, wie viele?". Das Buch hat mir auch gefallen, aber "Lilo auf Löwenstein" ist noch um einiges besser. Schon das Cover versetzt mich ein wenig in meine eigene Kindheit zurück - es erinnert an ältere spannende Kinderromane, das finde ich sehr gut gewählt.

"Lilo auf Löwenstein - Nichts für Feiglinge" ist Band 3 der Reihe um Lilo und die Bande von Schloss Löwenstein. Es war in diesem Fall nicht schlimm ohne Vorkenntnisse zu sein, dennoch würde ich für den Spaßfaktor empfehlen die Bücher der Reihenfolge nachzulesen. Ich werde in diesem Fall wohl noch Band 1 und 2 lesen, einfach weil mich Mara Andeck mit der Geschichte und ihren Charakteren so überzeugen konnte.

Was mir hier das Cover versprach hat das Buch glücklicherweise gehalten. Die Einleitung ist toll für die Leser, wie mich, die jetzt in die Reihe eingestiegen sind, dort werden die Charaktere (Kinder auf Burg Löwenstein und ihre Eltern bzw. Verwandten) vorgestellt und erklärt, was es mit dem Schrank auf sich hat. Und dannach geht es los in dieses tolle Abenteuer.

Der Schreibstil ist der Zielgruppe angepasst und lässt sich sehr gut lesen. Ich als Erwachsene wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und hoffe schon jetzt, dass meine Tochter sich eines Tages auch so für dieses Buch begeistern wird. Der Schreibstil ist jung und humorvoll und grade einige Aussprüche der kleinen Mücke haben mich sehr zum lachen gebracht.
Toll ist auch, dass Lilo immer wieder zu Wort kommt, die diktiert nämlich um später ihr Buch niederzuschreiben - eine schöne Idee.

Das Buch ist wirklich so toll und eigentlich gleichermaßen interessant für Jungs und Mädchen, da es um Freundschaft, Abenteuer, Rätsel und Geheimnisse geht. Es macht Spaß die Freundschaften zwischen den Kindern zu verfolgen und auch die Lösung des Rätsels um den antiken Kleiderschrank, wo sich die Kinder sehr geschickt anstellen. Und auch den fiesen Hallmackenröder können die Kinder aufhalten.

Ich hoffe, dass Lilos Abenteuer auf Burg Löwenstein mit ihren Freunden Anni, Helli, Golo, David, Mücke, ihrem Bruder Ben und dem neuen Baby noch nicht vorbei sind und Frau Andeck noch ein paar Ideen auf Lager hat!

Wunderschöne Geschichte, spannendes und abenteuerliches Setting - einer der schönsten Kinderromane, die ich seit langem gelesen habe!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Mara Andeck - Lilo auf Löwenstein (3) Nichts für Feiglinge, im Februar 2018 bei Boje erschienen
224 Seiten, 9,90 €

Interview mit Irene Matt - Autorin von "Nicht`s drin?" und "Der Augenblick"

Copyright privat

Interview mit Irene Matt - Autorin von "Nicht`s drin?" und "Der Augenblick"


Im Nachgang zu meinen Rezensionen von Irene Matts Büchern "Nicht`s drin?" und "Der Augenblick" habe ich die Chance erhalten Frau Matt ein paar Fragen zu stellen - heute bekommt ihr unser kleines Interview zu lesen!
Viel Spaß dabei!



1.  Sie haben sowohl in "Nicht`s drin?" und "Der Augenblick" mit Themen gearbeitet, die polarisieren könnten. Wie sind sie auf diese Thematik gekommen und was war Ihre Intention hinter den Büchern um Kommissarin Alexandra Keller?


Der Augenblick ist geprägt von meiner ehrenamtlichen Arbeit in der Notfallseelsorge und der Ausbildung dazu. Durch diese Arbeit bin ich mit soviel Not konfrontiert das sich das Buch fast von selbst geschrieben hat.


Nichts drin? ist mir im Gespräch mit meinem Mann eingefallen, nachdem ich den "Augenblick" fertig hatte und mich fragte, was ich schreiben soll. Es ist immer eine zweischneidige Angelegenhit, den letzten Satz eines Buch zu schreiben, denn damit muss man es loslassen. Als mein Mann sagte er würde vielleicht auch mal ein Buch schrieben haben ich gesagt: Worüber denn? Über Homöopathie?  In diesem Augenblick war die Idee zum perfekten Mord in meinem Kopf.


2. Wird es noch weitere Bücher mit ihr geben?


Ja.  "Schonungslos offen.."  ist bis auf ein paar Korrekturen fertig. Alexandra bekommt es darin mit einem Serienmörder zu tun, der sie an ihre Grenzen bringt.


3. Wie lange dauert der Entstehungsprozess im Falle von  "Der Augenblick" von der ersten Idee bis zum gedruckten Buch?


Beim Augenblick hat es Jahre gedauert bis ich die passenden Ideen zum ersten Impuls gefunden habe. Sicher deshalb, weil der Augenblick ein wirklich schweres Thema behandelt.


4. Wie schwer ist es, als unbekanntere Autorin einen Verlag zu finden? War eine Erscheinung im Selbstverlag jemals ein Thema?


Das ist sehr schwer und ich denke, dass jeder Autor, der diesen Absagemarathon und die nervenaufreibende Warterei erlebt, über einen Selbstverlag nachdenkt. Das ist heute viel einfacher als früher und hat ja auch Vorteile.  

Liebe Frau Düber,

zu Punkt vier möchte ich gerne nachtragen, dass mein erster Roman "Fremdbestimmt", den ich zusammen mit Frau Nicola Strohmeier geschrieben habe, als E-book über Kindle direct publishing bei Amazon veröffentlicht wurde. Ein Buch ohne Verlag zu drucken ist mir nicht geheuer und zu endgültig aber ein E-book konnte ich mir vorstellen, weil man damit schnell und unproblematisch auf die Rückmeldungen der Leser reagieren kann.


5. Haben Sie weitere Buchprojekte in der Schublade?


Ja, nach "Schonungslos offen..."  werde ich mit einer begnadeten Zeichnerin ein Kinderbuch veröffentlichen ( Das ist ein alter Traum von mir und endlich hatte ich die passende Idee. Und genau darum geht es darin;  Ideen)  danach wird es wohl wieder ein Krimi oder Genremix. Ganz verschwommen ahne ich schon Etwas. 


6. Als Buchbloggerin interessiert mich natürlich, was lesen Sie selbst grade und haben Sie ein Lieblingsbuch?


Oje! Gerade lese ich die letzten Seiten von "Das Herzenhören" von Jan-Philipp Sendker. Ein Geburtstagsgeschenk. Davor habe ich "Hahnemanns Vermächtnis" von Alexander Bohn gelesen. Dazwischen liegt immer mal wieder ein Katzenbuch auf dem Stapel wie:  "Der Tiger in der guten Stube" von Abigail Tucker und als nächstes lese ich "Ich finde Gott in den Dingen, die mich wütend machen" von Nadia Bolz-Weber.


Oft höre ich Hörbücher, weil ich mich dabei bewegen kann und die Hände frei habe. Zuletzt "Die Wahrheit" von Melanie Raabe.


Es fällt mir schwer ein Lieblingsbuch zu nennen. Bücher die mich berühren sind auf ihre Art alle besonders aber wenn ich muss, nenne ich "Buddenbrooks", "Professor Unrat", "Das Parfüm" und "Imperium" von Christian Kracht.


Vielen Dank für die Fragen. Es hat Spaß gemacht sie zu beantworten.
Hier kommt ihr zur Internetseite von Frau Matt, wo ihr auch Neuigkeiten zu Ihren Büchern und Buchprojekten finden könnt! 

Meine Rezension zu "Nicht`s drin?"
Meine Rezension zu "Der Augenblick"


WERBUNG



  Enthaltene Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung!

Freitag, 16. März 2018

Urlaub!

Hallo ihr Lieben,

ja ihr lest richtig :-) Ab heute bin ich eine Woche mit meinen drei Mäusen in Urlaub. Wir fahren mit meiner Tante in einen Landal Green Park an der Mosel. Ich hoffe auf gutes Wetter und viel Sonne und wenn nicht gibt es immernoch das Hallenbad und die Indoor-Spielhalle. Ich habe es mir jetzt einfach mal rausgenommen keine Posts vorzubereiten, bzw. diese nach unseren Urlaub gesetzt. Da nach einer Woche ja auch einiges an Arbeit ansteht inklusive Wäsche - zumal wenn der Mann eine Woche allein zu hause haust...

Wünscht uns viel Spaß und bis dann!

Donnerstag, 15. März 2018

Heiderose & Andreas Fischer-Nagel - Schau mal! Der Löwenzahn

Heiderose & Andreas Fischer-Nagel - Schau mal! Der Löwenzahn

Welche Blume lieben Kinder mehr...


Klappentext:
Schau mal, der Löwenzahn! Jeder kennt ihn und jeder liebt ihn.
Zuerst ganz unscheinbar, dann leuchtend gelb, bis er zur Pusteblume wird. Wie er wächst, wer ihn besucht und was du alles daraus machen kannst, erzählt dir dieses Buch.

Meinung:
Welche Blume lieben Kinder mehr? Ok, vielleicht noch das Gänseblümchen, wobei es wohl eher gleich zieht. Wenn sich Kinder für die Natur interessieren, und wir als Eltern sie auch zeigen, kommen wir am geliebten gelben Löwenzahn und der noch mehr geliebten Pusteblume nicht vorbei.
Ich kann mich an Ausflüge auf den nahe gelegenen Flugplatz erinnern - und die Wiese mit den Pusteblumen war interessanter als die startenden und landenden Flieger.

Heiderose & Andreas Fischer-Nagel bringen den Kindern in diesem schönen Foto-Sachbuch den Löwenzahn näher - oder eigentlich "Das Löwenzahnjahr", denn sie beginnen im Frühling, wo alles sprießt und wächst, erzählen von den gelben Blumen, die ganze Wiesen bedecken und so schön aussehen und wie sie später zu Pusteblumen werden, die dafür sorgen, dass sich die Pflänzchen auch woanders niederlassen können.

Die Texte sind sehr kompakt gehalten und mit vielen Fotos versehen - auch sind die Texte absolut kindgerecht, so dass man fast alles verstehen kann - und wenn es doch mal eine Frage gibt, sind ja auch Mama und Papa noch da.
Schön ist, dass das Thema so vielfältig besprochen wird, so wird zum Beispiel auf die Notwendigkeit der Bienen eingegangen, welche Tiere Löwenzahn fressen und am Ende des Buches finden wir noch zwei Rezepte. Den Löwenzahnhonig werde ich diesen Frühling auf jeden Fall versuchen nachzukochen!

Heiderose & Andreas Fischer-Nagel bringen unseren Kindern mit ihren Büchern, die Welt vor der eigenen Haustür - mit tollen Fotos und verständlichen Texten - näher!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Heiderose & Andreas Fischer-Nagel - Schau mal! Der Löwenzahn, im Mai 2014 im Verlag Heiderose Fischer-Nagel erschienen
32 Seiten, 9,80 €


Mittwoch, 14. März 2018

So wächst unser Essen! Vom Korn zum Mehl, von der Kakaobohne zur Schokolade

So wächst unser Essen! Vom Korn zum Mehl, von der Kakaobohne zur Schokolade


Wichtiges Sachbilderbuch zum Thema Essen


Klappentext:
Wie wird aus Getreide Mehl? Wachsen Salatblätter an Bäumen? Und wieso brauchen manche Pflanzen Licht und andere Dunkelheit zum Wachsen? Rund ums Essen gibt es unendlich viele spannende Fragen. In diesem farbenfroh illustrierten Buch findest du die Antworten.

Meinung:
Ihr wisst ja mittlerweile, dass ich die Kinderbücher aus dem Usborne Verlag sehr liebe und hier wurde ich wieder auf ein neues überzeugt.

In "So wächst unser Essen" geht es um das Thema gewachsene Lebensmittel, da dieses sehr vielfältig ist bietet auch das Buch einen vielfältigen Überblick. So kommt am Anfang eine Doppelseite mit dem Thema "Am Anfang ist ein kleiner Samen" dort wird dargestellt wie viele unterschiedliche Samen es gibt und wie so ein Pflänzlein wächst.

Ebenfalls geht es um verschiedene Früchte und ob sie zum Beispiel am Baum, einem Strauch oder einer Rebe wachsen. Es geht um Salate und Gemüse was über der Erde wächst, als auch um das Gemüse, was unter der Erde wächst. Die Kinder lernen hier viele verschiedene Obst und Gemüsesorten kennen und was wichtig ist, dass sie nicht einfach aus dem Supermarkt kommen.
Wir sehen wie Mehl gemacht wird, wie aus der Kakaobohne eine Tafel Schokolade wird und wie Pilze wachsen.

Ein unglaublich tolles Buch mit vielen bunten Details und Einzelheiten zu verschiedenen Pflanzen, ihrer Verbreitungsweise und ihren Bedürfnissen. Ein Buch dass viele vielleicht achtsamer mit dem Essen umgehen lässt und auf jeden Fall ein Buch, mit dem man in der Grundschule arbeiten kann.

Wieder einmal zeigt der Usborne Verlag, dass Wissen und lernen Spaß machen kann - durch kurze aber informative Texte und viele tolle detaillierte Bilder!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
So wächst unser Essen! Vom Korn zum Mehl, von der Kakaobohne zur Schokolade, im Februar 2018 bei Usborne erschienen
32 Seiten, 12,95 €

Kersten Knipp - Im Taumel: 1918 - Ein europäisches Schicksalsjahr

Kersten Knipp - Im Taumel: 1918 - Ein europäisches Schicksalsjahr

Fundiertes Wissen um die Veränderungen im Jahr 1918

Klappentext:
Was passierete da 1918? War es der Beginn einer neuen, gerechten Friedensordnung oder doch nur "ein Waffenstillstand auf zwanzig Jahre"? Während Imperien zerbrechen, entstehen neue Staaten auf der Landkarte, experimentieren Völker mit unterschiedlichen Staatsformen und Identitäten. So viel Untergang war nie, und nie war so viel Neubeginn.

Glänzend schreibt Kersten Knipp über Zusammenbruch und Neuanfang und liefert die große historische Erzählung zu den dramatischen Umbrüchen des Weltkriegendes. Er schildert den Tag, an dem die Waffen nach vier Jahren schwiegen, verfolgt die Pariser Friedenskonferenz und begleitet die Geburt Polens oder Tschechiens. Eindrücklich werden die großen Hoffnungen aufgezeigt, die sich mit dem Kriegsende verbanden - Wilsons 14 Punkte oder der Völkerbund -, aber auch die heftigen Verwerfungen, die aus neuen Grenzziehungen und aufkeimenden Nationalismus erwuchsen. Aus dem Taumel von 1918 ist das entstanden, was unseren Kontinent heute ausmacht.

Meinung:
Ich muss gleich sagen, dass ich keine Fachfrau bin, sondern nur ein interessierter Laie und somit nicht sagen kann, ob die Inhalte alle so stimmig sind, wie sie hier geschildert werden.
Viele Fakten und Geschehnisse von denen Herr Knipp hier erzählt, waren mir fremd, während mein Mann mir einiges erklären konnte.

Folgende Kapitel/ Themenkomplexe behandelt der Autor im Buch:
  • Europäische Erbmasse
  • Diplomatie im Krieg
  • An den Quellen des Hasses - die Pariser Friedenskonferenz
  • Die Stunde der Autokraten
  • Prinzip Hoffnung
Ich für meinen Teil finde, dass es ein sehr umfangreiches Buch zum Thema Ende des zweiten Weltkrieges ist, was die wichtigsten Themen beinhaltet: Versailler Vertrag (Schanddiktat), das Zerfallen und Entstehen von neuen Staaten und auch das Verhalten der Siegermächte und die Konsequenzen, die aus dem Krieg und dessen Ende erwachsen sind.

Zum Zerfall und zur Neuentstehung der Statten finde ich das Kartenmaterial im Buch sehr hilfreich, auf dem man nachvollziehen kann, was sich verändert hat.

Der Schreibstil lässt sich größtenteils sehr gut lesen und wenn etwas ein wenig unverständlich erscheint, lässt es sich dennoch aus dem Kontext erschließen. Dennoch ist es ein Sachbuch und für diese brauche ich immer etwas Zeit zum verinnerlichen und ruhige Momente - ein Buch zum immer mal wieder nachschlagen.

Ein umfangreiches Werk, welches bestimmt nicht ohne Grund zur 100. Jubiläum des Weltkriegendes herausgebracht wurde. Wissen auffrischen, Wissen vertiefen und eigene Gedanken fassen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ 

Produktinformation:
Kersten Knipp - Im Taumel: 1918 - Ein europäisches Schicksalsjahr, im Februar 2018 im Theiss Verlag erschienen
424 Seiten, 29,95 €

Dienstag, 13. März 2018

Katharina E. Völk & Christian und Fabian Jeremies - Das verrückte Wiesengeflüster

Katharina E. Völk & Christian und Fabian Jeremies - Das verrückte Wiesengeflüster

Die stille Post der Wiese


Klappentext:
Du musst nicht alles glauben, was du hörst!
Die Häschen haben eins aufs Näschen bekommen. "Unglaublich", murmelt das Schaf. Auch Fuchs und Dachs staunen. Und die Maus ruft entsetzt:" Ach herrje, die Armen!" Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht unter den Tieren. Bis das kleine Wildschwein davon erfährt - und beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen!

Unerhört liebenswert, wie dieses Buch dem Entstehen von Gerüchten auf die Schliche kommt.

Meinung:
Jeder kennt bestimmt noch das Spiel "Stille Post" aus seiner Kindheit - und genau darum geht es hier, nur dass es hier um das verhören und ausschmücken an und für sich geht.

Katharina E. Volk hat hier eine sehr süße Geschichte geschrieben. Eine Geschichte über das Verhören, weitererzählen und das Entstehen von Missverständnissen - nur sind die Protagonisten hier Tiere und eben keine Menschen. Es geht um Familie Hase, die angeblich was auf`s Näschen bekommen hat und so nimmt alles seinen Lauf. Das Schaf erfährt es von den Amseln, erzählt es selbst dem Fuchs und so weiter. Erst das kleine Wildschweinmädchen hinterfragt alles und will sich von der merkwürdigen Geschichte selbst überzeugen!
Die Texte sind der Altersgruppe angepasst, nicht zu groß und wirklich schön und humorvoll geschrieben.

Unterstützt wird "Das verrückte Wiesengeflüster" durch die Zeichnungen von den Brüdern Christian und Fabian Jeremies. Die Zeichnungen sind genauso liebevoll und detailliert wie die Geschichte. Man kann überall tolle Kleinigkeiten entdecken, wie den Kauz im Baum oder die schönen Tierhäuser mit Gardinen und Briefkästen oder aber auch die Marienkäfer, die auf jeder Seite etwas anderes machen.
Auch die Tiere sind toll dargestellt und haben alle ihre Besonderheiten. So trägt der Fuchs Krawatte, der Dachs fährt Roller und Frau Gans wohnt auf einem schönen, kleinen Hausboot.

Wer ein schönes Kinderbuch sucht, dass durch eine humorvolle Geschichte und mit schönen Charakteren punkten kann - und zudem noch ein gutes Ende hat - sollte sich "Das verrückte Wiesengeflüster" einmal ansehen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Katharina E. Völk & Christian und Fabian Jeremies - Das verrückte Wiesengeflüster, erschienen im Februar 2018 bei Boje
32 Seiten, 12,90 €

Heiderose & Andreas Fischer-Nagel - Das Apfeljahr

Heiderose & Andreas Fischer-Nagel - Das Apfeljahr

Ein tolles Sachbuch für Kinder mit vielen Fotos


Klappentext:
Viele Lieder, Gedichte und Märchen erzählen seit Jahrhunderten vom Apfelbaum und seinen leckeren, gesunden Früchten.

In diesem Buch erfährst du, wie ein Apfelbaum heranwächst, sich aus seinen Blüten die Äpfel entwickeln und vieles mehr. Wusstest du, wie vielen Tieren ein Apfelbaum in der Streuobstwiese Nahrung und Wohnraum gibt?
Aus Äpfeln kannst du außerdem eine Menge machen. versuch`s doch einfach mal!

Meinung:
Heute möchte ich euch ein Buch aus dem Verlag Heiderose Fischer-Nagel vorstellen. In diesem kleinen Zweimann-Verlag werden nur Kindersachbücher verlegt.

"Das Apfeljahr" ist ein schönes Fotosachbuch für Kinder. Mankann schon mit den Kleinsten zusammen schmökern und ihnen die Dinge mit Hilfe der Abbildungen und Informationen erklären. Schön sind auch die Ausführungen ganz am Anfang über den Apfel in der Kulturgeschichte, angefangen bei Adam & Eva, über die Reichsinsignien bis hin zu "Wilhelm Tell" und sogar "Schneewittchen und die sieben Zwerge".

Wir lernen ganz viele Dinge über den Apfel, und auch ich als Erwachsene, weiß nach dem Buch mehr als vorher. Wir lernen, dass der Apfel ein Rosengewächs ist, wie man einen Baum veredelt, was Sommer- und Herbstäpfel oder Winter- und Lageräpfel sind und wie sich der Baum im Laufe der Jahreszeiten entwickelt.
Die Sachtexte zu den Fotos sind alle gut verständlich geschrieben, so dass auch die Kinder es verstehen können.
Ebenfalls schön zur Unterstützung des Sachkundeunterrichtes in der Grundschule.
All diese Informationen werden durch viele tolle Farbfotos unterstützt.  Zudem finden wir auch Gedichte und Rezepte in diesem tollen Buch.

Wer seinen Kindern, den runden und gesunden Apfel näher bringen will, oder auch einfach die Natur ist mit diesen schönen Sachbuch gut beraten und sollte sich auch das übrigen Verlagsprogramm einmal näher anschauen.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Heiderose & Andreas Fischer-Nagel - Das Apfeljahr, im April 2017 im Verlag Heiderose Fischer-Nagel erschienen
46 Seiten, 5,95 €

Montag, 12. März 2018

Oscar de Muriel - Der Fluch von Pendle Hill - Ein Fall für Frey & McGray

Oscar de Muriel - Der Fluch von Pendle Hill - Ein Fall für Frey & McGray

Schauriger Kriminalroman


Klappentext:
Hütet euch vor dem Pendle Hill. Ein Blick - und ihr seid auf ewig verdammt....
Neujahr 1889: In Edinburghs berüchtigter Irrenanstalt wird eine Krankenschwester ermordet. Kurz bevor dem Täter die Flucht gelingt, spricht er mit einer Patientin, die seit Jahren stumm ist. Sind die Gerüchte von schwarzer Magie wahr, die in den Fluren der Anstalt kursieren? Inspector McGray geht der Fall sehr nahe, denn die junge Frau ist seine Schwester. Zusammen mit seinem Partner Ian Frey verfolgt er den Mörder durch das ganze Königreich - bis zum Pendle Hill, Sitz der gefürchteten Hexen von Lancashire, wo die beiden einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur kommen...

Meinung:
Dies ist der zweite Fall nach dem ersten Band "Die Schatten von Edinburgh" (und der Weihnachtskurzgeschichte "Die Hirschjagd". Ich bin mit diesem Band eingestiegen und hatte keinerlei Probleme oder das Gefühl, dass mir wichtige Vorkenntnisse fehlen.

Am Anfang hatte ich ein paar Probleme in die Geschichte hineinzufinden, woran es nun genau lag ob am historischen Rahmen, den Figuren oder dem Schreibstil vermag ich nicht genau zu sagen. jedoch legte sich das Gefühl nach einigen Seiten und ich konnte einen spannenden, ich möchte fast schon sagen, Schauerroman genießen.

Der Schreibstil lies sich nach anfänglichen Problemen sehr gut und flüssig lesen. Die Kapitellänge ist angebracht, nur selten war mir etwas zu lang und ausschweifend. Der Autor versteht es Spannung aufzubauen und Atmosphäre zu schaffen. Die benötigt man aber auch bei den Themen Hexen und Irrenanstalt.
Die Orte und Begebenheiten werden detailliert beschrieben, so dass man sich diese ohne Probleme vor Augen führen kann. Und auch bei den Charakteren wurde hier ganze Arbeit geleistet, diese sind so besonders und mit ihren Eigenarten behaftet, dass sie in Erinnerung bleiben und man mit ihnen sympathisiert.

Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist "Der Fluch von Pendle Hill" ein wirklich sehr gelungener und atmosphärischer Kriminalroman!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Oscar de Muriel - Der Fluch von Pendle Hill - Ein Fall für Frey & McGray, im Januar 2018 bei Goldmann erschienen
512 Seiten, 10,00 €

Julia Boehme - Tafiti und seine Freunde - Abenteuer in der Savanne

Julia Boehme - Tafiti und seine Freunde - Abenteuer in der Savanne

Die ersten drei Abenteuer von Tafiti und Pinsel 


Klappentext:
Kleine Tiere, große Abenteuer
In der afrikanischen Savanne warten spannende Abenteuer auf das freche Erdmännchen Tafiti: Mal lockt das Fernweh, dann wieder entführt ein Adler das kleine Pinselohrschwein und ein andermal braucht ein verwaistes Elefantenbaby Hilfe. Doch zum Glück hat Tafiti viele Freunde, und wenn alle zusammenhalten, folgt auf jedes Problem auch ein Happy End.

Meinung:
Gerade für kleine und große Lauscher, die Tafiti das Erdmännchen und Pinsel, das Pinselohrschwein, noch nicht kennen ist diese dreier Box mit den ersten drei Hörbüchern: Tafiti und die Reise ans Ende der Welt, Tafitit und das fliegende Pinselohrschwein und Tafiti und das Riesenbaby, gelesen von Christoph Maria Herbst eine tolle Sache.

Denn  seien wir mal ehrlich, wenn uns etwas gefällt - und wir wissen, dass es eine Serie ist - wollen wir weiterlesen oder eben weiterhören. Und das passiert hier sehr schnell.

Alle drei Abenteuer sind sehr humorvoll, mit altersgerechten spannenden Momenten (mit King Kofi und Mister Gogo), tollen Charakteren und einem wichtigen Thema: Freundschaft. Tafiti und Pinsel retten sich gegenseitig das Leben und werden beste Freunde, doch Omamama und Opapapa können sich nicht daran gewöhnen, denn Erdmännchen sind normalerweise nur mit Erdmännchen befreundet - wie schönen das Tafitit und Pinsel das ändern.

Julia Boehme hat mittlerweile schon neun Bände um das kleine Erdmännchen und seine Freunde geschrieben, sowie einige Bilder- und Erstelesebücher.
Eingelesen wurden die wunderschönen Hörbücher von Christoph Maria Herbst. Ich höre ihn hier sehr gerne, weil man ihm die Lust an der Sache, durch seine Stimmenvielfalt abnimmt - man merkt, dass es ihm auch Spaß macht. Grade Pinsel, aber auch Mister Gogo und King Kofi haucht er so Leben ein.

Wer also eine humorvolle und spannende Geschichte mit tollen Charakteren sucht, sollte sich die Abenteuer von Tafitit einmal näher ansehen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Julia Boehme - Tafiti und seine Freunde - Abenteuer in der Savanne, im Februar 2018 im Hörverlag erschienen
3 CD´s, Gesamtlaufzeit 2 Stunden und 5 Minuten, 8,95 €

Gewinnerin der Blogtour zu Björn Beermanns "Mitra - Magisches Erbe"

Gewinnerin der Blogtour zu Björn Beermanns "Mitra - Magisches Erbe"


Hallo zusammen,

nun ein kleiner Trommelwirbel ....

....gewonnen hat ein Exemplar von "Mitra - Magisches Erbe"

....Karin auf Steffis Seite "Happy Booktime"

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim lesen!

Liebe Grüße

Sabrina

Sonntag, 11. März 2018

Kate T. Parker - Wilde Mädchen

Kate T. Parker - Wilde Mädchen

Eindrucksvoller und wunderschöner Fotoband

Klappentext:
Um ihren Töchtern zu zeigen, dass wahre Schönheit nichts mit einer bestimmten Körperform zu tun hat, nichts damit, ob man seine Haare frisiert oder sich hübsch zurecht gemacht hat, fotografierte Kate T. Parker fast 200 Mädchen im Alter von 5 - 18 Jahren. Dabei sind außergewöhnliche Bilder voller Lebensfreude entstanden. Sie porträtieren abenteuerlustige, freche und neugierige, aber auch ruhige, nachdenkliche und kreative Mädchen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind authentisch und mutig, sich so zu zeigen, wie sie wirklich sind: wild, frei und wunderbar!

Ein inspirierender Fotoband, der Frauen und Mädchen jeden Alters daran erinnert, nicht einem scheinbaren Ideal hinterherzulaufen, sondern sich selbst treu zu bleiben und den eigenen Träumen zu folgen.

Meinung:
Ehrlich gesagt, wusste ich hier gar nicht so sehr, was mich erwartete und Fotobände findet man auf meinem Blog ja auch nicht so häufig. Aber dieses Buch hier ist einfach wunderbar.

Schon das Mädchen auf dem Cover hat es mir angetan (auch wenn es sich gar nicht so fühlte, wie es schaut :-)) - sie blickt so selbstbewusst und tough nach vorn und ist besonders und toll.

Ich denke, dass ich das Buch nicht nur als Frau gesehen habe, sondern auch als Mama von einer wunderbaren dreijährigen Tochter, die sehr frech und selbstbewusst ist und ich wünsche mir, dass es immer so bleibt und sie sich durch nichts und niemanden verbiegen lässt. Und das strahlen alle Mädchen in diesem Buch aus. Selbstbewusstsein, Freude, Glück und die Überzeugung von dem was sie tun und was sie denken. Egal ob sie krank sind oder ein Handicap haben - alle Mädchen in diesem Buch sind einfach wundervoll.

Die Fotos wirken so lebensnah und realistisch - ich denke, dass die meisten Bilder einfach wundervolle Momentaufnahmen sind, die man so nicht immer einfangen kann. Die Augen blitzen, der Mund strahlt - wunderschöne Menschen, Kinder und Frauen!

Ebenso berührend wie die Fotos sind die Zitate, die jeweils zu einem Bild gehören. Ich lüge wirklich nicht, wenn ich sage, dass mich das ein oder andere Bild mit Zitat zu Tränen gerührt hat!

 Ein Buch für Mütter, ein Buch für Töchter, ein Buch für starke und wilde Mädchen jeden Alters!

Meinung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Kate T. Parker - Wilde Mädchen, im Februar 208 bei mvgverlag erschienen,
256 Seiten, 16,99 €

Frann Preston-Gannon - Faultier gefunden

Frann Preston-Gannon - Faultier gefunden

Ein Bilderbuch über einen ungewöhnlichen Fund....


Klappentext:
Ist es ein Astronaut. ein Elefant oder ein Pirat? Neugierig betrachten die Kinder das schlafende unbekannte Wesen in ihrem Garten. Warum ist es nur so müde - und woher kommt es?

Meinung:
Schon das Cover ist zuckersüß. Ganz gemütlich döst ein Faultier auf einem Baum vor sich hin - doch halt, was macht es in einem Garten? Und wo kommt es her?

Die Geschichte ist genauso herzallerliebst, wie das Cover. Drei Geschwister entdecken in ihrem Garten im Baum ein Tier, so ein Tier, haben sie noch nie in ihrem Garten gesehen....
Und warum ist es immerzu müde und wird nicht wach, egal ob sie es vom Baum holen, einer auf ihm sitzt oder sie es zum Schluss verpacken...das unbekannte Tier schläft einfach die ganze zeit.

Für dieses Buch hätte man sich kein besseres Tier einfallen lassen können, denn es ist sehr wahrscheinlich, dass keines der Kinder in diesem Alter weiß, was es genau ist, so ist die Geschichte noch mehr nachzuvollziehen. Ich als Vorlese-Mama finde es sehr lustig, dass auf ganz vielen Seiten Hinweise sind, wer das Tier ist und vor allen Dingen, wo es herkommt.
Aber zu viel wollen wir hier nicht verraten - ihr müsst doch selbst noch "Faultier gefunden" lesen.

Die Zeichnungen im Buch sind wirklich sehr hübsch und passen perfekt zum Text. Auch die Phantasiespiele der Kinder sind sehr gut dargestellt, wo sie überlegen, was es bloss einkönnte - sehr toll ist auch die Doppelseite Faultier im Weltall!

Wer noch ein tolles Kinderbuch sucht, einfach zum vorlesen, schön natürlich auch vor einem Zoobesuch - sollte sich "Faultier gefunden" mal näher anschauen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
 Frann Preston-Gannon - Faultier gefunden, im Oktober 2017 bei J.P. Bachem erschienen
30 Seiten, 12,95 €

Samstag, 10. März 2018

Emma Lidia Squillari - Alle in den Garten!

Emma Lidia Squillari - Alle in den Garten!

Ein Buch über die Freude am Teilen


Klappentext:
Wer buddelt in Ernestos Garten? Wer frisst sein Gemüse, wenn er schläft?
Eines nachts erwischt Ernesto die unerwünschten Gäste auf frischer Tat. Zusammen mit seinem Hund jagt er den Störenfrieden einen solchen Schrecken ein, dass sie nicht wiederkommen.
Jetzt gedeiht der Garten prächtig. Ernesto erntet viel, viel zu viel!
Wer soll das alles essen?

Meinung:
Schon auf dem Cover sieht man, um wen es sich mitunter handelt, den dort sitzen ein Waschbär, Eichhörnchen, ein Fasan, ein Vögelchen und ein Hase und sie schauen sehnsüchtig zu Ernestos Haus - oder besser gesagt seinem Garten.
Ernesto und sein Hund Bertram haben den schönsten Garten weit und breit, alles gedeiht und wächst und er ist voll mit leckerem Gemüse und Obst....

Die Zeichnungen sind wirklich wunderschön, gerade der alte, faltige Ernesto und der genauso faltige Hund Bertram haben es mir angetan. Es ist so schön, wie sie im Garten arbeiten und alles pflegen. Da kann man es schon verstehen, wenn die beiden sauer werden, weil die Tiere alles fressen und umtreten - dennoch merken die beiden auch sehr schnell, dass es nicht schön ist, wenn kein Vögelchen mehr singt und man das ganze schöne Obst und Gemüse nicht essen kann.
Und sie finden eine perfekte Lösung für das Problem!

Der Textanteil ist für ein Vorlese-Bilderbuch angemessen. Alles ist leicht verständlich und wird durch die tollen Zeichnungen noch unterstützt. Meinen Kindern haben die ganzen Tiere unheimlich gut gefallen und sie wollen immer noch mal zurückblättern, weil es so viele Details zu entdecken gibt. 

"Alle in den Garten!" ist ein Buch zum liebhaben, ein Buch zum immer wieder lesen - nicht nur in der Gartensaison. Viele Kinder werden das Thema durch ihre Eltern oder Großeltern kennen und auch schon mitgeholfenhaben, so dass sie sich auch damit identifizieren können. Und natürlich ist auch der Sinn hinter der Geschichte wertvoll. Alles macht viel mehr Spaß, wenn man nicht alleine ist, Freunde hat und dass es selbstverständlich sein sollte zu teilen.

Wir ♥ Ernesto, Bertram und ihre Freunde!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Emma Lidia Squillari - Alle in den Garten!, im Februar 2018 bei Atlantis erschienen
32 Seiten, 14,95 €

Freitag, 9. März 2018

Sabine Städing - Petronella Apfelmus (1) Verhext und festgeklebt

Sabine Städing - Petronella Apfelmus (1) Verhext und festgeklebt

Gestreifte Winterbäckchen, Apfelmännchen und eine lustige kleine Hexe


Klappentext:
Petronella Apfelmus ist eine Apfelhexe. Standesgemäß wohnt sie in einem Apfel und genießt die Ruhe - bis eines Tages Familie Kuchenbrand mit den neugierigen Zwillingen Lea und Luis in das benachbarte Müllerhaus einzieht. Anfangs versucht Petronella, die neuen Mieter mit allerhand Hexenspuk zu vertreiben. Doch dann stehen die Kinder plötzlich mitten in ihrem Wohnzimmer. Und die kleine Hexe stellt erstaunt fest, dass die beiden Kinder ihr sogar gefallen...

Band 1 der beliebten Serie rund um Petronella Apfelmus - pünktlich zur Gartensaison als besonders ausgestattete Sonderausgabe.

Mit vielen Tipps und Ideen zum Gärtnern, Basteln und draußen Spielen.

Meinung:
Heute darf ich euch eine ganz zauberhafte Geschichte vorstellen - den ersten band um die kleine Apfelhexe Petronella Apfelmus. Mittlerweile gibt es fünf Abenteuer mit der kleinen Hexe.

Es braucht gar nicht lange bis man in das Buch hineingefunden hat. Schon nach ein paar Seiten ist man verliebt in die kleine Apfelhexe, auch wenn sie zu anfangs nicht unbedingt freundlich gegenüber der Familie Kuchenbrand verhält. Sie versucht die Familie mit allerlei Hexereien zu verscheuchen. Doch alles ändert sich, als die Zwillinge Lea und Luis die Leiter zu Petronellas Apfelhaus und somit auch Petronella finden. Und die Kinder wissen nun direkt auch, was Sache ist....

Der Schreibstil ist einfach toll. Sabine Städing erzählt die Geschichte um Petronella, Lucius und die kleinen Apfelmännchen so liebevoll mit vielen wundervollen und magischen Details, dass man einfach weiterlesen möchte. Die Charaktere sind ebenso toll gezeichnet und ausgearbeitet. Mama und Papa Kuchenbrand, sowie die Zwillinge hat man schnell ins Herz geschlossen und die kleine Hexe samt der anderen Gartenbewohner auch. Grade die Apfelmännchen mit ihren ulkigen Namen wie Gurkenhut und Spargelzahn haben es mir angetan.
Unterstützt wird die Geschichte durch die schönen Illustrationen von SaBine Büchner, die dem Text noch mehr Leben einhauchen.
Gerade das Cover finde ich sehr gelungen, wie Petronella auf ihrem Ast sitzt, Blätter aus ihren Haaren wachsen, ein Apfelmännchen hinter dem Baumstamm hervorschaut - und natürlich die Zwillinge in der Brombeerhecke.

Die Sonderausgabe enthält zwei Pflanzenwächter und Kressesamen, sowie viele tolle Beschäftigungsmöglichkeiten für draußen (Insektenhotel bauen, Blumentöpfe gestalten), Rezepte und auch ein Rätsel.

"Petronella Apfelmus (1) Verhext und festgeklebt" ist ein magisches Buch über einen Neuanfang, Freundschaft und den Glaube daran, dass man alles schaffenkann, wenn man nur will!
Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit Petronella, Lucius und den Apfelmännchen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Sabine Städing - Petronella Apfelmus (1) Verhext und festgeklebt, im Februar 2018 bei Boje erscheinen
224 Seiten, 12,00 €