Sonntag, 30. Dezember 2018

Torben Kuhlmann - Edison - Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Torben Kuhlmann - Edison  - Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Ein spannendes Mäuseabenteuer

Klappentext:
Mitte des 20. Jahrhunderts: An Mäuse-Universitäten verfolgen kluge Mäuse wissbegierig die Erfindungen der Menschen. So auch der junge Pete. Er hat Dank einer alten Tagebuchnotiz seines Urahns von einem Schatz erfahren, der auf dem Meeresgrund liegen soll. Mit Hilfe seine Mäuseprofessors setzt er alles daran, diesen zu bergen. Gemeinsam bereiten sie sich auf die erste Mäusetauchfahrt der Geschichte vor.

Meinung:
Ich kenne die Vorgängerbände "Lindbergh" und "Armstrong" leider nicht, jedoch hat mich "Edison" direkt von sich überzeugen können.

Wenn man sich schon das Cover anschaut, kann man erahnen, wo es hingeht und der Titel, als auch die Glühbirne geben weitere Hinweise - das Cover ist zudem noch wundervoll nostalgisch gehalten mit Pete in dem alten Taucheranzug. Wirklich wunderschön.

Und wenn man die CD einlegt, geht der Zauber weiter. Sebastian Pastewka versteht es perfekt uns zu verzaubern - er spricht die verschiedenen Charaktere mit einer solchen Hingabe, dass es einfach nur Spaß macht zuzuhören - und man schon fast meinen könnte, dass es ein Hörspiel ist. Wirklich ganz wundervoll und mit viel Liebe umgesetzt.

Und die Geschichte ist einfach ebenfalls bezaubernd und für kleine wissbergierige Lauscher und Schlauberger besonders gut geeignet um ein Stück Menschheitsgeschichte zu verstehen, denn es geht neben dem Mäuseabenteuer natürlich auch um eine wichtige Erfindung und die Aussage, dass man nicht aufgeben sollte, wenn man einen Traum vor Augen hat.

Wir hatten viel Spaß mit "Edison" und ich bin schon auf weitere spannende und liebevoll umgesetzte Mäuseabenteuer gespannt!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation: 
Torben Kuhlmann - Edison  - Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes, im Dezember 2018 im Hörverlag erschienen
1 CD, Gesamtspielzeit ca. 50 Minuten, 12,99 €

Carina Heer - Teufelsweiber

Carina Heer - Teufelsweiber

100 Frauen, die die Welt auf den Kopf stellten

Klappentext:
Dass Frauen intelligent, je genial sein können, ist inzwischen auch in der hintersten Bank angekommen. Aber können sie auch mutig sein? Abgezockter als Lehmann Brothers?  Cooler als James Dean? Grausamer als Jack the Ripper? Und ob sie das können! 
Von Gisela werler (gewitze Bankräuberin) und Mary Read (draufgängerische Piratin) über Mata Hari (erfolglose Spionin) und Emmy Noether (scharfsinnige Mathematikerin) bis zu Kleopatra (ruchlose Pharaonin) und Malala Yousafzai (leidenschaftliche Aktivistin): 100 faszinierende Frauen aus allen Zeiten und Ländern porträtiert Carina Heer in diesem Buch: witzig, ironisch, unangepasst - wie ein richtiges Teufelsweib eben.

Meinung:
Ich liebe ja so tolle Sachbücher, über bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten. Man erweitert seine Allgemeinbildung und es ist ungemein unterhaltsam, zudem kurzweilig, weil die einzelnen Kapitel, meist nicht so lang sind, da ja noch jede Menge anderer Frauen oder Männer vorgestellt werden

Hier muss ich sagen finde ich schon die Zitatesammlung am Beginn des Buches herrlich - diese Aussagen und wirklich toll als ein Teil der Einleitung von Frau Heer. Wer wissen will, was ich meine, hier kommt ein solches Zitat. 

"Der wesentliche Wert der Frau liegt in ihrer Gebärfähigkeit und in ihrem hauswirtschaftlichen Nutzen."Thomas von Aquin

Der Schreibstil von Frau Heer lässt sich sehr gut lesen, so dass es wirklich eine Freude ist, die Frauen durch all die Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte und Kontinente kennen zu lernen, denn viele Namen sagten mir wirklich nichts. Natürlich gibt es auch Frauen, die jeder kennt wie Ulrike Meinhof, Elisabeth Bathory und Hildegard von Bingen. 
Zudem liebe ich die Zweckmäßigkeit solche Bücher, um auch einfach schnell etwas nachschlagen zu können, wenn die Kinder später einmal fragen oder zu einer Person Informationen suchen. 

Ich finde die Sammlung dieser kleinen Personenvorstellungen wirklich gelungen - es macht Spaß und bildet weiter. Lesenswert!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Carina Heer - Teufelsweiber, im Oktober 2018 bei Benevento erschienen
344 Seiten, 24,00 €

Freitag, 28. Dezember 2018

Markus Krassnitzer & Oliver Sortsch - Swingfood

Markus Krassnitzer & Oliver Sortsch - Swingfood

Kochen und swingen


Klappentext:
Swinging - Dancing - Cooking
Songs der Swing-Ära Amerikas haben häufig die Themen "Kochen und Lebensmittel" zum Inhalt. Die beiden Autoren, ausgebildete Köche und begeisterte Swing-Dancer kreierten aus den Zutaten weltberühmter Swings tolle Menüs:

Swing - Rezepte zu Swing-Musik für Swing-Dancer
Klingende Namen der Swing-Szene, darunter Norma Miller und Jean Veloz, steuerten begeisterte Texte bei - und Lob für die außergewöhnliche Idee. Kurzbiographie der Stars der 20er - bis 40er Jahre ergänzen die Rezepte.

Alle Songs und Videos sind über die Freya-Bücher-App abrufbar.

Meinung:
"Swingfood" ist meiner Meinung nach eine tolle Idee, weil für mich generell schon kochen und Hausarbeit zu Musik gehören, alles wird leichter und geht einem beschwingter von der Hand. Hier ist nun ein spezielles Swingkochbuch, da es sich hierbei um einen Musikstil aus Amerika handelt, sind die Rezepte natürlich auch amerikanisch angehaucht bzw.

Als erstes muss man hier sagen, dass die Autoren auf dem Cover mit ihren Ringelshirts und alter Technik sehr authentisch und positiv wirken. Und so geht es weiter, auch wenn einem nicht jedes Rezept zusagt, so ist diese positive Stimmung im Buch spürbar.
Direkt zu Beginn gibt es schon das Freya appt Symbol um zur kompletten Playlist des Buches zu kommen, wahlweise auf spotify oder Deezer.

Sehr schön sind die unterschiedlichen Personen aus dem Swing-Kreis, die vorgestellt werden, oder mit denen ein Interview geführt wird. Es geht um junge Menschen, wie zum Beispiel Augie Freeman, der nach dem Krieg einen neuen Lebensinhalt und neue Lebensfreude suchte, und diese im Swing fand, als auch um Größen wie Frankie Manning oder Jean Veloz.
Alles sehr interessant und toll umgesetzt mit den Infos und Bildern.

Jetzt zu den Rezepten: Swing ist nun einmal amerikanisch, und so finden wir hier unter anderem sehr amerikanische Rezepte, wie Maiscremesuppe, BBQ Brustspitzripperl, Bohneneintopf mit Maisbrot oder gegrillte Alligatorspiesse - aber auch Brennnessel-Erdäpfel-Suppe, Hackbraten und vor allen Dingen viele tolle Kuchenrezepte.

Einiges ist bei uns schwer umzusetzen, andere Sachen werden bei kleinen Kindern einfach keinen Anklang finden - aber wird finden hier einfach eine tolle Vielfalt vor und ich finde diese Mischung in "Swingfood" einfach sehr gelungen.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Markus Krassnitzer & Oliver Sortsch - Swingfood, im Oktober 2018 bei Freya erschienen
208 Seiten, 24,90 €

Mittwoch, 26. Dezember 2018

Claudia Eilles-Matthiessen - Es muss nicht immer reden sein

Claudia Eilles-Matthiessen - Es muss nicht immer reden sein

Konfliktlösungen am Arbeitsplatz


Klappentext:
Konflikte am Arbeitsplatz kosten Zeit, Geld und Nerven. Was tun, wenn ein klärendes Gespräch unmöglich ist, die Emotionen hochkochen oder Angst im Spiel ist? Nehmen Sie das Steuer wieder in die Hand! Der Konfliktnavigator, eine praxiserprobte Coachingmethode, stellt die Selbstregulation in den Vordergrund. Analysieren Sie einen Konflikt mit Abstand und System:

Wie sehr belastet sie die Situation? 
Welche ihrer Bedürfnisse werden verletzt? 
Was wollen sie erreichen? 

Claudia Eilles-Matthiessen führt Sie durch vier Felder der Konfliktlösung: Selbstregulation, Beziehungsregulation, Sachklärung und Lernen. Checklisten und Tools aus Psychologie und Coaching bereiten den Weg zu einem erfolgreichen Klärungsgespräch - oder machen dieses sogar überflüssig. Denn mit dem Konfliktnavigator lösen sich manche Konflikte wie von selbst - zum Vorteil beider Seiten!

Meinung:
Dieses Thema kennt bestimmt jeder. Leider musste auch ich mich schon mit Streitigkeiten am Arbeitsplatz herumschlagen und ich muss sagen, dass ich damals mehr als enttäuscht von meiner Kollegin war. Ich habe damals für mich mitgenommen, nicht immer "ja" zu sagen, denn als ich dann einmal (in der Schwangerschaft mit Teilzeitbeschäftigungsverbot) nein sagte, wurde mir das mehr als übel genommen. 

Claudia Eilles-Matthiessen möchte uns ,mit ihrem Buch "Es muss nicht immer reden sein" aufzeigen, wie wir Konflikte lösen, entspannen und ihnen sogar vorbeugen können. Relativ leicht verständlich nimmt uns die Autorin nun mit um uns zu zeigen, wie wir Konflikte lösen und betrachtet hier bestimmte Beispiele und gibt praxisorientiere Lösungsvorschläge. Im Prinzip geht es hier um Wahrnehmung und Kommunikation. Die meisten Fälle beziehen sich hier natürlich auf das Berufsleben, jedoch kann man die Fälle auch auf seinen privaten Alltag beziehen und so nimmt man im Prinzip für das ganze Leben - im beruflichen, als auch sozialen Bereich - etwas mit. 

Zusätzlich gibt es zu diesem Buch auch noch Download-Material zur Konfliktanalayse, welches man sich auf der Internsetseite des Verlags herunterladen kann. 

Für Führungspersonen, aber auch einfache Angestellte ist dieses Buch bestimmt sehr wertvoll um unnötige Konflikte aus dem Weg zu räumen, bevor sie überhaupt erst entstehen können.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation: 
Claudia Eilles-Matthiessen - Es muss nicht immer reden sein, im Oktober 2018 bei Campus erschienen
261 Seiten, 29,95 €

Montag, 24. Dezember 2018

Charlotte Greig - Die unglaublichsten Verschwörungen der Welt

Charlotte Greig - Die unglaublichsten Verschwörungen der Welt

Ein Überblick über die spannendsten Verschwörungstheorien


Klappentext:
Gab es die Mondladung wirklich? Wurde Prinzessin Diana ermordet? Und beschützen uns die "Men in Black" vor Außerirdischen? Von alten Geheimbünden bis zu politischen Intrigen beleuchtet dieses Buch die schockierendsten und erstaunlichsten Verschwörungstheorien der Menschheit. Detailliert recherchiert und packend wie ein Thriller!

Meinung:
Es gibt schon lange Verschwörungstheorien, doch ich denke, dass die für die meisten Menschen ausschlaggebendsten Vorfälle die Ermordung von Kennedy, der Unfall von Lady Di und der Anschlag auf das World Trade Center waren, um sich intensiver mit dem Thema Verschwörungstheorien auseinanderzusetzen. Oder aber auch die Bücher von Dan Brown. 

Charlotte Greig greift hier nun die spannendsten Verschwörungstheorien auf und versammelt sie alle in diesem Buch. 
Sie sind den folgenden Themen zugeordnet: Lügen und Intrigen, Geheimbünde, Das Unbekannte, Politische Vertuschungen, Geheimnisvolle Morde und Prominente Indiskretionen. 

Man merkt also, dass hier so ziemlich alles dabei ist, von aktuellen Fällen in der Gegenwart, wie die Wahl von Donald Trump und seine Verbindungen nach Russland, Wikileaks oder Anders Breivik, ebenso geht es aber auch um sehr sehr alten Verschwörungstheorien, wie die Protokolle von Zion, die Illuminaten oder die Bilderberg-Gruppe. 

Die Texte sind alle nicht sehr lang und absolut verständlich und kurzweilig geschrieben, so dass sich das Buch wirklich gut lesen lässt. Einige Theorien bzw. derern Widerlegung sind auch mit Bildmaterial ausgestattet. 

Für Leute, die sich grundsätzlich für Verschwörungstheorien interessieren, ist "Die unglaublichsten Verschwörungen der Welt" eine gute Wahl, da auf fast alle bekannten Verschwörungstheorien eingegangen wird.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Charlotte Greig - Die unglaublichsten Verschwörungen der Welt, im November 2018 bei Bassermann erschienen
272 Seiten, 9,99 €

Samstag, 22. Dezember 2018

Klänge der Natur - Was hörst du im Wald?

Klänge der Natur - Was hörst du im Wald?

Wundervolles Wald-Soundbuch

Klappentext:
Was raschelt da im Unterholz? Wer hämmert lautstark Löcher in die Bäume? Wer summt fröhlich umher? Zehn Naturklänge erwecken den Wald auf faszinierende Weise zum Leben. Mit einem integrierten Soundchip auf jeder Seite und praktischer Ein- und Ausschaltfunktion.

Meinung:
Wir lieben ja Soundbücher zu sämtlichen Themen, weil sie einfach immer so viel Spaß machen. Am höchsten im Kurs stehen natürlich Tiere und Fahrzeuge - und grade für Leute, die es nicht so gut haben wie wir, die nicht direkt am Wald wohnen, ist ein Waldsoundbuch eine tolle Möglichkeit um den Kindern die heimische Natur näher zu bringen.

Während meine Kinder das Glück haben schon Spechte gesehen und gehört zu haben, oder auch abends den Uhu oder einen bellenden/röhrenden Hirsch, ist das nicht überall selbstverständlich, deshalb finde ich Bücher, wie dieses Klangbuch so wichtig. Die Kinder lernen spielerisch die heimische Tierwelt kennen und könne sich die Illustrationen anschauen und die Laute der Tiere, oder eben auch Naturgeräusche wie Regen oder platschendes Wasser.

Die Illustrationen von Federica Iossa sind so detailverliebt und bunt, dass es wirklich Spaß macht sich die Seiten ausgiebig zu betrachten und immer wieder neues zu entdecken. Der Text ist von Sam Taplin, die Gestaltung lag bei Claire Ever und das Audiomaterial stammt von Anthony Marks.

Wer seinen Kindern den Lebensraum Wald etwas näher bringen will, kann das spielerisch mit diesem tollen Buch machen - wir lieben es und es ist permanent im Einsatz!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Klänge der Natur - Was hörst du im Wald? , im Oktober 2018 bei Usborne erschienen
10 Seiten, 14,95 €

Donnerstag, 20. Dezember 2018

Christopher Corr - Tief im Wald

Christopher Corr - Tief im Wald

Ein einsames Haus im Walde

Klappentext:
Tief im Wald stand ein kleines Holzhaus. Es war leuchtend weiß gestrichen, hatte neun freundliche Fenster und eine rote Haustür.

Eines Tages kam eine Maus an dem Holzhaus vorbei. "Das sieht aus wie ein richtig guter Ort für eine kleine Maus wie mich", sagte sie sich und schlüpfte hinein.

Das Dachten auch auch die anderen Tiere des Waldes - auch der für das Haus viel zu große Bär! Wird er alles wieder in Ordnung bringen können, nachdem das kleine Holzhaus unter ihm zusammengebrochen ist?

Finde es in diesem wunderschön illustrierten und nacherzählten russischen Volksmärchen heraus.

Meinung:
Schon das Cover von "Tief im Wald" ist einfach wunderschön. Der Aufbau, die Farben, die Waldtiere und dann noch der schöne Einband.

Im Buch geht es aber genauso schön weiter, denn die Illustrationen und die Geschichte, dieses russische Volksmärchen, ist einfach wunderschön.

Die Geschichte ist eigentlich ganz simpel. Im Wald steht ein schönes Haus mit neun Fenstern und einer roten Tür leer, bis eine Maus dort einzieht. Dann geht es weiter und immer mehr Tiere des Waldes entdecken das Haus und ziehen ein - bis der große Bär kommt...

Der Text ist für kleiner Kinder absolut geeignet, da wir hier immer wieder auf Wiederholungen treffen, grade für die Kleinen ist so was hilfreich und sie können sich diese Wortwiederholungen sehr gut merken. Auch das Märchen ist sehr gut nachzuvollziehen und man erkennt schnell den Sinn hinter dieser schönen Geschichte.

Auch mir als Mama gefällt dieses Buch unheimlich gut und vor allen Dingen, die wirklich tollen farbenfrohen und detaillierten Zeichnungen haben es mir angetan.

"Tief im Wald" ist ein Buch, das Spaß macht, mit bunten Illustrationen von sich überzeugt und von uns noch oft angeschaut und gelesen wird!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Christopher Corr - Tief im Wald, im August 2018 bei aracari erschienen
40 Seiten, 18,00 €

Mittwoch, 19. Dezember 2018

Susanne Göhlich - 10 kleine Burggespenster - Das große Burgfest

Susanne Göhlich - 10 kleine Burggespenster - Das große Burgfest

Tolles Wimmelbuch mit den Burggespenstern

Klappentext:
Heute Nacht soll das gespenstische Fest auf der Ritterburg steigen. Kaum sind die 10 kleinen Burggespenster aufgewacht, geht’s los: Im Burggarten werden Kräuter geschnippelt, Äpfel gepflückt und Kürbisse geerntet. Aus dem Vorratskeller müssen noch weitere Zutaten für das leckere Essen geholt werden. Und in Küche und Backstube werden eifrig die Rührlöffel geschwungen. Schließlich muss der Burghof noch geschmückt werden, bevor es dunkel wird. Alles scheint zu klappen, wenn nur das kleine Hündchen nicht ständig die Vorbereitungen stören würde …

Meinung:
Ich habe mittlerweile schon einige "10 kleine Burggespenster"-Bücher mit meinen Kindern gelesen und geschaut, aber dieses große Wimmelbuch ist eines der Highlights.

Hier gibt es so viel zu entdecken und zu schauen, dass man fast jedes Mal etwas neues entdeckt, was einem vorher noch nicht aufgefallen ist.
Auf der Innenseite, werden die Burggespenster erst alle noch einmal vorgestellt, dass finde ich super und es sieht toll aus. 

Und dann geht es schon los mit den Vorbereitungen für das große Fest. Fast alle Gespenster sind fleißig mit den Arbeiten beschäftigt und wuseln durch das Schloss. Hier gibt es auch eigetnlich nichts, was es nicht gibt: eine Turnhalle, eine Waschküche, Badezimmer und Toiletten, Rittersaal, Musikzimmer und eine Bibliothek. 

Am besten gefallen uns die Seiten auf denen der Garten mit den Hühnern abgebildet ist, und natürlich das Fest - auch hier gibt es viele spannende Sachen zu entdecken. 

Die Illustrationen von Sabine Göhlich sind liebevoll, bunt, frisch und detailverliebt. Man merkt, dass hier jemand am Werk war, der mit Herzblut gearbeitet hat. Man kann sich wirklich schön damit beschäftigen, die kleinen Gespenster in jeder Szenerie zu suchen. 

"10 kleine Burggespenster - Das große Burgfest" ist eines der schönsten Wimmelbilderbücher, dass wir im Regal stehen haben! Tolle Illustrationen und viel zu entdecken mit den 10 kleinen Burggespenstern.

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Susanne Göhlich - 10 kleine Burggespenster - Das große Burgfest, im September 2018 bei orell füssli erschienen
18 Seiten, 14,95 €


Dienstag, 18. Dezember 2018

Vicky Bo´s erstes Bilderbuch Essen

 Vicky Bo`erstes Bilderbuch Essen

Lebensmittel erkennen und benennen

Meinung:
Heute möchte ich euch wieder einmal ein Pappbilderbuch für die Kleinsten Leser aus dem Verlag Vicky Bo vorstellen. Das Bilderbuch Essen für Mädchen und Jungen ab 6 Monaten bis zwei Jahre.

Mein kleiner Sohn ist vor zwei Tagen zwei Jahre alt geworden und fordert sich immer öfter das Bilderbuch schauen ein -. und zwar schon mit dem Wort "lesen", was mich als Mama ganz stolz macht. Gefragt sind Bücher mit Fahrzeugen, am liebsten Traktoren und Bagger - aber da wir gerne essen, acht auch dieses Buch Spaß.

Was mir an diesem Buch sehr gut gefällt, ist dass hier nicht nur die typischen Lebensmittel, wie Banane und Apfel finden, sondern auch ausgefalleneres Gemüse wie Kürbis und Aubergine. Zudem steht das Nahrungsmittel im Mittelpunkt und der Hintergrund ist einfach einfarbig. Das ermöglicht uns nicht nur das Lebensmittel zu lernen, sondern auch die Grundfarben.

Sehr gefreut haben sich alle meine Kinder übrigens über das Bild der Nudeln - aber sie lieben auch Nudeln in jeder Variante.

Das Buch ist aus stabiler Pappe und gut für kleine Kinderhändchen geeignet! Wir werden uns bestimmt noch ganz oft die verschiedenen Nahrungsmittel anschauen - ein wirklich schönes Buch!


Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Vicky Bo´s erstes Bilderbuch Essen, im September 2018 bei Vicky Bo erschienen
22 Seiten, 8,95 €

Montag, 17. Dezember 2018

Steve Voake - Maxwell und die Hundegang

Steve Voake - Maxwell und die Hundegang

Tolles Hundeabenteuer mit Herz

Klappentext:
In seinem jungen Leben ist Hundewelpe Maxwell noch niemandem begegnet, der freundlich zu ihm gewesen wäre. Auf der Flucht vor seinem Besitzer Mr. Dabsley entkommt er nur knapp dem Tod, als er zusammen mit seiner Freundin Blümchen in einem reißenden Fluss landet. Mit letzter Kraft schafft es Maxwell ans rettende Ufer. Doch von Blümchen fehlt jede Spur. Maxwell schwört: Er wird seine Freundin wiederfinden! Aber Gefahren lauern überall. Zum Glück findet er in Rex und seiner Hundegang echte Freunde. Gemeinsam nehmen sie die Spur von Blümchen auf und erfahren, was es heißt, über sich selbst hinauszuwachsen.

Meinung:
Ich liebe ja tolle Tierabenteuer und genau so was habe ich in "Maxwell und die Hundegang" gefunden. 

"Maxwell und die Hundegang" von Steve Voake bezaubert schon mit seinem Cover. Dort sehen wir natürlich den süßen Maxwell, den Pudel Matze und Restreppo. 
Die Geschichte fängt sehr traurig an, denn Maxwell wird von einem fiesen Mann gehalten, der ihn in den Besenschrank sperrt, dann kommt noch ein kleines Hündchen namens Blümchen dazu....und dann werden die Hunde in den Fluss geworfen und verlieren sich...

Aber dann geht es glücklicherweise Berg auf. Maxwell lernt viele neue tolle Freunde kennen - Hunde, Katzen und sogar mit ein paar Ratten freundet er sich an und gemeinsam, machen sich die Hunde auf die Suche nach Maxwells kleiner Freundin.

Ihr seht es klingt alles ziemlich abenteuerlich und spannend - und das ist es auch, aber auch der Humor kommt hier nicht zu kurz und grade die Katze Bernie hat es mir angetan. 

Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen, ist der Zielgruppe angepasst und die Schriftgröße ebenfalls. Auch die Illustrationen von Jim Field sind einfach wunderschön - man kann den Hunden ihren Charakter schon förmlich ansehen.

Ich hoffe, dass es noch einige Abenteuer mit Maxwell und seinen Freunden geben wird - ein wirklich tolles Kinderbuch!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Steve Voake - Maxwell und die Hundegang, im November bei cbj erschienen
160 Seiten, 11,00 €

Sonntag, 16. Dezember 2018

Start in den Tag 2019

Start in den Tag 2019

Impulse zum Bibellesen

Klappentext:
Start in den Tag:365 frische Impulse zum Bibellesen

Für morgens. Für abends. Für dich. Im Bett. Im Bus. Am Beach. Wo immer du Gott treffen und in die Bibel reinlesen willst. Im fetten Design. Mit Background-Infos und Ideen fürs pralle Leben.

Meinung:
Heute möchte ich euch einen "Bibelkalender" für 2019 für Teens vorstellen. Hier gibt es Impulse für jeden Tag zum nachlesen.

Das Design ist der Zielgruppe angepasst. Es gibt überall schwarz-weiß Illustrationen, Bildchen und Fotos, die hier mit eingearbeitet sind. Zudem finden wir dann für jeden Tag eine ausgewählte Bibelstelle und einen weiteren Text zum nachlesen. Dazu gibt es dann Anregungen für deine eigenen Gedanken. Einfach nur Fragen, über sie man nachdenken kann oder auch Tipps, wie zum Beispiel ein Gebetstagebuch zu führen oder ähnliches.

Für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich gerne näher mit der Bibel und Gott beschäftigen möchten, finde ich diese Möglichkeit wirklich sehr gelungen.

Ein tolles Buch für jeden Tag, das uns zeigt, was im Leben wichtig ist und uns dazubringt einfach mal innezuhalten und weiter zu denken.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Start in den Tag 2019, im August 2018 im Neukirchener Verlag erschienen
256 Seiten, 4,99 €

Samstag, 15. Dezember 2018

Eckart Roloff/ Karin Henke-Wendt - Geschädigt statt geheilt

Eckart Roloff/ Karin Henke-Wendt - Geschädigt statt geheilt

Schattenseiten der Medizin- und Pharmaindustrie

Klappentext:
"Das ist doch ein Skandal!" Das sagt sich leicht, und aus Empörung entstehen Tag für Tag fette Schlagzeilen. Skandale gibt es ständig: in der Politik, der Wirtschaft, der Justiz, im Sport, im Showgeschäft und auf anderen Feldern. Manche Aufregung ist nur vordergründig, doch in der Medizin und Pharmazie haben Medien und Geschädigte schon viele Fälle aufgedeckt, über die man zu Recht lange diskutierte.Das gilt zum Beispiel für den Contergan- und den Bluterskandal, aber auch für Serienmorde in Kliniken und Altenheimen, für Manipulationen bei Organspenden, das Millionengeschäft mit gepanschten Krebsmitteln und den Fall Mollath.Diese Skandale und zehn weitere stellt das Buch vor. Dabei wird klar, welche Tragik damit verbunden ist: Ausgerechnet da, wo Menschen Hilfe und Heilung erwarten, werden sie getäuscht und geschädigt. Wie solche Skandale aufgedeckt wurden und wie Politik, Justiz, Verwaltung, Medien und Wissenschaft – und die Gesellschaft insgesamt - damit umgehen, zeigt dieser Band.
Meinung:
Schaden statt Heilung - so sollte es in der Medizin und Pharmaindustrie nicht zugehen, jedoch gibt es leider genug Fälle, in denen mit dem Leben und der Gesundheit von Menschen gespielt wird, zum Teil aus Profitgier. 
Ich glaube mit einer der bekanntesten älteren Medizinskandale ist der Contergan-Fall, der natürlich auch in diesem Buch besprochen wird. Ich muss sagen, dass ich schon lange keine typischen Contergankinder mit den missgestalteten Armen gesehen habe, während ich mich daran erinnern, dass ich als Kind und junges Mädchen viel mehr gesehen habe. 
In diesem Buch werden wir nun von Eckart Roloff und Karin Henke-Wendt in die Welt von den größten Medizin- und Pharmaskandalen mitgenommen. Teilweise wusste ich vorher gar nichts davon, da ich zu der Zeit einfach noch nicht geboren war, wie zum Beispiel direkt der erste Fall des Lübecker Impfunglücks -da kann man dann auch Impfgegner verstehen. Dieser Fall ist wirklich tragisch, wenn man überlegt, dass man sein Kind schützen will und das Kind dann krank wird und stirbt, weil ein Mensch die Kulturen verwechselt hat. Fast schon unvorstellbar - unvorstellbar grausam.
Ich finde, dass grade diese Themen wirklich schwer zu lesen und zu verarbeiten sind, weil es ein Thema ist, wo man sich auf sein gegenüber verlassen muss, weil man selbst keine Ahnung davon hat. Furchtbar ist auch die riesengroße Reichweite auf das Leben eines Menschen und seines Umfeldes und die dazu vergleichbare viel kleinere Wirkung auf ein Pharmaunternehmen. Ebenfalls sehr interessant und auch beängstigend ist das Kapitel "In Kliniken und Altenheimen wird gemordet". Vor allem die Aufzählung der Fälle und Verurteilungen. 
Wer sich für Medizingeschichte und Skandale interessiert, sollte sich Roloffs und Henke-Wendts umfasssendes Buch "Geschädigt statt geheilt" anschauen. 
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Eckart Roloff/ Karin Henke-Wendt - Geschädigt statt geheilt, im November 2018 bei Hirzel erschienen
256 Seiten, 22,00 €

Niklas Ekstedt & Henrik Ennart - Happy Food

Niklas Ekstedt & Henrik Ennart - Happy Food 

Warum Mangold vor Depressionen schützt und Walnüsse schlau machen


Klappentext:
Glück beginnt im Darm

Je nachdem wie wir uns ernähren, entwickeln sich im Darm gute oder schlechte Bakterien. Die guten Bakterien sorgen dafür, dass wir glücklich, ausgeglichen und leistungsfähig sind, die schlechten Bakterien können zu Stimmungsschwankungen, Konzentrationsstörungen bis hin zu Depressionen führen.

Einer der bekanntesten Sterneköche Schwedens, Niklas Ekstedt, und der renommierte Wissenschaftsjournalist Henrik Ennart haben zahllose Studien ausgewertet und aus den Erkenntnissen Rezepte entwickelt, die großartig schmecken, leicht umzusetzen sind und für eine gesunde Darmflora sorgen.

Meinung:
Gesunde Ernährung ist ein Thema, dass uns unser Leben lang begleitet, vor allen Dingen, wenn man dann auch Mama ist und sich um das gesunde Essen und die gute Entwicklung von seinen Kindern sorgt. Die immer wieder wechselnden Nachrichten aus den Medien, was man bloß nicht mehr essen sollte (was jahrelang vorher als gut betrachtet wurde) macht einem die Sache auch nicht leichter.

Natürlich weiß man, was gesund ist und was man nur in Maßen essen sollte. Klar ist Junk Food und industrieller Zucker nicht gut, aber spätestens ab Kindergarten, wo es auch Kinder gibt, die Nutellabrote bekommen wird es schwierig.

"Happy Food" von Niklas Ekstedt und Henrik Ennart ist ein wirklich tolles Buch, dass sich zum einen aus einem Sachbuchteil über den Darm, Darmbakterien, Lebensmittel, die uns gut tun und unsere Körper schützen bestehen und zum anderen aus einem großen Rezeptteil, in dem wir viele unterschiedliche und auch leckere gesunde Rezepte vorfinden.

Grade den Sachteil fand ich sehr informativ und auch gut verständlich. Einige Fakten wusste man schon, aber es gibt auch Dinge, die ich hier wieder neu mitnehmen konnte, wie die Infos zum titelgebenden Mangold. Dass Nüsse wahres Gehirnfutter sind weiß ich und versuche auch meine Kinder dazu zu bewegen, Nüsse auch ungesalzen zu essen. Mein kleinster verdrückt diese mit Hingabe. Die anderen picken sich heraus was sie mögen.

Das einzige, was ich im Rezeptteil schade finde ist die Tatsache, dass es sich hier nicht um Rezepte für die ganze Familie eignet, bei drei kleinen Kindern, würden zwei wahrscheinlich sagen, dass sie es nicht essen werden. Dennoch gibt es gute Ideen, wie das das Bananeneis, zudem kann man sich ja auch die gesunden und guten Nahrungsmittel suchen und freestylen. Ich denke es ist einfach wichtig zu sehen, dass genug gute und frische Lebensmittel auf den Tisch kommen. Wir kommen dem schon gut nach, im Sommer vor allen Dingen durch den eigenen Garten und auch durch unsere eigenen Hühner und Eier.

"Happy Food" ist ein tolles und auch optisch modern und schön aufgebautes Sachbuch zum Thema Ernährung und (Darm)Gesundheit - mit schönen Rezepten!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Niklas Ekstedt & Henrik Ennart - Happy Food, im Dezember 2018 bei südwest erschienen
240 Seiten, 22,00 €

Bethanie Deeney Murguia - Glaubst du an Einhörner?

Bethanie Deeney Murguia - Glaubst du an Einhörner?

Die Macht der Phantasie


Klappentext:
Einhorn oder Pferd?
Steht da ein Pferd mit Hut oder ein verkleidetes Einhorn?
Es kommt ganz darauf an, was du siehst.
In dieser Geschichte Hinschauen.

Meinung:
Das Bilderbuch "Glaubst du an Einhörner?" von Bethanie Deeney Murguia ist ein wirklich tolles Bilderbuch, dass mit der Phantasie der Leser spielt.

Ist es ein Einhorn, dass sein Horn versteckt oder eben nur ein Pferd mit Hut? Lasst es uns gemeinsam herausfinden. Im Buch sieht man wirklich nirgendwo die Stirn eines Pferdes, sehr geheimnisvoll und magisch für (wahrscheinlich vor allem) kleine Mädchen. Ein anderes Pferd hat eine Art Zylinder auf dem Kopf, ein anderes Pferdchen hat beim trinken den Kopf hinter einem Stein.

Die Bilder sind wirklich toll. Man freut sich schon darauf, dass nächste Bild zu entdecken um der Wahrheit auf die Schliche zu kommen - aber bei diesem Buch, ist es so, dass man mit dem Herzen sieht und, dass was man sich wünscht - grade die letzten drei Doppelseiten haben es mir schwer angetan. Ein magisches Bilderbuch, auf dessen letzter Seite man aber auch noch einen kleinen Hinweis bekommt.

"Glaubst du an Einhörner?" ist ein wirklich wunderschönes Bilderbuch für Pferde- und Einhornfreundinnen - für Kinder voller Liebe zum Detail und Phantasie! Wir werden es uns noch oft anschauen!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Bethanie Deeney Murguia - Glaubst du an Einhörner?, im September 2018 bei orell füssli erschienen
32 Seiten, 14,95 €

Freitag, 14. Dezember 2018

Mein buntes Gucklochbuch - Bist du das, kleines Rentier?

Mein buntes Gucklochbuch -  Bist du das, kleines Rentier?

Süßes Suchbuch

Klappentext:
Hier ist nicht immer alles, wie es scheint! Zahlreiche Gucklöcher und Fingerspuren sowie bezaubernde Illustrationen machen die Suche nach dem kleinen Rentier zu einem besonders spannenden Erlebnis.

Meinung:
Heute möchte ich euch wieder ein tolles Buch aus dem Usborne Verlag vorstellen. "Bist du das, kleines Rentier?" ist ein Buch für die kleineren Leser, wobei auch meine großen Kinder mit fast vier Jahren immernoch begeistert von dem Büchlein sind.

Aber das kann ich auch sehr gut nachvollziehen, bei den tollen Illustrationen, und dem was man hinter den Ausstanzungen vorfindet. Neben den tollen Illustrationen, die natürlich vom Thema her sehr winterlich sind, finden wir auch wieder Fingerspuren vor, die man nachfahren kann. Es gibt viele tolle Tiere zu entdecken und auch der sonstige Winterwald ist wirklich schön.
Ich finde es ja immer toll, wenn mehrere Sinne zusammen genutzt werden können, so wie hier in diesem Fall sehen und fühlen. Und grade das kommt bei den Kindern super an.

Um hier auch noch ein paar Namen zu nennen: Die Gestaltung des Buches oblag Nicola Butler, die Illustrationen stammen von Essi Kimpimäki und der Text von Sam Taplin.

Wer noch ein schönes Buch für ein kleineres Kind zu Weihnachten sucht, dem kann ich das winterliche Gucklochbuch "Bist du das, kleines Rentier?" gerne empfehlen!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Mein buntes Gucklochbuch -  Bist du das, kleines Rentier? im August 2018 bei Usborne erschienen
12 Seiten, 7,95 €

Klaus Bergdolt - Kriminell, korrupt, katholisch?

Klaus Bergdolt - Kriminell, korrupt, katholisch?

Haben wir immer noch Vorurteile gegen Italiener?

Klappentext:
Goethe sah in seiner Italienreise 1786/87 den Höhepunkt seines Lebens. Viele Schriftsteller deutscher Sprache äußerten sich ähnlich und bekundeten, dass ihr Werk und ihr Denken entscheidend, und zwar im positivsten Sinn, durch Italien geprägt wurde. Gleichzeitig jedoch blickten deutsche Intellektuelle jahrhundertelang mit einem Gefühl moralischer und kultureller Überlegenheit auf die Italiener herab. So sehr man die Landschaft und die Kunst des Südens vergöttlichte, die Venezianer, Florentiner, Römer oder Sizilianer selbst wurden in der Regel kritisch gesehen, wobei der antiitalienische Diskurs von negativen Stereotypen bestimmt wurde.
Klaus Bergdolt geht dieser erstaunlichen Ambivalenz auf den Grund, die zwischen demonstrativer Begeisterung für italienische Kunst und Geschichte und einem Überlegenheitsgefühl schwankt, das im 19. Jahrhundert sogar pseudowissenschaftlich untermauert wurde und bis heute fortwirkt.

Meinung:
Wenn ich an Italien denke, dann habe ich unweigerlich den Satz meines Mannes im Kopf: "Bei diesen Verbrechern mache ich nie mehr Urlaub!" Wieso er das sagt? Weil direkt in der ersten Nacht hinter der Grenze unser Auto aufgebrochen ein paar Dinge von mir und der Rucksack meines Bruders geklaut wurde...

So nun geht es in Klaus Bergdolts Buch "Kriminell, korrupt, katholisch?" tatsächlich um die Beziehung zwischen Deutschen und Italienerin im Laufe der Jahre bis in die Gegenwart. Ist es tatsächlich so, dass wir Vorurteile haben oder sind es einfach Tatsachen?

Goethe wird hier schon mit seiner Italienreise angesprochen. Viele deutsche Dichter und Denker haben Reisen nach Italien unternommen und waren beeindruckt von der Schönheit der Landschaft, der Künste, dem Essen...auf der anderen Seite, werden das heruntergekommene Äußere, die Verschlagenheit im Blick zur Sprache gebracht - in ihren Augen sei keine Treue zu sehen. 

Schon faszinieren welche Betrachtungen der Mensch so macht und wie er es vermag so etwas einzuschätzen. Das Buch liest sich interessant, jedoch muss ich sagen, dass ich einige Aussagen hier nicht nachvollziehen kann. 

Ich denke, dass man für dieses Buch schon sehr spezielles Wissen und Interesse haben sollte, weil einfach so viele verschiedene Dinge und Philosophen, Künstler, Schriftsteller etc. benannt und eingebaut werden. 

Wertung:
❤❤❤

Produktinformation:
Klaus Bergdolt - Kriminell, korrupt, katholisch?, im Oktober 2018 im Franz Steiner Verlag erschienen
243 Seiten, 32 €

Donnerstag, 13. Dezember 2018

Elena Bower - Entdecke dich

Elena Bower - Entdecke dich 

Das Achtsamkeits-Journal

Klappentext:
schreiben
nachdenken
träumen

dies ist eine einladung, mzu dir selbst zu finden. zu deinem strahlen. deinen ritualen. deinem mut. deiner klarheit. deiner kraft. deiner bestimmung. deiner stärke. deiner sanftmut. deiner anpassungsfähigkeit. deiner akzeptanz. deiner ausdauer. deiner vortrefflichkeit.

elena

Meinung:
Schon, wenn man das Buch ansieht, merkt man, dass man etwas besonderes in den Händen hält. Das Papier ist sehr hochwertig, die Ecken abgerundet, die Farben warm - ein Buch, dass uns dazu einlädt Zeit mit ihm zu verbringen.

Elena Bower war mir bis dato unbekannt, jedoch scheint sie die bekannteste Yoga-Lehrerin New Yorks zu sein, Achtsamkeit und Yoga, das liegt meiner Meinung nah beieinander.

Wenn man das Buch aufschlägt geht es genauso schön weiter. Es wurden besondere Schriften gewählt, die Einführung und Texte der Autorin sind in einer weichen Schriftart gedruckt. Wir bekommen Hilfestellungen, wie wir an das Buch herangehen können.

Es gibt viele Eintragemöglichkeiten für unsere Gedanken, Pläne, Notizen an uns selbst. Es ist ein Buch, dass uns hilft achtsamer mit uns und unseren Gedanken umzugehen und uns Zeit für uns zu nehmen.

Die Optik ist durchgehend wunderschön. Jede Thematik hat eine andere Farbe - es gibt folgende Themen: Verkörpern, Zuhause, Würde, Liebe, Zuhören, Einsicht, Weisheit, Integrität und Freiheit.

Ein wunderschönes Buch, dass ich gut und gerne als Weihnachtsgeschenk empfehlen kann. Grade fürs neue Jahr ist es doch ein schöner Vorsatz sich etwas mehr Ruhe zu gönnen und sich selbst zu reflektieren.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Elena Bower - Entdecke dich, im Dezember 2018 bei Irisana erschienen
160 Seiten, 15,00 €

Sabine Städing - Johnny Sinclair (3) Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen

Sabine Städing - Johnny Sinclair (3) Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen

Endlich wieder neue Abenteuer mit Johnny und Russell

Klappentext:
Kofferpacken ist angesagt. Denn Johnny Sinclair und sein bester Freund Russell verbringen Weihnachten in den Bergen. Wie cool! Schließlich ist Weihnachten auf dem Snowboard tausendmal besser als Weihnachten in Gummistiefeln. Logisch, dass Johnny vorsichtshalber die Geisterjägerausrüstung und den sprechenden Schädel Erasmus mitnimmt. Eine kluge Entscheidung, wie sich schnell herausstellt. Denn rund um das kleine Bergdorf treibt die giftige Gräfin ihr eiskaltes Geschäft. Eine kurze Berührung mit ihr reicht aus, um Mensch und Tier in Eisklötze zu verwandeln. Brrrr! Keine Frage: Hier sind Johnnys und Russells Geisterjägerqualitäten gefragt … und eine funktionstüchtige Heizung zum Auftauen! 

Meinung:
Ich weiß noch, dass ich "Dicke Luft in der Gruft", den zweiten Band um die Geisterjäger Johnny und Russell, sowie Millie im Urlaub dieses Frühjahr gelesen habe und sehr viel Spaß hatte - nun habe ich mich sehr gefreut endlich "Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen" lesen zu können. 

Sabine Städing ist den meisten Lesern durch "Petronella Apfelmus" und "Magnolia Steel" ein Begriff, aber die Geisterjägervariante für die jüngeren kann da auch ohne Probleme mithalten. 

Schon das Cover verspricht uns hier wieder ein spannendes Abenteuer auf das wir uns freuen können, doch diesmal nicht in den Highlands, sondern in Österreich. Johnnys Familie hat zu Feierlichkeiten geladen, doch leider kommt die Feierstimmung nicht so ganz auf, denn ein Ereignis in der Vergangenheit wirft Schatten auf die Gegenwart...

Der Schreibstil von Sabine Städing begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Die Geschichten von ihr sind absolut kurzweilig, spannend und eine Prise Humor darf auch nicht fehlen. Die Illustrationen von Mareikje Vogler gefallen mir ebenfalls sehr gut. Sie runden alles stimmig ab. 

In "Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen" machen sich Johnny, Russel, der Schädel Erasmus, sein Verwandter Anton und nicht zuletzt auch Millie auf Gespenstersuche - und auf Opfersuche, denn die Gräfin macht eiskalten Prozess mit ihren Opfern und verschleppt sie...

Ob Johnny und seiner Geisteragentur es auch diesmal wieder schaffen werden, müsst ihr aber nun selbst rausfinden - und wenn ihr wissen wollt, ob ihr auch so gut seid wie Johnny, dann versucht euch doch mal an dem Geisterdiplom im Anhang. Wie ich finde, eine wirklich tolle Idee!

Nun bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich mich auf die nächsten Abenteuer von Johnny und seinen Freunden freue - diesmal bestimmt wieder in Schottland!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation: 
Sabine Städing - Johnny Sinclair (3) Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen, im Oktober 2018 bei Baumhaus erschienen
224 Seiten, 12,00 €

Mittwoch, 12. Dezember 2018

Allen Say - Großvaters Reise

Allen Say - Großvaters Reise

Von Japan nach Amerika


Inhalt (lt. Verlag):
Vor über 100 Jahren reiste Allen Says Großvater aus Japan nach Amerika. Sein Enkel zeichnet und erzählt feinfühlig und kunstvoll das Leben des Großvaters und seine spannungsreiche Familiengeschichte über drei Generationen.

Meinung :
"Großvaters Reise" von Allen Say ist ein beeindruckendes Bilderbuch für Kinder ab sechs Jahren. Es erzählt die Geschichte von der Reise von Allen Says Großvater, von Japan in die neue Welt nach Amerika. 
Er ist begeistert von den verschiedenen Landschaften, von der Vielfalt der Menschen ("er schüttelte schwarzen, weißen, gelben und roten Männern die Hand", S. 9) und den Möglichkeiten zu reisen, dennoch fühlt er auch die Sehnsucht nach seiner Heimat in der Brust. Er kehrt nach Japan zurück um seine Kindheitsliebe zu heiraten, gemeinsam ziehen sie nach San Francisco. Jedoch treibt ihn auch hier irgendwann die Sehnsucht zurück...

Die Bilder sind wirklich wunderschön gezeichnet, teilweise sehr unterschiedlich, aber so farbenfroh und detailliert bzw. stimmungsvoll. Man kann all das spüren, was Allen Say in seinem Buch auch erzählt. Freude, Sehnsucht, Angst in den Kriegsjahren - all das kann man sehen, lesen und spüren. Ein emotionales Buch, dass die Geschichte von einer Familie über drei Generationen erzählt - und ebenso eine Geschichte über die Sehnsucht nach Freiheit, Heimat und Liebe. 

"Großvaters Reise" ist ein wirklich schönes Bilderbuch für ältere Kinder, dass wir uns bestimmt noch oft anschauen werden.

Meinung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Allen Say - Großvaters Reise, im August 2018 bei Edition Bracklo erschienen
40 Seiten, 29,80 €

Montag, 10. Dezember 2018

Katherine Rundell - Das Weihnachtswunder

Katherine Rundell - Das Weihnachtswunder

Eine magische Wintergeschichte

Klappentext:
Wenn du dir etwas wünschst, dann musst du es von ganzem Herzen tun!

Meinung:
Ich freue mich im Winter und vor allen Dingen vor Weihnachten auf all die schönen Weihnachtsbücher für groß und klein. So habe ich mich auch sehr auf "Das Weihnachtswunder" gefreut, leider wurde ich hier ein wenig enttäuscht.

Weihnachten ist für mich eine so schöne und wichtige Zeit, dass ich einfach traurig war, als ich angefangen habe das Buch zu lesen, weil die Geschichte einfach traurig beginnt. Der kleine Junge, Theo, ist am heiligen Abend alleine zu hause, die Babysitterin schläft, die Eltern arbeiten, am Baum hängen kaputte Kugeln und es ist kalt in der Wohnung, weil er nicht ans Thermostat kommt...

Das ist doch furchtbar, dass zieht einen dann am Anfang schon so runter, dass die wirklich tollen Zeichnungen, das aufwendige Coverdesign und das dann natürlich doch gute Ende es leider nicht mehr rausreißen kann.

Der Schreibstil ist schön und auch die Weihnachtsbaumfiguren, die lebendig werden sind eine tolle Idee, obwohl diese, ja dann auch erst einmal ihren Weg gehen wollen und erst am Ende wiederkommen.

"Das Weihnachtswunder" ist wirklich eine magische Wintergeschichte, voll Hoffnung und Magie, und am Ende auch Glück - aber dem Anfang wohnt zu viel Einsamkeit und Trauer inne um es zu einem meiner Weihnachtslieblinge zu schaffen!

Wertung:
❤❤❤

Produktinformation:
Katherine Rundell - Das Weihnachtswunder, im September 2018 bei arsEdition erschienen
64 Seiten, 17,00 €

Gàbor Paàl - Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?

Gàbor Paàl - Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?

Ein sympathischer Besserwisser

Klappentext:
Was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Warum müssen manche Menschen niesen, wenn sie in die Sonne schauen? Gibt es Blitze aus heiterem Himmel? Wie endet das Universum? Gàbor Paàl geht in seiner Radiosendung und auf der Website "1000 Antworten" jeder Hörerfrage auf den Grund, sei sie auch noch so kurios, und wird dabei von Fachleuten unterstützt. Die Antworten auf die Fragen sind oft überraschend und immer spannend. Für dieses Buch hat er einige der faszinierendsten und meistdiskutierten Themen zusammengestellt.

Meinung:
Ich liebe ja Bücher wie "Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?" einfach um ein wenig zu schmökern, sich neues Wissen anzulesen oder sich auf die vielen Fragen der Kinder vorzubereiten, die bestimmt noch kommen werden.

Gàbor Paàls Buch ist in acht verschiedene Themenbereiche aufgeteilt: Der Weltraum, fern und nah, Die Erde, innen und außen, Leben- Pflanzen und Tiere, Der Mensch -von Kopf bis Fuß, Geschichte, Kultur und Sprache, Das Wesen der Dinge, Essen: Warum es ist, wie man`s isst und Gerüchte und Geraune.

Die ausgesuchten Fragen, die hier zusammengestellt wurden und die Antworten sind wirklich fast immer spannend und werden sehr gut erklärt, so dass man es auf jeden Fall nachvollziehen kann, in einigen Fällen sogar mit Illustrationen.

Wir erfahren, warum  wir manchmal niesen müssen, wenn wir in die Sonne schauen, warum Schnecken ein Haus haben, wie Moos die Luft reinigt oder wie und wann der Mensch zum Beispiel Humor entwickelt. Unterschiedlichste Themen super erklärt, da kann man nun selber zum kleinen Besserwisser werden, wenn man einmal eine dieser Fragen gestellt bekommen sollte.

Informativ, humorvoll und absolut unterhaltsam klärt und Gàbor Paàl über die verschiedensten Themen auf . definitiv eine Leseempfehlung!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Gàbor Paàl - Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?, im Oktober 2018 bei Hirzel erschienen
268 Seiten, 19,80 €

Sonntag, 9. Dezember 2018

Mein erstes Weihnachtsfest

Mein erstes Weihnachtsfest 

Tolles Buch für Kindergartenkinder mit Adventskalender

Klappentext:
Alle Jahre wieder...

Bald ist Weihnachten! Die Kinder in der Kita Kunterbunt schmücken die Bäume und freuen sich auf den Nikolaus. Doch wer war das eigentlich?

Mit Liedern, der Erzählung vom heiligen Nikolaus, der Weihnachtsgeschichte und einem Adventskalender als Wartezeitverkürzer.

Meinung:
Ich suche ja immer nach geeignetem Lesestoff und grade der Advent ist so eine gemütliche und schöne Vorlesezeit, dass man hier auch gerne geeignete Bücher hat.

"Mein erstes Weihnachtsfest" ist für Kinder ab 24 Monate geeignet und somit bei mir für alle Mäuse. Mein jüngster ist vorgestern zwei geworden und auch liebt es schon vorgelesen zu bekommen. Da natürlich auch das Singen im Advent nicht fehlen darf ist es ganz toll, dass wir neben den Geschichten auch die Lieder "Oh Tannenbaum" und "Alle Jahre wieder" vorfinden.
Grade die großen (werden im März vier) singen gerne und merken sich schon gut Texte und Melodien.

Neben den tollen Vorbereitungen auf Weihnachten, die im Kindergarten statt finden, wie zum Beispiel nachher das Krippenspiel, gibt es auch kurz und knackig die Geschichte vom heiligen Nikolaus und die Weihnachtsgeschichte. Das ist grade für die kleineren Leser wirklich toll.

Die ganzseitigen Illustrationen sind wunderschön bunt und detailliert, absolut kindgerecht. Aber auch bei mir als Mama wird mit so tollen Büchern die Weihnachstfreude geweckt und gesteigert.
Der Adventskalender mit den Bildern am Ende des Buches rundet das ganze Buch wirklich toll ab!

"Mein erstes Weihnachtsfest" ist ein tolles Buch um sich mit seinen kleinen Kindern auf Weihnachten und seine Bedeutung vorzubereiten!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Mein erstes Weihnachtsfest, im September 2018 bei Coppenrath erschienen
16 Seiten, 10,00 €

Samstag, 8. Dezember 2018

Sven Frank - Speed Learning

Sven Frank - Speed Learning 

Die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Klappentext:
Sie wollen sich mal eben eine neue Sprache für den Business-Termin mit dem CEO einer ausländischen Firma aneignen oder nebenbei ein neues Musikinstrument erlernen – mit Sven Franks einzigartiger Methode kann das nun endlich gelingen: Speedlearning ist der ideale Begleiter für jeden, der Informationen jeglicher Art schnell verstehen und sich Inhalte dauerhaft merken will. Hier erfahren Sie, wie Sie komplexes Wissen beispielsweise auf Basis von Selbsthypnose und dem Prinzip des gehirngerechten Lernens innerhalb kürzester Zeit erfassen und verinnerlichen können. Profitieren Sie vom fundierten Know-how des Lernexperten, steigern Sie gezielt die eigene Leistungsfähigkeit und lernen Sie effektiver zu lernen.

Meinung:
"Speed learning" von Sven Frank verspricht unter anderem, dass man sich Sprachen, Wissen oder das Spielen eines Instrumentes in nur 10 Wochen aneignen kann - ich finde, dass dies eine Behauptung oder These ist, die es zu überprüfen gilt, denn das ist schon mehr als gewagt. Im letzten Teil berichtet er sogar darüber, wie er japanisch in nur 10 Tagen gelernt hat (natürlich nicht perfekt). 

Ich bin hier eher mal kritisch, ich weiß, dass ich zu der Gruppe gehöre, die es nicht schaffen würden in 10 Tagen, noch in 10 Wochen eine Sprache oder ein Musikinstrument zu lernen, und das liegt an einem der apokalyptischen Reiter, wie der Autor unter anderem die Familie bezeichnet. Es gibt noch andere apokalyptische Reiter, die benannt werden, wie körperliches Unwohlsein, Emotionen, Schicksalschläge - aber das nenne ich einfach mal Leben. 

"Speed learning" finde ich nach wie vor interessant und sinnvoll, jedoch kann kein normaler Mensch, mit normalem Leben, geregelten Arbeitszeiten oder kleinen Kindern dieses Lernpensum durchhalten, geschweige denn irgendetwas in 10 Tagen zu lernen - dafür muss man sich dann ja schon komplett abschotten. 

Lernen ist eine tolle Sache, immer. Man muss bereit sein, für neues und sich weiterentwickeln, dass dann aber auf jeden Fall in einem gesunden Maas und nicht so extrem - schon gar nicht für Jugendliche oder Heranwachsende. 

"Speed learning" ist ein interessantes Thema, jedoch finde ich die Ausführungen in diesem Buch etwas zweifelhaft und kann es nicht für richtig befinden sich derart auszubrennen - dann doch lieber etwas langsamer mit den apokalyptischen Reitern an der Seite. 

Wertung:
❤❤

Produktinformation:
Sven Frank - Speed Learning, im Oktober 2018 bei redline erschienen
224 Seiten, 17,99 €


Daniela Dettling - Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten

Daniela Dettling - Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten

Pflanzenbeschreibungen und Rezepte


Klappentext:
Zahlreiche Pflanzenbeschreibungen sowie Rezepte aus der Naturkosmetik, diverse Hausmittel, Tinkturen, Tee-Mischungen und Räucherrituale begleiten die LeserInnen durch die Jahreszeiten.

Wertvolle Wildkräuter für selten behandelte Fachbereiche: Männerkräuter, Pflanzen der Gemmotherapie und Ackerkräuter.

Meinung:
Daniela Dettlings "Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten" hat meine Erwartungen eigentlich noch übertroffen -ich habe nicht mit so vielen detaillierten Gedankengängen und  Informationen gerechnet, wie ich hier bekommen habe.

Zum einen muss ich sagen, dass die Bücher aus dem Freya Verlag generell sehr liebevoll gestaltet und bebildert sind - und das setzt sich auch bei diesem Buch fort. Wir erfahren grundlegendes zu Heilkräutern, welche Naturfeste gefeiert werden - von Lichtmess bis zur Wintersonnenwende.

Das Jahr wird von Daniela Dettling in die gängigen vier Abschnitte: Vom Winter zum Frühling, vom Frühling zum Sommer, vom Sommer zum Herbst und vom Herbst zum Winter eingeteilt. ZU jeder Jahreszeit gibt es Informationen und Gedankengänge, Naturbeschreibungen und Informationen zu zum Beispiel Singvögeln. Dann folgen feine Rezepte und Pflanzenporträts mit Hinweisen und Rezepten, so zum Beispiel beim Efeu Waschlauge für Wäsche und zum spülen.
Das finde ich super, da ich da jetzt auch gerne drauf zurückgreifen möchte, mehr aus der Natur nutzen und weniger Chemie - das schont die Natur und den Geldbeutel.

Auch interessant ist das Kapitel über Männerkräuter und die individuellen Rezepte zur Bart- und Haarpflege oder auch Deodorants - auch die Gesundheitskissen finde ich toll und werde mich wohl mal für meine Kinder an Hustenkisten versuchen!

Der "Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten" ist ein tolles Buch, was einem einiges mitgibt, neue Impulse und Ideen gibt, sich mehr an der Natur zu orientieren. Wirklich toll!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Daniela Dettling - Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten, im Januar 2018 im Freya Verlag erschienen
240 Seiten, 24,90 €