Dr. Melanie H. Adamek - Im Wald sein
Der Gesundfaktor Wald
Klappentext:
Waldbaden, Shinrin Yoku oder Im-Wald-Sein
Nur ein exotischer Trend oder ein echtes Gesundheitskonzept mit Potential?
Nach der unterhaltsamen und informativen Lektüre dieses herausragenden Buchs ist die Antwort klar. In persönlich erzählter Art und Weise erfahren Sie, warum es sich lohnt, im Wald zu sein und ihn in eine umfassende Präventionsstrategie zur wirksamen Vorbeugung von Psychostress und Zivilisationskrankheiten zu integrieren. Internationale Experten kommen zu Wort und erklären, welche Chancen das Im-Wald-Sein unserer Gesellschaft und jedem Einzelnen eröffnet. Der emotional geschilderte und fundierte Praxistest einer bunt gemischten Gruppe von 12 Neugierigen belegt viele positive Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden.
Reich bebildert, übersichtlich gestaltet und verständlich geschrieben weckt das Buch die Lust, den Wald mit anderen Augen zu sehen und sich selbst und seiner Gesundheit ein Geschenk zu machen. Gleichzeitig offenbart es, wie groß und wertvoll dieses Geschenk sein kann, indem es neueste wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die untrennbare Verbindung zwischen Wald, Natur und menschlicher Gesundheit präsentiert. Ein außerordentliches Buch!
Meinung:
Mir ist schon seit längerem klar, dass es gut und gesund ist, sich im Wald aufzuhalten. Es wird den Menschen im Moment jedoch immer bewusster, es erscheinen immer wieder neue Bücher zu diesem Thema und auch ich habe schon einige vorgestellt.
Und tatsächlich war für mich auch einer der Gründe, für unser Haus, die Nähe zum Wald, der quasi direkt hinter dem Haus anfängt. Ich finde, dass ist Luxus pur, für einen selbst, aber ich habe auch damals schon daran gedacht spielende und tobende Kinder zu haben. Für mich war der Wald als Kind so ein schöner Spielplatz und das wollte ich meinen Kindern auch geben.
Wenn man nun von Leuten liest, die direkt in Berlin in der Stadt wohnen und richtig raus fahren müssen, um in den Wald zu gehen ist das für mich fast unvorstellbar.
In Melanie H. Adameks Buch "Im Wald sein" geht es nun um all die positiven Aspekte, die der Wald bzw. ein Aufenthalt im Wald nachgewiesener Weise hat. Und nicht nur nachgewiesen, sondern auch gefühlsmäßig von den Teilnehmern der Wald-Exkursion.
Im ersten Teil des Buches geht es um sachdienliche Informationen zum Waldbaden oder Shinrin Yoku. Es kommen Experten zu Wort, die darlegen, wieso diese Aufenthalte im Wald gut und wichtig für den Menschen, seinen Körper und die Seele sind.
Dann geht es um den Praxistest, bei dem Frauen und Männer jeglichen Alters zu Wort kommen. Sie werden mit einem kurzen Profil vorgestellt, dass aus ein paar Fragen besteht, was einem gefallen hat, was man generell mit Wald verbindet etc.
Dann gibt es natürlich die Auswertung der Ergebnisse.
Ich denke, dass Waldbaden-Urlaub generell etwas für Großstädter werden wird oder sein kann. Ich finde die Idee und auch die Gruppenübungen ganz toll und einfallsreich und es ist bestimmt ein Erlebnis, dennoch wohne ich wahrscheinlich einfach zu nah am Wald um dafür in die Interessengruppe zu fallen. Ich kann einfach jeden Tag in den Wald gehen und ich denke, selbst wenn ich im Sommer nur in meinem Garten arbeite oder mit den Kindern spiele bekommen wir auch alle die guten Stoffe ab, denn wir sind vom Wald quasi eingekesselt.
Natürlich gibt es noch die Unterschiede, ob man einen flotten Spaziergang macht, oder die Natur fühlt, einen Baum spürt, Moos fühlt, einatmet und entspannt - ich bin eine Freundin von beidem.
Wer sich grundlegend über das Thema informieren will und gerne ein paar Stimmen dazu hören möchte, sollte sich "Im Wald sein" einmal näher anschauen, denn hier ist das Thema wirklich sehr komplex beschrieben und erklärt. Zudem sehr abwechslungsreich durch die Teilnehmer des Experiments und die Fachleute, die zu Wort kommen. Auch die Bilder von Wald und Flur und den Experimenten lockern das ganze auf und runden alles gut ab.
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Dr. Melanie H. Adamek - Im Wald sein, im September 2018 bei Optimum Medien & Service erschienen
382 Seiten, 34,90 €