Katharina Mahrenholtz & Dawn Parisi - Allerhöchste Eisenbahn!
Verliebt in 100 Redewendungen
Klappentext:
Wussten Sie, dass der alte Schwede im 17. Jahrhundert ein gern gesehener Kumpel war, der gedrückte Daumen im Volksglauben für einen bösen Kobold steht und der liebe Scholli womöglich aus Frankreich stammt? "Allerhöchste Eisenbahn!" erzählt die Geschichten von 100 Redewendungen - informativ, witzig und mit Aha-Effekt. Ein Plädoyer für die Nutzung der schönsten deutschen Redensarten mit zahlreichen Illustrationen.
Meinung:
Redewendungen und Sprichwörter kennen wir alle und benutzen Sie auch oft im täglichen Sprachgebrauch. Natürlich wissen, wir dann was sie bedeuten, aber sie wie sie entstanden sind wissen wir meistens nicht. Aber das ändert sich jetzt, denn in "Allerhöchste Eisenbahn" erfahren wir alles, was es über die Sprichwörter und Redewendungen zu wissen gibt.
Der Aufbau ist bei den Sprichwörten ähnlich. Er wird das Sprichwort als Überschrift genannt, darunter steht die Bedeutung in Umgangssprache. Bei einigen Sprichwörten finden wir noch humorvolle Illustrationen vor. Nun wird die Redewendung aufgebröselt, wo kommt sie her, gibt es ein Synonym, gibt es wissenswertes zu dieser Redewendung, Anderswo, dazu passt und Small talk sind weitere Kategorien.
Alles wirklich sehr übersichtlich und vor allen Dingen kurz und prägnant gehalten mit dem Blick auf das Wesentliche.
Ich habe schon ein ähnliches Buch mit Redewendungen und deren Herkunft und Bedeutung aus dem Dudenverlag gelesen und bin nach wie vor begeistert, was man alles noch so lernen kann über seine eigene Sprache und die Bedeutung von Sätzen, die wir so selbstverständlich benutzen.
Wer Interesse an der Herkunft von Wörtern bzw. hier Redewendungen und Erklärungen hat, macht mit "Allerhöchste Eisenbahn!" nichts verkehrt!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Katharina Mahrenholtz & Dawn Parisi - Allerhöchste Eisenbahn!, im März 2020 im Duden Verlag erschienen
160 Seiten, 15,00 €
Janine Steeger - Going green
Ein möglicher Weg zu Nachhaltigkeit und bewussterem Leben
Klappentext:
Klimafreundlich reisen, abfallfrei einkaufen, bio essen, Energie sparen - wo soll man nur anfangen, wenn man richtig leben will?
Vor dieser Herausforderung stand auch die RTL-Explosiv-Moderatorin Janine Steeger, als sie 2011 ihren Weg in ein grünes Leben begann. Authentisch, ehrlich und mit viel Humor erzählt sie von Hindernissen und Konflikten, aber auch von so manch schöner Überraschung, die der Sprung ins neue Leben mit sich brachte. Ihre Geschichte zeigt, dass wir nicht perfekt sein müssen, um das Klima zu schützen - es reicht ein erster Schritt.
Meinung:
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, bewussteres Leben, Minimalismus - alles Themen, die nicht nur Janine Steeger und anderen Autoren und Personen der Öffentlichkeit interessieren und berühren, sondern mittlerweile eigentlich fast jeden Menschen.
Es ist eine Umstellung und viele Dinge sind nicht für jeden leistbar, weil es mit viel Eigenkapital zu tun hat, wie zum Beispiel Solarzellen auf dem Dach, oder ein E-Auto, aber auch das Einkaufen in einem Unverpacktladen kann den Geldbeutel schwer belasten. Für uns als 5-köpfige Familie mit einem Einkommen sind das Dinge die nicht umsetzbar sind - andere hingegen schon. Auf Tüten beim einkaufen verzichten, Gemüse selber anbauen für die Klimabilanz, wir haben eigene Hühner und ich habe auch schon einiges an Putzmitteln etc. selber gemacht. Und ich denke, viele Menschen versuchen das und tragen zu einem großen Ganzen bei.
Janine Steegers Einstieg in ihr nachhaltiges Leben, ihre Versuche, Ideen und Rückschläge, aber auch positive Überraschungen gefallen mir sehr gut. Sie spricht wirklich viele Dingen an, wie zum Beispiel den Urlaub, es geht mit Bahn und Fahrrad an die Nordsee, finde ich toll. Alles ist sehr persönlich, absolut authentisch und es macht Spaß von ihr zu lesen. Man bekommt vielleicht selber noch die ein oder andere Idee, die man so oder ähnlich umsetzen kann. Zwischendurch bekommt der Leser immer wieder ein paar Tipps, wie zum Beispiel die App Codecheck, mit der man Produkte auf deren Inhaltsstoffe prüft.
Der Schreibstil ist persönlich, sehr kurzweilig und oft auch humorvoll. Ich denke, dass "Going green" für jeden der bewusster Leben will eine tolle Idee ist, ein sehr gutes Einstiegsbuch!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Janine Steeger - Going green, im Februar 2020 bei Oekom erschienen
176 Seiten, 16,00 €
Mein erstes Geschichten Puzzle Natur
5 dreiteilige Puzzle für Kinder ab 3 Jahren
Klappentext:
Ein Same wird zu einem Spross und dann zu einer Blume. Es regnet, die Sonne kommt heraus, und plötzlich erscheint ein wunderschöner Regenbogen! Schon die Kleinsten werden sich nicht nur für die liebevollen Zeichnungen begeistern, sie lernen mit diesen Drei-Teile-Puzzeln auch die logischen Abläufe einfacher Geschichten.
Meinung:
Ich finde die Idee der Geschichten-Puzzles einfach toll, weil man so nicht nur mit einfachen Puzzeln beginnen kann, sondern wie in diesem Fall hier natürliche Abläufe entdecken und verstehen kann. Wir haben auch schon die Tier-Puzzles aus dem Laurence King Verlag vorgestellt.
Die Puzzlespiele sind richtig schön dick und auch gut groß, dass es für kleine Hände kein
Problem sein sollte, diese drei Teile ineinander zu stecken. Die Illustrationen auf den Puzzleteilen stammen von Kanae Sato. Die Illustrationen sind wirkliche einfach schön anzusehen und mir als Mutter macht es Spaß die Bilderfolgen mit meinem Kind zusammen zu setzen.
Es ist wirklich toll die Kinder hier so sinnschaffend beschäftigen zu können, leicht wird erklärt, wie aus einem Samen eine Pflanze wird oder ein Regenbogen entsteht. Die Farben sind richtig toll und leuchtend.
Definitiv eine Kaufempfehlung für diese schönen ersten Geschichten-Puzzles für kleine Kinder!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Mein erstes Geschichten Puzzle Natur, im März 2020 im Laurence King Verlag erschienen
12,90 €
Fanny König - Himmel, Herrgott, Hirschgeweih
Der erste Fall für Dorfpfarrer Leopold Meininger
Klappentext:
Hauptbrandmeister Wimmer wird tot im Wald aufgefunden -aufgespießt von einem Hirschgeweih. Die Bewohner der kleinen Gemeinde Eichenberg fallen beinah vom Glauben ab: ein Mörder in den eigenen Reihen? Das kann nicht sein! Dumm nur, dass die sturen Dörfler den ermittelnden Polizisten aus dem fernen München nicht leiden können. Der sieht nur einen Weg, den Fall zu lösen: Er braucht göttliche Unterstützung - und zwar in Form vom beliebten Dorfpfarrer Leopold Meininger und seiner Köchin Maria. Denn die kennen ihre Schäfchen schließlich am besten. Auch die schwarzen...
Meinung:
Ich liebe ja Dorf-oder Regionalkrimis. Anfang des Jahres habe ich Hilke Sellnicks "Bergab geht`s tot am schnellsten" gelesen, vor ein paar Wochen Heidi Trois "Feuertaufe" und nun Fanny Königs "Himmel, Herrgott, Hirschgeweih" - ich finde es einfach sehr spannend und interessant in diese zwischenmenschlichen Beziehungen Einblicke zu bekommen.
In Fanny Königs Auftaktband um Leopold Meiniger, seine Haushälter Maria Huber und den Dorfpolizisten Simeon Hirsch, geht es um einen sehr merkwürdigen Mord. Der Hauptbrandmeister Wimmer wird nach dem Feuerwehrfest tot im Wald aufgefunden, aufgespießt auf das Geweih eines ebenfalls toten Hirschs...
Der Dorfpolizist scheint alleine nicht weiter zu kommen und holt sich die Hilfe von Dorfpfarrer Leopold und seiner Haushältern, ein Glück, dass die Maria Huber so gerne Krimis schaut und liest und einen guten kriminalistischen Spürsinn hat.
Der Schreibstil ist sehr schön, an den meisten Stellen liest sich das Buch sehr angenehm und man hat seine wahre Freude an den Ermittlungen, die mich irgendwie an klassische Krimis wie Pfarrer Braun oder Miss Marple erinnert haben. Sehr schön ist hier auch das menscheln zwischendurch, neben den Beziehungen der Dörfler untereinander, der Vergangenheit,der großen und kleinen Dramen, menschelt es auch zwischen Leopold und Maria - und da bin ich sehr auf den nächsten Band gespannt, der nächstes Jahr erscheinen soll. Zwischendurch gibt es die ein oder andere Länge, in der nicht so viel passiert, was aber durch ein richtig fulminantes Ende und eine spannende Aufklärung ausgeglichen wird.
Wer Regionalkrimis mag, oder auch einfach Krimis, die in etwas ruhigerem Fahrwasser laufen, der macht mit "Himmel, Herrgott, Hirschgeweih" nichts verkehrt!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Fanny König - Himmel, Herrgott, Hirschgeweih, im März bei Penguin erschienen
304 Seiten, 13,00 €
Giuliano Ferri - Wer versteckt sich hier?
Welches Tier versteckt sich in der Box?
Klappentext:
Ein lustiges Ratespiel mit Tiereigenschaften, originell und überraschend für Klein und Groß.
Meinung:
Heute möchte ich euch ein tolles Klappenbuch vorstellen, in dem es darum geht, das versteckte Tier zu erraten.
In den Bildern werden natürlich Hinweise gegeben, so dass man früher oder später auf das versteckte Tier komme wird - für kleine Kinder ein wirklich tolles Beschäftigungsbuch!
Schon beim Cover fängt Giuliano Ferri mit seinem Versteckspiel an, denn hier finden wir den ersten Kasten, in dem sich Tim Tintenfisch versteckt und nun geht es so weiter. Die Boxen in denen sich die gesuchten Tiere verstecken haben oft die gleiche Färbung wie das Fell der Tiere, oder aber etwas, dass man mit diesem Tier in Verbindung bringt. Ebenfalls wird noch ein Hinweis bis zu der Box gelegt, entweder eine Tierspur oder etwas zu essen, was die Tiere gerne mögen.
Die Illustrationen sind wirklich hübsch, sehr fein auch von den Farben, mit viel Liebe zum Detail werden die Boxen und die Tiere, die sich in ihnen verstecken gezeichnet.
Ein wirklich schönes Buch, dass viel Spaß macht, jedes Mal, wenn man es in die Hand nimmt!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Giuliano Ferri - Wer versteckt sich hier?, im September 2019 bei Minedition erschienen
18 Seiten, 12,00 €
Nico Sternbaum - Mein kunterbuntes Buch der Schwungübungen
Mein Sohn liebt es - abwechslungsreiche Übungen
Klappentext:
Lustige Schwungübungen
Tanzende Glühwürmchen, ein Krabbenrennen und Flugzeuge, die am Himmel Loopings drehen - so schwungvoll geht es zu in diesem bunten Vorschulbuch.
Jede Schwungübung wird durch lustige Illustrationen zum ausmalen begleitet. Ob Wellen, Kreise, Zickzacklinien oder Schleifen - das genaue Nachzeichnen bereitet Kinder spielerisch auf das Schreiben vor. Es schult zudem ihre Feinmotorik und fördert die Konzentration.
Meinung:
Ich liebe die Bücher von Nico Sternbaum - egal ob es "Schüttel den Apfelbaum" oder seine anderen Bücher aus dieser Reihe sind - das kunterbunte Buch der Buchstaben und das kunterbunte Buch der Zahlen sind. Sie sind hochwertig und die Kinder haben genauso viel Freude wie ich daran.
Als ich "Mein kunterbuntes Buch der Schwungübungen" gesehen habe, habe ich mich super gefreut, weil ich die Hoffnung hatte, dass mein großer Sohn Freude daran hat. Er ist vor kurzem fünf geworden und er geht zur Ergotherapie unter anderem wegen der Steigerung der Konzentration und der Verbesserung der Grafomotorik - und dafür ist dieses Buch ja nun perfekt geeignet.
Mein Sohn hat sich sehr gefreut, als ich ihm gesagt habe, dass dieses Buch ganz alleine seines ist. Schon das Cover macht Lust darauf loszulegen und so war er tatsächlich gar nicht mehr zu stoppen und das kenne ich bei weitem anders.
Ich musste ihn gestern beim nachzeichnen der Linien wirklich schon stoppen, so viel Spaß hatte er daran, die Blätter, Raupen, Blitze etc. nachzumalen. Auch schön ist, dass es kleine Illustrationen zum ausmalen gibt.
Sogar mein Kleinster, grade drei geworden hat jetzt schon Interesse an diesem Buch bekundet, aber da muss er noch etwas warten.
Für Vorschulkinder und auch Kinder, die grade eingeschult werden eine wirklich tolle Vorbereitung auf das Schreiben - die Übungen sind wirklich abwechslungsreich und machen sogar meinem Malmuffel Spaß! Wirklich toll!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Nico Sternbaum - Mein kunterbuntes Buch der Schwungübungen, im März 2020 bei Bassermann erschienen
80 Seiten, 5,00 €
Sybille Brauer - Bilder suchen - Wörter finden
So viele Tierstimmen
Klappentext:
Das ist der Specht. Er macht tock, tock.
Das ist das Wildschwein und es macht grunz, grunz.
Aber wo ist der Hirsch? Und wie hört er sich an?
30 Tierabbildungen können benannt und in den großen Bildern gesucht werden.
Und durch einen Druck auf das gleiche Bild auf der Soundleiste, ist auch das jeweilige Geräusch zu hören.
Meinung:
"Bilder suchen - Wörter finden" ist ein wirklich wunderschönes Soundbuch für Kinder von 18 - 24 Monaten aus dem Hause Coppenrath.
Soundbücher sind bei allen meinen Kindern immer noch mega angesagt und daher besitzen wir auch schon einige - dieses hier finde ich wirklich toll, weil es zusätzlich die Tiere auf den Seiten zu entdecken gibt und wir diese dann dem passenden Soundknopf zuordnen können, die alle an der Seite angebracht sind.
In dem Buch gibt es viele verschiedene Lebensräume zu entdecken: In Haus und Garten, Auf dem Bauernhof, In Feld und Wiese, Im Wald und In der Savanne.
In jeder Szenen gibt es sechs Tiere mit zugehörigen Geräuschen zu entdecken, in den Bildern finden wir aber auch noch eine ganze Reihe weiterer Tiere vor.
Sehr interessant ist hier, dass mit "der Savanne" einmal ein ganz anderer Lebensraum, fernab von unseren Breitengraden vorgestellt wird - und auch an diesen Tieren haben meine Kinder große Freude.
Die ganzseitigen Illustrationen geben immer ein klassisches Bild dieses Lebensraumes vor, wie er aussehen könnte und wer dort wo leben könnte. Die Tiere sind sehr naturnah gezeichnet und die Farben sind leuchtend.
"Bilder suchen -Wörter finden " von Sybille Brauer ist ein wirklich tolles Sound- und Naturentdeckungsbuch für Kinder ab 18 Monaten um ihnen die Tierwelt näher zu bringen und die Sprache zu fördern - ein wirklich tolles und sehr hochwertiges Buch, dass uns viel Freude macht!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Sybille Brauer - Bilder suchen - Wörter finden, im März 2020 bei Coppenrath erschienen
12 Seiten, 20,00 €
Frank Nischk - Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere
Spannendes und kurioses Tierwissen
Klappentext:
Entdeckungsreise in einem faszinierenden Kosmos
Was hat eine Grille mit einem Streichinstrument gemeinsam? Gibt es tatsächlich Käfer, die ihre Leuchtorgane dimmen können? Und wie kann es sein, dass man Heuschrecken einer bestimmten Spezies mal mit roten, mal mit grünen Beinen findet? Nur eine Laune der Natur, oder hat die Evolution hier eine neue Art hervorgebracht?
Frank Nischk, passionierter Zoologe und Insektenlover, lässt uns staunen über die verborgene Schönheit, die unglaubliche Formenvielfalt und die komplexen Verhaltensweisen der Insekten, sei es im heimischen Baggersee oder im tropischen Regenwald. Verblüffende Einblicke in die unbekannten Lebenswelten unterschätzter Tierarten!
Meinung:
Mich haben sowohl Titel als auch Cover sofort angesprochen und ich freue mich immer wieder über tolle Titel aus dem Naturbereich und bin dankbar, dass sich diese Bücher im Moment gut verkaufen und so beliebt sind. Die Natur, die Tiere, das ist alles so interessant und es gibt so viele spannende Details, die wir nicht kennen.
Und dafür gibt es dann so verrückte Tierliebhaber, wie Frank Nischk. Er hat sich schon von Anfang an für Tiere interessiert, nur waren es eben nicht Hunde und Katzen, sondern eben Amphibien, Reptilien, Insekten. In dem Buch "Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere" nimmt er uns mit auf eine spannende Reise und steckt einen mit seinem Interessen und seiner Leidenschaft für die Welt der Krabbeltiere an.
Egal ob es die Anfangsjahre als Assistent in Südamerika sind, in denen er Babykakerlaken erforscht hat, seine späteren Reisen und seine weiteren Forschungen, egal ob es im Regenwald oder in der heimischen Natur ist - Fakt ist, diese kleinen Tiere sind vollkommen unterschätzt. Sei es in ihrer selbst, dass man sie als eklige Krabbeltiere ansieht (wobei ich natürlich immer noch keine Ameisen oder ähnliches in der Küche haben will), als auch ihr Sozialleben oder auch einfach die Aufgaben, die diese Tiere in unserer Welt haben.
Auch die Kapitel über den Artenschutz und die Einblicke in das Leben von Naturvölkern finde ich sehr spannend und wertvoll.
Der Schreibstil gefällt mir wirklich gut. Es ist unterhaltsam, lehrreich und auf keinen Fall trocken. Frank Nischk wäre bestimmt ein toller Biologielehrer oder Professor, da er seine Leidenschaft ohne Probleme wunderbar weiter gibt. Auch die Gestaltung des Buches mit den Insekten, die über die Seiten krabbeln ist wirklich schön!
Für alle Tier- und Naturfreunde ist "Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere" ein wirklich tolles Buch und natürlich für Liebhaber der kleinen Krabbeltierchen!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Frank Nischk - Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere, im März 2020 bei Ludwig erschienen
256 Seiten, 20,00 €
Lena Zeise - Tiere über und unter der Erde
Wunderschönes und detailliertes Naturbuch für Kinder
Klappentext:
Es gibt so viele verschiedene Tiere! Und sie haben ganz unterschiedliche Eigenschaften. Manche laufen auf vier Beinen, manche fliegen durch die Luft und andere wühlen unter der Erde.
In drei Szenarien - im Garten, auf dem Feld und im Wald - werden über 45 Tiere gezeigt und dank der drei großen Ausklappseiten werden ihre Lebensräume auf jeder Doppelseite ausdrucksvoll entfaltet.
Meinung:
"Tiere über und unter der Erde" von Lena Zeise ist für mich eines der Highlights für Kinder ab 24 Monaten aus dem Coppenrath Verlag, wenn es um das Thema Natur und Tiere geht. Warum das so ist?
Das ganze Buch ist absolut liebevoll gestaltet, aufgebaut und illustriert. Die drei Lebensräume Garten, Wald und Feld werden unheimlich toll durch die Ausklappseiten dargestellt, so sogar immer zwei Varianten. Die Abbildungen der Tiere und Pflanzen bzw. die kompletten Illustrationen sind absolut naturnah und wirklich wundervoll.
Die meisten Tiere aus dem Garten sind den Kindern ein Begriff und sie kennen sie, so haben wir zum Beispiel auch dieses Jahr das Glück brütende Vögel im Garten zu haben, auch verschiedene Insekten sind hier schon bekannt und die Kinder sind immer wieder begeistert neues über die Tiere im Garten und vor der Haustüre zu lernen. Auch viele der Tiere und Wald und Feld kennen wir schon, weil wir sei entweder aus anderen Büchern oder Tierparks kennen, oder sie eben auch schon in der freien Wildbahn beobachten oder hören konnten, wie zum Beispiel den Specht oder ein Reh.
Der Text ist immer sehr kurz, aber informativ und kindgerecht - der Fokus liegt jedoch ganz klar auf den wundervollen großformatigen Illustrationen, die es hier zu entdecken gilt!
Ein wirklich wundervolles Naturbuch für kleinen Kinder! Wir sind absolut begeistert!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Lena Zeise - Tiere über und unter der Erde, im Januar 2020 bei Coppenrath erschienen
22 Seiten, 9,00 €
Glitzerfolienbilder
Schöne Deko für Mädchenzimmer
Meinung:
Kindergärten und Schulen sind geschlossen und das Wetter hält sich glücklicherweise so gut, dass man keine Probleme damit hat, sich draußen im Garten oder im Wald aufzuhalten. Falls, dann aber doch mal die Bastelsehnsucht aufkommt, findet man viele tolle Bastel- und Beschäftigungsideen für große und kleine Kinder im Coppenrath Verlag. So auch dieses Bastel-Set für Glitzerfolien-Bilder.
Dieses Bilder sind eher etwas für Mädchen - also für meine Tochter auch, die Glitzer und pink und lila über alles liebt.
Im Set enthalten sind 5 stabile Karten mit tollen Motiven und drei Bögen Glitzerfolie in silber, rosa und pink.
Die Umsetzung funktioniert ganz einfach, so dass man schnell zu einem Ergebnis kommt.
Man sucht sich die gewünschten Motive und die Glitzerfolie aus. Die vorgestanzten Felder zum beglitzern auslösen und dann als letztes die Glitzerfolie auflegen und mit dem Finger vorsichtig darüber reiben und ablösen. Und schon ist das neue Dekoteil fürs Kinderzimmer oder das Geschenk für die Freundin fertig! Super!
Meine Tochter findet dieses Bastelset bzw. Beschäftigungsset wirklich toll und war von ihrem Ergebnis mehr als begeistert!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Glitzerfolienbilder, im Januar 2020 bei Coppenrath erschienen
7,95 €
Daniel Bergheim Botnmark - Glückstagebuch
Achtsamkeit in den Alltag einbinden
Meinung:
In den letzten Jahren habe ich mir schon einige Tagebücher aus den verschiedensten Verlagen angeschaut und auch geführt, sehr schön finde ich Tagebücher, wie dieses "Glückstagebuch", da man mittels der Vorgaben nicht so viel zeit benötigt. Während man sonst schnell schon mal wieder aufgehört hat, dass Tagebuch zu führen, weiß man hier, dass es nicht lange dauert und "hält" durch.
Auch die Optik ist wirklich toll. Das Buch ist in Leinen gebunden und es gibt es in verschiedenen Farben. Ich habe die weiße/ cremefarbene Version - die goldene Prägung darauf sieht wirklich toll und sehr edel aus!
Auch sehr schön ist das Lesebändchen, zumal man diesen Luxus nicht mehr so oft findet.
Es gibt ein einleitendes und hilfreiches Vorwort des Autoren, wir erfahren etwas zu seiner beruflichen Laufbahn und warum er sich diesem Projekt gewidmet hat, zudem erklärt bzw. erläutert er noch einmal genau die drei Punkte im "Glückstagebuch" - die ersten beiden Fragen wiederholen sich: Was habe ich heute getan? und Heute bin ich dankbar für? - die dritte Frage wechselt schon mal, zum Beispiel gibt es: Was habe ich heute gelernt? oder auch Welche gute Tat habe ich heute vollbracht?
Zudem gibt es für jede Woche eine wechselnde Aufgabe und zur Wochenaufgabe auch noch mal einweisende und erklärende Wörter. Diese Idee finde ich super und absolut sinnvoll und toll - eine wechselnde Aufgabe, bei der man auch schon den Tag über nachdenkt und überlegt, was sinnvoll ist.
Auch die komplette Gestaltung ist sehr modern und hochwertig, überall finden wir die kleinen goldfarbenen Details wieder, dem Datum, den Symbolen und den punktierten Linien oder Illustrationen. Es gibt eine Vorlage, wo man das Datum einträgt und auf fast jeder Seite ein schönes Zitat.
Mir gefällt das "Glückstagebuch" sehr gut - ich finde, dass man damit herrlich seinen Tag bzw. bestimmte Aspekte reflektieren kann und man hat es schon morgens im Hinterkopf, wie zum Beispiel mit der guten Tat! Eine wirklich schöne Idee, die außerordentlich hochwertig und ansprechend umgesetzt wurde!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Daniel Bergheim Botnmark - Glückstagebuch, im Dezember 2019 bei Mentor Verlag erschienen
160 Seiten, 24,90 €
V.V. James - Sanctuary - Sind wir nicht alle ein bisschen böse?
Bis zum Ende spannender Fantasy-Thriller
Klappentext:
Jedes Dorf hat seine Geheimnisse. Manche davon sind magisch, manche tödlich...
Sanctuary, Connecticout: Der achtzehnjährige Mädchenschwarm Daniel Whitman kommt auf einer Highschoolparty unter ungeklärten Umständen zu Tode. Obwohl zunächst alles nach einem Unfall aussieht, werden schon bald Gerüchte laut, es sei dabei nicht mit rechten Dingen zugegangen - schließlich weiß ganz Sanctuary, dass Harper Fenn, Daniels wütende Ex-Freundin, die Tochter einer stadtbekannten Hexe ist. Hat Harper ihn möglicherweise durch Magie getötet? Als die Polizei in diesem Fall zu ermitteln beginnt und lange verborgene Geheimnisse aufgedeckt werden, steht Sanctuary kurz vor einer Hexenjagd...
Meinung:
Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen, seit ich das Cover gesehen habe - ich musste unweigerlich ein bisschen an Stephen Kings "Under the dome" denken. Man kann es auf zweierlei Weise sehen, zum einen als der Blick einer Hexe in eine Kugel und zum anderen tatsächlich Sanctuary als von innen und außen abgeriegelte Stadt/Handlungsort.
Ich wusste schon nach den ersten Seiten, dass ich dieses Buch lieben würde. Der Schreibstil ist egal, was auf den Seiten erzählt wird und es geht oft um das Leid diverser Menschen, einfach nur wundervoll. Sehr detailliert, bildreich und irgendwie auch unschnörkelig und straight - fließend und kurzweilig. V.V. James schafft es einen schnell in den Bann zu ziehen mit ihrer Geschichte, die auf so vielen verschiedenen Ebenen und aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Während des Lesens habe ich des öfteren an Joel Dickers "Das Verschwinden der Stephanie Mailer" denken müssen, weil das ebenso tiefgründig und vielschichtig ist.
Am Anfang des Buches haben wir ein Personenverzeichnis mit den wichtigsten Charakteren, die in vier Gruppen unterteilt werden: der Zirkel, die Kinder, die Partner und die Polizisten. Am Anfang wirklich sehr wertvoll um die Übersicht zu behalten, je weiter alles aber wächst, umso besser behält man sich dann die Namen der Protagonisten.
Die Personen sind genauso vielschichtig wie die ganze Handlung der Geschichte. Man blickt immer erst nachher hinter die Fassade eines Menschen und sieht erst in den Zeiten der Not, wer Freund ist und wer Feind, oder zu was der Mensch an und für sich fähig ist.
Was den Roman ebenfalls absolut kurzweilig gestaltet, ist der Perspektivwechsel. Hat man oft die Sichtweise von zwei Personen, kommen wir hier auf vier: Sarah, die Hexe von Sanctuary, Harper, ihre Tochter, Abigail Daniels Mutter und Maggie, die Polizistin, die den Fall aufklären soll.
Das macht es sehr spannend und wirklich kurzweilig, zudem gibt es Zeitungsberichte, Emails oder auch Abschriften der Vernehmungsprotokolle zu lesen.
Für mich bisher das beste Buch, was ich dieses Jahr gelesen habe. Eine wirklich interessante Geschichte, die immer dichter wird und sich von anfänglichen Zweifeln bis hin zu einer wahren Hexenjagd entwickelt - und immer wieder mit neuen Ergebnissen aufwartet. Tolle Charaktere, eine wirklich spannende Handlung und ein Ende, dass ich so niemals vorausgesehen hätte.
"Sanctuary - Sind wir nicht alle ein bisschen böse?" ist ein wirklich tolles Buch für Freunde von dramatischen Familiengeschichten, Hexenromanen und Fantasy von besonderer sehr realitätsnaher Art - absolute Leseempfehlung!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
V.V. James - Sanctuary - Sind wir nicht alle ein bisschen böse?, im März 2020 bei Heyne erschienen
448 Seiten, 12,99 €
Manfred Kriener - Leckerland ist abgebrannt
Ernährungslügen und der rasante Wandel der Esskultur
Klappentext:
Dieses Buch ist kein Ratgeber. Es sagt nicht, was wir essen sollen oder dürfen. Stattdessen serviert es ein Informationspaket, damit der Verbraucher als Souverän über seinen Teller sich kompetent orientieren und selbst entscheiden kann. Es wird zwar pausenlos über Ernährung geredet, aber oft fehlt es an Wissen und Beurteilungsvermögen.
In dieser unübersichtlichen Gemengelage informiert dieses buch darüber, was wir jeden Tag essen, aber lieber nicht so genau wissen wollen. Es informiert, ohne den Sirenenton der Alarmisten, über die rasante Veränderung unserer Esskultur - in dichter Informationsschreibe und mit humorigen Zuspitzungen, für die der mehrfach ausgezeichnete Autor bekannt ist.
Meinung:
Vor einiger Zeit habe ich schon das Buch "Neues Fleisch" gelesen was sich ja zumindest zum Teil auch mit diesem Thema beschäftigt. Bzw. Fleisch und Fleischalternativen sind auch ein Kapitel in "Lecker-Land ist abgebrannt".
Nahrungsmittel, unser tägliches Essen und auch Ernährungsstudien gehören zum Alltag dazu. Wir wollen nicht nur gerne gesund (zumindest meistens) sondern im besten Fall auch nachhaltig, regional, saisonal oder bio essen - alles nicht so einfach. Manfred Kriener nimmt uns in seinem Buch mit auf eine Reise durch die verschiedenen Ernährungsformen und ebenfalls gibt es Kapitel zur Haltung und Aufzucht bzw. Anbau von bestimmten Lebensmitteln.
Der Autor betrachtet verschiedene Ernährungsformen wie die vegetarrische und vegane aus dem gleichen Augenwinkel wie die Fleischproduktion, den Verzehr an Fleisch, die Auswirkung auf die Umwelt und den Menschen, als auch die Möglichkeit des Fleisch im Reagenzglas oder Fleisch aus Heuschreckenmehl, auch auf Aquakultur und leergefischte Meere wird eingegangen. Kein Thema bleibt unbeachtet, auch das Biogemüse bekommt seinen Stempel aufgedrückt.
Ob das Buch es dem Verbraucher im Endeffekt unbedingt leichter macht kann ich nicht sagen - aber man wird informiert und dazu aufgefordert sich selbst Gedanken zu seinem Essen zu machen. Was kommt auf den Tisch? Und wie oft? Bin ich bereit für manche Produkte mehr zu zahlen oder sie zu ersetzen?
Mir hat die Lektüre von "Lecker-Land ist abgebrannt" sehr gut gefallen. Manfred Kriener erzählt locker, kurzweilig, oftmals mit Humor, so dass man wirklich Freude hat dieses Buch zu lesen und neues Wissen aufzusaugen. In vielen Dingen, denke ich, machen wir es richtig. Wir haben eigene Hühner, sprich Fleisch und Eier ohne Medikamentenrückstände, die Tiere haben genug Auslauf und ein schönes Leben, die Forellen sind in Arbeit und im Sommer muss ich fast kein Gemüse kaufen außer Zwiebeln oder Kartoffeln, denn den Großteil haben wir selber im Garten. Ganz regional, saisonal und freundlich für die Klimabilanz.Trotzdem essen wir gerne auch mal ein Steak oder einen Burger - und das schöne ist, man hat das Gefühl das dann auch mal mit gutem Gewissen machen zu können!
Ein wirklich tolles Buch, mit viel Inhalt, gut rübergebracht!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Manfred Kriener - Lecker-Land ist abgebrannt, im März 2020 bei Hirzel erschienen
238 Seiten, 18,00 €
Chris Inken Soppa - Der grosse Muntprat
Die historische Romanbiograpie eines frühen Kaufmanns
Klappentext:
Lütfried Muntprat war Konstanze Fernkaufmann und Weltbürger des frühen 15. Jahrhunderts. Seine Lehrjahre verbrachte er in Barcelona, wo er Menschen anderer Herkunft, anderen Glaubens, anderer Sprache kennenlernte. Früh verantwortlich für Familie und Unternehmen, bereiste der"große Muntprat" bald halb Europa. Der Handel mit Leinwand, Korallen und Safran machten ihn wohlhabend und einflussreich. Immer wieder zog es Lütfried in die Heimat. Spuren von ihm finden sich natürlich in Konstanz und Schwaben, aber auch im Thurgau und im Rheintal. Sorgfältig recherchiert, zeichnet die fesselnde Romanbiografie Leben und Wirken Lütfrieds eindringlich nach, erzählt von seinen mitunter gefährlichen Reisen, von den Frauen in seinem Leben und von seiner großen Familie, von Freunden und Feinden, von politischen wie zünftischen Unruhen, von der Fremde und der Rückkehr in die vertraute Welt. Immer
Meinung:
Mein erster Gedanke war, hier tatsächlich: Was für ein Wälzer - unweigerlich musste ich an die historischen Bücher von Ken Follet denken.
"Der große Muntprat" von Chris Inken Soppa erzählt die Geschichte des frühen Konstanzer Kaufmanns Lütfried Muntprat. Ein Name, den ich bis dato noch nie gehört hatte. Für mich waren die frühen Kaufleute, die Begründer der Hansen. Aber hier geht es schon früher los. Lütfried Muntprat wurde um 1383 geboren und hat ein außergewöhnliches und spannendes Leben geführt, für dass er bekannt wurde und an dem uns die Autorin nun teilhaben lässt.
Ich bin ja nicht die typische Historienleserin, dass sage ich immer direkt, weil es das Genre ist, was ich am seltensten lese. Dennoch gefällt mir der Schreibstil hier ganz gut, nach einer Eingewöhnungsphase, denn ein paar Seiten brauchte ich schon, bis ich in dieser historischen Geschichte angekommen bin.
Die Art zu schreiben ist hier sehr kurzweilig und frisch für einen historischen Roman, man merkt wie sehr sich Chris Inken Soppa hier mit der Recherche beschäftigt hat und wie wichtig ihr das Buch und die Geschichte des Kaufmannes ist. Wir erleben wirklich viel auf den über 500 Seiten. Überfälle, glückliche Zufälle, vom Leiden und Lieben in der Familie, einfach vom Leben des bekannten Kaufmannes.
Und auch viele andere interessante Charaktere, die ihn auf seinem Lebensweg begleitet haben, lernen wir kennen. Ein sehr interessantes, abwechslungsreiches und vielseitiges Buch.
Auch der Anhand ist sehr vielseitig und aussagekräftig, was die ganze Recherchearbeit angeht. Es gibt ein Glossar, Zeittafel, Literaturverzeichnis, Abbildungen, sehr gut gefallen mir auch die ersten und letzten Innenseiten einmal mit dem Blick auf Konstanz aus der Vogelperspektive und dem Stammbaum von Lütfried Muntprats.
Für Freunde von historischen Romanen, der deutschen Kaufmannsgeschichte ein sehr lesenswerter biografischer Roman!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Chris Inken Soppa - Der grosse Muntprat , im März 2020 im Südverlag erschienen
544 Seiten, 24,00 €
Mara Andeck - Wunder und so (2) Falls ich dich vermisse
Das Herzflüstern
Klappentext:
Sechs Wochen sind vergangen, seitdem Lou und Sam sich verliebt haben. Und seit sie zum ersten Mal das mysteriöse Herzflüstern zwischen sich gespürt haben, das sie verbindet, wo auch immer sie sind. Als ihre Freundin Cleo die beiden in ein prächtiges Herrenhaus einlädt, freuen Lou und Sam sich sehr - endlich können sie sich wieder in die Arme schließen! Doch ein fremder Mann, der im Garten herumschleicht , und merkwürdige Nachrichten, die Lou auf ihrem Handy empfängt, halten sie in Atem. Kann es ein, dass ihre geheimnisvolle Gabe Schatten aus der Vergangenheit anlockt? Lou und Sam wissen: Sie müssen der Bedrohung auf den Grund gehen. Nur so hat ihre Liebe eine Chance...
Meinung:
Ich habe schon einige Bücher von Mara Andeck habe ich schon gelesen und wurde immer gut unterhalten und so habe ich mich auch über den zweiten Band von Lou und Sam sehr gefreut und das geheimnisvolle Herzflüstern.
Das Cover ist schon wundervoll und ein absoluter Blickfang, durch die Grundfarbe gar nicht so mädchenhaft, aber dafür mit wundervollen Details in Rosatönen (Schwalben, Blüten, Sterne und Füchse). Auch sehr schön ist das Lesebändchen, dass man ja gar nicht mehr so oft findet.
Die Geschichte ist wirklich wieder sehr schön und es macht an den meisten Stellen Spaß das Wiedersehen von Sam und Lou mit zuverfolgen. An manchen Stellen ist es mir etwas zu kitschig bzw. beziehungslastig und die Geheimnisse um den geheimnisvollen Fremden und das Herzflüstern geraten mir etwas zu sehr in den Hintergrund - aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich und anderen Lesern wird genau das gut gefallen.
Der Schreibstil ist wie immer sehr schön, detailliert, bildlich und voller Humor - an einigen Stellen beschreibt Mara Andeck so schön, dass sie eine wirklich tolle Atmosphäre aufbaut. Die Charaktere sind nach wie vor toll, man lernt sie besser kennen und freut sich darauf bekannte Gesichter wiederzusehen. Wer mit dem ersten Band Spaß hatte, der wird auch an diesem Wiedersehen mit Lou und Sam seine Freude haben und danach gebannt auf den Abschluss der Trilogie warten!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Mara Andeck - Wunder und so (2) Falls ich dich vermisse, im Februar 2020 bei Boje erschienen
288 Seiten, 12, 90 €
Jürgen Werth - Lieber Dietrich...Dein Jürgen
Über Leben am Abgrund - ein Briefwechsel mit Bonhoeffer
Klappentext:
Jürgen Werth im Gespräch mit Dietrich Bonhoeffer.
Ein Buch, dass Bonhoeffers Denken auf ganz andere Weise nahebringt und zeigt, wie aktuell es ist, wenn es von einem sensiblen Leser wach und empathisch wahrgenommen wird.
Meinung:
"Lieber Dietrich....Dein Jürgen" von Jürgen Werth ist ein wundervolles, mutspendendes Buch, dass einen fiktiven Dialog zwischen Dietrich Bonhoeffer und Jürgen Werth darstellt.
Jürgen Werth antwortet auf diverse Briefe aus dem Gefängnis von Dietrich Bonhoeffer an verschiedene Personen geschrieben, wie zum Beispiel seine Eltern oder auch an Eberhardt Bethge.
Jürgen Werth antwortet mit viel Empathie und Zuversicht auf die Briefe, dass es einfach nur schön und hoffnungsschenkend ist, grade jetzt in dieser Zeit. In der wir auch alle, bzw. die meisten in selbstverordneter Quarantäne zu Hause sitzen und nicht wissen, wie sich die nächste Zeit entwickelt. Die Ungewissheit nagt an uns.
Ich habe jetzt schon bei einem anderen Buch gesehen, dass ich es jetzt etwas anders gesehen habe, als ich es vor ein paar Wochen noch gesehen hätte, einfach weil es damals vor der Corona-Krise war und wir jetzt mittendrin stecken. Heilsame Worte, Zuversicht und den Glauben an Gott, können wir jetzt alle gut gebrauchen - für unser Innenleben, unser ich.
Ich finde es schön, durch die Briefe mehr über Bonhoeffers Leben, seine Ängste, seine Hoffnungen, das Leben am Abgrund zu erfahren. Ich finde es wundervoll, dass er in der Gefangenschaft nicht nur an sich gedacht hat, sondern an seine Lieben und die anderen Mitgefangenen. Die Zettel mit den Gebeten und geheime Gebetsgemeinschaften haben es mir angetan.
Wer gerne etwas mehr über das Leben und Denken von Dietrich Bonhoeffer lesen möchte und ein Buch sucht, dass einem Ruhe und Hoffnung zu schenken vermag, der sollte sich "Lieber Dietrich...Dein Jürgen" einmal näher ansehen!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Jürgen Werth - Lieber Dietrich...Dein Jürgen, im März 2020 im Gütersloher Verlagshaus erschienen
Coole Science Experimente - über 40 Projekte für clevere Forscher ab 7 Jahren
Tolle Projekte für interessierte Kids
Klappentext:
Forschergeist und Tatendrang!
Mehr braucht es nicht, um sich auf die spannenden Gebiete der Wissenschaften zu begeben:
Fliegt ein Flugzeug ohne Flügel?
Kann man Butter mit einer Murmel herstellen?
Wie erzeugt man Sternbilder im Zimmer?
Zu diesen und weiteren Fragen liefert das Buch verblüffende Antworten. Experimentiert wird mit einfachen Materialien aus dem Haushalt. Dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen können die Nachwuchsforscher im Nu Treibsandglibber herstellen oder einen Regenbogen verschwinden lassen.
Meinung:
Grade in der momentanen Situation ist man froh, wenn man etwas hat mit dem man seine Kinder beschäftigen kann, da ist auch dieses tolle Büchlein mit über 40 coolen Experimenten eine wirklich tolle Sache.
Das Cover ist schön toll und zeigt, dass wir nur Dinge benötigen, die wir im Haus haben, wie ein Sieb, Papier, Lineal, Spüli...
Als erstes gibt es eine kurze Einleitung "Ohne Wissenschaft geht gar nichts" und dann geht es direkt mit den Experimenten los, die in folgende Kategorien unterteilt sind: Projekte zum staunen, Hörbare Projekte, Projekte zum rumkleckern, Naturprojekte und Projekte mit Bewegung. Das finde ich toll, so kann man schon direkt das herausfiltern, was seine Kinder am meisten interessiert. Bei uns ist es im Moment das Thema Natur.
Bei den Naturprojekten finden wir einige tolle Experimente vor, wie "der Garten im Glas", bei dem man mit wenig Aufwand unheimlich viel erreichen kann. Dieses Projekt werden wir uns als erstes vornehmen und ich freue mich schon sehr darauf. Die Anleitungen sind wirklich gut beschrieben und für die Kinder wird es ein tolles Erfolgserlebnis sein, ihre kleine Miniwelt in der Hand zu halten - auch die verblüffende Avocado wird bald von uns umgesetzt werden. Wirklich schön!
Wer Kinder hat, die gerne basteln bzw. experimentieren, für den ist dieses Buch nicht nur in Corona-Zeiten ein wirklich tolles Buch, sondern auch ansonsten für zwischendurch super geeignet,wenn die Langeweile aufkommt!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Coole Science Experimente - über 40 Projekte für clevere Forscher ab 7 Jahren, im März 2020 bei Bassermann erschienen
96 Seiten, 7,99 €
Helga Kernstock-Redl - Schuldgefühle
Vom Leben mit und dem Loslassen von Schuldgefühlen
Klappentext:
Wollen Sie Ihre Schuldgefühle dauerhaft loswerden?
Unser Gehirn leibt Schuldgefühle, denn sie wollen im Grunde etwas Gutes. Sie sind faszinierend psycho-logisch und hilfreich - sobald uns klar wird, wozu sie überhaupt da sind und welchen speziellen Naturgesetzen sie folgen.
Deshalb bringt es viel, diesen Gefühlen angstfrei zu begegnen und aktiv mit ihnen umgehen zu können. Denn ob sie nun lautstark unser Leben dominieren oder sie uns leise im Hintergrund als vorwurfsvolle Selbstkritik begleiten: Schuldgefühle haben wir alle und sie dirigieren viele unserer Entscheidungen, unser Verhalten und bestimmen über unseren Selbstwert.
Das Buch zeigt die Tricks unseres Gehirn und lädt zu einem Realitätscheck unseres Gesamthaushalts ein. Konkrete Ideen und Beispiele aus dem Alltag zeigen, wie wir Schuldgefühle ablehnen, nutzen oder sie dauerhaft loswerden und somit einen Weg zu einem wahrhaft selbstbestimmten Leben finden können.
Meinung:
Schuldgefühle sind ein Thema mit dem jeder irgendwann mal zu tun hat, einfach weil es durch und durch menschlich ist Fehler zu machen und sich für etwas schuldig zu fühlen. Helga Kernstok-Redl will uns in ihrem Buch aufzeigen, wozu Schuldgefühle überhaupt gut sind, wie wir mit ihnen umgehen können, oder aber wie wir die Schuldgefühle langfristig loswerden können. Ich bin gespannt!
Ein Buch, dass sehr gut geschrieben ist, sehr strukturiert mit guten Beispielen, so dass man verstehen kann, was Helga Kernstock-Redl ihren Lesern versucht zu erklären.
Der Aufbau ist logisch und für mich als Mama von drei Kindern, war tatsächlich das Kapitel " Sie werden Eltern? Willkommen in einem Kosmos neuer Gefühle!" am interessantesten und da habe ich mich auch wirklich in vielen Beschreibungen wieder gefunden. Schuldgefühle, die man hat, weil man in seiner Erziehung und im Umgang mit seinem Kind nicht so ist, wie man es gerne wäre. Grade in der jetzigen Situation, in Corona-Zeiten ohne Kindergarten ist es eine Herausforderung mit drei Kindern im Alter von 3 - 5 Jahren zuhause. Es geht nicht ohne Zurechtweisen oder Schimpfen, obwohl man es gerne möchte - schön finde ich hier auch einfach die Einsicht, dass man sich als Elternteil auch einfach mal für sein Verhalten entschuldigen kann bei seinen Kindern, das tut gut und wir haben alle mal schlechte Tage...
Das schöne sind hier übrigens für mich ganz klar die verschiedenen Lösungsansätze der Autorin, die uns zeigen, wie wir umdenken können, so dass wie entweder vorhandene Schuldgefühle loslassen können oder uns gar nicht mehr für so viele Dinge schuldig fühlen.
Jeder, der etwas über Schuldgefühle wissen will, warum wir so anfällig dafür sind, welchen Sinn sie haben und wie wir diese hinter uns lassen können, sollte sich dieses Buch anschaffen!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Helga Kernstock-Redl - Schuldgefühle, im Februar 2020 bei Goldegg erschienen
264 Seiten, 22,00 €
Schnapp und weg! Im Garten
Das superschnelle Kartenspiel
Meinung:
In Zeiten von selbst verordneter Quarantäne bzw. Social Distancing brauchen wir nicht nur gute Nerven, sondern auch jede Menge gutes Beschäftigungsmaterial für die Kinder und auch die komplette Familie.
Dieses wunderschöne Kartenspiel eignet sich perfekt für die ganze Familie, und wir haben es auch schon mit allen gespielt. Mein kleinster (im Dezember 3 Jahre geworden) hat bei mir auf dem Schoss gesessen und durfte die Karten legen.
Das Prinzip ist ganz einfach: Die Karten werden gemischt und zu gleichen Teilen an alle Spieler verteilt. Der jüngste fängt an und darf eine Karte in die Mitte legen und dann geht es der Reihe um, bis die gleichen Motive aufeinander liegen. Jetzt bekommt derjenige den Stapel, der am schnellsten ist und "Schnapp" ruft. Die Karten werden wieder gemischt und kommen unter den eigenen Kartenstapel. Wer am Ende die meisten Karten hat, hat gewonnen. Ein Spiel, dass auch die Kleineren schon gut verstehen - wirklich toll.
Jedes Motiv ist übrigens vier mal vorhanden.
Die Spielkarten sind größer als normale Karten und von einer schönen Dicke, eine wirklich gute Qualität. Die Illustrationen haben allesamt natürlich etwas mit dem Thema Garten zu tun, so finden wir auf dem einen Karte zum Beispiel ein Vogelnest, Rosen oder eine Raupe. Und die Illustrationen sind genauso hochwertig und schön, wie man es von den Usborne Büchern gewöhnt ist.
Das Spiel gibt es ebenfalls noch in der Variante mit internationalen Sehenswürdigkeiten, ich denke, dass ich für ältere Kinder eine schöne Idee!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Schnapp und weg! Im Garten, im März 2020 bei Usborne erschienen
52 Karten, 5,95 €
Monika Larsen & Angela Holzmann - Die Ostergeschichte
Das Leben und Sterben von Jesus
Klappentext:
"Freut auch! Jesus ist auferstanden! Ein Engel an seinem leeren Grab hat es uns gesagt!"
Das Wirken Jesu, sein Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern sowie Kreuzigung und Auferstehung: Die biblische Ostergeschichte wird kindgerecht und einfühlsam erzählt und durch beeindruckende Bilder stimmungsvoll in Szene gesetzt.
Meinung:
Die Osterwoche hat angefangen, ganz anders als sonst. Ich und meine Kinder sind in der freiwilligen Quarantäne, es gibt keinen Ostergottesdiesnt und kein gemeinsames Osterfest und dennoch wollen wir Ostern feiern. Wollen wir unser Haus schmücken, backen und vor allem auch der Ostergeschichte und Jesus Leben, Wirken und Tod Gedenken.
Monika Larsen & Angela Holzmann erzählen in "Die Ostergeschichte" vom Leben und Wirken Jesu, vom letzten Abendmahl, dem Verrat durch Judas, der Kreuzigung und der Auferstehung. Das alles verständlich und kindgerecht, soweit es geht, denn eine Kreuzigung und den Tod Jesus einen Kind zu erklären ist nach wie vor schwierig.
Aber man bekommt hier einen schönen Einblick in das Leben und Wirken: das Suchen und Finden der Jünger, die Vermehrung von Brot und Fisch, als auch die Heilung des Blinden.
Das Buch hat vergleichsweise viel Text, eignet sich aber trotzdem als Gute-Nacht-Geschichte oder einfach für zwischendurch. Meine Kinder haben an meinen Lippen gehangen, Rückfragen gestellt und wollten das Buch anschließend direkt noch einmal hören - das spricht dafür, dass es die Kinder interessiert und auch die Bilder die Kinder ansprechen.
Die Illustrationen sind ganzseitig und sehr liebevoll, voller Details gestaltet. Es gibt viel zu entdecken und in Kombination mit dem Text zu hinterfragen. "Die Ostergeschichte" ist wirklich schön für Kinder aufbereitet und hat uns sehr gut gefallen. Das Buch wird uns noch sehr lange auf unserem Weg durch die Vorosterzeit begleiten!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Monika Larsen & Angela Holzmann - Die Ostergeschichte, im Januar 2020 bei Ernst Kaufmann erschienen
32 Seiten, 12,95 €
Meine erste Bibel
Schöne Pappbibel für kleine Kinderhände
Klappentext:
Wie wurde die Welt gemacht? Wer war Mose? Was erlebte Jesus in Jerusalem? Die erste Bibel erzählt die zwölf schönsten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament für die Kleinsten in leicht verständlicher Sprache und leuchtenden, farbenfrohen Bildern.
Meinung:
Meine Kinder interessieren sich nun schon seit ein paar Monaten für die Bibel. War es vorher nur die Geschichte von Weihnachten und Jesu Geburt, ist es mittlerweile auch Ostern, die Auferstehung, Mose und David und Goliath und die Arche Noah.
Wir haben schon einige Bücher gelesen und uns auch schon Bibel-Zeichentrickfilme angesehen. Diese kleine und wunderschöne Pappbibel ist für meinen kleinsten Sohn eine tolle erste Annäherung an das Thema und sie enthält zwölf Geschichten, die verständlich und kindgerecht jeweils auf einer Doppelseite aufbereitet werden. Der Anfang liegt auch hier in "Der Schöpfung", dann geht es weiter mit der "Arche Noah" und "Mose" (die absolute Lieblingsgeschichte meines großen Sohnes). Aber auch die anderen Geschichten aus der Bibel wie "Jona und der Wal" und "Jesus und die Kinder" kommen allesamt sehr gut an.
Auch die ganzseitigen Illustrationen sind wirklich wunderschön. Die Farben leuchten und die Illustrationen sind voller Details, so dass es für die Kinder viel zu entdecken gibt.
Auch das Format ist für kleine Hände wirklich gut geeignet!
Wer noch nach einer schönen Kinderbibel für den Anfang sucht, sollte sich diese hier einmal näher anschauen!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Meine erste Bibel, im Januar 2020 bei Ernst Kaufmann erschienen
24 Seiten, 9,95 €