Mittwoch, 30. Oktober 2019

Jon Larsen - Sternenjäger

Jon Larsen - Sternenjäger

Meine Suche nach dem Stoff, aus dem das Universum gemacht ist

Klappentext:
Ein winziges Körnchen auf dem Verandatisch weckt Jon Larsens Interesse: Was ist es? Kommt es womöglich aus dem All? Ist es Sternenstaub? Die Wissenschaft sagt: Nein. Doch Jon Larsen will es wissen und begibt sich als absoluter Laie auf eine abenteuerliche Mission: auf die Jagd nach den Sternen. Wie besessen wandert er mit Magneten Straßengräben und Hoteldächer ab, filtert tütenweise Staub und Dreck. Bis ihm schließlich das undenkbare gelingt: kleinste Partikel unseres Sonnensystems auf der Erde aufzuspüren - und damit die Wissenschaft völlig umzukrempeln. 

Meinung:
Schon das Cover bezaubert, denn genau so stellen wir uns doch Sternenstaub vor, oder nicht? Goldener Staub, der so schön funkelt, wie es auch die Sterne am Himmel tun - aber ob das wirklich so ist? Jon Larsen wird es uns schon offenbaren. 

John Larsen ist eigentlich ein Jazz-Gitarrist, Amateurgeologe und nach seiner unglaublichen Entdeckung auch Gastdozent an einer Universität. 
Die Geschichte fängt schon fast unwirklich an - mit einem funkelnden Staubkorn, dass Larsens Aufmerksamkeit auf sich zieht. Was ist es? Wo kommt es her? 

Jon Larsen hat Sternenstaub gefunden, da ist er sich ziemlich sicher. Er nimmt uns hier mit auf seine ganz persönliche wissenschaftliche Reise, auf die Suche für den Beweise nach Sternenstaub oder Mikrometeoriten. Täglich sollen bis zu hundert Tonnen dieses Staubs aus dem All auf die Erde regnen - aber noch nie niemand konnte es beweisen. So sammelt Larsen sich durch Straßengräben und klettert auf Dächern herum um Staubpartikel untersuchen zu können - und dann kommt er tatsächlich zu einen Durchbruch...

Das sind Storys die ich liebe.Jon Larsen brennt für seine Sternenstaub-Wissenschaft, das merkt man an jedem einzelnen seiner Worte und dem glücklichen und zufriedenem Gesicht im Bildteil des Buches. Er lebt sein Abenteuer, seinen Sternestaub-Traum und schafft als Laie etwas, dass Wissenschaftler nicht geschafft haben. Davor ziehe ich meinen Hut und bin froh, dass ich sein Abenteuer ein wenig mit diesem Buch begleiten durfte. 

Der Schreibstil ist sehr persönlich und unterhaltsam und es macht einfach Spaß, diesen Weg mit ihm zu gehen und sich selbst über jeden kleinen Erfolg zu freuen. Ein wirklich interessantes Kapitel aus der Astro-Wissenschaft!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Jon Larsen - Sternenjäger, im September 2019 bei Benevento erschienen
344 Seiten, 22,00 €

Dienstag, 29. Oktober 2019

Nele Moost & Annet Rudolph - Alles verknallt oder Ein kleiner Rabe trifft auf die grosse Liebe

Nele Moost & Annet Rudolph - Alles verknallt oder Ein kleiner Rabe trifft auf die grosse Liebe

Der Rabe Socke und die Liebe

Klappentext:
Der kleine Rabe hat heute keine Lust, mit der Ente zu spielen. Mit einem Trick wird er sie los, doch die Ente landet direkt in Eddi-Bärs Armen - und in dessen Herz. Die beiden verstehen sich wunderbar, plötzlich brauchen sie Socke gerade gar nicht mehr. Jetzt muss der Rabe seinen besten Freund zurückerobern. Ausgerüstet mit Honigkeksen und guten Ratschlägen von Wolle, Löffel und Stulle zieht er los...aber nur mit einem Satz geht alles schief. Ob der kleine Rabe Eddi-Bärs Freundschaft für immer verloren hat?

Meinung:
Die Liebe ist gar nicht so einfach, dass muss auch der kleine Rabe Socke in dem neuen Bilderbuch von Nele Moost und Annet Rudolph herausfinden. Aber der kleine Rabe Socke ist ja auch eher ein Chaot, dem schon mal das falsche Wort aus dem Schnabel rutscht, ob dennoch mit seinem besten Freund Eddi-Bär alles wieder gut wird? 

Die Geschichte von Rabe Socke, der liebestrunkenen und säuselnden Ente und Eddi-Bär hat uns sehr gut gefallen. Der kleine Rabe Socke vertreibt die Ente und diese flattert quasi direkt zu Eddi-Bär, der sehr anfällig für ihre Komplimente ist und alles nur noch in rosarot sieht. Sehr lustig fanden wir seine Bemühungen Eddi wieder zu gewinnen und seine Freunde, die direkt sagen, dass das alles nichts wird, weil der kleine Rabe Socke so ein loses Mundwerk hat und manchmal ein wenig frech ist....

Der Text ist für ein Bilderbuch schon sehr lang, so dass ich das Buch tatsächlich auf zwei Abende aufteilen würde - die Illustrationen sind genauso schön und mit Liebe gestaltet, wie man es von den "Der kleine Rabe Socke" - Bilderbüchern kennt. 

"Alles verknallt oder Ein kleiner Rabe trifft auf die grosse Liebe" ist natürlich ein Muss für alle Rabe Socke Fans, und die, die es noch werden wollen! Ein humorvolles und wirklich schönes Bilderbuch-Abenteuer!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Nele Moost & Annet Rudolph - Alles verknallt oder Ein kleiner Rabe trifft auf die grosse Liebe, im Juli bei esslinger erschienen
32 Seiten, 13,00 €

Montag, 28. Oktober 2019

Angelos Chaniotis - Die Öffnung der Welt

Angelos Chaniotis - Die Öffnung der Welt

Eine Globalgeschichte des Hellenismus 

Klappentext:
Alexander der Große öffnete die Grenzen  nach Osten, bis ans Ende der Welt, bis nach Indien. Mit ihm beginnt die Vernetzung großer Teile Europas, Asiens und Nordafrikas und das lange Zeitalter des Hellenismus. Angelos Chaniotis setzt eine neue Epochengrenze: Bis in das Rom Kaiser Hadrians im 2. Jh. n. Chr. verfolgt er die Spuren des kulturellen Austauschs, der Europa bis heute prägt. 

Meinung:
Heute möchte ich euch wieder mal ein interessantes Sachbuch aus dem Wissenschaftsverlag wbgTheiss vorstellen. Hier möchte ich allerdings als erstes wieder einmal loswerden, dass ich keine Fachfrau bin, sondern einfach ein interessierter Laie. 

Was genau ist den Hellenismus überhaupt? Hellenismus ist die Epoche der antiken griechischen Geschichte von Alexander dem großen bis ins heilige römische Reich Kaiser Hadrians. Geprägt durch griechische und orientalische Kulturgüter. 

Angelos Chaniotis hat einen neuen, einen umfassenden Blick auf die Epoche geworfen und will sie dem Leser in seiner "Öffnung der Welt" näher bringen. Öffnung der Welt, weil Alexander der Große durch seine Feldzüge, die Grenzen in die verschiedensten Richtungen geöffnet hat. Ein riesengroßer Handels- und Kulturraum wird geschaffen, genauso werden aber immer wieder Kriege geführt und immer wieder fallen Reiche auseinander. 

Folgende Kapitel beinhaltet das Buch: Wie alle begann, Die Diadochen, Das "alte" Griechenland im kurzen 3. Jahrhundert, Griechen auf dem Pharaonenthron, Die Welt der Monarchie, Die Welt der Bürger, Verflechtung, Jetzt auch der Osten, Niedergang, Ehrgeiz und Gier, Der römische Osten, Kaiser, Städte und Provinzen, Sozioökonomische Gegebenheiten, Gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen, Von städtischen Kulten zu Megatheismus und Zwischen Identitätsbewahrung und Anpassung. 

Wie man schon am Inhalt sieht, hat Angelos Chaniotis nichts vergessen und alles mit einbezogen, was wichtig ist; Monarchie, Bürgertum, Kultur, Religion, Verflechtungen (politisch und geographisch) -. unterstützt wird der Text durch einige schwarz-weiß Abbildungen von Kunstwerken, Münzen etc, natürlich auch durch Zeittafeln, Karten etc. die wir im hinteren Teil des Buches finden. 

Der Schreibstil ist an den meisten Stellen verständlich, anderen musste ich zweimal lesen oder auch mal ein Wort nachschauen, dass sich mir nicht direkt im Kontext erklärt hat, dennoch finde ich das Buch für ein Sachbuch gut zu lesen und verständlich geschrieben. 

Wer sich für die Antike und die Griechen interessiert, sollte sich dieses umfassende Werk einmal näher ansehen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Angelos Chaniotis - Die Öffnung der Welt, im September 2019 erschienen
528 Seiten, 35,00 €

Samstag, 26. Oktober 2019

Sven Gerhardt - Mister Marple und die Schnüfflerbande (1) Wo steckt Dackel Bruno?

Sven Gerhardt - Mister Marple und die Schnüfflerbande (1) Wo steckt Dackel Bruno?

Mister Marples Schnüffelnase

Klappentext:
Die Schnüfflerbande, das sind Theo, Elsa und Hamster Mister Marple. In ihrer Zentrale auf dem alten Schuppendach ermitteln sie in "tierischen Angelegenheiten" aller Art.

Mister Marple weiß, dass er zu Großem bestimmt ist. Täglich macht er Klimmzüge an der Käfigstange, um sich für den Tag fit zu halten, an dem seine detektivischen Fähigkeiten zum Einsatz kommen. Nur Theo hat noch immer nicht kapiert, dass Mister Marple kein gewöhnlicher Hamster ist. Da trifft es sich ganz gut, dass eines Tages Elsa in Theos Leben poltert. Im Gegensatz zu Theo sprüht sie nur so vor Abenteuerlust. Und tatsächlich, es dauert nicht lange, da stecken Theo, Elsa und Mister Marple mitten in ihrem ersten Detektivfall: Dackel Bruno wird vermisst, und die Schnüfflerbande setzt alles daran, ihn wiederzufinden …

Meinung:
Ich hatte ja wirklich schon viel Spaß mit Gerhardts "Heuhaufenhalunken", aber ein Hamster, der der Namen einer meiner Lieblingsdetektivinnen trägt - das muss ja toll werden...

Schon das Cover verspricht gute Unterhaltung, wobei mir auf den ersten Blick nicht ganz klar wurde, dass Mister Marple ein Hamster ist, weil er so groß abgebildet ist - ich dachte, dass er ein Hund ist...

Das schöne an dem Buch ist, dass es gleichermaßen für Jungs uns Mädels ist, da die Hauptcharaktere Theo und Elsa sind, somit kann sich jeder kleine Leser hier mit einer Figur identifizieren. Schön sind auch die ganz verschiedenen Charaktere der beiden. Theo kommt aus einem Haushalt, in dem alles desinfiziert wird und man auf alles acht gibt, so trägt, er zum Beispiel eine Warnweste, wenn er das Haus verlässt und ist eher vorsichtig. Elsa ist das komplette gegenteil und bringt etwas Farbe und Würze in sein Leben. 
Als er dann noch merkt, dass Mister Marple ihn verstehen kann und auf Fragen reagiert, ist er vollends aus dem Häuschen.
Ob die "Zentrale für tierischen Angelegenheiten" den Fall lösen wird?

Der Schreibstil ist super toll - die Geschichte lässt sich gut vorlesen, zusammenlesen, oder ist aber auch zum selberlesen für Erstleser gut geeignet. Super gut gefallen haben uns immer wieder die kuren Einblicke aus der Sicht von Mister Marple - humorvoll und spannend. Die schwarz-weiß Illustrationen von Nikolai Renger runden das ganze ab und sind grade für die Kinder wichtig. 

Wer noch eine tolle, humorvolle Kinderkriminalgeschichte, mit tollen (auch tierischen) Charakteren sucht, liegt mit Sven Gerhardts "Mister Marple und die Schnüfflerbande" richtig.

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Sven Gerhardt - Mister Marple und die Schnüfflerbande (1) Wo steckt Dackel Bruno?, im September 2019 bei cbj erschienen
160 Seiten, 11,00 €

Gehirnjogging für Kinder

Gehirnjogging für Kinder

Abwechslungsreicher Block für Kinder

Klappentext:
Zahlen schreiben, Fehler suchen, Unterschiede markieren, Labyrinthe überwinden, Gemeinsamkeiten finden, Bilder ergänzen, Unterschiede entdecken, Figuren und Formen ausmalen.

Unsere ausgewählten Übungen, Aufgaben und Rätsel sind altersgerecht konzipiert und fördern auf spielerische Weise Ausdauer, Konzentration und logisches Denken.

Und zur Kontrolle und Hilfe gleichermaßen finden sich im Lösungsteil auf alle Fragen auch die richtigen Antworten.

Meinung:
Ich selbst rätsel gerne und auch bei meinen Kindern sind Beschäftigungsblöcke sehr gefragt - vor allem meine Tochter liebt es gemeinsam mit mir diese kleinen Aufgaben zu lösen.

Was erstmal zu erwähnen ist, ist dass der komplette Block in Farbe ist, was den Kindern natürlich direkt viel mehr Spaß macht...und auch die Übungen und Rätsel sind sehr abwechslungsreich und toll.

Es gibt Bilderrätsel, Sudokus, Buchstaben- und Zahlensalat, Gitterrätsel, Labyrinthe, Malen nach Zahlen, Rebus, Magische Quadrate und vieles mehr.
Wie ihr seht ist für jeden etwas dabei und mit ein wenig Hilfe sind alle Rätsel zu lösen - und falls Mama und Papa auch irgendwo mal nicht weiterkommen, dann gibt es immernoch den Lösungsteil!

Wer noch nach einem Beschäftigungsblock für seine Kinder sucht, macht hier nicht viel verkehrt - schön bunt und abwechslungsreich!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Gehirnjogging für Kinder, im Mai 2016 bei garant erschienen
288 Seiten, 3,99 €

Freitag, 25. Oktober 2019

Anja Fröhlich & Anke Faust - Von Esel und Hörnchen, die das Ende der Welt suchen

Anja Fröhlich & Anke Faust - Von Esel und Hörnchen, die das Ende der Welt suchen

Von der Sehnsucht die Welt zu entdecken - und der Sehnsucht nach der Heimat

Klappentext:
Esel und Hörnchen sind beste Freunde. Eines Tages beschließen sie, nach dem Ende der Welt zu suchen. Auf ihrer Reise begegnen ihnen viele fremde Tiere; die Schafe, die ihnen den Weg erklären, oder der Wal, der sie vor den stürmischen Fluten rettet. Und die Kamele, die sie durch die Wüste tragen...Was für ein Glück, dass alle Esel und Hörnchen bei ihrer Suche helfen! Denn zu solch einem Abenteuer braucht man nicht nur Mut, sondern auch gute Freunde!

Meinung:
Esel und Hörnchen sind ganz dicke Freunde, sie wohnen zusammen, verbringen also auch ihre Zeit miteinander, irgendwann macht sich der Esel Gedanken um das Ende der Welt, wo es ist und er fragt das Hörnchen ob sich nicht mal ans Ende der Welt gehen wollen. Auf ihrem gemeinsamen, langen Spaziergang lernen sie viele andere Tiere kennen und erleben auch einiges...

Die Geschichte vom Esel und Hörnchen hat uns sehr gut gefallen. Ich denke, dass grade neugierige Kinder die Sehnsucht nach Neuem verstehen und nachempfinden können - denn es gibt nicht schöneres als neues zu entdecken, neue Orte zu besuchen und neue Freunde kennenzulernen. 

Die Geschichte stammt von Anja Fröhlich und ist wirklich auch vom Text her sehr schön. Der Text ist nicht zu lang und eignet sich ganz gut als Vorlesegeschichte. Die zugehörigen Illustrationen stammen von Anke Faust. Ihr Zeichnungstil ist besonders, teilweise schon etwas comichaft, aber sehr schön und passend. Auch toll ist, dass es so viele unterschiedlich große Illustrationen gibt. Am besten hat mit die große graue Mauer, die das Ende der Welt ist. 

Und natürlich ist die Kernaussage sehr schön, dass man offen und neugierig sein soll, aber das es eben zuhause am schönsten ist. Ein tolles Kinderbuch, über eine besondere Freundschaft und eine besondere Reise!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Anja Fröhlich & Anke Faust - Von Esel und Hörnchen, die das Ende der Welt suchen, im August 2019 bei Hummelburg erschienen
32 Seiten, 14,99 €

Donnerstag, 24. Oktober 2019

Blechkuchen

Blechkuchen

Klassiker und moderne Blechkuchen

Klappentext:
Himmlisch duftender Apfelkuchen, cremig-feine Donauwellen oder herb-fruchtiger Zitronenkuchen. Wer kennt sie nicht? Diese Klassiker vom Blech bereichern jedes Fest und jede Kaffeetafel.

Entdecken Sie allseits beliebte Dauerbrenner, leckere Rezepte aus aller Welt, außergewöhnliche Kuchenkreationen und Blechkuchen-Variationen für jeden Anlass. Und nicht nur Süßmäuler kommen hier auf ihre Kosten, denn auch wer es deftig und pikant mag, wird gleich mit einem ganzen Kapitel herzhafter Blechkuchen verwöhnt. Grundrezepte der verschiedenen Teigsorten sowie jede Menge Tipps und Tricks runden dieses Backbuch perfekt ab.

Meinung:
Meine Kinder und auch wir Großen sind Schleckermäuler und dann darf eben ab und an auch ein Kuchen nicht fehlen, oft auch einfach um Gemüse und Obst aus dem Garten zu verarbeiten. 

In diesem tollen Blechkuchen-Backbuch habe ich einige Rezepte gefunden, die ich schon genauso oder ähnlich gemacht habe und auch noch viele tolle neue Ideen. 

Folgende Kapitel beinhaltet das Buch: Klassische Blechkuchen, Blechkuchen aus aller Welt, Blechkuchen mal ganz anders, Blechkuchen für jeden Anlass und herzhafte Blechkuchen. 

Ihr findet unter anderem Butterkuchen, Rhabarber mit Baiserhaube, klassischen Pflaumenkuchen oder Apfelstreusel, aber auch ausgefallene bunte und toll verzierte Kuchen für Kinder, Matcha-Kuchen, gebrannte Mandel-Kuchen (sehr lecker) oder eben die herzhaften Gemüsekuchen - den Zucchini-Reis-Kuchen werde ich wohl diese Woche noch ausprobieren, da wir eine Zucchini-Schwemme haben. 

Abgerundet wird das Buch durch tolle Backtipps - wer noch nach einem abwechslungsreichen Backbuch für Blechkuchen sucht, liegt hier goldrichtig!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Blechkuchen - Traditionelle und moderne Backideen, im August 2016 bei Vivo Buch erschienen
160 Seiten, 7,99 €

Mittwoch, 23. Oktober 2019

Anu Stohner & Henrike Wilson - Madison und Miranda


Anu Stohner & Henrike Wilson - Madison und Miranda


Magische Glückskatzen

Klappentext:
Madison lebt mit ihren Eltern, ihrem Bruder und unzähligen Schafen auf einer kleinen Farm. Sogar einen Hütehund gibt es. Doch Madison wünscht sich nichts sehnlicher als eine Katze. Umso überraschter ist sie, als eines Tages tatsächlich ein Kätzchen mitten zwischen den Schafen sitzt. Es ist wunderschön, schwarz-weiß-rot gefleckt und stellt sich Madison als ihre ganz persönliche Glückskatze vor. Doch bevor das Kätzchen bei Madison einziehen kann, muss Mama überzeugt werden. Gar nicht so einfach. Gut, dass Glückskatze Miranda ihrem Namen alle Ehre macht!

Meinung:

Schon auf dem Cover sehen wir Madison und Miranda - und wir gerne sich die beiden haben und wie gut sie zusammenpassen, das macht direkt Lust auf mehr und man möchte anfangen loszulesen.

Und schon auf den ersten Seiten ist man hin und weg von dieser süßen Geschichte. Madison wünscht sich so sehr ein Kätzchen und als Miranda dann auftaucht und man merkt, dass sie eine ganz besondere Glückskatze ist - sie kann nämlich Zauber wirken.

Der Schreibstil ist wirklich sehr schön. Es macht Spaß die Geschichte zu lesen und zu sehen, wie sich alles entwickelt. Von Anu Stohner habe ich schon "Aklak, der kleine Eskimo" gelesen, was mir auch sehr gut gefallen hat. Auch die Illustrationen sind wirklich schön. Madison, Melody und Miranda sind ein tolles Dreiergespann -sie sind so liebevoll gezeichnet. Auch die Illustrationen der anderen Tiere, die auf dem Bauernhof leben sind toll. 

Die Schrift ist sehr groß und neben einigen ganzseitigen Illustrationen, finden wir überall viele kleine Illustrationen vor. Also nicht nur toll zum vorlesen, sondern auch für geübte Erstleser ein schönes Buch!

Wer noch ein schönes Kinderbuch über Freundschaft sucht, in dem Tiere vorkommen und tolle Bilder liegt mit "Madison und Miranda" richtig.


Wertung:

❤❤❤❤

Produktinformation:

Anu Stohner & Henrike Wilson - Madison und Miranda, im September 2019 bei cbj erschienen
144 Seiten, 13,00 €


Dienstag, 22. Oktober 2019

Norman Wolf - Die Fische schlafen noch

Norman Wolf - Die Fische schlafen noch

Eine berührende Geschichte über das Schicksal und die Suche nach seinem Vater

Klappentext:
Als Kind unternimmt Norman mit seinem Vater Angelausflüge, gemeinsam hören sie stundenlang alte Platten und verbringen schöne Nachmittage auf Volksfesten. Doch dann kommt der Einschnitt: Normans Vater verliert seine Arbeit. Zwar schreibt er Bewerbungen und versucht wieder Fuß zu fassen, doch die Tage in der Dorfkneipe werden immer länger. Der Vater wird unberechenbarer und die Eltern streiten sich immer häufiger. Als Norman zwölf Jahre alt ist, sieht er ihn zum letzten Mal. Erst weitere zwölf Jahre später erhält er ein Lebenszeichen, das Norman komplett aus der Bahn wirft: Er muss feststellen, dass sein Vater sich für ein Leben auf der Straße entschieden hat. Norman beschließt, seinen Vater über Twitter zu suchen und löst damit ein enormes Echo aus.

In dieser aufwühlenden Geschichte über die Suche nach dem verlorenen Vater stellt sich Norman seiner Vergangenheit und erzählt, wie das Familienglück langsam zerbrach. Und wie heilsam es ist, endlich über diesen Verlust zu sprechen.


Meinung:
"Die Fische schlafen noch" von Norman Wolf hat mich ein wenig aus meiner eigenen Biographie heraus interessiert. Bei mir ist es die typische Scheidungsgeschichte gewesen, bei der die Eltern kein gutes Haar aneinander lassen und dass Kind immer unregelmäßiger abgeholt wird. Ich selbst hatte glaube ich fast zwanzig Jahre keinen Kontakt mehr zu meinem Vater - und dadurch zu der Familie väterlichseits auch nicht, weil es zu weh tat - seit November letzten Jahres wächst die Beziehung zwischen mir und meinem Vater langsam wieder...

In der Geschichte oder im Leben von Norman Wolf ist es natürlich noch um einiges drastischer, aus einer funktionierenden Familie wird ein Chaos, ein Vater, der seine Arbeit verliert und am Ende auch sich selbst. Bestimmt schwierig für Normans Vater, der nicht mehr für seine Familie sorgen konnte und sich verändert hat...aber noch schwieriger für die Familie, die einen liebenden und umsorgenden Vater verliert...

Der Schreibstil von Norman Wolf gefällt mir sehr gut. Er ist leicht und kurzweilig, modern und lässt sich an den meisten Stellen wirklich gut lesen. Und man kann die Geschichte von diesem Verlust und dem Wunder seinen Vater wiederzufinden nicht lesen ohne selbst davon berührt zu werden.
Die Tweets von Norman und seinen Followern machen alles noch mal etwas realer und moderner und grade diese kurzen Sätze, beinhalten so viel: Hoffnung, Zweifel, Glaube...

Wer eine berührende und emotionale Geschichte, über eine ehemals tolle Vater-Sohn-Beziehung lesen will, die durch das reale Leben aus dem Ruder gelaufen ist - der sollte sich "Die Fische schlafen noch" einmal anschauen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Norman Wolf - Die Fische schlafen noch, im August 2019 bei mvg erschienen
224 Seiten, 14,99 €

Montag, 21. Oktober 2019

Spielreview: Erster sein! Dschungel

Spielreview: Erster sein! Dschungel

Das neue Lieblingsspiel meines Sohnes

Klappentext:
Suche und finde!

300 Dschungeltiere verstecken sich auf dem Wimmelbrett - bist du der Erste, der die Giraffe oder sogar den Giraffenhalskäfer entdeckt? Zieh ein Spielkärtchen aus der Box und sei der Schnellste!

Erster sein! ist einfach zu verstehen, aber Vorsicht - es macht Erwachsene wie Kindern gleichermaßen süchtig! Stundenlanger Familienspaß garantiert.

Meinung:
Heute möchte ich euch ein weiteres Spiel aus dem Laurence King Verlag vorstellen. "Erster sein!Dschungel" ist ein ganz tolles Wimmelbildspiel und einer der momentanen Lieblingsspiele meines Sohnes. Mein Sohn geht zur Ergotherapie unter anderem um seine Ausdauer in der Konzentration zu üben - hierbei ist es nicht nötig. 
Er ist sehr konzentriert beim Spiel und hat große Freude daran, die großen und kleinen Tiere auf dem Spielbrett zu suchen. 

Der Aufbau ist genauso simpel, wie der Spielablauf. Man baut das Spielbrett zusammen, dann noch die Dschungelbox und am Anfang muss man halt noch die ganzen Tierplättchen auslösen. Diese kommen dann in die Box. 

Das Spiel ist für zwei oder mehr Spieler ausgelegt. Wir haben es schon zu zweit gespielt oder auch als Team. Das Prinzip ist ganz simpel. Jeder zieht abwechselnd eine Karte und alle müssen das Tier auf dem Spielbrett suchen. Damit man sich die Positionen nicht merkt, kann man das Brett von beiden Seiten bespielen - wir wechseln auch immer. 
Dann gibt es noch die Bonusversion: es gibt ein Tier, dass auf dem Spielbrett ist, aber nicht auf den Kärtchen - dieses soll man erraten. Wir glauben auch, dass wir wissen, um welches Tier es sich handelt. 

Der, der nachher die meisten Tierplättchen hat, der hat gewonnen. Das Spiel kann man wirklich sehr ausdauernd und lange spielen und lernt dabei auch noch viele tolle große und kleine Tiere kennen, die man vorher noch nicht kannte!

Ein tolles Spiel, dass hier im Moment wirklich oft gespielt wird!

Spielinhalt:
Doppelseitiges Spielbrett
300 Spielkärtchen mit Brett

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Spielreview: Erster sein! Dschungel, im September 2019 bei Laurence King erschienen
24,00 €

Sonntag, 20. Oktober 2019

Spielreview: Dino-Bingo

Spielreview: Dino-Bingo

Mal ein anderes Bingo-Spiel

Klappentext:
Spiele Bingo mit dem riesigen Gigantosaurus, dem gepanzerten Stegosaurus und vielen anderen furchterregenden - und absolut ungewöhnlichen - Dinosauriern. 

Dino-Bingo bringt eine lustige Wendung in das traditionelle Spiel, ist unterhaltsam, einfach zu spielen und lässt jedes Kinderherz höher schlagen.Perfekt für dinoverrückte Kinder und ihre Familien. 

Meinung:
Nachdem uns schon das Vogel-Bingo aus dem Laurence King Verlag so gut gefallen hat, haben wir uns nun auch sehr über das Dinosaurier-Bingo gefreut. Denn so langsam kommt hier auch das Interesse zu Dinosaurier auf, und wie kann man den Kindern diese am besten näher bringen, als mit tollen Illustrationen. 

Das Prinzip ist hier natürlich das gleiche wie beim normalen Bingo, nur dass man hier anstelle von Zahlen, halt Bretter und Karten mit den unterschiedlichsten Dinosauriern hat. Angefangen beim Tyrannosaurus Rex über den Brontosaurus bis hin zum Archeopteryx - das einzige, was hier fehlt sind die Wassersaurier.

Das Spiel ist für bis zu acht Spieler geeignet, plus einen Spielleiter. Der Spielleiter zieht die Karten aus seiner Dino-Box und stellt sie den Spielern vor, die ihrerseits nun ihr Brett kontrollieren. Wenn der Dinosaurier vorhanden ist, wird auf diesen nun ein orangefarbenes Plättchen gelegt.

Wann ihr nun das ersehnte "Bingo!" habt ist ganz euch überlassen. Es kann bei einer Reihe vertikal oder horizontal, oder auch dem ganzen Brett sein (wobei dies schon länger dauern kann). Bei uns war es schon oft sehr spannend und knapp! Und es hat immer Spaß gemacht- allen Familienmitgliedern, sogar dem Sohnemann und Papa!
Das "Dino-Bingo" aus dem Laurence King Verlag ist eine wirklich tolle und lehrreiche alternative zu dem klassischen Zahlen-Bingo! Wunderschön illustriert mit viel Liebe zum Detail - sehr wertige Verarbeitung!

Inhalt:Spielbrett, 8 doppelseitige Bingo Karten,  48 Dino-Spielsteine, Dinokopf-Box, 150 Spielsteine zum verdecken 

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Dino-Bingo, im Juni 2019 bei Laurence King erschienen
20,00 €


Mein wundervolles Jahr - Kreatives Eintragbuch

Mein wundervolles Jahr - Kreatives Eintragbuch

Tolles Bullet Journal - mit Vorgaben, aber auch genug Platz für eigene Kreativität

Klappentext:
Lauter Listen warten auf die besten Momente deines Jahres

Eintragen - ausmalen - scribbeln - einkleben

Fülle dieses Buch mit all den Ereignissen, Erlebnissen, Erfahrungen, Eindrücken und Entdeckungen, die das Jahr dir bringen wird, du wirst sehen, wie reich und aufregend dein Leben ist. 

Ob an Neujahr oder deinem Geburtstag: Du allein entscheidest, wann dein wundervolles Jahr beginnt, warum nicht gleich jetzt?

Meinung:
Ihr wisst, dass ich tolle Bullet Journals, Eintrage- und Kreativbücher liebe. Da ich jedoch nicht ganz so viel Zeit habe und nicht ganz so kreativ bin, wie ich es gerne wäre, finde ich diese "vorgedruckten" Bullet Journals ganz toll. 

Dieses hier ist auf den ersten Blick schon ganz wunderschön. Das Cover mit den pastellfarbenen und goldenen Teilchen, sowie der Titel mit Goldfoliendruck ist ganz toll und zart. Und dann geht es auch schon los. Es gibt eine Art kleine Anleitung, was man mit dem Buch machen soll: Eintragen und ergänzen, Notizen machen, Fotos einkleben, Ausmalen oder bunte Akzente setzen und personalisieren. Klingt einfach, lustig und sorgt für Entspannung - also los. 

Das Innenlayout ist genauso schön, frisch, pastellig und mädchenhaft, wie das Äußere des Journals. Zudem finden wir eine Menge toller Listen vor, auf die ich so bestimmt nicht gekommen wäre, wie zum Beispiel: Meine Lieblingszitate, Essen mit Freunden, So schön ist meine Stadt oder I love you. Andere Listen kennt man schon aus anderen Büchern oder Videos, wie man ein Journal führen kann, wie zum Beispiel Listen über gelesene Bücher, Bücher, die man noch lesen mag, Geburtstagswünsche oder welche Serien man schaut. 

Alles in allem ein wirklich tolles und absolut liebevoll gestaltetes Journal, dass direkt Lust darauf macht anzufangen. Eine gute Alternative zu blanko Bullet Journals!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Mein wundervolles Jahr - Kreatives Eintragbuch, im Juli 2019 bei Heel erschienen
188 Seiten, 12,99 €

Ingar Johnsrud - Fredrik Baier (3) - Der Verräter

Ingar Johnsrud - Fredrik Baier (3) - Der Verräter

Das Ende einer packenden Trilogie

Klappentext:
Oslo, Norwegen: Ein Mitarbeiter des norwegischen Verteidigungsministeriums und seine Freundin werden ermordet in einer Autowaschanlage gefunden. Das Wort »Verräter« wurde auf den Wagen geschmiert. Wenige Tage später verschwindet eine Reporterin spurlos. Sie hatte nicht nur in der Vergangenheit des Toten gewühlt, sie suchte auch nach Informationen über Hauptkommissar Fredrik Beiers verstorbenen Vater. Als während der Ermittlungen immer mehr Verbindungen zu Fredriks Leben und seiner Vergangenheit auftauchen, muss er sich fragen, wem er noch trauen kann. Sogar seine Partnerin Kafa Iqbal scheint etwas 
vor ihm zu verbergen. Der Politskandal, dem er schließlich auf die Spur kommt, hat so ungeahnte Ausmaße, dass er alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt …

Meinung:
Ich muss ja sagen, dass ich nicht allzuoft bei einer Reihe dabei bleibe bzw. mir dann die Folgebände hole, aber nicht so direkt dazu komme sie zu lesen - das ist dann wiederrum der Vorteil an einem Rezensionsexemplar, weil man es einfach liest. Wobei ich bei Johnsrud bestimmt auch eine Ausnahme gemacht hätte - nun habe ich den dritten (finalen?) Band um diese Ausnahme-Ermittler gelesen und ich bin traurig, dass die Reise hier zu Ende ist, dankbar, dass Ingar Johnsrud mir doch noch einige meiner offenen Fragen aus dem ersten Band beantwortet habe und gespannt, was er uns noch für tolle Bücher liefern wird. 

Aber fangen wir mal an. "Den Hirten" habe ich geliebt, beim "Boten" war ich ein wenig enttäuscht und für "Der Verräter" bin ich dankbar. Ich bin dankbar, weil sowohl auf die Geschichte von Fredrik und von Kafa eingegangen wird, weil der Solro-Fall wieder aufgenommen wird und wie gesagt so einiges aufgeklärt wurde. Ich weiß nämlich noch ganz genau, wie ich "den Hirten" mit gefühlten hunderttausend Fragezeichen beendet habe. 

Hier läuft alles irgendwie wieder zusammen, neben dem aktuellen Fall, der eigentlich ebenfalls zur Vergangenheit gehört, kommt persönliches an Tageslicht, werden Schicksalsschläge geklärt und Freiraum für Neues geschaffen. Johnsrud hat in seinem dritten Band um Fredrik Beier wieder viele tolle Charaktere geschaffen und eine Menge Spannung und Action aufgebaut.

Für mich gehört Ingar Johnsrud zu den größten Thriller-Autoren unserer Zeit. Er schreibt spannend, absolut kurzweilig und versteht es besondere Charaktere zu schaffen, Anti-Helden, tapfere Opfer und fiese Halunken - ich wünsche mir eigentlich von Herzen noch mehr Fredrik Beier, denke, aber dass hier wirklich Schluss sein wird. Leider! Ich freue mich schon jetzt auf neue Bücher - eine Ausnahmeautor!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Ingar Johnsrud - Fredrik Baier (3) - Der Verräter, im September 2019 bei blanvalet erschienen
672 Seiten, 15,00 €

Karoline Walter - Guten Abend, gute Nacht

Karoline Walter - Guten Abend, gute Nacht

Eine kleine Kulturgeschichte des Schlafs

Klappentext:
Schlaf ist weit mehr als eine bloße Körperfunktion - wie Menschen schlafen, unterscheidet sich von Region zu Region. Während die Welt in so manchem Schöpfungsmythos aus den Körpern schlafender Urwesen entsteht, ist in der Genesis ein dauerwacher Gott am Werk, den sich der Mensch zum Vorbild nehmen soll. Welche Vorstellungen wir mit dem Schlaf verbinden, hat sich im Lauf der Zeit verändert. So nächtigen wir heute allein in Doppelbetten, während man sich früher eine Schlafstätte mit Familienmitgliedern und sogar Nutztieren teilte. Früher hielten Menschen Mittagsschlaf oder Siesta, während sie jetzt "Powernappen". Doch allen Optimierungstendenzen zum Trotz preist man heute den Schlaf auch nur um seiner selbst willen;- als Zustand absoluten und puren Vergnügens.

Meinung:
"Guten Abend, gute Nacht" ist ein Buch, wie man schon vermuten wird, über das Thema Schlaf - kulturhistorisch aufbereitet. 

Der Schlaf ist ein wichtiges Thema für uns und unseren Körper erholen und regenerieren wir doch, zudem verbringen wir einen Großteil unseres Lebens mit Schlafens, viele tun es gerne, bis andere eingeschlafen sind, dauert es ewig. Über das und vieles mehr erzählt uns Karoline Walter in ihrem Buch.

Der Schreibstil von Karoline Walter lässt sich an den meisten Stellen sehr flüssig lesen,. einiges habe ich zweimal gelesen, jedoch ist es für ein Sachbuch herrlich unkompliziert und leicht verständlich geschrieben. 
Neben dem Text von Karoline Walter wird das Buch noch durch schwarz-weiß Abbildungen von Bildern, Vignetten etc. unterstützt.

Sehr gut gefallen hat mir unter anderem das Kapitel bzw. der Teil "Der lange Weg in die Wachheitsgesellschaft". Hier geht es unter anderem um die Veränderungen die die Erfindungen der Gaslaterne und Glühbirne mit dem Schlaf des Menschen mit sich gebracht hat. Hat man früher einfach geschlafen, weil es dunkel war, hat der Mensch nun die Möglichkeit sich durch das Licht noch länger zu beschäftigen etc. 

Es geht um Themen wie öffentliches Schlafen (Obdachlose) und Vorrichtungen, die dies verhindern sollen - es geht um Kinderschlaf und Wiegenlieder, die anscheinend ziemlich angsteinflössend waren, es ging um Monster, die Kinder ärgern oder holen kommen, wenn sie nicht schlafen wollen - na, da würde ich auch kein Auge mehr zumachen!

Ihr seht also, das Buch "Guten Abend, gute Nacht - Eine kleine Kulturgeschichte des Schlafs" ist ein ziemlich umfangreiches Buch, dass sich mit den merkwürdigsten und unterschiedlichsten Themen rund um den Schlaf beschäftigt. 
Wer etwas mehr über seinen nächtlichen Schlaf erfahren will, sollte sich dieses Buch einmal näher ansehen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Karoline Walter - Guten Abend, gute Nacht, im August 2019 bei Hirzel erschienen
216 Seiten, 22,90 €

Samstag, 19. Oktober 2019

Markus Osterwalder - Bobo Siebenschläfer - Drinnen ist was los!

Markus Osterwalder - Bobo Siebenschläfer - Drinnen ist was los!

Vier tolle Geschichten für die nasse Jahreszeit

Klappentext:
So viel Zeit zum spielen!

Was macht es schon, wenn es draußen ungemütlich ist - mit Bobo Siebenschläfer wird es nie langweilig. Schließlich gibt es auch drinnen eine Menge zu tun. Man kann zum Beispiel mit alten Kleidern von Oma und Opa Verkleiden spielen; mit Kastanien und bunten Blättern einen tollen Türkranz basteln; mit seinen Freunden auf einer Tapete eine ganze Stadt malen und sogar ein richtiges Puppentheater aufbauen...Ja, drinnen ist wirklich eine Menge los!

Meinung:
Meine Kinder lieben Bobo, den kleinen Siebenschläfer sehr und haben sich sehr gefreut, als ich ihnen die Geschichten vorgelesen habe - alle vier natürlich öfter als einmal. 

In diesem Buch finden wir die folgenden neuen Geschichten vor: Die Prinzessin und der Bär, Basteln mit Musik, Heute wird es bunt und So ein Theater!
Schön ist, dass das Buch so toll zur Jahreszeit passt, es wird kälter und nass und man muss sich oftmals drinnen etwas suchen mit dem man sich beschäftigen kann - das kennen die Kinder und bekommen durch die Geschichten mit Bobo und seinen Freunden Fatima und Jeremy auch neue Ideen. 

Die Geschichten sind wieder absolut toll illustriert, schön mit viel Liebe zum Detail und in knalligen Farben, können wir das Geschehen verfolgen. Meine Kinder wissen nie, wo sie hinschauen sollen, oder doch lieber der Mama zuhören? 

Schön sind die Ideen am Ende der Geschichten, wir bekommen Ideen für ein lustiges und gesundes Abendbrot, die Bastelanleitung für einen herbstliches Mobile und Kastanientiere, als auch Tipps zum verkleiden. 

"Bobo Siebenschläfer - Drinnen ist was los!" ist ein tolles Buch für den Herbst und natürlich für alle Bilderbuch-Freunde und Bobo Siebenschläfer-Liebhaber!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Markus Osterwalder - Bobo Siebenschläfer - Drinnen ist was los!, im September bei Rowohlt Rotfuchs erschienen
96 Seiten, 9,99 €

Freitag, 18. Oktober 2019

Akal Pritam - Self love

Akal Pritam - Self love

Eine Entdeckungsreise zu Spirtualität und Selbstliebe

Klappentext:
Erwecke dein Potential durch Selbstliebe

In jeder Frau schimmert eine Visionärin, eine Kriegerin, eine Heilerin - und vieles mehr, das es zu entdecken gilt. Self-love ist eine multidimensionale Entdeckungsreise durch die Chakras, angefüllt mit den inspirierenden Worten und den verträumt-schönen Kunstwerken der Autorin Akal Pritam. Sie begleiten dich auf einem ganzheitlichen Weg zur Weiblichkeit, Selbstliebe, Spiritualität und Wohlbefinden.

Self-love liefert praktische Anleitungen und Inspirationen zu


  • Seelen-Lektionen der Chakras
  • genussvollen Sinneserfahrungen
  • heiligen Ritualen
  • Mantras und Mudras
  • pflanzenbasierten Rezepten
  • Heilsteine und ätherischen Ölen
  • reinigenden und nährenden Praktiken
Self-Love ist das perfekte Geschenk für dich selbst und alle, die sich nach liebevoller Unterstützung und Inspiration sehnen.

Meinung:
Wer sich ab und an gerne einmal mit sich selbst beschäftigt in sich reinhören mag und etwas neues über sich erfahren will, sollte sich "Self love" einmal näher anschauen. Schon das Cover ist atemberaubend schön und verspricht neben tollem Inhalt auch viele tolle Illustrationen.

Willst du herausfinden, wer du  bist oder was du sein kannst, dann begib dich auf eine Reise mit den verschiedenen Chakras. Nach der Einführung geht es direkt mit den verschiedenen Chakras los und wofür sie stehen.

Als Beispiel zeige ich euch das Anahata auf, oder das Herzchakra. Wir bekommen die Info zu dem Wortstamm und wo das Chakra zu finden ist und für was es steht, bzw. für welche Funktionen. Es werden auf verschiedene Themen eingegangen bzw. Akal Pritam schreibt quasi kleine Essays zu den Themen, wie Seelenlektionen, Element, Luft, Energie - zu Schönheit, Dankbarkeit etc. zudem gibt es auch fast immer ein pflanzenbasierendes Rezept. Und natürlich nicht unterschlagen darf man hier den künstlerischen Aspekt, mit dem die Autorin hier wunderschöne Werke gestaltet hat. 

"Self love" ist ein Buch um zu sich zu finden, zu sich zu kommen, sich besser kennenzulernen, sich zu erspüren, neues zu lernen, Wissen zu vertiefen und einfach zu leben - ein wirklich tolles ausdrucksstarkes und ansprechendes Buch!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Akal Pritam - Self love, im September 2019 bei Irisana erschienen,
272 Seiten, 25,00 €

Verena Keil & Hanni Plato - Mal dir einen Sonnentag

Verena Keil & Hanni Plato - Mal dir einen Sonnentag

Eine Art christliches Bullet Journal

Klappentext:
Dein kreatives Mitmachbuch für das ganze Jahr!

Jetzt kommt frischer Wind in dein Leben und deinen Glauben - mit je einer Idee pro Tag, die Spaß macht und leicht umzusetzen ist. Jeder Monat steht unter einem bestimmten Motto, das du 30 Tage lang auf unterschiedliche Art und Weise vertiefen kannst. Mal gibt es was zu kritzeln oder auszufüllen, mal etwas zum Ausprobieren, Nachdenken, Aufschreiben, Sammeln oder Selbermachen. Lass dich überraschen, wie dein Glaube und dein Leben dadurch beflügelt werden!

Meinung:
Ich muss sagen, dass ich direkt von diesem Buch begeistert war, sobald ich es aufgeschlagen habe - nein, eigentlich schon vom Cover an. 

Man verliebt sich direkt in dieses tolle Design und die liebevolle Gestaltung. "Mal dir einen Sonnentag" ist für mich ein tolles Buch für ältere Kinder und Teens oder auch mich als Mama - es ist ein wenig wie ein christliches Bullet Journal oder eine Art Mix aus Andachtsbuch und Bullet Journal. 

Der Aufbau der einzelne Monate ist ähnlich. Es gibt eine Art Monatslosung, gefolgt von einem Kalenderblatt und dann geht es schon los. Für jeden Tag des Monats gibt es eine Aufgabe in den unterschiedlichsten Bereichen: gestalterisch kreativ (ausmalen, Seiten gestalten), Gedanken zu dir und deiner Familie, deinen Zielen oder deinem Glauben, Tagerückblick, schönste Momente des Monats, innehalten und über Bibelverse nachdenken bzw. sie nachhallen lassen. 

Ich bin absolut begeistert von diesem wunderschönen Eintrage- und Andachtsbuch. Man nimmt sich bewusst Zeit für sich selbst und seinen Glauben, und beschäftigt sich damit - nebenher schafft man sich ein tolles Erinnerungsstück - deinen ganz besonderen Jahresrückblick! 

Das Design ist absolut liebevoll, modern und in eher pastelligen Farben gehalten - wunderschön, die Laune steigt, sobald man dieses Buch aufschlägt!

Wer noch ein tolles Eintragebuch, Andachtsbuch etc. für 2020 sucht, sollte sich unbedingt "Mal dir einen Sonnentag" anschauen - es ist einfach nur toll!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Verena Keil & Hanni Plato - Mal dir einen Sonnentag, im August 2019 bei Gerth Medien erschienen
224 Seiten, 15,00 €

Mittwoch, 16. Oktober 2019

Mein buntes Klappenbuch - In der Natur

Mein buntes Klappenbuch - In der Natur

Natur in ihrer Vielfalt für die Kleinsten greifbar machen...

Klappentext:
Wie wachsen Blumen?
Welche Tiere und Pflanzen leben in einem Teich?
Und welche Blätter gehören zu welchen Bäumen?
Mit über 80 Klappen und spannenden Suchaufgaben können Kinder spielerisch erstes Naturwissen erwerben. 

Meinung:
Die Natur ist und bleibt bei uns im Kinderzimmer eines der Top-Themen. Alles was krabbelt, kriecht, schwimmt, fliegt und blüht zieht das Interesse meiner Kinder auf sich. 

"Mein buntes Klappenbuch - In der Natur" ist in erster Linie für meinen Kleinsten gedacht (2 Jahre), jedoch haben auch die großen Kinder, nach wie vor, an allen Natur- und Klappenbücherngroßes Interesse. Das Buch hat über 80 Klappen zum entdecken und stöbern.

Das Buch ist großformatig, aus stabiler Pappe und gut für kleine Kinderhände geeignet. In dem Buch gibt es wissenswertes zu folgenden Themen: Jahreszeiten, Tierkinder, Blumen, Am Teich, im Garten, Am Strand und Auf der Spur der Natur. 

Am besten gefallen mir hier tatsächlich "Ein Jahr in der Natur" und "So wachsen Blumen" - vor allem die Darstellung der Jahreszeiten ist wirklich toll. Auf jeder Seite ist ein Baum abgebildet, auf der einen Seite sieht man die Entwicklung im Frühling und Sommer, auf der anderen den Herbst und Winter - so dass es wirklich einfach zu begreifen ist, weil es einander gegenüber steht. 

Schön finde ich auch die Suchaufgaben, wie zum Beispiel die Tierkinder ihren Müttern zuzuordnen oder das erraten der Blumennamen. Wirklich lehreich, abwechslungsreich und dabei eine tolle Beschäftigung, die Spaß macht!

Der Text stammt von Jessica Greenwell, die Illustrationen von Jean Claude und die Gestaltung oblag Claire Ever!

Ein wirklich tolles, lehrreiches, farbenfrohes Natur-Klappenbuch für kleine und große Entdecker!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Mein buntes Klappenbuch - In der Natur, im August 2019 bei Usborne erschienen
16 Seiten, 12,95 €


Montag, 14. Oktober 2019

Naturwissen aufgedeckt - Wie Tiere wohnen

Naturwissen aufgedeckt - Wie Tiere wohnen

Verschiedenste Wohnungen...

Klappentext:
Öffne über 80 Klappen und finde heraus, wie und wo die Tiere in der Natur leben. Sieh in Nester, Kobel und andere Behausungen und finde heraus, was sich unter der Erde, hoch oben in den Bäumen und im Wasser verbirgt. So lernst du die Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen auf spanennde Weise kennen. 

Meinung:
Heute wieder mal ein Klappenbuch über die Natur aus einem meiner Lieblingsverlage, dem Usborne Verlag. In "Wie Tiere wohnen" geht es darum die unterschiedlichsten Behausungen von Vögeln, Dachsen, Eichhörnchen und anderen Tieren zu entdecken...

Das Buch ist wieder in verschiedene Bereiche aufgeteilt, so dass möglichst viel Informationen gebündelt werden können und unsere Kinder möglichst viele verschiedene Tiere und ihre Behausungen kennenlernen können. Folgende Lebensräume können wir hier entdecken: Es wird Nacht, Baumhäuser, Heimat im Meer, Zuhause am Fluss, Heime für Kleine, In der Kälte...und in der Hitze, Unter der Erde, Tiere im Haus und Ungewöhnliche Tierbehausungen. 
Ihr sehr hier wird und wieder ganz viel geboten - und dann auch noch über 80 Klappen, hinter denen es für unsere Kinder jede Menge zu entdecken gibt.

Für uns sehr spannend, da wir nun nicht nur den Lebensraum Wald hinter unserem Haus haben, natürlich auch den Garten, sondern seit kurzem auch noch eine Teichanlage, wo unter anderem Bachforellen, Frösche, Kröten, Molche und ein Eisvogel leben...

Mir haben am besten die Bauten der Nacktmulle und der Dachse, die so toll verzweigt dargestellt werden - wie immer sind wir absolut überzeugt von diesem tollen Natur-Entdeckungsbuch!

Die Illustrationen sind wie immer (fast) das schönste an den Büchern. So schön bunt, mit Liebe zum Detail und so naturnah, dass es eine wahre Freude ist, sich dieses Buch immer wieder anzuschauen. Die Illustrationen stammen übrigens von Maribel Lechuga, der Text von Emily Bone, Gestaltung Helen Lee, Tilly Kitching und Jenny Offley. Fachlich beraten wurde von Zoe Simmons. 

Wer noch ein tolles Buch sucht, in dem nicht nur die heimische Natur behandelt wird und in dem unsere Kinder viele Tiere und ihre Behausungen kennenlernen können, sollte sich "Wie Tiere wohnen" einmal genauer ansehen!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Naturwissen aufgedeckt - Wie Tiere wohnen, im August 2019 bei Usborne erschienen
14 Seiten, 10,95 €

Samstag, 12. Oktober 2019

Cordula Janosch (Hg.) - Jesus-Geschichten mit Kindern erleben

Cordula Janosch (Hg.) - Jesus-Geschichten mit Kindern erleben

Kindgerecht von der Prophezeiung des Engels bis zur Ostergeschichte

Klappentext:
Jesus segnet die Kinder, das Gleichnis vom verlorenen Schaf, Jesus und der Zöllner Zachäus - für alle, die mit Kindern diese und andere bekannte Geschichten aus dem Neuen Testament entdecken und erleben wollen, bietet dieses Praxisbuch eine Fülle kreativer Ideen: Neben kindgerechten Nacherzählungen der Bibeltexte finden sich zahlreiche Aktionen, Lieder, Gebete und Gesprächsimpulse. Übersichtlich gestaltet und in der Praxis erprobt, lassen sich die Einheiten direkt umsetzen.

Meinung:
Ich finde es wichtig meinen Kindern Wissen um Jesus, sein Leben, Gott und die Bibel zu vermitteln. Es ist nicht immer einfach altersgerechte Materialien zu finden, mit denen man seinen Kindern die Geburt, das Leben und Wirken und den Tod Jesu gut erklären kann.

Meine Kinder sind im März vier geworden und haben um Ostern das erste Mal davon gehört, dass Jesus für uns gestorben ist und dass er Wunder gewirkt hat - für meine Kinder war es damals noch schwierig sich vorzustellen, dass der Baby Heiland erwachsen wird. Das ist mittlerweile im Bereich des vorstellbaren.

In "Jesus-Geschichten mit Kindern erleben" herausgegeben von Cordula Janusch bekommen wir ganz viel Material an die Hand. Es gibt Geschichten über Jesus, Maria und Josef, die Schwangerschaft Marias und Elisabeths, das Wunder Wirken, die Speisung der Tausende, aber eben auch die Geschichte um Ostern, den Verrat, die Kreuzigung und das Auferstehen.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass Kinder ganz offen gegenüber Religion und Gott sind - sie wollen an etwas glauben. Ich lege den Grundstein dafür, indem ich ihnen die Geschichten erzähle, die sie immer wieder gerne hören möchten oder beantworte ihre Fragen dazu.
In diesem Buch finden wir zusätzlich zu den Geschichten noch tolle Ideen um die Themen zu vertiefen und kindgerecht zu verarbeiten - es gibt Bastelideen, Lieder, Gedichte und Gebete.

An jeder Geschichte/Aktion  oder Idee ist ein Symbol zu finden, dass am Beginn des Buches erklärt wird, wie Kreativideen, Essen und Trinken, Lied etc.

Ein wirklich tolles Buch um seinen eigenen Kindern Jesus näher zu bringen, aber auch toll für Gruppenarbeiten, im Religionunterricht oder zum Beispiel auch im Kommunionsunterricht!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Cordula Janosch (Hg.) - Jesus-Geschichten mit Kindern erleben, im Juli 2018 im Lahn Verlag erschienen
96 Seiten, 9,95 €