Montag, 17. Mai 2021

Karin Müller - Nordstern - Der Ruf der freien Pferde

 Mystische Pferdeunterhaltung

Inhalt:

Die 14jährige Erla wandert im Sommer 1949 mit ihrer Mutter nach Island aus. Sie hat es schon in Deutschland nie leicht gehabt, weil sie Wesen sieht, die andere nicht wahrnehmen. Doch in dem fremden, neuen Land wird alles nur noch schwerer. Erla ist fassungslos über den dünnen Grat aus Respekt und abergläubischer Angst der Isländer vor dem Unsichtbaren Volk. Die Bauernfamilie, auf deren Hof sie arbeiten soll, treibt ein undurchsichtiges Spiel und schikaniert sie. Durch ein Missverständnis wird ihre Mutter weit entfernt untergebracht und selbst die Natur scheint sich gegen sie verschworen zu haben. Einzig die Pferde sind Erla Trost und Zuflucht. Mit ihnen erlebt sie ihre schönsten Momente, allen voran mit der Schimmelstute Drifa. Und da ist Flóki, der zu den Verborgenen gehört, und sie mit einer alten Kräuterfrau bekannt machen möchte. Erla gerät zusehends zwischen die Fronten - und dann überschlagen sich die Ereignisse.

Meinung:

Ich kenne die Vorgängerreihe "Nordlicht" nicht und bin auch sonst nicht so das Pferdemädchen - dafür bin ich auch einfach zu alt. Aber, meine Tochter ist ein Pferdemädchen. Sie liebt Geschichten mit und über Pferde. Und da ist dieses hier ein wirklich besonderes Buch über Freundschaft, Mythen und Pferde. 

Schon das Cover ist wirklich schön. Sehr schlicht und dennoch schön und aussagekräftig. Der Zeitraum für ein "modernes" Pferdebuch sehr ungewöhnlich gewählt. Das Buch spielt in den späten 1940ern und Erla wandert mit ihrer Mutter nach Island aus. Dort auf dem Hof angekommen lernt sie, was man alles zu erledigen hat. 

Das Buch ist wirklich toll aufgebaut. Mit den Rückblenden, der Erzählung aus der Gegenwart und auch den Briefen zwischen Erla und ihrer Mutter. Das bringt Abwechslung und Kurzweile in die Geschichte. Auch der Schreibstil ist wirklich toll und liest sich sehr gut.

Die Charaktere gefallen mir sehr gut, allen voran natürlich Erla mit ihrer Fähigkeit Dinge zu sehen, eine wirklich sehr spannende Idee und generell auch einfach ein Mädchen, dass man mit seiner Art sehr schnell lieb gewinnt. Das Buch ist dann wirklich schneller vorbei, als einem lieb ist - aber auch das ist nicht so schlimm, denn in ein paar Tagen erschient "Nordstern - Die Nacht der freien Pferde" und somit ein weiteres spannendes Pferdebuch aus Karin Müllers Feder!

Wertung:

❤❤❤❤

Produktinformation:

Karin Müller - Nordstern - Der Ruf der freien Pferde, im Januar 2021 bei Schneiderbuch erschienen, 225 Seiten, 14,00 €

Smriti Prasadam-Halls & Alison Brown - Du bist mein Glück

 Schön, dass du da bist!

Klappentext:

Ein kleines Buch über große Gefühle

Fuchs und Igel gehen gemeinsam durch dick und dünn. Sie picknicken, singen, laufen Laterne und spielen im Schnee. Wenn sie zusammen sind, ist alles Schöne noch tausendmal schöner. Denn der Fuchs ist für den Igel, was der Igel für den Fuchs ist: das ganz, ganz, große Glück!

Meinung:

Ein wirklich wundervolles kleines Buch über die ganz großen Gefühle, über das was wichtig ist und dessen wir uns immer wieder bewusst sein müssen. 

Fuchs und Igel sind ziemlich gute Freunde, vielleicht sogar beste Freunde. Sie verbringen ihre Zeit miteinander und sie merken wie schön das Leben miteinander ist. In jeder Jahreszeit und jeder Situation kann man etwas schönes finden und Spaß haben. Aber das Leben wird erst wirklich lebenswert mit Freunden und Liebe - und genau das merken die beiden. Wie schön das Leben ist und dass man alles zu zwei schaffen kann. 

Die Illustrationen sind wirklich wundervoll. Die Bilder sind farbenfroh, sehr detailliert und voller Gefühl. Die Bilder drücken hier wirklich genau das aus, was der Text erzählt. Fuchs und Igel sind wirklich süß anzusehen und die Kinder bekommen hier Geschichten erzählt bzw. Bilder aufgezeigt, die sie so oder ähnlich kennen. 

Ein wirklich tolles Bilderbuch für groß und klein über das was im Leben wichtig ist - Freundschaft und Liebe!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Smriti Prasadam-Halls & Alison Brown - Du bist mein Glück, im Januar 2021 bei Dragonfly erschienen, 32 Seiten, 10,00 €

Samstag, 15. Mai 2021

Petra Johann - Die Frau vom Strand

 Fesselnder Plot

Meinung:

Der Thriller "Die Frau vom Strand" von Petra Johann hat mir sehr gut gefallen. Das Cover hat mich als allererstes angesprochen, danach natürlich die Inhaltsangabe.
Der Schreibstil von Petra Johann ist wirklich gut, sehr kurzweilig, bildhaft und fesselnd. Man kann sich alles super vor Augen führen, sowohl die Orte, als auch die Charaktere.
Rebecca hat ein tolles Leben. Sie wohnt mit ihrer Frau Lucy und ihrer Tochter in einem tollen Haus an der Ostsee und ihr Leben ist fast schon perfekt. Nur wenn Lucy wegen ihrer Arbeit unterwegs ist, fühlt sie sich einsam. Doch das ändert sich, als sie am Strand Julia kennen lernt. Sie treffen sich jeden Tag und verstehen sich wirklich gut, doch als sie sie zum Essen einlädt und Julia dann weder erscheint noch erreichbar ist, macht sich Rebecca sehr viele Gedanken und beginnt sich auf die Suche zu machen.
Rebeccas Gedanken und ihre Verbissenheit kann man am Anfang nicht wirklich verstehen, aber desto mehr man liest und je mehr Einblicke man in Rebeccas Inneres bekommt, lernt man sie zu verstehen.
Das Buch liest sich wirklich gut, sehr flüssig, spannend auch die Ermittlungen - nur das Ende ist nicht ganz stimmig, dennoch ein Buch, dass gut unterhält!

Wertung:

❤❤❤❤

Produktinformation:

Petra Johann - Die Frau vom Strand, im Februar 2021 bei Rütten & Loening erschienen, 456 Seiten, 16,99 €

Christian Klinger - Tote Vögel singen nicht

 Mir zu derb

Meinung:

Ich durfte den Thriller "Tote Vögel singen nicht" von Christian Klinger lesen. Das Cover ist für mich ein absoluter Hingucker, genreuntypisch und eigentlich toll, mit dem Vogel auf den weißen Blüten - wie ein Grab. Unheilvoll und doch rein durch die Farbe.
Die Inhaltsangabe hat mich auch sehr angesprochen, die Thematik ist interessant, aber am Ende bin ich mit dem Schreibstil überhaupt nicht warm geworden. Oft braucht man ein paar Seiten um in ein Buch hineinzufinden oder aber sich mit dem Stil anzufreunden, aber Christian Klinger ist mir da echt zu heftig. Der Schreibstil ist sehr derb und damit konnte ich mich wirklich überhaupt nicht anfreunden. Das hat mir dann auch irgendwie die ganze Geschichte verhagelt, obwohl die Grundthematik an und für sich sehr spannend war. Hier kann ich leider keine Leseempfehlung aussprechen!

Wertung:

❤❤

Produktinformation:

Christian Klinger - Tote Vögel singen nicht, im Februar 2021 bei Carl Ueberreuter erschienen, 192 Seiten, 14,00 €


Bertie Fraser & David Edmonds - Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch

 Ein Mensch zu sein...

Meinung:

...ist gar nicht immer so einfach.
In dem Kinderbuch "Undercover robot - Mein erstes Jahr als Mensch" von Bertie Fraser und David Edmonds geht es um das kleine Robotermädchen Dotty. Dotty ist elf komma vier Jahre alt und ein kleines Robotermädchen. Sie soll ein Jahr lang undercover an einer Schule für hochbegabte normal unter Menschenkindern sein und das natürlich ohne aufzufallen.
Dotty ist wirklich ein süßes Mädchen - man schließt sie mit ihren Eigenheiten direkt ins Herz. Für einen logisch programmierten Roboter sind so einige menschliche Anwandlungen wahrscheinlich nicht so leicht zu verstehen und vieles unlogisch, aber grade das macht die Geschichte hier wirklich humorvoll und toll. Der Schreibstil lässt sich wirklich gut lesen, ist absolut kurzweilig und macht Spaß. Die Charaktere sind allesamt sehr liebenswert und es ist eine tolle Geschichte für Jungs und Mädchen gleichermaßen.
Wir sind gespannt ob Dotty noch weitere Abenteuer erleben wird!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Bertie Fraser & David Edmonds - Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch, im März 2021 bei ardEdition erschienen, 256 Seiten, 12,99 €

Michael Peinkofer - Die Farm der fantastischen Tiere - Voll angekokelt

 Toller Serienauftakt

Meinung:

Michael Peinkofer kenne ich bisher eher aus dem Fantasybereich - habe mich aber sehr gefreut, als ich den ersten Band der "Farm der fantastischen Tiere" gesehen habe. Schon das Cover auf dem die Zwillinge Monty und Bell und die Drachin zu sehen sind, macht Spaß darauf in das Abenteuer einzutauchen. Toll finde ich hier, dass es um fantastische Tiere geht, Abenteuer, Freundschaft und dass die Geschwister Zwillinge sind, denn da können sich meine Kinder super mit identifizieren. Gleichermaßen ist es eine Geschichte für Jungs und Mädels, auch dass finde ich immer super und wichtig.
Dies ist mein erstes Kinderbuch von Michael Peinkofer und ich bin begeistert. Der Schreibstil ist wirklich toll, sehr bildhaft und kindgerecht. Die Charaktere werden sehr lebendig beschrieben und die Geschichte ist so phantasievoll, dass ich mich schon jetzt auf die nächsten zwei Bände freue! Eine wirklich tolle Geschichte, die auch den Eltern Spaß macht!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Michael Peinkofer - Die Farm der fantastischen Tiere - Voll angekokelt, im Januar 2021 bei Ravensburger erschienen, 256 Seiten, 9,99 €

Sonntag, 9. Mai 2021

Fanny König - Blutwurst, Bier und Beichtgeheimnis

 Neue Ermittlungen mit dem Leopold und Simeon Hirsch

Klappentext: 

Im beschaulichen niederbayrischen Dörfchen Eichenberg hat man beinahe vergessen, dass der Hofbauer-Metzger eine Schwester hat. Schließlich hat sich die Claudia vor fünf Jahren aufgemacht, um in Berlin zu studieren- Jetzt steht sie wieder auf der Matte und will mit ihren Freunden aus der Großstadt in einem Food-Truck vegane Würstchen und irgendein hochmoderne Craft-Bier verkaufen. Aber da stellen sich die Eichenberger stur: nicht mit ihrem Bier! Als plötzlich einer der Berliner Gockel mausetot aufgefunden wird, wundert das niemanden. Und stören tut es auch erst mal nur Pfarrer Leopold Meininger und seine Köchin Maria - denn die müssen Dorfpolizist Simeon Hirsch bei seinen Ermittlungen tatkräftig unter die Arme greifen...

Meinung:

Vor über einem Jahr habe ich den ersten Fall "Himmel, Herrgott, Hirschgeweih" gelesen und war absolut begeistert vom Fall und den Charakteren denen Fanny König Leben eingehaucht hat - und das ist auch beim zweiten Fall "Blutwurst, Bier und Beichtgeheimnis" der Fall. 

Ich habe mich wirklich sehr auf ein Wiedersehen mit Pfarrer Leopold und seiner Maria, dem Simeon Hirsch und vielen anderen und dennoch habe ich richtig lange gebraucht um in den Fall zu kommen - doch heute an diesem wundervollen Muttertag mit tollem Wetter, habe ich das Buch richtig schnell ausgelesen. Es zieht sich einfach etwas bis hin zu dem Mordfall des Berliner Veganers. Es geht um den Computer, der für das größte Leid vom Pfarrer Leopold sorgt, dass seine Maria ihre Jugendliebe den Franz wiederfindet. Ebenfalls findet die Metzgers-Schwester Claudia wieder nach Hause. Ob all das ohne Folgen bleibt wird man sehen...

Der Schreibstil von Fanny König liest sich wirklich gut. Sie versteht es das Dorfleben lebendig werden zu lassen und einem Gesichter zu den einzelnen Menschen zu geben. Simeon hat eine Freundin gefunden in der Lehrerin, jedoch muss er nun auch einiges an Verzicht üben, wie zum Beispiel zur Liebe aufs Fleisch zu verzichten, wie gut, dass es da noch die Küche der Maria gibt. Aber das ist nicht alles, was sich geändert hat und was sich hier wieder auftut an Geheimnissen. Den Leopold und der Simeon sind wieder auf der richtigen Spur, in diesem Fall leider zumeist ohne die Hilfe der Spürnase von Maria. Ob am Ende alles gut geht und der Fall aufgelöst wird? Diesmal handelt es sich um einen ganz großen Fang für Simeon und Konsorten. Selber lesen heißt die Devise und herausfinden, ob es vielleicht noch einen dritten Band geben wird!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Fanny König - Blutwurst, Bier und Beichtgeheimnis, im Februar 2021 bei Penguin erschienen, 416 Seiten, 13,00 €


Martin Baltscheit - Der kleine Esel Liebernicht

 Ein nachdenklich stimmendes Hörbuch für groß und klein

Klappentext:

Das belesene Schwein und die gutmütige Kuh können es nicht fassen: Da stakst die neue Besitzerin ihres Bauernhofs doch in  Stöckelschuhen und mit Smartphone zwischen Misthaufen und Hühnerstall herum! Und genau in dieser Situation bekommt die Eselin auch noch Nachwuchs!!Alle Bauernhofbewohner müssen jetzt ganz fest zusammenhalten. Und jeder, vom größten Stadtmensch bis hin zum kleinsten Esel, muss erst einmal herausfinden, was er oder sie wirklich will - oder lieber nicht?

Meinung:

Ich bin immer auf der Suche nach Hörspielen oder Hörbüchern, die uns allen gefallen können. Hier fand ich das Cover wirklich süß und fand die Länge gut, da kann sich auch meiner Kleiner mit 4 Jahren drauf konzentrieren, zudem sagt Martin Baltscheit ja selbst, dass diese inszenierte Lesung für klein und große Esel ab vier ist. 

Baltscheit arbeitet in seiner Geschichte mit vielen Bildern, grade am Anfang, wo er von Oma Käthe erzählt, die ans Meer geht um dort mit einem alten Freund eine letzte Reise anzutreten. Auch der Humor kommt zwischendurch nicht zu kurz und die Tiefe. Oma Käthe, die Tiere, deren Unterhaltung man mitbekommt, aber auch die Erbin in ihren Gedanken, Ängsten und Plänen. Und am Ende kommt es Gott sei Dank alles anders, als es eigentlich geplant war - und das nicht zuletzt wegen dem kleinen Eselchen Liebernicht!

Das Hörbuch ist wirklich toll umgesetzt und wird auf viele begeistert große und kleine Hörer treffen. Die eingearbeitete Musik ist von Alexander Maschke. Ich bin gespannt, was wir noch mit den Tieren des Bauernhofes erleben werden!

Wertung:

❤❤❤❤

Produktinformation:

Martin Baltscheit - Der kleine Esel Liebernicht, im März 2021 bei der Hörverlag erschienen, 1 CD, Gesamtlaufzeit ca. 35 Minuten, 9,99 €