Hallo ihr Lieben,
das hier liest man ja nun wirklich eher auf den Beauty-Blogs, aber ich finde es auch selbst einmal ganz interessant zu sehen, was ich in welchem Abstand verbrauche und da ich ja z.B auch meine Pink-Box zeige, wieso nicht auch, meine aufgebrauchten Produkte mit einer kurzen Info bzw. Wertung.
Das sind die Produkte, die mein Mann aufgebraucht hat - und mehr benutzt er auch nicht, als Duschgel und Deo. Aber ich finde auch, dass es reicht, mehr an Duftstoffen finde ich braucht es bei ihm gar nicht :-) Ab und an benutzt er auch mal etwas Creme. Zu dem Duchgel und Deo kann ich nicht so viel schreiben, außer, dass er gut damit gerochen hat.
HIPP Pflegeöl:
So, hier kommen Sachen, die ich aufgebraucht habe. Das HIPP Pflegeöl hatte mein Bruder mir ins Krankenhaus mitgebracht, weil es bei ihm nur rum stand, ich es aber gut für die letzte Pflege in der Schwangerschaft und vor allen Dingen auch danach benutzen konnte, ohne den Kindern wer weiß wie viele Duftstoffe unter die Nase zu halten. Ich war mit der Wirkung und Pflege absolut zufrieden und werde es bestimmt auch für meine Mäuse nachkaufen.
BALEA Ultra Sensitive Shampoo:
Das Shampoo habe ich ebenfalls wegen der Inhaltsstoffe gekauft, keine Parfüms, Duftstoffe etc. und die Pflegewirkung war auch viel besser als erwartet. Meine Haare sind gerne störrisch, aber hier brauchte ich nicht einmal eine Pflegespülung. Wenn ich nicht zu duftenden Dingen tendieren würde, würde ich es auf jeden Fall wieder kaufen.
BALEA med Ultra Sensitive Duschgel:
Da gilt das gleiche wie für das Shampoo. Das Duschzeug hat eine gute Pflegewirkung, aber ich kann es nicht mehr sehen - ich habe das Duschzeug meinen Kindern zu liebe jetzt drei Monate benutzt und habe im Moment endlich die letzte Tube in der Dusche stehen, danach gibt es wieder duftende Duschzeuge. Aber ich empfehle für die Zeit nach der Geburt jedem diese Reihe, zumindest solange bis die Nase eurer Kinder sich an euch gewöhnt hat.
BALEA Duschbody Milk:
Am Anfang als dieses Duschbodymilks auf den Markt gekommen sind, habe ich gedacht, was für eine Erleichterung - aber ich habe das Gefühl mich doch lieber nach dem duschen auf trockener Haut einzucremen. Diese Tube war auch in einer Pink-Box - ich würde sie mir nicht kaufen, aber wie gesagt nur weil ich mich lieber später eincreme.
Sensodyne PRO SCHMELZ:
Ein gut pflegende Zahnpasta mit gutem Geschmack, ob sie jetzt den Zahnschmelz wieder aufbaut, darüber lässt sich wahrscheinlich streiten. Die Zahnpasta war ebenfalls in einer Pink-Box enthalten.
Seife:
CIEN All about love & ISANA Mango & Orange
Ich hatte noch nie so einen enormen Verbrauch an Seife wie seid die Mäuse bei mir eingezogen sind. Mit beiden Sorten war ich sehr zufrieden. Von den Discountern finde ich hat LIDL definitiv die besten Hygiene und Kosmetikartikel. Wenn ich zwischen Rossmann und DM entscheiden müsste, würde ich DM wählen. Dennoch war auch die Mango & Orangen Seife in Ordnung.
Seba med Haar & Body Reinigung für Babys & Kinder:
Das erste Produkt, was meine Mäuse aufgebraucht haben - aber es war auch eine Probiergröße. dennoch wurde diese gut vertragen und die nächste wird schon benutzt.
Theramed Complete plus:
Die Zahnpasta habe ich im günstigen 3er Pack gekauft und diese hier ist glaube ich die erste gewesen, die aufgebraucht war, die zweite ist grade in Benutzung. Von der Pflegewirkung und dem Geschmack her finde ich die Zahnpasta vollkommen in Ordnung. Der Preis war auch sehr gut.
Balea Pflegecreme:
Hierbei hat es sich um eine Sonderedition (My golden twenties)gehandelt, die nach Rose& Lavendel duften sollte und für Körper, Gesicht und Lippen zu verwenden sei. Körper und Gesicht auf jeden Fall, nur die Lippen gingen bei mir gar nicht. Die waren durch Erkältung sowieso schon sehr angegriffen und da war das einfach die falsche Pflege dafür. Der Duft und die Gestaltung der Dose waren aber sehr ansprechend.
Dann ist oben noch ein Lippenpflegestift zu sehen, den es einmal als give away gab, eine Haarkur von Wella und Day & Night Stilleinlagen von Ardo. Wobei ich nachher auf waschbare Mikrofaser Stillkissen umgestiegen bin.
So, ich hoffe, dass war jetzt nicht zu katastrophal, wird es bestimmt auch nur alle 4 - 6 Wochen geben :-)
Donnerstag, 25. Juni 2015
Dienstag, 23. Juni 2015
Kurzrezension: Janosch - Post für den Tiger
Rezension: Janosch –
Post für den Tiger
Ein wunderschöner
Kinderbuchklassiker
Warum wollte ich das Buch
lesen?
Als Kind habe ich nicht
ein Buch von Janosch gelesen. Aber jetzt da ich ja eigene Kinder
habe, die zwar noch nicht all zu viel von dem verstehen, was ich
ihnen vorlese, kann ich nach Herzenslust Kinderbücher lesen. Einige
Janosch-Bücher hat mir die Schwiegermama nun zum vorlesen
mitgebracht...
Inhalt:
Der Bär und der Tiger
wohnen zusammen in einem Haus. Und immer wenn der Bär zum angeln
aufbricht, ist der Tiger so lustlos und alleine. Bär hat die Lösung:
er muss dem Tiger einfach Post schicken...
Meinung:
Was soll man zu Janosch
großartiges sagen, außer dass er ein Genie und begnadeter
Kinderbuchautor, sowie Zeichner ist. Er hat in seiner Laufbahn nicht
nur Kinderbücher geschrieben und illustriert – unter anderem hat
er auch kirchenkritische Karikaturen und ähnliches abgeliefert. Und
auch in seinen Büchern vom Tiger und Bär findet man als Erwachsener
einfach noch viel mehr als als Kind. Schaut doch noch einmal
hinein....
Aber davon abgesehen ist
es einfach eine ganz schöne Geschichte, die ich meinen Kindern
bestimmt noch öfter vorlesen werde und die Oma wollte die Bücher
ihren Enkeln auch vorlesen, wenn sie wirklich den Inhalt verstehen.
Der Tiger, der Bär, Frosch und Tigerente (die auch immer wieder im
Bild auftauchen) sind wundervolle Charaktere, die jedes Kind ins Herz
schließen muss.
Es macht einfach Spaß zu
sehen, was sie erfinden und wie sie miteinander umgehen. Denn das
Thema Freundschaft steht eigentlich immer im Mittelpunkt und war
Janosch auch immer sehr wichtig. Bald schon werden wir weitere
Abenteuer mit den niedlichen Figuren aus Janoschs Feder lesen und
auch diese kurz vorstellen.
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Janosch - Post für den Tiger, im Februar 2015 bei Beltz & Gelberg, 48 Seiten, 5,95 €
Montag, 22. Juni 2015
Rezension: Julia Böhme - Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz
![]() |
Quelle: Bloggerportal.de |
Julia Böhme -
Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz
Wunderschönes Hörbuch für Kinder
oder das alles kann Christoph Maria Herbst
Warum wollte ich das Hörbuch hören?
Das Cover hat mir sehr gut gefallen,
außerdem mag ich Christoph Maria Herbst als Sprecher sehr gerne und
ich liebe Geschichten mit Tieren als Protagonisten. Also, ist es doch
klar, dass man bei einem Abenteuer von einem Pinselohrschwein und
einem kleinen Erdmännchen zugreifen muss, oder?
Inhalt:
Hinter dem Bild an der Wand schaut ein
Stück Papier hervor. Na, was ist das denn? Ein alter Brief von
Tafitis Ur-ur-ur-ur-ur-uropapa – und in diesem Brief erzählt er
von der Flucht aus ihrem alten Bau und dem Schatz, den sie
mitgenommen haben. Pinsel und Tafiti sind vor lauter Abenteuerlust
nicht mehr zu bremsen...
Meinung:
„Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas
Goldschatz“ hat mich sehr gut unterhalten, was natürlich zum einen
der wirklich süßen Geschichte und zum anderen der Stimme von
Christoph Maria Herbst geschuldet ist. Es ist eine wirklich
unterhaltsame Geschichte, die einen oft zum lachen oder schmunzeln
bringt.
Was die beiden alles für Gefahren auf
sich nehmen um den Goldschatz zu finden. Sie graben Norbert Nashorns
Privatpfad um, Pinsel muss Tafiti vor dem Raubvogel Mr. Gogo
beschützen und sie müssen den Löwen King Kofi austricksen – ob
ihnen das alles gelingt?
Das Hörbuch verströmt Abenteuerlust –
am liebsten möchte man selbst einen Schatz finden, egal wie alt man
ist. Aber neben den Abenteuern, geht es hier auch um
Familienzusammenhalt und Freundschaft. Eine Geschichte, die
spielerisch und voller Humor von wichtigen Werten erzählt.
Christoph Maria Herbst macht seine
Sache sehr gut. Grade die Wiedergabe von Pinsel gefällt mir sehr gut
und von King Kofi, der so wundervoll lispelt.
Allen Mamis und Papis lege ich das
Hörbuch „Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz“ ans Herz
– wenn ihr euren Kleinen eine Freude machen wollt, ist dieses
Hörbuch genau das richtige!
Eine schöne Geschichte über ein
abenteuerlustiges Erdmännchen und seinen besten Freund Pinsel, ein
Pinselohrschwein! Zauberhaft!
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Julia Böhme -
Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz, gelesen von
Christoph Maria Herbst, erschienen im September 2014 im Hörverlag, 1
CD, Gesamtlaufzeit 41 Minuten, 7,99 €
Sonntag, 21. Juni 2015
Rezension: Sven Preger & Ralph Erdenberger - Faust Jr. ermittelt - Frankensteins Erben
Sven Preger & Ralph
Erdenberger – Faust jr. Ermittelt – Frankensteins Erben
Eine tolle Hörspielreihe:
Faust jr. Ermittelt – Die Wissensdetektei
Warum wollte ich das
Hörbuch hören?
Beim Stöbern im Internet
habe ich die Hörspielreihe „Faust jr. ermittelt“ von Igel
records entdeckt und fühlte mich direkt angesprochen. Und eines kann
ich schon einmal sagen – es ist nicht das letzte Hörspiel dieser
Reihe, was ihr hier entdecken werdet.
Inhalt:
Frank Faust und seine
Nichte Luna haben Heinrich Kilianowski, Vater und Opa, versprochen
sein geheimes Labor aufzuräumen. Dabei entdecken sie ein Video auf
dem Frankensteins Geschichte zu sehen ist. Gemeinsam wollen die
beiden aufdecken, was es damit auf sich hat....
Meinung:
Ich bin total begeistert
von „Frank jr. ermittelt“ - eine Wissensdetektei für Kinder, die
sich Mythen und Sagen beschäftigt. „Frankensteins Erben“ ist
schon der 11. Fall für Faust jr.. Das besondere an dieser
Hörspielreihe ist das man Wissen mit Spaß verbinden kann und das
Hörspiel an realen Orten und mit echten Experten produziert wird, so
kommen zum Beispiel Prof. Dr. Marion Maria Ruisinger, Direktorin des
Deutschen Medizin-historischen Museums in Ingolstadt und Michael
Klarner, Pressesprecher der Stadt Ingolstadt und Dr. Viktor
Frankenstein bei der Mysrtery Tour, zu Wort. Ich finde, dass das ein
wirklich tolles Konzept ist, dass auch den älteren Lauschern wie mir
noch einiges an Wissen vermitteln kann.
Und dabei ist es auch noch
spannend und für die jüngeren Lauscher, ist zumindest diese Folge,
auch mit Gänsehautfeeling pur ausgerüstet. So geht unter anderem
zur Burg Frankenstein, durch Geheimgänge und über einen Friedhof
bei Nacht. Gruselig, oder?
Die Sprecher sind ganz
toll und Frank Faust ist jedem bekannt, gesprochen wird er von Ingo
Naujoks, der seine Sache auch wirklich ganz gut macht. Er ist total
unterhaltsam und gibt
seiner Rolle einen tollen
Charakter. Auch der Erzähler, Bodo Primus, Heinrich Kilianowski,
Jochen Malmsheimer, Luna, Luna Jahrreis, Vlad Moroi, Benjamin
Armbruster und Personal Pott, Ralph Erdenberger, sind allesamt gute
Sprecher, die diesem Hörspiel Leben einhauchen.
Im Booklet finden wir
neben den Kapiteln und den Sprechern auch noch Angaben über die Orte, die im Hörspiel besucht werden.
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥
Hier findet ihr die
Reihenfolge der Serie:
Faust jr. ermittelt (1)
Die letzten Dinosaurier
Faust jr. ermittelt (2)
Der Schatz der Nibelungen
Faust jr. ermittelt (3)
Wahre Vampire
Faust jr. ermittelt (4)
Störtebekers Totenkopf
Faust jr. ermittelt (5)
Das Amulett des Tutanchamun
Faust jr. ermittelt (6)
Der einsame Astronaut
Faust jr. ermittelt (7)
Die Rückkehr des Rattenfängers
Faust jr. ermittelt (8)
Der erste Mensch
Faust jr. ermittelt (9)
Der unsterbliche Artus
Faust jr. ermittelt (10)
Phantom der Tiefsee
Faust jr. ermittelt (11)
Frankensteins Erben
Hier kommt ihr zur
Internetseite von Privatdetektiv Frank Faust!
Produktinformation:
Sven Preger & Ralph
Erdenberger – Faust Jr. Ermittelt – Frankensteins Erben, im
Januar 2015 bei igel records erschienen, 1 CD, 78:30 Minuten
Gesamtlaufzeit, 9,99 €
Freitag, 19. Juni 2015
Moses Verlag - Cat in the moon - Hattu Häschen
Hallo ihr Lieben,
die meisten bibliophilen Menschen lieben ja nicht nur das lesen, sondern auch das Schreiben und natürlich, alles was man dazu braucht. Von daher ist keinem von uns der Moses Verlag ein Fremdwort. Unter dem Label "Cat in the moon" werden im Moment zwei Serien vertrieben "Froschkönig...noch ungeküsst" und "Hattu Häschen".
Heute darf ich euch ein paar Produkte aus der "Hattu Häschen" Reihe näher vorstellen.
Hattu Häschen
Ein Hase kommt in den Schallplattenladen. "Hattu Platten?" - "Ja" -"Muttu aufpumpen!". Kannten Sie schon, oder? Häschenwitze erfreuen sich seit den 70er Jahren steter Beliebtheit und sind nun mehr im Trend denn je.
Nun gibt es die frechen Sprüche vom eigensinnigen Häschen in knallig bunten Farben auf Frühstücksbrettchen, Tassen, Papeterie-Artikeln und Accessoires. Bittu Freund vom Häschen? Bittu nie allein.
(Pressetext Moses Verlag)
Ich kann mich an die Witze nur im Zusammenhang mit meiner Schulzeit in den 90er Jahren erinnern, aber die Hattu Häschen Artikel sind wirklich ganz toll, bunt und machen einfach Laune.
Drei Artikel aus dem Sortiment darf ich euch nun näher vorstellen die Stickerbox, den Hattu Notizblock mit Stift und die Pflaster.
Die Stickerbox enthält 63 Sticker zum Dekorieren und Gestalten in buntem Häschendesign - Aufkleber wie Muttu und Hattu sind toll für den Kalender und To-Do-Listen und machen die Arbeit einfach viel bunter. 63 Sticker bekommt ihr für 3,95 €.
Der Hattu Notizblock mit Stift ist mit einer magnetischen Rückwand ausgestattet und wird mit Bleistift und Radiergummi geliefert. Er hat 80 Seiten ist liniert und ihr bekommt ihn für 4,95 €. Nun wird er seinen Weg an meinen Kühlschrank finden, wo ich alles aufschreiben kann, was ich sonst vergessen würde.
Die Pflaster sind in einer blauen Metallbox. Enthalten sind zwei verschiedene Designs, wie ihr oben auf dem Bild sehen könnt. Jeweils 10 Stück von einer Sorte werden geliefert. Die Pflaster bekommt ihr für 2,95 €.
Und wo ihr all die schönen Dinge kaufen könnt? natürlich im Moses Online Shop - schaut da ruhig öfter mal vorbei. Auch im Sale haben sie ganz tolle Sachen und ich habe jetzt auch noch mal für den Geburtstag meiner besten Freundin zugeschlagen. Ok, und eine Kleinigkeit für mich und meine Kleinen :-) Aber dazu gibt es dann noch einen gesonderten Post!

Heute darf ich euch ein paar Produkte aus der "Hattu Häschen" Reihe näher vorstellen.
Hattu Häschen
Ein Hase kommt in den Schallplattenladen. "Hattu Platten?" - "Ja" -"Muttu aufpumpen!". Kannten Sie schon, oder? Häschenwitze erfreuen sich seit den 70er Jahren steter Beliebtheit und sind nun mehr im Trend denn je.
Nun gibt es die frechen Sprüche vom eigensinnigen Häschen in knallig bunten Farben auf Frühstücksbrettchen, Tassen, Papeterie-Artikeln und Accessoires. Bittu Freund vom Häschen? Bittu nie allein.
(Pressetext Moses Verlag)

Drei Artikel aus dem Sortiment darf ich euch nun näher vorstellen die Stickerbox, den Hattu Notizblock mit Stift und die Pflaster.
Die Stickerbox enthält 63 Sticker zum Dekorieren und Gestalten in buntem Häschendesign - Aufkleber wie Muttu und Hattu sind toll für den Kalender und To-Do-Listen und machen die Arbeit einfach viel bunter. 63 Sticker bekommt ihr für 3,95 €.
Der Hattu Notizblock mit Stift ist mit einer magnetischen Rückwand ausgestattet und wird mit Bleistift und Radiergummi geliefert. Er hat 80 Seiten ist liniert und ihr bekommt ihn für 4,95 €. Nun wird er seinen Weg an meinen Kühlschrank finden, wo ich alles aufschreiben kann, was ich sonst vergessen würde.
Die Pflaster sind in einer blauen Metallbox. Enthalten sind zwei verschiedene Designs, wie ihr oben auf dem Bild sehen könnt. Jeweils 10 Stück von einer Sorte werden geliefert. Die Pflaster bekommt ihr für 2,95 €.
Und wo ihr all die schönen Dinge kaufen könnt? natürlich im Moses Online Shop - schaut da ruhig öfter mal vorbei. Auch im Sale haben sie ganz tolle Sachen und ich habe jetzt auch noch mal für den Geburtstag meiner besten Freundin zugeschlagen. Ok, und eine Kleinigkeit für mich und meine Kleinen :-) Aber dazu gibt es dann noch einen gesonderten Post!
Mittwoch, 17. Juni 2015
Rezension: Cammie McGovern – Amy & Matthew: Was ist schon normal?
Cammie McGovern – Amy &
Matthew: Was ist schon normal?
Ein wirklich humorvolles,
als auch sehr berührendes Buch
Warum wollte ich das Buch
lesen?
Nach „Mein Herz und
andere schwarze Löcher“, fand ich die Thematik der
problembehafteten Jugendlichen sehr interessant, auch wenn es hier
natürlich ganz anders ist. Dennoch klang die Geschichte nach einer
schönen Sommerlektüre und nach einer außergewöhnlichen.
Inhalt:
Amy und Matthew haben
beide ihre Probleme und sind dadurch in ihrem Leben eingeschränkt.
Jetzt im letzten Schuljahr will Amy sich auf das College vorbereiten
und endlich Freunde finden. Sie versucht es, in dem sie Schulhelfer
von ihren Eltern anstellen lässt und der einzige, den sie sich
aussucht ist Matthew...
Meinung:
Cammie McGovern hat hier
ein sehr schönes und berührendes Buch geschrieben, dass einen in
seinen Bann zieht. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm und sehr frisch
und von der Leber weg, zumindest die Aussagen von Amy. Matthew ist
ihr gegenüber etwas befangener. Ich denke, dass Amy sich einfach
denkt, dass sie nichts zu verlieren hat, bzw. diese Einstellung
dargestellt werden soll. Auf jeden Fall ist der Schreibstil der
Zielgruppe angepasst und sorgt für so manches Schmunzeln.
Die Charaktere werden gut
ausgearbeitet und dargestellt. Natürlich stehen Amy und Matthew im
Mittelpunkt. Dennoch gibt es noch eine Reihe wichtiger
Nebencharaktere, die Eltern der beiden und dann hauptsächlich noch
die anderen Schulhelfer. Amy ist ein wirklich sehr liebenswürdiges
Mädchen, für ihre Einschränkungen sehr lebensbejahend und Dank dem
strengen Regiment ihrer Mutter auch sehr rebellisch. So weit es für
sie möglich ist. Matthew ist nicht ganz so tapfer wie sie und er
kann sich auch seine Probleme zu Beginn nicht gut eingestehen –
aber Amy kann ihm helfen.
Die beiden scheinen eine
Art Schicksalsgemeinschaft zu bilden.
Auch gefällt mir die
Entwicklung der beiden als eigenständige Individuen, als auch in
ihrer Beziehung zueinander sehr gut. Man merkt, dass sie einander gut
tun und, dass sie lebendiger werden und unabhängiger. Leider gibt es
auch immer wieder Probleme und Missverständnisse, manchmal auch
einfach, weil Amy zu wenig über wichtige Dinge redet.
Die Geschichte ist toll.
Es ist ein Buch, dass man nur ungern aus der Hand legt. Man hat
einfach das Gefühl immer weiter lesen zu müssen. Entweder weil die
Dialoge zwischen Amy und Matthew so toll sind, oder aber auch wegen
unvorhergesehener Entwicklungen – und derer gibt es so einige.
Ich war wirklich traurig,
als ich das Buch beendet habe – aber auf der anderen Seite ist halt
euch eine gute Story irgendwann zu Ende erzählt. Ich bin gespannt,
was Cammie McGovern als nächstes schreiben wird, oder ob einer ihrer
älteren Romane vielleicht übersetzt wird.
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Cammie McGovern – Amy &
Matthew: Was ist schon normal?, im März 2015 bei Heyne fliegt
erschienen, 352 Seiten, Hardcover, 14,99 €
Rezension: Stefanie Kasper – Das Haus der dunklen Träume
![]() | |
www.bloggerportal.de |
Stefanie Kasper – Das
Haus der dunklen Träume
...und wieder laufen einem
Schauer über den Rücken
Warum wollte ich das Buch
lesen?
„Das verlorene Dorf“
hat mich sehr gut unterhalten und war für mich bisher eines meiner
Lesehighlights in 2015 und deshalb musste Nachschub von Stefanie
Kasper her...
Inhalt:
Nachdem Annika sind
endlich von ihrem snobistischen Freund Daniel getrennt hat, kann sie
in ihr neues Leben in ihrer Heimat Kinsau starten. Dort hat sie sich
das alte Pfarrhaus gekauft. Doch so idyllisch, wie sie sich ihr neues
Leben vorstellt, wird es dann leider nicht. Des Nachts hört sie
Geräusche und je länger sie auf dem Bodelhof wohnt, desto
merkwürdigere Träume suchen sie heim. Wie gut, dass ihr Victor zur
Seite steht...
Meinung:
Nach Stefanie Kaspers
aktuellem Buch „Das verlorene Dorf“, wollte ich gerne noch
weitere Bücher von Stefanie Kasper lesen – und somit ist „das
Haus der dunklen Träume“ bei mir eingezogen. Und wie schon in dem
anderen Buch, konnte Stefanie Kasper mich wieder nach ein paar Seiten
in ihre Buchwelt ziehen.
Ihr Schreibstil ist
einfach nur total toll und sehr atmosphärisch. Sie versteht es die
verschiedensten Welten vor Augen auferstehen zu lassen. Egal, ob es
sich um die Stimmung im alten Pfarrhof handelt oder um den
Erzählstrang aus der Vergangenheit. In beides findet man sich
schnell ein und kann ihnen ohne Probleme folgen. Man selbst wird, wie
die Hauptfigur , immer tiefer in die Geschichte hineingerissen und
kann ihr auch nicht mehr entfliehen, bis man zum Ende und somit zur
Auflösung kommt.
Neben Annika, die man als
Leser, aufgrund ihrer freundlichen, empathischen und aktiven Wesens
sehr schnell ins Herz schließt, gibt es noch eine ganze Menge
anderer liebenswerter Charaktere. Angefangen bei Annikas Familie,
ihre Mutter Erika und ihre Brüder – und auch der bärbeißige
kranke Vater, ist auf seine Art liebevoll, über den Immobilienmakler
bis natürlich hin zu Viktor Rautenstein, finden wir hier wundervolle
Charaktere mit Wiedererkennungswert.
Grade die Geschichte
zwischen Annika und Victor ist sehr schön zu lesen. Nicht immer
einfach, steht ihr Kennenlernen doch unter keinem allzu guten Stern.
Dennoch möchte man ja nicht nur eine ordentliche Portion Spuk und
Grusel, sondern auch noch etwas fürs Herz!
Ich hoffe, dass Stefanie
Kasper schon an ihrer nächsten Mystery-Lovestory arbeitet und wir
nicht all zulange auf Nachschub warten müssen.
„Das Haus der dunklen
Träume“ ist eine wundervolle Geschichte, die einen mit einer
ordentlichen Portion Grusel und einer spannenden Reise in die
Vergangenheit belohnt! Düster, spannend und dennoch mit Herz
erzählt!
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Stefanie Kasper – Das
Haus der dunklen Träume, im Februar 2014 bei Goldmann erschienen,
416 Seiten, 9,99 €
Dienstag, 16. Juni 2015
Rezension: GEOlino EXTRA – Spione & Detektive: Die geheimen Tricks der Ermittler
![]() |
www.bloggerportal.de |
Rezension: GEOlino EXTRA –
Spione & Detektive: Die geheimen Tricks der Ermittler
Tolles Hörbuch für
Kinder, dass Spaß macht und Wissen vermittelt
Warum wollte ich das
Hörbuch hören?
Für mich ist es grade
jetzt als Mama, auch wenn meine Kinder noch sehr jung sind, wichtig
zu schauen, wie kann ich Wissen spielerisch vermitteln. Was macht
Spaß und bildet gleichzeitig oder weckt das Interesse für bestimmte
Themen. Dabei bin ich auf das GEOlino EXTRA Hörbuch aufmerksam
geworden. Außerdem ist das Thema Spione & Detektive doch immer
spannend, oder?
Inhalt:
In dem Hörbuch „Spione
& Detektive“werden die spannendsten Geschichten aus dem
GEOlino EXTRA erzählt. Auf dem Hörspiel finden wir unter anderem
einen Beitrag über die erste große Detektei Pinkertons,
Wirtschaftsspionage, Sherlock Holmes und ganz wichtig für die jungen
Lauscher ein Beitrag über Kinderkrimis.
Meinung:
Durch all die spannenden
und kurzweiligen Beiträge führt uns Wigald – nein, Sherlock
Boning – bekannt aus dem TV. Wigald Boning ist nicht nur
sympathisch, sondern auch interessiert und wissbegierig, wie man in
der Sendung „clever“ schon gemerkt hat. Auch hier merkt man
wieder, dass ihm Wissen wichtig ist und daher ist es nicht
verwunderlich, dass er mit Freude dabei ist. Und er ist auch genau
der richtige Sprecher für dieses Hörbuch. Es macht Spaß ihm zu
zuhören und auch die Beiträge sind wirklich alle sehr toll
umgesetzt – und machen neugierig auf mehr und geben bestimmt den
ein oder anderen Anstoß, sich mit dem Thema näher
auseinanderzusetzen.
Wie schon gesagt ist das
Hörbuch „GEOlino EXTRA Spione & Detektive“ sehr kurzweilig,
abwechslungsreich und sinnvoll. Dies ist eine Reihe, die ich auf
jeden Fall im Auge behalten werde!
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
GEOlino EXTRA – Spione &
Detektive – Die geheimen Tricks der Ermittler, im März 2015 bei
cbj audio erschienen, 1 CD, Gesamtspielzeit ca. 1 Std., 6,99 €
Montag, 15. Juni 2015
Rezension: Adrienne Barman – Walross, Spatz und Beutelteufel – Das große Sammelsurium der Tiere
Rezension: Adrienne Barman
– Walross, Spatz und Beutelteufel – Das große Sammelsurium der
Tiere
Das schönste
Tiersammelsurium, das ich je gesehen habe
Warum wollte ich das Buch
„lesen“?
Wer sich von euch nun das
Cover anschaut wird wissen, warum ich das Buch so gerne lesen bzw.
ansehen wollte. Ist es nicht eines der schönsten Cover bei
Tierbüchern, die ihr je gesehen habt? Und glaubt mir es geht noch
viel besser weiter...
Meinung:
Ich habe wirklich selten
ein so schönes und liebevoll gestaltetes Buch gesehen. Ich möchte
gar nicht wissen, wie lange Frau Barmann an all den schönen
Zeichnungen gesessen hat – es wird wirklich lange gewesen sein.
Das Buch ist ganz
faszinierend aufgebaut. Sind die meisten Tierbücher/ Tieratlanten
nach den gleichen Schemata aufgebaut, erwartet dich hier etwas ganz
anderes. Gleich am Anfang gibt es die besondere Tiergruppe der
Architekten, diese zeigt uns natürlich die Tiere, die einfach
meisterliches leisten und konstruieren, wie z.B. Biber, Spinne,
Termiten und Genickbandweber (keine Scheu, googelt es ruhig –
zumindest ich kannte dieses Tier nicht. Hierauf folgt gleich die
nächste ungewöhnliche Kategorie „Die Schneeweißen“, was sich
hier verstecken kann ist doch ganz klar: Der Eisbär, die Schneeeule
und z.B. der Schneehase. Und jetzt wird schon klarere, dass die Tiere
über ihre Eigenschaften katalogisiert werden – so gibt es die
Himmelblauen, die Zitronengelben oder auch die Langzungen. Damit ihr
euch etwas darunter vorstellen könnt, gibt es noch ein Bild für
euch.
Die Zeichnungen sind
wirklich wunderschön, farbenfroh (außer vielleicht die, in denen
die Tieren der Farbgruppe zugeordnet werden) und sehr detailliert. Es
gibt immer schöne passende Hintergründe, die ebenso schön gemalt
sind, wie die Tiere.
Und wie es sich für ein
ordentliches Sammelsurium gehört, finden wir am Ende zum einen die
„Liste der Tierfamilien“ und ein großes Register, in dem man
nachschauen kann, welches Tier auf welcher Seite zu finden ist.
Hier kann ich nicht mehr
sagen, als dass „Walross, Spatz und Beutelteufel“ mich fasziniert
hat und ich noch ganz oft in dieses Buch hineinschauen werde – ein
wahrer Schatz für Bibliophile!
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Adrienne Barman –
Walross, Spatz und Beutelteufel – Das große Sammelsurium der
Tiere, erschienen im Februar 2015 im Aladin Verlag, 216 Seiten, 14,90
€
Sonntag, 14. Juni 2015
HPL - 2. Aufgabe
Hallo ihr Lieben,
da ich die erste Aufgabe erst sehr spät beantwortet hatte, kommt nun direkt die zweite Aufgabe hinterher und diesmal lautet die Frage.

Heldentum - welches deiner Bücher hat den besten Helden?
Und wieder sitze ich zwischen ganz vielen Stühlen, denn ich habe bisher so viele Bücher gelesen und Hörbücher gehört, dass ich auch einiges an Helden habe. So gehören passend zu den Harry-Potter-Lesemonaten natürlich Harry, Ron und Hermine dazu - die einfach im Laufe der Zeit unheimliche viele Aufgaben bestehen zu haben - auch das Leben und das Erwachsenwerden. Und alles bleibt einfach spannend.
Dann habe ich ja noch einen Zauberer, den ich sehr gerne habe - er ist der siebte Sohn eines siebten Sohnes und heißt Septimus Heap. Auch hier habe ich noch nicht alle Bände gelesen, aber immerhin schon drei - wäre es nicht eine schöne Idee, auch hier Lesemonate zu veranstalten? Auch der junge Septimus Heap erlebt einiges an Abenteuern, wenn auch ganz anders als unser Harry.
Bei den Hörspielen, habe ich auch meine Helden - wie so viele Leute in meinem Alter, denke ich. Die drei Fragezeichen sind einfach Kult und so sind Peter, Bob und Justus ebenfalls meine ganz speziellen Helden, die mich schon fast zwanzig Jahre lang begleiten - sehr zur Belustigung und manchmal zur Verzweiflung meines Mannes, der einfach nicht versteht, wie eine erwachsene Frau abends zum einschlafen die drei ??? hören kann.
Ebenfalls bei den Klassikern gibt es noch ein paar Helden zu finden, zum einen die "Fünf Freunde", die ich schon als Kind geliebt habe und immer mal wieder schmökern kann oder hören oder auch sehen. Ottfried Preußler hat mich anfällig gemacht für eine düstere Geschichte. ja, ich liebe "Krabat" das Buch, als auch den Müllerburschen und dann damit es hier nicht zu viel wird zu letzt noch Astrid Lindgrens "Brüder Löwenherz". Eine wundervolle Geschichte über zwei kleine Helden, die ich immer wieder gerne lese und tief im Herzen trage.
Und die dritte Aufgabe folgt dann in einer Woche!
da ich die erste Aufgabe erst sehr spät beantwortet hatte, kommt nun direkt die zweite Aufgabe hinterher und diesmal lautet die Frage.

Heldentum - welches deiner Bücher hat den besten Helden?
Und wieder sitze ich zwischen ganz vielen Stühlen, denn ich habe bisher so viele Bücher gelesen und Hörbücher gehört, dass ich auch einiges an Helden habe. So gehören passend zu den Harry-Potter-Lesemonaten natürlich Harry, Ron und Hermine dazu - die einfach im Laufe der Zeit unheimliche viele Aufgaben bestehen zu haben - auch das Leben und das Erwachsenwerden. Und alles bleibt einfach spannend.
Dann habe ich ja noch einen Zauberer, den ich sehr gerne habe - er ist der siebte Sohn eines siebten Sohnes und heißt Septimus Heap. Auch hier habe ich noch nicht alle Bände gelesen, aber immerhin schon drei - wäre es nicht eine schöne Idee, auch hier Lesemonate zu veranstalten? Auch der junge Septimus Heap erlebt einiges an Abenteuern, wenn auch ganz anders als unser Harry.
Bei den Hörspielen, habe ich auch meine Helden - wie so viele Leute in meinem Alter, denke ich. Die drei Fragezeichen sind einfach Kult und so sind Peter, Bob und Justus ebenfalls meine ganz speziellen Helden, die mich schon fast zwanzig Jahre lang begleiten - sehr zur Belustigung und manchmal zur Verzweiflung meines Mannes, der einfach nicht versteht, wie eine erwachsene Frau abends zum einschlafen die drei ??? hören kann.
Ebenfalls bei den Klassikern gibt es noch ein paar Helden zu finden, zum einen die "Fünf Freunde", die ich schon als Kind geliebt habe und immer mal wieder schmökern kann oder hören oder auch sehen. Ottfried Preußler hat mich anfällig gemacht für eine düstere Geschichte. ja, ich liebe "Krabat" das Buch, als auch den Müllerburschen und dann damit es hier nicht zu viel wird zu letzt noch Astrid Lindgrens "Brüder Löwenherz". Eine wundervolle Geschichte über zwei kleine Helden, die ich immer wieder gerne lese und tief im Herzen trage.
Und die dritte Aufgabe folgt dann in einer Woche!
Samstag, 13. Juni 2015
HPL - 1. Aufgabe
Hallo ihr Lieben,
wie ihr wisst nehme ich ja an den Harry-Potter-Lesemonaten, kurz HPL, teil. Den ersten Band, der für mich ein re-read war, habe ich auch schon verschlungen und war natürlich wieder begeistert von der Geschichte - es wohnt ihr halt einfach ein Zauber inne.
Jetzt geht es aber auch darum mal die erste Aufgabe zu beantworten, die da lautet:
Welcher Charakter ist dein Favorit?
Eine wirklich schwierige Frage - finde ich, denn von den drei Hauptprotagonisten Harry, Ron und Hermine mag ich alle sehr gerne und habe sie direkt wieder in mein Herz geschlossen. Natürlich hat jeder seine Eigenheiten und auch Unarten, dennoch brauchen sie einander doch genau wie sie sind, um die Abenteuer zu überstehen. Trotz allem muss eine Entscheidung her und ich treffe sie zugunsten von Ron Weasly. Ron ist ein sehr liebenswerter Chaot, der zum einen durch sein Äußeres, seinen Charakter und für mich auch durch seine liebevolle und kinderreiche Familie besticht. Ich liebe ihn dafür, dass er die alten Sachen seiner Brüder auftragen muss, dass er unter einem enormen Druck steht, da einer seiner älteren Brüder z.B. Vertrauensschüler ist und die Zwillinge Fred und George immerhin gut im Quidditch sind und in der Gryffindor-Hausmannschaft spielen.
Ron zweifelt viel zu oft an sich, wie man auch in diesem band manchmal sieht. Er zweifelt daran, den ganzen Schulstoff lernen zu können und die Prüfungen zu bestehen, dabei ist er ein cleveres Kerlchen, dass durch sein Können und sein Gefühl für Logik und Taktik im Schachspiel großes leistet.
Und schon ganz am Anfang ist mir Ron und seine Familie sympathisch, hilft seine Mutter ihm doch zum Gleis zukommen und Ron und er Freunden sich im Zug schon an - ganz süß, finde ich da auch, wie Harry das Brot von Ron gegen etwas Süßes tauschen will.
Aber wie schon gesagt genauso gerne mag ich Hermine, da ich in der Schule ähnlich gestrickt war wie sie - ich weiß noch, wie mir einmal eine Freundin etwas auf meine Unterlagen gekritzelt hat, so was hat mich zum durchdrehen gebracht und wie gerne ich gesagt habe: Wer schreibt, der bleibt! Gott sei Dank, war ich auch laut und habe jeden Spaß mitgemacht, sonst wäre ich wahrscheinlich als üble Streberin verrufen gewesen.
Und ich glaube, jetzt bereite ich schon einmal die nächste Aufgabe vor!
Jetzt bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich mich jetzt schon sehr auf "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" freue, die ebenfalls ein re-read wird!
Freitag, 12. Juni 2015
Rezension: Fani Marceau & Joelle Jolivet – Wo bist du?
Fani Marceau & Joelle
Jolivet – Wo bist du?
Wieso wollte ich das Buch
„lesen“?
Schon alleine das Cover
hat mich neugierig auf den Inhalt gemacht. Man sieht nicht sonderlich
viel, außer eine wunderschöne Klatschmohnwiese – in der Mitte
prangt der Titel „Wo bist du?“
Meinung:
„Wo bist du“ ist ein
wunderschönes Buch für neugierige und aufmerksame Kinder. Kinder
sehen unsere Welt mit anderen Augen und wollen alles ganz genau
wissen und aus diesem Grund mag ich, das „Wo bin
ich-Thema“ so
gerne.
Es handelt sich nicht um
ein reines Bilderbuch, sondern ein Bildwörterbuch, dass Begriffe und
Worte aus den verschiedensten Bereichen mit den passenden Bildern
verbindet. So steht z.B. der Mohn im Feld, das Flugzeug am Himmel,
der Löwe im Käfig und der Kuschelhase in der Waschmaschine. Der
Unterschied zu vielen anderen Bildwörterbüchern ist, dass es hier
keine übergeordnete Themenwelt gibt, sondern man auf jeder Seite
aufs neue überrascht wird.
Die Zeichnungen sind toll
und farbenfroh, jedoch nicht zu detailliert. Das Kind sieht
eigentlich nur das, was in dem einen Satz unter dem Bild benannt
wird. So stehen die neu zu erlernenden bzw. zu entdeckenden
Gegenstände und Tiere im Mittelpunkt und man wird nicht durch
anderes abgelenkt.
Der Einband besteht aus
stabiler Pappe, die Seiten sind jedoch nur aus Papier, wenn auch aus
etwas stabilerem. Aber da das Buch auch wirklich viele Seiten hat,
wäre ein typisches Pappbuch wahrscheinlich gar nicht möglich
gewesen.
„Wo bist du?“ kann
mich komplett von sich überzeugen und ich denke, dass auch meine
Kinder noch viel Spaß mit diesem wirklich tollen und bunten Buch
haben werden. Wenn ihr noch ein Geschenk für eure Kinder oder
kleinen Geschwister sucht, kann ich euch das Buch wärmstens
empfehlen!
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Fani Marceau & Joelle
Jolivet – Wo bist du?, erschienen im Februar 2015 im Aladin
Verlag,
80 Seiten, 16,90 €
Donnerstag, 11. Juni 2015
Aus dem Briefkasten gefischt...
Hallo ihr Lieben,
letzte Woche hatte ich auch ein paar tolle Sachen im Briefkasten, die ich euch nun gerne zeigen möchte. Zum Einen - und damit hätte ich wirklich nie gerechnet - habe ich ein Paket bei Claudias großem Geburtstagsgewinnspiel gewonnen. Als ich las Sabrina D. aus S. habe ich mich schon sehr gefreut, dachte aber erst es könnte ja noch eine andere geben und von daher war dann erst einmal warten angesagt. Aber letzten Samstag hat mich dann das megatolle Päckchen erreicht und wie ihr sehen könnt mit einigen ganz tollen Büchern. Es handelt sich um "Der gute Mensch von Düsteroda", "Zum wilden Eck", "Life hacks", "Ziemlich unverbesserlich" (gestern habe ich bemerkt, dass es signiert ist :-)), "Die Falle" und "Die Widerspenstigkeit des Glücks". Außerdem gab es noch die tollen Eberhofer Magnet-Lesezeichen. Hier hat mich übrigens auch Claudia drauf gebracht, dass zwei Bücher schon verfilmt wurden - ebenfalls Danke für den Tipp*. Der erste wurde schon gekauft und angeschaut und für ganz ganz toll befunden :-)
Dann habe ich mir noch den ersten Band der "Labyrinth-Trilogie" von Rainer Wekwerth gekauft, die ich bisher nur als Druckfahne hatte :-) Es ist die Sonderausgabe zum 66jährigen Jubiläums des Arena Verlags.
Dann durften noch zwei Bücher bei mir einziehen, die ich beim Club kaufen "musste" - ich wollte eigentlich schon ewig gekündigt haben - sollte ich demnächst wohl mal machen, sonst vergesse ich das schon wieder. Na ja, es sind geworden "Rico, Oskar und die Tieferschatten" und "Ich habe den Todesengel überlebt". Beide Bücher klingen gut, wobei ich als Zwillingsmutter bei letzterem wohl bestimmt weinen werde. Bei "Rico, Oskar und die Tieferschatten" freue ich mich auch schon sehr auf den Film - spielt da nicht auch Axel Prahl mit?

Dann haben mich noch zwei Rezensionsexemplare erreicht - eines unverhofft, und auf das andere freue ich
mich schon sehr. Stephen Kings "Joyland".
Habt ihr schon was davon gelesen? Oder welche findet ihr interessant?

Dann habe ich mir noch den ersten Band der "Labyrinth-Trilogie" von Rainer Wekwerth gekauft, die ich bisher nur als Druckfahne hatte :-) Es ist die Sonderausgabe zum 66jährigen Jubiläums des Arena Verlags.
Dann durften noch zwei Bücher bei mir einziehen, die ich beim Club kaufen "musste" - ich wollte eigentlich schon ewig gekündigt haben - sollte ich demnächst wohl mal machen, sonst vergesse ich das schon wieder. Na ja, es sind geworden "Rico, Oskar und die Tieferschatten" und "Ich habe den Todesengel überlebt". Beide Bücher klingen gut, wobei ich als Zwillingsmutter bei letzterem wohl bestimmt weinen werde. Bei "Rico, Oskar und die Tieferschatten" freue ich mich auch schon sehr auf den Film - spielt da nicht auch Axel Prahl mit?

Dann haben mich noch zwei Rezensionsexemplare erreicht - eines unverhofft, und auf das andere freue ich
mich schon sehr. Stephen Kings "Joyland".
Habt ihr schon was davon gelesen? Oder welche findet ihr interessant?
Mittwoch, 10. Juni 2015
Rezension: Polly Horvath – Waffelsommer
Rezension: Polly Horvath –
Waffelsommer
Eine ungewöhnliche
Geschichte über ein ungewöhnliches Mädchen
Warum wollte ich das Buch
lesen?
Das Cover von
„Waffelsommer“ hat mir sehr gut gefallen. Es wirkt altmodisch und
erinnert einen an seine eigenen Kinderbücher und trotzdem ist es
ansprechend und das Thema Sommer ist sehr gut umgesetzt. Natürlich
interessiert mich auch die Geschichte und was sich hinter dem Titel
verbirgt.
Inhalt:

Meinung:
Polly Horvath ist eine
bekannte Kinderbuchautorin und trotzdem muss ich zugeben, dass ich
noch nichts von ihr gelesen habe – also immer wieder etwas neues.
Ich finde, dass Frau
Horvath ihren ganz eigenen Stil hat Geschichten zu erzählen und
zumindest in diesem Buch auch eine ganz eigene Art von Humor, die
mich ganz oft zum lachen und schmunzeln gebracht hat. Vielleicht gibt
es Leute, die sagen würden, dass „Waffelsommer“ eine etwas
seltsame Geschichte ist, ich würde jedoch sagen besonders.
Der Schreibstil ist sehr
bildlich und detailliert. Es wird natürlich aus der von Primrose
erzählt. Sie erzählt von ihren Auseinandersetzungen mit Miss
Honeycut, den schönen Abenden mit ihrem Onkel Jack, von ihrem
Welpen und Nachmittagen an denen sie mit Miss Bowzer in „Der roten
Schaukel“ kocht und natürlich immer wieder von der Hoffnung und
dem Gefühl, dass ihre Eltern noch leben.
Die Charaktere sind
allesamt sehr speziell und haben definitiv alle Wiedererkennungswert.
Egal, ob es sich um die ewig plappernde Miss Honeycut handelt, Miss
Perfidy, die nichts vergisst, dafür aber plötzlich viel mehr
Erinnerungen hat und deren ganzes Haus nach Mottenkugeln riecht oder
Miss Bowzer, die in ihrem Restaurant „Der roten Schaukel“ alles
auf Waffeln serviert.
Auch sehr schön, wenn ich
auch kein Rezept außer den Waffeln nach backen werde, sind die
Rezepte, die Primrose in einem Notizbuch sammelt – eigentlich um
sich an ihre Mutter und ihre Rezepte zu erinnern, aber es kommen im
Laufe der Geschichte immer mehr dazu.
Unterstützt wird die
Geschichte durch Vignetten von Martin Haake.
Alles in allem eine ganz
besondere Geschichte über die Sehnsucht nach seinen Eltern, den
Glaube an die Hoffnung niemals aufzugeben und einen ganz besonderen
Sommer. Wer noch eine schöne Lektüre für einige sommerliche
Stunden sucht, sollte sich „Waffelsommer“ einmal genauer ansehen.
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Polly Horvath –
Waffelsommer, im März 2015 im Aladin Verlag erschienen
192 Seiten, 12,90 €
Montag, 8. Juni 2015
Rezension: Lorenzo Mattoti – Hänsel und Gretel: Jacob und Wilhelm Grimm
Lorenzo Mattoti – Hänsel und Gretel:
Jacob und Wilhelm Grimm
Ein düsteres Märchen in düsterem
schwarz-weiß Gewand
Warum wollte ich das Buch lesen?
Natürlich kenne ich das Märchen
„Hänsel und Gretel“. Faszinierend an diesem Buch hier war aber
die Illustration von Lorenzo Mattoti. Sie ist genauso düster wie das
eigentliche Märchen.
Meinung:
Zum Inhalt muss ich hier ja nun
wirklich nichts schreiben, denn eigentlich kennt ja jeder die
klassischen Märchen, wozu ich „Hänsel und Gretel“ zähle.
Das Märchen ist hier sehr schön
wiedergegeben. Die Sprache ist meiner Meinung nach etwas
schnörkeliger als in den normales Hausmärchenbüchern. Aber das
wirkt mit den Zeichnungen zusammen auch sehr stimmig.
Was auch sehr schön anzusehen ist, ist
der Textaufbau. Die Seiten sind nicht komplett bedruckt, sondern nur
ein teil in der Mitte, was in dem großformatigen Buch sehr edel
wirkt. Und einige Satzanfänge, wenn ein neuer Absatz beginnt, haben
verschnörkelte Kapitale.
Auf zwei Seiten Text folgt immer eine
Doppelseite von Lorenzo Mattotis Illustrationen. Diese sind wie auf
dem Cover immer in schwarz-weiß gehalten und eher grob. Man erkennt
nicht all zu viele Details, außer die Kinder oder die Kinder mit
Vater und Hexe. Der Wald und die Hexenhütte sind eher grob
gezeichnet und dennoch ziehen einen die Zeichnungen in den Bann. Denn
sie zeigen auch einfach die Wahrheit über Grimms Märchen.
Freundlich und friedfertig sind sie meistens nicht und das Happy End,
erfolgt wenn dann natürlich am Ende.
Ein tolles Märchenbuch, dass sich
wunderbar im Bücherregal macht und bei dem man Spaß hat, es immer
wieder aus dem Regal zu nehmen und anzuschauen!
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Lorenzo Mattoti – Hänsel und Gretel:
Jacob und Wilhelm Grimm, im Januar 2013 im Aladin Verlag erschienen,
48 Seiten, 19,99 €
Sonntag, 7. Juni 2015
Rezension: Kristina Ohlsson – Glaskinder
Kristina Ohlsson –
Glaskinder
Ein spannendes Hörbuch
mit Gänsehaut-Effekt
Warum wollte ich das Buch
hören?
Kristina Ohlsson ist ja
den meisten Freunden von Thrillern ein Begriff. Mir auch, aber zu
meiner Schande muss ich sagen, dass ich meine Bücher von ihr bisher
noch ungelesen im Schrank stehen habe. Als ich dann gesehen habe,
dass Kristina Ohlsson ein Buch für Kinder/ Jugendliche geschrieben
hat mit so einer interessanten Story, musste ich es in diesem Fall
einfach hören.
![]() | |
Quelle: www.bloggerportal.de |
Inhalt:
Nach dem Tod ihres Vaters
will Billies Mutter aus der Stadt aufs Land ziehen. Billie hält zwar
nichts davon, muss natürlich dennoch mit. Als sie das Haus sieht
sinkt ihre Laune noch weiter. Es ist alt und steht voller alter
Möbel. Und als dann auch noch merkwürdige Dinge vorfallen, macht
Billie sich gemeinsam mit ihrem neuen Freund, Aladdin auf, das
Geheimnis des Hauses zu lüften....
Meinung:
Ich bin begeistert –
sowohl von der Geschichte und den Charakteren, als auch der
Sprecherin Rosalie Thomass. Bisher hatte ich noch kein von ihr
gesprochenes Hörbuch gehört. Aber sie liest sehr schön betont und
es macht einfach Spaß ihr zu lauschen – man driftet auch nicht ab
und kann sich voll und ganz auf das Hörbuch konzentrieren.
Die Geschichte gefällt
mir unwahrscheinlich gut und ich hätte nicht gedacht, dass man so
viel Spannung und Geheimnisse auf nur 2 CD`s rüber bringen kann.
Aber es funktioniert. „Glaskinder“ ist nicht nur eine Geschichte
über ein Haus, in dem es zu spuken scheint. Nein, es ist ebenfalls
eine Geschichte über eine Freundschaft und das Leben von Billie nach
dem Tod ihres Vaters.
Die Charaktere sind
allesamt sehr schön ausgearbeitet und sind zum Großteil auch sehr
sympathisch – Billie und Aladdin – sowieso. Die alte Ella, die
jahrelang in Billies Haus geputzt hat, ist ein ebenso netter
Nebencharakter, wie auch die Mitarbeiterin im Museum.
Der Aufbau und der
Spannungsbogen ist ebenfalls ganz toll ausgearbeitet. Je tiefer man
in die Geschichte dringt, desto unheimlicher und mysteriöser wird
alles – und man möchte nicht zu hören aufhören, bis man endlich
weiß, was es mit all dem auf sich hat. Und auf die Auflösung wäre
ich alleine niemals gekommen.
Wer spannende und
kurzweilige Geschichten mag, der sollte sich „Glaskinder“ nicht
entgehen lassen. Eine ganz tolle Story mit Gänsehaut-Feeling!
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Kristina Ohlsson –
Glaskinder, 2 CD Lesung, Gesamtlaufzeit ca 2h 18 min, im Oktober
2014im Hörverlag erschienen, 12,99 €
Samstag, 6. Juni 2015
Pink Box Mai 2015
Hallo ihr Lieben,
bevor ich in den nächsten Tagen - oder in der nächsten Woche die neue Box bekomme, wollte ich euch auch hier zeigen, was ich diesmal bekommen habe:
Erst einmal muss ich sagen, dass die Box ganz besonders schön aussah. Passend zum Monat Mai sieht das Schächtelchen aus, wie der hier abfotografierte Inhaltszettel :-)
Was nicht mehr auf dem Bild zu sehen ist, weil ich es schon an meine Mama abgetreten habe sind die Luvos Heilerde Masken, bzw. in diesem Fall die Luvos Repair Maske mit Buchenknospensextrakt.
2 x 7,5 ml für 1,25 €
Noch nicht ausprobiert, aber immer gerne gesehen ist Weleda. In dieser Box gab es Nachtkerze Revitalisierendes Pflegeduo Lotion & Öl in einer Kennenlerngröße.
10 ml & 20 ml, je 1,95 €
Dann gab es von der Marke Jelly Pong Pong, von der ich bisher noch nie etwas gehört habe, ein Carribean Sun Duo Bronzer Martinique in Originalgröße. Auch noch nicht ausprobiert, da noch anderer Bronzer bzw. Blush im Einsatz ist.
3 g, 27,50 €
Dann gab es von der mir ebenfalls unbekannten Marke Labiocombe die Explicit Spring Summer Season Creme in Originalgröße. Auch hier ein sehr hochwertiges Produkt.
15 ml, 19,90 €
Als letztes war in der Box noch von Aden Cosmetics ein Lipliner enthalten. Sehr schöne Farbe und den kann ich auch gut gebrauchen.
1,38 g, 2,90 €
Als Zeitung gab es diesmal die Couch gratis. Die ist nach dem lesen schon zu meiner Schwägerin weitergewandert...
Bekommt ihr noch Kosmetikboxen oder andere Boxen? Wenn ja, welche und seid ihr zufrieden damit?
bevor ich in den nächsten Tagen - oder in der nächsten Woche die neue Box bekomme, wollte ich euch auch hier zeigen, was ich diesmal bekommen habe:
Erst einmal muss ich sagen, dass die Box ganz besonders schön aussah. Passend zum Monat Mai sieht das Schächtelchen aus, wie der hier abfotografierte Inhaltszettel :-)
Was nicht mehr auf dem Bild zu sehen ist, weil ich es schon an meine Mama abgetreten habe sind die Luvos Heilerde Masken, bzw. in diesem Fall die Luvos Repair Maske mit Buchenknospensextrakt.
2 x 7,5 ml für 1,25 €
Noch nicht ausprobiert, aber immer gerne gesehen ist Weleda. In dieser Box gab es Nachtkerze Revitalisierendes Pflegeduo Lotion & Öl in einer Kennenlerngröße.
10 ml & 20 ml, je 1,95 €

3 g, 27,50 €
Dann gab es von der mir ebenfalls unbekannten Marke Labiocombe die Explicit Spring Summer Season Creme in Originalgröße. Auch hier ein sehr hochwertiges Produkt.
15 ml, 19,90 €
Als letztes war in der Box noch von Aden Cosmetics ein Lipliner enthalten. Sehr schöne Farbe und den kann ich auch gut gebrauchen.
1,38 g, 2,90 €
Als Zeitung gab es diesmal die Couch gratis. Die ist nach dem lesen schon zu meiner Schwägerin weitergewandert...
Bekommt ihr noch Kosmetikboxen oder andere Boxen? Wenn ja, welche und seid ihr zufrieden damit?
Mittwoch, 3. Juni 2015
Rezension: Unsere Familiengeschichte - Mama erinnert sich
Unsere Familiengeschichte -Mama
erinnert sich
Schönes Geschenk an seine Kinder
Eintragebücher a la Mama, Papa, Oma
und Opa erinnert sich sind seit einigen Jahren der Renner und ich
finde auch, dass es eine wunderschöne Idee ist, um seinen Kindern
Erinnerungen mitzugeben.
Das Eintragebuch „Unsere
Familiengeschichte – Mama erinnert sich – aus dem Verlagshaus
Parragon gefällt mir mit seinen frischen Farben besonders gut.
Das Buch ist wirklich schön
übersichtlich und sehr detailliert aufgebaut und wie es sich gehört,
fängt es mit einem Stammbaum an, denn die meisten Kinder haben ja
nicht das Glück noch eine Uroma oder einen Uropa zu haben.
Es ist in verschiedene Kapitel
aufgeteilt: „So fing alles an“, „Die ersten Jahre“, „Meine
Kindheit“, „Meine Jugend“, „Erste Schritte in die
Selbstständigkeit“, „Liebe“, „Meine Kinder“ und „Ein
neuer Lebensabschnitt“.
Wie man schon sieht ist alles sehr
sinnig aufgeteilt und neben einer Menge Platz für Bilder, gibt es
natürlich auch immer wieder Fragen zu beantworten über die Eltern,
die Freunde in der Kindheit oder zum Beispiel die erste gemeinsame
Wohnung mit dem Partner.
Die Seiten sind allesamt sehr
farbenfroh und detailliert und was mich wirklich begeistert hat, ist
die Tatsache, dass wir hier auch ein Lesebändchen vorfinden, was das
Buch noch einmal aufwertet.
Ich kann nur sagen, dass ich mich schon
darauf freue Erinnerungen für meine Kinder hier festzuhalten. Wenn
ihr ebenfalls noch nach einem Erinnerungsbuch sucht, solltet ihr euch
dieses einmal genauer anschauen, denn das Preis-Leistungsverhältnis
ist hier nicht zu toppen.
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Unsere Familiengeschichte – Mama
erinnert sich, im Mai 2013 bei Parragon erschienen.
96 Seiten, 4,99 €
Hier könnt ihr das Buch kaufen
Dienstag, 2. Juni 2015
Aus dem Briefkasten gefischt ...oder so ähnlich
Hallo ihr Lieben,
bevor ich die Ruhe nutzen werde, um schnell unter die Dusche zu springen, wollte ich euch zeigen, was wir letzte Woche im Briefkasten hatten, oder geschenkt bekommen haben. Ab nächste Woche werden euch die Sachen von Rumpel und Polli gezeigt. :-)
Das ist ein ganz süßes Geschenk von Pampers, findet ihr nicht? Klara hat ihr T-Shirt schon vor zwei oder drei Wochen bekommen, Paul hat jetzt auch eines :-)
"Hör mal - Im Wald" ist ein Geschenk von Oma und Opa, da unsere kleinen schon so sehr auf Geräusche reagieren und wir ja auch schon so einiges lesen. Das Buch ist wirklich toll - wir lieben es schon jetzt ♥! Über die Hattu-Möhrchen Artikel freue ich mich sehr und werde sie euch im Laufe der nächsten Woche näher vorstellen.
"Kopfgefühl & Bauchzerbrechen" habe ich über die Buchbotschafter bekommen und "Liebten wir" über vorablesen - auch hier freue ich mich schon sehr darauf. Vor allen Dingen auf Nina Blazon bin ich sehr gespannt.

"Glaskinder" und "GEOlinoEXTRA" habe ich zur Rezension erhalten.
"Glaskinder" läuft aktuelle schon und wird auch heute oder morgen beendet. Als letztes habe ich mir dann auch noch was gegönnt. Seit die Kinder da sind, kaufe ich eher für sie als für mich, von daher freue ich mich auch sehr über die beiden Bücher. Es handelt sich um Joss Stirlings "Raven Stone" und von Inara Scott "Internat der Geheimnisse", dass unter dem Titel "Night Academy" schon bei Egmont INK erschienen ist. Da man da aber nicht wirklich günstig gebraucht dran kommt, habe ich mich für die Neuauflage als Taschenbuch erschienen.
Habt ihr davon schon etwas gelesen oder seid ihr auf etwas besonders neugierig?


"Hör mal - Im Wald" ist ein Geschenk von Oma und Opa, da unsere kleinen schon so sehr auf Geräusche reagieren und wir ja auch schon so einiges lesen. Das Buch ist wirklich toll - wir lieben es schon jetzt ♥! Über die Hattu-Möhrchen Artikel freue ich mich sehr und werde sie euch im Laufe der nächsten Woche näher vorstellen.



"Glaskinder" läuft aktuelle schon und wird auch heute oder morgen beendet. Als letztes habe ich mir dann auch noch was gegönnt. Seit die Kinder da sind, kaufe ich eher für sie als für mich, von daher freue ich mich auch sehr über die beiden Bücher. Es handelt sich um Joss Stirlings "Raven Stone" und von Inara Scott "Internat der Geheimnisse", dass unter dem Titel "Night Academy" schon bei Egmont INK erschienen ist. Da man da aber nicht wirklich günstig gebraucht dran kommt, habe ich mich für die Neuauflage als Taschenbuch erschienen.
Habt ihr davon schon etwas gelesen oder seid ihr auf etwas besonders neugierig?
Montag, 1. Juni 2015
Brandnooz Box April
Hallo ihr Lieben,
bevor die nächste Box kommt, wollt ich euch noch schnell zeigen, was sich in der April Box versteckt hat.
Aber erst einmal muss ich sagen, dass ich bei der Brandnooz Box fast immer von der Qualität und Vielfalt begeistert bin und finde, dass dort immer für jeden was dabei ist.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier auch :-)
Chips Sour Cream:
stehen noch ungeöffnet im Schrank, da das ausnahmsweise etwas ist, was ich gar nicht essen kann. Und mein Mann hat sie noch nicht entdeckt, aber es trifft seinen Geschmack.
Wasa:
Das ist ein wirklich sehr leckeres Knäckebrot mit französischen Kräutern und Salz - wirklich total gut (ich liebe Rosmarin). Sehr lecker mit herzhaftem Aufstrich - wir hatten Pfälzer Leberwurst drauf :-)
Capri Sonne Freezies Kirsche:
Da der Sommer noch nicht da ist, habe ich noch nicht so viel Eis gegessen. So ein leckeres Wassereis geht allerdings immer, da ich von Capri Sonne aber noch Cola Orange in der Tiefkühltruhe habe, ist es noch nicht probiert worden.
Coca Cola life:
Ich muss mich ja als Fan dieser braunen Brause outen. Aber bisher nur gold, zero und light - die normale kann ich mittlerweile gar nicht mehr trinken. Life ist mit dem Süßungsmittel Stevia eine gute und wesentlich gesündere Alternative, als die mit Aspertam. Sie schmeckt auch noch einen Ticken besser. Neben Stevia ist hier aber auch noch mit Zucker gesüßt, so dass mehr Kalorien, als in den Produkten ligt und zero enthalten sind.
Mexican Hot:
Steht noch verschlossen im Schrank, da ich es nicht leiden kann so viele Saucen geöffnet im Kühlschrank zu haben. Aber da die Grillsaison ja grade erst begonnen hat, werden wir sie früher oder später noch ausprobieren.
Warsteiner Ingwer-Bier:
Klingt verlockend lecker, aber da die Mama noch versucht zu stillen und abpumpt, wird hier auf Alkohol noch verzichtet.
Landliebe Marmelade Schwarze Johannesbeere:
Hier ist es ähnlich wie mit den Saucen. Im Moment habe ich noch selbstgemachte Erdbeer-Rhababer-Marmelade im Kühlschrank und Apfel-Gelee von meiner Schwägerin - wenn die aufgebraucht sind, wird diese hier gekostet.
Tekrum Karamelherzen:
Was soll ich sagen, dass war das erste Produkt was gegessen wurde - aber im Moment bin ich auch auf einem furchtbaren Kekstrip. Aber hier kann man auch nur sagen. Ganz zart, knusprig und lecker karamelig *yammi*
Beef Snack:
Hier kann ich nichts zu sagen, außer, dass dieser sehr schnell in Mund und Magen meines Mannes verschwunden ist. Er liebt solche getrockneten Fleischsnacks.
Eat natural:
Sehr leckerer Müsliriegel mit Nüssen und Trockenfrüchten, ganz nach meinem Geschmack. Ich hatte jetzt schon häufiger Produkte dieser Marke in den Boxen und war immer begeistert.
Würzmischung:
Wird wohl beim nächsten oder übernächsten Grillen ausprobiert werden.
Wie ihr sehr ist das für jeden etwas dabei. Ich habe leider nicht die Preise hier, aber der Wert ist höher, als der Preis, der gezahlt wird.
So, und nun bin ich schon gespannt, wann diese Woche die nächste Box eintrudelt und was sie enthält.
Bis dahin,
liebe Grüße
eure
Sabrina
bevor die nächste Box kommt, wollt ich euch noch schnell zeigen, was sich in der April Box versteckt hat.
Aber erst einmal muss ich sagen, dass ich bei der Brandnooz Box fast immer von der Qualität und Vielfalt begeistert bin und finde, dass dort immer für jeden was dabei ist.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier auch :-)
Chips Sour Cream:
stehen noch ungeöffnet im Schrank, da das ausnahmsweise etwas ist, was ich gar nicht essen kann. Und mein Mann hat sie noch nicht entdeckt, aber es trifft seinen Geschmack.
Wasa:
Das ist ein wirklich sehr leckeres Knäckebrot mit französischen Kräutern und Salz - wirklich total gut (ich liebe Rosmarin). Sehr lecker mit herzhaftem Aufstrich - wir hatten Pfälzer Leberwurst drauf :-)
Capri Sonne Freezies Kirsche:
Da der Sommer noch nicht da ist, habe ich noch nicht so viel Eis gegessen. So ein leckeres Wassereis geht allerdings immer, da ich von Capri Sonne aber noch Cola Orange in der Tiefkühltruhe habe, ist es noch nicht probiert worden.
Coca Cola life:
Ich muss mich ja als Fan dieser braunen Brause outen. Aber bisher nur gold, zero und light - die normale kann ich mittlerweile gar nicht mehr trinken. Life ist mit dem Süßungsmittel Stevia eine gute und wesentlich gesündere Alternative, als die mit Aspertam. Sie schmeckt auch noch einen Ticken besser. Neben Stevia ist hier aber auch noch mit Zucker gesüßt, so dass mehr Kalorien, als in den Produkten ligt und zero enthalten sind.
Mexican Hot:
Steht noch verschlossen im Schrank, da ich es nicht leiden kann so viele Saucen geöffnet im Kühlschrank zu haben. Aber da die Grillsaison ja grade erst begonnen hat, werden wir sie früher oder später noch ausprobieren.
Warsteiner Ingwer-Bier:
Klingt verlockend lecker, aber da die Mama noch versucht zu stillen und abpumpt, wird hier auf Alkohol noch verzichtet.
Landliebe Marmelade Schwarze Johannesbeere:
Hier ist es ähnlich wie mit den Saucen. Im Moment habe ich noch selbstgemachte Erdbeer-Rhababer-Marmelade im Kühlschrank und Apfel-Gelee von meiner Schwägerin - wenn die aufgebraucht sind, wird diese hier gekostet.
Tekrum Karamelherzen:
Was soll ich sagen, dass war das erste Produkt was gegessen wurde - aber im Moment bin ich auch auf einem furchtbaren Kekstrip. Aber hier kann man auch nur sagen. Ganz zart, knusprig und lecker karamelig *yammi*
Beef Snack:
Hier kann ich nichts zu sagen, außer, dass dieser sehr schnell in Mund und Magen meines Mannes verschwunden ist. Er liebt solche getrockneten Fleischsnacks.
Eat natural:
Sehr leckerer Müsliriegel mit Nüssen und Trockenfrüchten, ganz nach meinem Geschmack. Ich hatte jetzt schon häufiger Produkte dieser Marke in den Boxen und war immer begeistert.
Würzmischung:
Wird wohl beim nächsten oder übernächsten Grillen ausprobiert werden.
Wie ihr sehr ist das für jeden etwas dabei. Ich habe leider nicht die Preise hier, aber der Wert ist höher, als der Preis, der gezahlt wird.
So, und nun bin ich schon gespannt, wann diese Woche die nächste Box eintrudelt und was sie enthält.
Bis dahin,
liebe Grüße
eure
Sabrina
Abonnieren
Posts (Atom)